„Ein glückliches und gutes neues Jahr der ganzen Welt", europäische Ringsendung
Ansage.
Schweiz
Neujahrsgruß im Telegrammstil von Hans Haug, gesungen vom Radiochor vom Studio Lausanne. Dem französischen Kurztext schließt sich ein deutscher und ein italienischer Glückwunsch an
Österreich
Sternsingerlied mit Pfeifenspiel (alter Brauch in den Gebirgsdörfern)
Belgien
Neujahrsglückwunsch, gesungen vom Kinderchor in flämischer Sprache
Dänemark
Neujahrsglückwunsch, vom Ansager gesprochen.
Glockenspiel des Kopenhagener Rathauses. „Rose Lill und ihre Mutter“, altes dänisches Volkslied, gesungen vom Chor des dänischen Staatsrundfunks
Estland
„Labajala Valss' von Riho Päts (Chor der Elementarschüler aus Tallinn mit Klavierbegleitung)
Finnland
„Freut euch, alle Länder, kommt und singet dem Herrn“ von Jan Sibelius (Chor mit Harfe)
Frankreich
„Cocorico" von Jaques de la Presle, Text von Edmond Rostand (Tenorsolo, Chor und Klavierbegleitung)
England
Glocken einer kleinen englischen Kirche. Glocken der Westminster Abtey. Kurze Ansage
Ungarn
„Rakoczi-Marsch“ von Hector Berlioz, gespielt von einer Zigeunerkapelle
Irland
Lustiger Volkstanz, vom kleinem Orchester gespielt
Island
Kinderchor
Italien
„Spunta il sol", piemontesisches Volkslied, Chorlied im Walterrhythmus mit Mandolinenbegleitung
Lettland
Glockenmelodie, die, von großem Streichorcehster aufgegriffen, die feierlichen Worte des Sprechers
trägt. Die Musikuntermalung schuf Prof. Janis Medinsch
Litauen
Alte litauische Volkslieder, von Hornrufen unterbrochen, wie sie bei Hirten üblich sind, gesungen von V. Jonuskaits-Zauniene von der National-Oper
Norwegen
„Für die Verwundeten 1870“, Gedicht von Björnstjerne Björnson, untermalt mit „Morgenstimmun" von Edvard Grieg
Holland
„O Nederland let up U saeck“ von Adrianus Valerius aus der Sammlung „Nederlandtsche Gedenkclanck", gespielt von J. A. H. Wagenaar (Glocken spiel der Kirche zu Utrecht)
Polen
„Toastlied" aus der Oper „Hrabina" von Stanislaw Moniuszko (für Chor und Orchester)
Portugal
„Janeiras", portugiesische Volkslieder (Männerquartett)
Rumänien
„Plugosorul" von M. J. D. Chiresco, Kanon, von Kindern gesungen
Schweden
Gedicht von Victor Rydberg, gesprochen von Gabriel Alb (mit dumpfer Glockenbegleitung)
Tschechoslowakei
Polkatanz für Holzinstrumente
Jugoslawien
„Kolo, Nationaltanz aus dem Süden Serbiens (für großes Orchester)
Deutschland
Ausschnitt aus der 9. Sinfonie von Ludwig van Beethoven für großes Orchester (zusammengestellt von Siegfried Scheffler)
Glockengeläut, Absage
3.1.37
Technik