Paul Haletzki
a) „Polka
b) „Ländlicher Tanz
Manuskript
Musikkorps des 77. Inf.Regts. Köln-Mülheim unter
Musikmeister Otto Schwägerl
17.8.37
Köln-Deutz
.*.
Karl Komzak, „An der schönen, grünen Narenta
Walzer, bearb. von R. Atzler, Verlag Cranz
Orchester des Reichssenders Hamburg unter Richard
Müller-Lampertz
4, 10.38
Senderaum
Will Glahé, „Grillenhochzeit" Harmonikawalzer,
bearb. von E. Plessow, Standard-Verlag
Frido Grothey, Akkordeon
Tanzkapelle des Reichssenders Hamburg unter Jan
Hoffmann
19.4.38
Saal 1
Franz Doelle, „Zähle nur die Stunden“ Walzer
lied, bearb. von Walter Borchert, Verlag Ufaton
Tanzkapelle des Reichssenders Hamburg unter Jan
Hoffmann
19.4.38
Saal 1
Borge Friis, „Bibiba“, Foxtrott, bearb. von Male
und H. F. Hennig, Verlag Herbert F. Hennig, Berlin
Tanzkapelle des Reichssenders Hamburg unter Jan
Hoffmann
6.5.38
Saal 1
„Lustiger Abend'
Willi Bolesko, Erich von Dreden und Fritz Neumann, „Lustiges Dreigespräch
Willi Rosen, „Im Rosengarten von La Plata, Text
von Robert Gilbert
Refraingesang: Fritz Neumann
Kölner Kleines Funkorchester unter Leo Eysoldt
Ernst Petermann singt seine Couplets:
1. „Das ist das Eigenartige bei der Frau
2. „Ein jeder wie er kann
Josef Breuer, Klavier
Joseph Plaut trägt vor:
„Lohengrin-Parodie" und „Radio" (sächsische Dialektstudie von W. Appelt)
„Tiere begrüßen vorübermarschierende Truppen
(Geschichte aus den Vogesen zur Zeit des Weltkrieges)
Josef Breuer, Klavier
23.5.31
Senderaum
„Lustiger Abend
Kurt Gradowski, „Mutter, schenk mir doch 'nen
Groschen, Brettllied, Text von Christian Schulz
Inge Bartsch, Gesang; Josef Breuer, Klavier
Werner Fink, „Kind in dunkler Kammer
Inge Bartsch, Rezitation
27.6.31
Gr. Senderaum
Ludwig Manfred Lommel spricht seine lustige Szene
„Sanatorium in Runxendorf
Er stellt dar: Paul Neugebauer; Frau Pauline Neugebauer, seine Frau; Patienten: Ein Fräulein, ein
Herr, eine Dame; der Gerichtsvollzieher; ferner
Gesangsparodie (Tenor, Soubrette), BalalaikaOrchester, Militärkapelle und Tierstimmen
Am Klavier: Josef Breuer
30. 6.31
Gr. Sendesaal
Gustav Kneip, „Uns Ziska", Karnevalschlager, Text
von Lis Böhle
Franz Legrand, Tenor
Kammerchor und Orchester des Westdeutschen Rundfunks unter Jos. Breuer
22.1.34
Sendesaal