Albert Lortzing, „Undine", Oper in 4 Aufzügen,
Verlag Richter
Ouvertüre
I. Akt
Nr. 1 Arie: Veit „Da, da lieg, du altes Mordgewehr
Sprechszene
Nr. 2 Quintett: Undine „Ach, welche Freude, welche
Wonne!" (Undine, Pater, Marthe, Tobias, Hugo)
Sprechszene
Nr. 8 Rezitativ und Arie: Undine „So wisse, daß in
allen Elementen
Sprechszene
Nr. 3 Romanze und Duett: Hugo „Ich ritt zum
großen Waffenspiele (Hugo, Undine)
Sprechszene
Nr. 4 Chor „Züchtig Bräutlein, darfst erscheinen
Sprechszene
Nr. 5 Finale: Kühleborn „Uns beiden ist die Haupt
stadt wohlbekannt“ (Kühleborn, Veit, Chor, Un
dine, Hugo)
663/64 Weinlied
II. Akt
Nr. 6 Zwischenakt und Nr. 7 Duett: Hans „Was seh
ich!“ (Hans, Veit)
Sprechszene
Nr. 9 Chor „Wir kehren heim" (Bertalda, Chor)
Nr. 10 Rezitativ, Quartett und Chor: Kühleborn „Für
Euch, o Fürstin, eine frohe Kunde (Hugo, Kühle
born, Bertalda, Undine, Chor)
Nr. 11 Rezitativ und Duett: Undine „Was treibi
Euch an?“ (Kühleborn, Undine)
Sprechszene
Nr. 12 Finale: Chor „Lasset Jubellieder schallen
(Bertalda, Undine, Hugo, Kühleborn, Marthe,
Tobias, Chor)
679 Romanze „Es wohnt am Seegestade
III. Akt
Nr. 13 Chor und Ensemble: Chor „Auf, ihr Zecher
(Chor, Veit)
Sprechszene
Nr. 14 Lied: Veit „Vater, Mutter, Schwestern, Brüder
Sprechszene
Nr. 15 Duett und Finale: Hugo „Ich lasse dich nicht
(Hugo, Bertalda, Chor, Undine, Kühleborn)
Arie „Nun ist's vollbracht
IV. Akt
Nr. 16 Zwischenakt, Rezitativ und Arie: Hugo „Hin
wegl
Sprechszene
Nr. 17 Lied des Hans „Ich war in meinen jungen
Jahren“ (Hans, Veit)
Sprechszene
Nr. 18 Finale: Hugo „Füllt die Pokalel" (Hugo, Chor,
Bertalda, Kühleborn, Undine)
Mitwirkende: Bertalda, Tochter Herzog Heinrichs:
Vilma Fichtmüller; Ritter Hugo von Ringstetten:
Karl Östertag; Kühleborn, ein Wasserfürst: Ger
hard Hüsch; Tobias, ein Fischer: Bruno Müller;
Marthe, sein Weib: Emma Mayer; Undine, ihre
Pflegetochter: Trude Eipperle; Veit, Hugos Schild
knappe: Hubert Buchta; Hans, Kellermeister:
Franz Schuster; Pater Heilmann: Hans Ducrue
Chor und Orchester des Reichssenders Stuttgart
unter Bernhard Zimmermann
Spielleitung: Fritz Ganß
6.3.38
Senderaum