Walther Heuer, Was die Leier vorgesungen, hat
des Schwertes Tat errungen!“ Musikalische Ge
staltung von Walter Girnatis. (Zu Theodor Körners
1 St
125. Todestag)
Mitwirkende: Körner: Hans Georg Laubenthal;
Lützow: Otto Ernst Lundt; Meldereiter: Kurt Weit
kamp; Mädchen: Annegret Lerche; Greis: Hans
Pichler; Jüngling: Heinz Günther; Franzose: Egon
Clauder; Sprecher: Hans Weisbach; Soldat: Rein
hold Lentz; Inspizient: Charlo Klee
Ferner: Das Orchester des Reichssenders Hamburg
unter Leitung von Richard Müller-Lamperts
Spielleitung: Karl Pündter
Die Rundfunkspielschar 4 der Reichsjugendführung
Bariton: Bernhard Jakschtat; Sopran: Margot Heger;
Klavier: Richard Beckmann; Harfe: Liselotte
Lange; Orgel: Gerhard Gregor
Musikangaben:
Ouvertüre „Theodor Körner“ von Walter Girnatis
„Was glänzt dort vom Walde“ von Carl Maria von
Weber
„Ein feste Burg ist unser Gott“ von Dr. Martin Luther
„Herz, laß dich nicht zerspalten“ von Weber
„Zwischenklang“ von Walter Girnatis
„Ich denke dein“, Text von Theodor Körner, Musik
von Walter Girnatis
„Vater, ich rufe dich!“ Text von Theodor Körner,
Musik von Carl Maria von Weber
„Du Schwert an meiner Linken, Text von Theodor
Körner, Musik von Carl Maria von Weber
„Hör uns, Allmächtiger“, Text von Theodor Körner,
Musik von Carl Maria von Weber
„Führ' uns, Allmächtiger“, Text von Theodor Körner,
Musik von Carl Maria von Weber
„Finale, Musik von Walter Girnatis