„Das Mädchen mit den drei Köpfen“ Text von Peter
28.3.37
Raum 1
Paul Althaus (Funkzirkus des Reichssenders
München)
4'15
Sprecher: Luise Lemberty; Melanie Webelhorst; Grete
Schorn; Dr. Heinrich Cassimir
Schluß der Platte „Weißt du, Mutterl, was i träumt
hab" (Teilaufn.)
28.3.37
Raum I
20.10.38
Weiß-Ferdl, „Die Verkehrssünder“ Verlag
Senderaum
429
Münchener Humor, Soln bei München
Weiß-Ferdl (Ferdinand Weisheitinger)
Kapelle vom „Platzl“ in München
20.10.38
Senderaum
Zwischengesänge für „Das kurze Gedächtnis“ Musik
von H. Klein, Text von A. L. Frick
Die Wellensittiche: Richard Nothelfer, 1. Tenor;
Walter Maurer, 2. Tenor; Hans Hofele, 1. Baß;
Eugen Thyssen, 2. Baß; Heinz Lukas, Klavier
14.5.36
Senderaum
Robert Stolz, „Im Prater blühn wieder die Bäume“,
Text von Kurt Robitschek, Verlag Brüll, Leipzig
Georg Hann, Bariton
Stuttgarter Volksmusik
9.4.37
Raum 1
Peter Kreuder, „Aus lauter Liebe“, Text von
Fritz Beckmann, Verlag Meisel
Marita Gründgens, Gesang
Paul Wehrmann, Klavier
Für Sendungen gesperrt!
18.12.37
Senderaum
Joseph Strauß, „Frauenherzen", Polka-Mazurka,
bearb. von Grohmann, Verlag Cranz
Orchester des Reichssenders Stuttgart unter Gustav
Görlich
11.2.38
Senderaum
Johann Strauß (Sohn), „Eljen a magyar“, Schnell-
polka, Verlag Cranz, Leipzig
Orchester des Reichssenders Stuttgart unter Gustav
Görlich
8.6.37
Senderaum
Johann Strauß, „Bitte schön“ Polka aus der
Operette „Cagliostro in Wien", Verlag Cranz
Orchester des Reichssenders Stuttgart unter Gustav
Görlich
8.4.38
Senderaum