Zwiegespräch Dr. h. c. August Horch und Balduin Naumann über die ersten Anfänge und spätere Entwicklung der Autofabrikation sowie deren Aufschwung seit der Machtergreifung
7.11.35
Senderaum
„So helfen sie der Saar"
Ein Dreigespräch über die Schwierigkeiten der Emaille-Industrie nach der Rückgliederung sowie über die Schaffung des Emailletellers als Mittel zur Bekämpfung der Schwierigkeiten
(Vorangehend: Maschinengeräusch der Maschinenwerke Frauenlautern 15”)
Sprecher: Horst Slesina, Fabrikdirektor Nikolaus Fontaine, Arbeiter Peter Becker
23.5.35
Germaniawerke Fraunlautern
Dreigespräch in einem fahrenden Zuge
(Auf das magnetische Stahlband aufgenommen)
Dr. Hans Joachim von Braunmühl, Heinz von Plato und Hans Ulrich Kuhnke sprechen über das magnetische Stahlband (Teilaufnahme)
18.10.34
O. H. L. Hauptquartier Kreuznach
General von Tischowitz und Oberst Nicolai unterhalten sich über die Mobilmachungstage
Oberst Nicolai spricht über den unzureichenden Nachrichtendienst und Erinnerungen an den 4. August
Major von Nidda spricht über den Vormarsch auf dem echten Flügel und die Erstürmung von Lüttich
General von Tischowitz und Oberst Frahnert unterhalten sich über die Artilleriekämpfe vor Lüttich
Oberst Nicolai und General Tischowitz unterhalten sich über die Marneschlacht
General von Tischowitz und Major Hesse unterhalten sich über Verdun und den Wechsel des Oberkommandos
General von Tischowitz und Major Hesse unterhalten sich über den ersten englischen Angriff nach gewechselter Kampftaktik
General von Tischowitz und Oberst Nicolai unterhalten sich über die Folgen der Marneschlacht
Oberst Frahnert spricht über das Paris-Geschütz
Freiherr von Lersner und Oberst Nicolai unterhalten sich über das deutsche Friedensangebot
Oberst Nicolai spricht über das Nachrichtenwesen und die Spionage
Oberst Nicolai spricht über die Mobilmachung aller Kräfte
Major Prausnitzer spricht über einen Besuch im Großen Hauptquartier
General von Tischowitz, Oberst Frahnert und Oberst Nicolai unterhalten sich über die große Schlacht in Frankreich
Freiherr von Lersner spricht über die Tage von Versailles
General von Tischowitz und Oberst Frahnert unterhalten sich über die große deutsche Offensive
Oberst Frahnert und General von Tischowitz unterhalten sich über General von Ludendorff
21.4.34
Senderaum
Zwiegespräch eines saarländischen Bauern mit seinem Sohn über das Deutschtum des Saargebietes Bauer August Strauß und Karl Ruffing aus Hangart (Saargebiet)
20,8.33
Roter Saal
Zwiegespräch zwischen Dr. Franz Wallner und Dr. Berthold, Geschäftsführer der Deutschen Verkehrswacht, über die Frankfurter Verkehrserziehungswoche vom 27.2. bis 5.3.32
26.2.32
Senderaum
Sendereihe „Erlebte Zeit“: Theodor Storm. Unterhaltung zwischen Frau Gertrud Storm, der Tochter des Dichters, und Prof. Dr. Friedrich Karl Roedemeyer
(682 Absage 13”)
19.30
17.11.32
Senderaum
Josef Krahé unterhält sich mit F. Frenzel, dem ersten Rundfunkhörer in Kohren. Frenzel schildert diese erste Rundfunkzeit in seiner Heimatmundart
29.10.31
Kohren,
Ratskeller
Zwiegespräch zwischen Dr. Franz Wallner und Dr. Berthold, Geschäftsführer der Deutschen Verkehrswacht, über die Frankfurter Verkehrserziehungswoche vom 27. 2. bis 5. 3. 32
26.2.32 Senderaum
Sendereihe „Erlebte Zeit“: Theodor Storm. Unterhaltung zwischen Frau Gertrud Storm, der Tochter des Dichters, und Prof. Dr. Friedrich Karl Roedemeyer (682 Absage 13")
19.30 17.11.32 Senderaum