Reichsdramaturg Oberregierungsrat Dr. Rainer Schlösser
Professor Hans Pfitzner, Mitglied des Führerrates des Berufsverbandes der Komponisten, 2 Platten
SA-Obergruppenführer Hans von Jagow, Pr. Staatsrat
Dr. Hans Friedrich Blunck, Präsident der Reichsschrifttumskammer, Regierungsrat i. R. (unvollständig)
Dr. Georg Schott, Privatgelehrter und Schriftsteller, 2 Platten
Wilhelm Rhode, Intendant am Deutschen Opernhaus zu Berlin, 2 Platten
Gerhard Pantel, Unterbannführer in der Reichs-Jugendführung, 2 Platten
Hans Zöberlein, Stadtrat und Schriftsteller, 3 Platten
Dr.-Ing. Fritz Todt, Generalinspektor für das deutsche Straßenwesen, 4 Platten
Julius Streicher, Gauleiter von Franken, 2 Platten
Gustav Staebe, Gebietsführer und Pressechef der Reichsjugendführung
Gustav Staebe, Gebietsführer und Pressechef der Reichsjugendführung
SA-Gruppenführer Prinz August Wilhelm von Preußen
SA-Gruppenführer Prinz August Wilhelm von Preußen
SA-Obergruppenführer Hans von Jagow, Pr. Staatsrat
Hanns Oberlindober, Amtsleiter des Kriegsopferamts bei der Obersten Leitung der PO, Reichskriegsopferführer, SA-Oberführer, MdR Baldur von Schirach, Reichsjugendführer
Baldur von Schirach, Reichsjugendführer
Franz Seldte, Reichsarbeitsminister (unvollständig)
Fritz Reinhardt, Staatssekretär im Reichsfinanzministerium
SS-Gruppenführer Dr. Otto Dietrich, Pressechef der NSDAP, 4 Platten
Krupp von Bohlen-Halbach, Gustav, Dr. jur. Dr. h. c., 3 Platten
Manfr. von Brauchitsch, Rennfahrer, 2 Platten
Josef Berchtold, Stadtrat und Hauptschriftleiter des Völkischen Beobachters, 2 Platten
Ludwig Siebert, Bayerischer Ministerpräsident, Staatsminister der Finanzen, und 2 Met.-Platten
Staatsrat Josef Grohé, Gauleiter in Köln-Aachen
Staatsrat Josef Grohé, Gauleiter in Köln-Aachen
Dr. Alfred Meyer, Gauleiter, Reichsstatthalter in Lippe
Dr. Alfred Meyer, Gauleiter, Reichsstatthalter in Lippe
Dietrich Klagges, Ministerpräsident in Braunschweig
SA-Standartenführer Carl Heck
Rudolf Bockelmann
Frau Winifred Wagner u. Carl Heinz Boese
Professor Eugen Hönig, Präsident der Reichskammer der bildenden Künste, München
Dr. Otto Peltzer
Rüdiger Graf von der Goltz, Dr. jur., Rechtsanwalt, preuß. Staatsrat
Dr. Karl Silex, Chefredakteur
Dr. Hugo Eckener (unvollständig)
Professor Siegmund von Hausegger, Präsident der Staatlichen Akademie der Tonkunst
Hanne Sobeck
Karl Fiehler, Oberbürgermeister in München, und 2 Met.-Platten
Dr. Otto Hellmuth, MdL, Gauleiter in Unterfranken, 3 Platten
Dr. phil. Hermann UIImann, Schriftsteller, Mitglied der Bundesleitung des VDA, Vorsitzender der Sudetendeutschen Kulturgesellschaft
Werner Beumelburg, Schriftsteller
Frau Dr. Gertrud Scholtz-Klink, Reichsleiterin der NS-Frauenschaft
Hans Heinz Sievert, Zehnkampfweltmeister
Franz Schwede, Oberpräsident und Gauleiter von Pommern
Johannes Engel, Stadtrat für das Verkehrswesen, Bezirksleiter der Deutschen Arbeitsfront, MdR, MdL
Martin Mutschmann, MdR, Reichsstatthalter in Sachsen
Rudolf Jordan, Gauleiter in Halle-Merseburg, Pr.
Staatsrat, MdR, MdL
Bruno Loerzer, Präsident des Deutschen Luftsportverbandes
Gauleiter Adolf Wagner, Staatsminister in Bayern, 3 Platten
SA-Gruppenführer Wilhelm Weiß, Leiter des Reichsverbandes der deutschen Presse, 3 Platten
Hermann Stehr, Schriftsteller, Oberschreiberhau
Hermann Göring, Ministerpräsident, und 4 Met. Platten
Adolf Hühnlein, Obergruppenführer der SA, Major a. D., Führer des NSKK, 1 Platte
Franz Xaver Ritter von Epp, Generalleutnant a. D., Reichsstatthalter in Bayern, 2 Platten
Heinz Wohlleben, Reichsbetriebsgruppenleiter „Leder“ in der Deutschen Arbeitsfront
Constantin Freiherr v. Neurath, Reichsaußenminister
Willy Reinhard, Oberst a. D., Bundesführer des Kyffhäuserbundes und Oberst-Landesführer der SA-Reserve II
Hugo Grimme, Präsident des Reichsluftschutzbundes, Generalleutnant
Rudolf Blohm, Staatsrat in Hamburg, Führer der Hauptgruppe der Gesamtorganisation der gewerblichen Wirtschaft
Jonathan Schmid, Württembergischer Innen- und Justizminister, Landtagspräsident
Constantin Freiherr von Neurath, Reichsaußenminister
Constantin Freiherr von Neurath, Reichsaußenminister
Hans von Tschammer-Osten, SA-Gruppenführer, Reichssportführer Max Henze, SS-Brigadeführer
Richard Euringer
Hanns Kerrl, Preuß. Justizminister, preuß. Staatsrat
Dr. Hjalmar Schacht, Reichsbankpräsident
Otto Herzog, Gruppenführer
Otto Herzog, Gruppenführer
Hans Schemm, MdR, Bayerischer Staatsminister
für Unterricht und Kultur, 2 Platten
Dr. jur. Wilhelm Frick, Reichsinnenminister
Kurt Daluege, Generalleutnant der preuß. Landespolizei, Ministerialdirektor
Hermann Brouwers, Gaupropagandaleiter des Gaues Düsseldorf und Landesstellenleiter des Reichsministeriums für Volksaufklärung und Propaganda
Hermann Göring, Ministerpräsident
Oberst Oskar von Hindenburg
Josef Adamczyk, MdR, Landeshauptmann der Provinz Oberschlesien
Hermann Göring, Ministerpräsident
Josef Albicker, Kreisbauernführer von Donaueschingen, Bauer und Schriftsteller
Josef Freiherr von Rassler, Schloß Weitenburg i. Wü.
Professor Dr. h. c. Gustav Havemann, Führer der Fachschaft Reichsmusikerschaft
Frau Sophie Fikentscher, Leiterin der Frauenschaft Gau Groß-Berlin
Horst Dreßler-Andreß, Ministerialrat, Leiter des deutschen Rundfunkwesens im Ministerium für Volksaufklärung und Propaganda
Gesperrt, Näheres zu erfahren beim Schallarchiv
der RRG
Gesperrt, Näheres zu erfahren beim Schallarchiv
der RRG
7.8.34
Zimmer 40
8.8.34
Zimmer 129
Zimmer 129
9.8.34
Sprecher 4
Sprecher 4
Zimmer 129
Zimmer 129
Zimmer 129
Sprecher 4
Sprecher 3
Sprecher 3
Sprecher 3
Sprecher 3
10.8.34
Senderaum
Senderaum
Senderaum
Senderaum
Sprecher 127
Sprecher 3
Bayreuth
Bayreuth
Sprecher 4
Sprecher 4
Sprecher 4
Zimmer 129
Sprecher 4
Sprecher 4
Zimmer 129
11.8.34
Zimmer 129
Zimmer 129
Sprecher 4
Senderaum
Senderaum
Sprecher 4
Dresden
Leipzig
Zimmer 129
12.8.34
Senderaum
13.8.34
Zimmer 129
Stuttgart
Senderaum
Sprecher 4
Sprecher 4
Senderaum
Senderaum
Stuttgart
Stuttgart
Sprecher 4
Zimmer 129
Leipzig
Zimmer 129
Sprecher 4
Senderaum
Senderaum
14.8.34
Sprecher 4
tathaus Kolberg
Senderaum
15.8.34
Reichssender
München
Zimmer 129
Gleiwitz
Reichssender
München
16.8.34
Senderaum
Freiburg
17.8.34
Senderaum
18.8.34
Zimmer 129
19.8.34
Zimmer 129
22.8.34
24.8.34
Senderaum
Senderaum