„Und war das Los gegeben“ alte Volksweise, bearb.
von Ludw. Wilh. Henzel, Verlag Georg Kallmeyer
Reutlinger Pimpfenchor unter Ferdinand Binz
19.7.38
Senderaum
„Und i geh' gar so gern bei der Nacht“ bearb. von
M. Käßmeier, Verlag Schlesinger
Prisca-Quartett: Walter Schulze-Prisca, 1. Violine;
Will Smit, 2. Violine; Carl E. Körner, Bratsche;
Hans Münch-Holland, Cello
15.2.37
Senderaum
„Und Deutschland braucht Soldaten“ Marschlied
von Franz Philipp
Großes Orchester und einstimmiger Chor unter MD.
Franz Philipp
Für Sendungen gesperrt!
28.7.38.
Karlsruhe
„Über allen Gipfeln ist Ruh“ von Friedrich Kuhlau,
bearb. von Ferdinand Binz (Manuskript)
Reutlinger Pimpfenchor unter Ferdinand Binz
19.7.38
Senderaum
„Trum, trum, terum tum tum", Volksweise, nach
gedichtet von Walter Gättke, Verlag Poggenreiter
Chor des Reichssenders Frankfurt unter Günther
Bruchhaus
Karl Kleehammer, Laute
24.9.37
Gr. Saal
„Tirol, Tirol,, du bist mein Heimatland" von Erwin
Sugg, Verlag Henschel & Schüßle
Chor der 5. und 9. Schwadron des Reiterregts. 18
Trompeterkorps des Reiterregts. 18 unter Musik
meister Ludwig Wehmeyer
15.3.38
Senderaum
„Stille Nacht, heilige Nacht“ von Franz Gruber,
bearb. von Hans Mießner
Regensburger Domspatzen unter Domkapellmeister
Dr. Theodor Schrems
18.12.37
Regensburg
„Stille Nacht, heilige Nacht“ (Urfassung) von Franz
Gruber, Text von Josef Mohr
1. Strophe (Sopransolo mit Chor)
2. Strophe
Tenorsolo mit Gitarre und Chor
Karl Mayer, Gitarre
Salzburger Domchor und -orchester unter Prof.
Georg Meßner
23.11.38
Senderaum
a „Stehn zwei Stern' am hohen Himmel“, Volkslied,
bearb. von Erich Bender, Verlag Kallmeyer
Kinderchor Erich Bender (mit Instrumentalbegl.)
24.2.39
Saal 10
„Steh ich in finstrer Mitternacht“, Volkslied
Dasselbe (Trompetensolo)
Musikkorps des Inf.Regts. 119 unter Stabsmusik
meister Adolf Schulz
28.5.38
Senderaum