Wolfgang Amadeus Mozart, „Don Giovanni" Oper
in zwei Aufzügen, Text von Lorenzo da Ponte
deutsche Übersetzung von Siegfried Anheisser,
Deutscher Musikverlag der NS.-Kulturgemeinde
Ansage
Einführende Worte: Intendant Dr. Alfred Bofinger
Ansage mit Personenangabe
Ouvertüre
1
1, Aufzug
Nr. 1 Introduktion: Leporello „Keine Ruh bei Tag
und Nacht“ (Leporello, Donna Anna, Don Gio
vanni, Komtur, Don Ottavio)
Nr. 2 Rezitativ und Duett: Donna Anna „Welche
grausige Tat" (Donna Anna, Don Ottavio, Don
Giovanni, Leporello)
Nr. 3 Arie: Donna Elvira „Wer kann die Spur mir
zeigen" (Donna Elvira, Don Giovanni, Leporello)
Nr. 4 Arie: Leporello „Schöne Dame, sehn Sie hier
das Register (Leporello, Donna Elvira
Nr. 5 Chor: Zerlina „Liebe Mädchen, zur Liebe ge
boren" (Zerlina, Chor der Mädchen, Masetto, Chor
der Burschen, Don Giovanni, Leporello)
Nr. 6 Arie: Masetto „Hab verstanden, ja, ich geh
(Masetto, Don Giovanni, Zerlina)
Nr. 7 Duettino: Don Giovanni „Dort sollst du mi
gehören" (Don Giovanni, Zerlina, Donna Elvira)
Nr. 8 Arie: Donna Elvira „Laß ab von ihm und flieh
(Donna Elvira, Don Giovanni, Don Ottavio, Donna
Anna)
Nr. 9 Quartett: Donna Elvira „O glaub dem glatten
Heuchler nicht“ (Donna Elvira, Donna Anna, Don
Ottavio, Don Giovanni)
Nr. 10 Rezitativ und Arie: Donna Anna „Don Ottavio,
entsetzlich!“ (Donna Anna, Don Ottavio)
Nr. 10a Rezitativ: Leporello „Ich muß auf alle Fälle
für immer diesen tollen Kerl verlassen (Leporello,
Don Giovanni)
Nr. 11 Arie: Don Giovanni „Daß ihre Köpfe glühen
vom Weine“ (Don Giovanni, Zerlina, Masetto)
Nr. 12 Arie: Zerlina „Schlag nur, schlage, mein Ma
setto (Zerlina, Masetto, Don Giovanni)
Nr. 13 Finale: Masetto „Hurtig, hurtig, eh er hier
ist“ (Masetto, Zerlina, Don Giovanni, vier Diener,
Donna Elvira, Don Ottavio, Donna Anna, Leporello)
2. Aufzug
Nr. 14 Duett: Gon Giovanni „Sei doch vernünftig
(Don Giovanni, Leporello)
Nr. 15 Terzett: Donna Elvira „Ach Herz, ich will
nichts hören“ (Donna Elvira, Leporello, Don Gio
vanni)
Nr. 16 Kanzonetta: Don Giovanni „Am Fenster laß
dich sehen (Don Giovanni, Masetto)
Nr. 17 Arie: Don Giovanni „Ein Teil von euch gehi
da hinaus“ (Gon Giovanni, Masetto, Zerlina)
Nr. 18 Arie: Zerlina „Höre, mein Liebling, wenn du
ganz brav bist“ (Zerlina, Leporello, Donna Elvira)
Nr. 19 Sextett: Donna Elvira „So allein in diesem
Dunkel" (Donna Elvira, Leporello, Don Ottavio
Donna Anna, Zerlina, Masetto)
Nr. 20 Rezitativ: Donna Elvira „Haltet, haltet und
greift ihn!“ (Donna Elvira, Masetto, Don Ottavio)
Nr. 21 Arie: Don Ottavio „Sagt ihr, daß ich sie liebe
(Don Ottavio)
Nr. 21a Rezitativ: Don Giovanni „Ha, ha, ha, ha! Das
wär gelungen!“ (Don Giovanni, Leporello, Die
Statue)
Nr. 22 Duett: Leporello „O hochverehrte Statue
(Leporello, Don Giovanni)
Nr. 24 Finale: Don Giovanni „Ah, gedeckt ist schon
die Tafel“ (Don Giovanni, Leporello, Donna Elvira,
Komtur, Chor, Zerlina, Don Ottavio, Masetto,
Donna Anna)
Mitwirkende: Don Giovanni: Karl Hammes; Donna
Anna: Maria Reining; Don Ottavio: Julius Patzak;
Der Komtur: Ludwig Weber; Donna Elvira: Hed
wig Jungkurth; Masetto: Dr. Hans Ducrue; Lepo
rello: Georg Hann; Zerlina: Gertrud Callam
Orchester des Reichssenders Stuttgart unter Joseph
Keilbert
27.3.36
Senderaum