Giuseppe Verdi, „Aida , 3. Akt Duett Radamès—
Aida „Ich seh' dich wieder, meine Aida (in ita
lienischer Sprache)
Gina Cigna, Aida; Benjamino Gigli, Radamès
Orchester des Communale Emanuele II. Theaters
unter Viktor de Sabata
14.5.38
Florenz
Gioacchino Rossini, „Der Barbier von Sevilla“
1. Akt Nr. 6 Duett Figaro—Rosine „Also ich",
Verlag Ricordi
Margherita Perras, Sopran; Karl Schmitt-Walter
Bariton
Orchester des Reichssenders München unter Hans
Adolf Winter
27.6.38
Senderaum
Nikolai Rimsky-Korssakow, „Unhold ohne
Seele, Duett des Iwan und Katschtschewna
Martha Martensen, Sopran; Anton Gruber-Bauer,
Bariton
Orchester des Reichssenders München unter Hans
Adolf Winter
19.6.38
Senderaum
Hanz Pfitzner, Erzählungen vom Liebesgarten
aus „Die Rose vom Liebesgarten, Text von Ja
mes Grün
Verlag Brockhaus
Julius Patzak, Tenoi
Orchester des Reichssenders München unter Hans
Pfitzner
19.3.37
Eisenbahn-
Ausbesserungs
werk Freimann
Konradin Kreutzer, „Das Hobellied“ aus dem
Zaubermärchen „Der Verschwender“, Text von
Ferdinand Raimund
Gustav Waldau
Orchester des Reichssenders München unter Karl List
17.9.36
Senderaum
Gaetano Donizetti, „Lucia di Lammermoor"
3. Akt Nr. 13 Wahnsinnsarie der Lucia (in italie
nischer Sprache), Verlag Bote & Bock
Lea Piltti, Sopran
Orchester des Reichssenders München unter Hans
Adolf Winter
Für Sendungen gesperrt!
5.2.39
Senderaum
Gaetano Donizetti, „Die Favoritin“ Arie des
Ferdinando (in italienischer Sprache)
Lauri Volpi, Tenor
Orchester des Deutschen Opernhauses Berlin unter
Antonio Votto — Karl Dammer
Für Sendungen gesperrt!
25.7.38
Deutschlandsender
Max Bruch, „Loreley“ Große romantische Oper
in 4 Akten, Dichtung von Emanuel Geibel, Funk
querschnitt eingerichtet von Prof. Dr. Hans
Pfitznei
Martha Martensen; Marius Andersen
Ghor und Orchester des Reichssenders München
unter Prof. Dr. Hans Pfitzner
29.6.36
Senderaum
Jan Brandts-Buys, „Mann im Mond“ Vorspiel
zum 2. Akt und Einleitungschor „Das ist die Stunde
der Prinzessin
Ilse Koegel, Sopran
Chor und Orchester des Reichssenders München
unter Hans Adolf Winter
5.7.38
Senderaum
Georges Bizet, „Carmen“ 2. Akt Nr. 17 Arie des
Don José „Hier an dem Herzen treu geborgen
Jakob Ammerseder, Tenor
Arnold Langefeld, Klavier
2.1.39
Senderaum
Igor Strawinsky, „Divertimento“ Russischer
Musikverlag, Berlin
Rudolf Wagner-Régeny, Klavier
Orchester des Reichssenders München unter GMD.
Carl Schuricht
19.5.37
Senderaum
Erich Lauer, „Festliche Musik für Orchester und
Orgel
Gustav Wieninger, Orgel
Orchester des Reichssenders München unter Hans
Adolf Winter
25.2.39
Senderaum
Gustav Heuer, „Capriccio für Flöte und Or
chester“ (Manuskript)
Albert Harzer, Flöte
Orchester des Reichssenders München unter dem
Komponisten
3.6.38
Senderaum
Alfredo Casella, „Pupazetti" Verlag Schott's
Söhne
Orchester des Reichssenders München unter Hans
Adolf Winter
Für Sendungen gesperrt!
3.6.38
Senderaum
Erich Lauer, „Sinfonisches Präludium für Orchester
und Orgel mit Bläsern
Gustav Schoedel, Orgel
Orchester des Reichssenders München und Bläser des
Musikkorps des Inf.Regts. 61 unter Hans Adolf
Winter
25.2.39
Senderaum
Peter Tschaikowsky Konzert für Klavier und
Orchester b-moll op. 23
1. Satz: Allegro non troppo e molto maestoso
Richard Staab, Klavier
Orchester des Reichssenders München unter Hans
Adolf Winter
25.4.38
Senderaum
Richard Strauß, „Tod und Verklärung“, sinfonische
Dichtung op. 24
Universal Edition
Orchester des Reichssenders München unter Dr.
Richard Strauß
23.2.37
Senderaum
Johannes Brahms, Sinfonie Nr. 3 F-dur op. 90,
Verlag Simrock
1. Satz: Allegro con brio
2. Satz: Andante
3. Satz: Poco Allegretto
4. Satz: Allegro
Orchester des Reichssenders München unter GMD.
Joseph Keilberth
16.8.38
Senderaum I
Ludwig van Beethoven, Sinfonie Nr. 6 in F-dur,
op. 68
Allegro ma non troppo: Erwachen heiterer Empfin
dungen bei der Ankunft auf dem Lande
Andante molto moto: Szene am Bach
Allegro: Lustiges Zusammensein der Landleute
Allegro: Gewitter, Sturm
Allegretto: Frohe und dankbare Gefühle nach dem
Sturm
Orchester des Reichssenders München unter Prof. Dr.
Hans Pfitzner
21.1.34
Senderaum