Sondersendung für Südafrika
Einführende Worte: Gert Gie
„Ons Vaderland“ von J. H. Meiring Beek, Text
von D. P. Faure, arrangiert für Chor und Or
chester von Georg Vack
„Die Zee is vol van Evighed“, Gedicht von D. F.
Malherbe, gesprochen von Edith ter Meer
„Bayerischer Tanz“ von Edw. Elgar (für Or
chester)
„Hear me ye winds and waves“ von Georg Friedrich
Händel (Friedrich Dalberg, Bariton; Gerhard
Klosa, Klavier)
„Heimweh“ von S. L. R. Marais, Text von van
Bruggen (Esther Mentz, Sopran; Gerhard Klosa,
Klavier)
„Home, sweet home" von Bishop, arrangiert für
Chor und Orchester von Georg Vack
„Mabalel", Gedicht von Eugène Marais, ge
sprochen von Edith ter Meer
„By the Tamarisk“ von Eric Coates (für Or
chester)
„The lute player“ von Allitsen (Friedrich Dal
berg, Bariton; Gerhard Klosa, Klavier)
„Song of the open" von Frank la Forge (Esther
Mentz, Sopran; Gerhard Klosa, Klavier)
„Helpmekaar“ von M. L. de Villiers, arrangiert
für Chor und Orchester von Georg Vack
„Die Beurt om de sug" von C. J. Langen
hoven, gesprochen von Edith ter Meer
„Die meisies von de Kaap“ von van der Lin
den, Text von van Susen, arrangiert für Chor
und Orchester von Georg Vack
„Die blinde op die ploeg" von C. Clarke (Fried
rich Dalberg, Bariton; Gerhard Klosa, Klavier)
„Bayerischer lanz Nr. 2“ von Edw. Elgar (für
Orchester)
„Klaas Vakie" von J. P. J. Wierts (Esther Mentz,
Sopran; Gerhard Klosa, Klavier)
„Man en Vrou" von A. G. Visser, gesprochen
von E. ter Meer
„Die Aandklokke lui" von A. G. Visser, arran-
gier für Chor und Orchester von Georg Vack
Schlußworte: Gert Gie
„Die Stem van Suid Afrika von M. L. Villiers,
arrangiert für Chor und Orchester von Georg Vack
Esther Mentz, Sopran; Friedrich Dalberg, Bariton;
Edith ter Meer, Sprecherin
Chor der Deutschen Singgemeinschaft unter Rudolf
Lamy
Orchester des Deutschen Kurzwellensenders unter
Georg Vack