Search
32 items
-
Kundgebung der Reichstheaterkammer in der Staatsoper Wien anläßlich der 6. Reichs-Theater festwoche Ansprachen: Reichsminister Dr. Goebbels und der Präsident der Reichstheaterkammer, Ludwig Körner. Sprecher: Hauk 42 Folien, Wien 1429, Archiv-Nr. 7947
-
Besuch des Prinzregenten Paul und Prinzessin Olga von Jugoslawien Durchfahrt des Sonderzuges mit den jugoslawi schen Gästen in Rosenbach Sprecher: Andreas Reischek 6 Folien, Wien 3287, Archiv-Nr. 7950 Ankunft der Gäste auf dem Lehrter Bahnhof, Fahrt zum Schloß und Ankunft im Schloß Bellevue Sprecher: Gnuva, Kluge (am Bahnhof), Hartmann (am Schloß Bellevue) 8 Folien, R 1120, Archiv-Nr. 7951, ferner 2 Folien, BZ 238, Archiv-Nr. 7952 Empfang des Prinzregenten Paul in der Reichs kanzlei Sprecher: Gnuva 1 Folie, R 1125, Archiv-Nr. 7953 Berichte von der großen Parade Sprecher: Kluge und Hartmann 19 Folien, R 885, Archiv-Nr. 7957 Anfahrt der Ehrengäste vor der Staatsoper zum Be such der Oper „Die Meistersinger Sprecher: H. Krüger 1 Folie, DSZ 5119, Archiv-Nr. 7956 Allgemeiner Bericht über den Besuch der jugo slawischen Gäste Sprecher: Eduard Roderich Dietze 3 Folien, R 981, Archiv-Nr. 7955 Kurze Ansprache des Oberbürgermeisters Dr. Lip pert, verbunden mit der Eintragung in das „Goldene Buch“ sowie kurzer Bericht von der Abfahrt der Gäste zu einer Fahrt nach Potsdam Sprecher: Landgraf 2 Folien, BZ 543, Archiv-Nr. 7958 Abfahrt der jugoslawischen Gäste vom Lehrter Bahnhof Sprecher: H. Krüger 6 Folien, DSZ 5147, Achiv-N. 59
-
Vereidigung der SA. in der Ostmark und in Süd mähren auf dem Adolf-Hitler-Platz in Wien durch Stabschei Lutze 8 Folien, Wien 3213, Archiv-Nr. 7906
-
Eröffnung der Reichskolonialtagung im Rathaus zu Wien Es sprechen: Kolonialvizegouverneur Dr. Meri gazzi und General Ritter von Epp 20 Folien, Wien 3148, Archiv-Nr. 7912 Kranzniederlegung am Ehrenmal in Wien anläßlich der Reichskolonialtagung 4 Folien, Kln 3530, Archiv-Nr. 7913 Großkundgebung des Reichskolonialbundes auf dem Heldenplatz in Wien Einführungsbericht, Kommandos, Meldung an den Reichsstatthalter Franz Ritter von Epp durch Gau verbandsleiter Dr. Amon Eröffnungsansprache Gauverbandsleiter Dr. Amon Ansprache: f-Standartenführer, Propagandaleiter Fridolin Glass Rede: Reichsstatthalter General der Infanterie Franz Ritter von Epp Beifall, Leerlauf Schlußworte: Gauverbandsleiter Dr. Amon (Kom mandos) Nationalhymnen Kommandos, Präsentiermarsch, Schluß der Kund gebung
-
Feier des zwanzigjährigen Bestehens des Reichs bahnschutzes in Stuttgart Festveranstaltung im Hof des Neuen Schlosses Ansprache: Reichsbahnschutzführer Ministerialrat Hülsenkamp Rede: Oberster Bahnschutzführer Staatssekretär Kleinmann Weihe der Fahnen für den Bahnschutz der Reichs bahndirektionen der Ostmark und Schlußworte Oberster Reichsbahnschutzführer Hülsenkamp Kameradschaftsabend in der Gewerbehalle Ansage, Beifall Begrüßungsansprache: Präsident der Reichsbahn direktion Stuttgart, Honold Nationalhymnen, Beifall, Zwischenansage Rede: Reichsbahnschutzführer Ministerialrat Hül senkamp Zwischenansage, Beifall Rede: Reichsbahnschutzgründer Ministerialrat Heiges Zwischenansage, Beifall Ansprache: Oberster Bahnschutzführer Staatssekre tär Kleinmann Zwischenansage, Beifall Schlußansprache: Vertreter des Statthalters, Staats sekretär Weissmann
-
Gauleiter Bürckel spricht im Konzerthaus Wien über die Preisfrage 19 Folien, Wien 1304, Archiv-Nr. 7774
-
Franz Huber unterhält sich mit Gauleiter Dr. Sieg fried Uiberreither und seinen Mitarbeitern über die Vorgänge während der Volkserhebung
-
Staatsakt zum Staatsbegräbnis des verstorbenen Gauleiters Klausner Reichsminister Heß spricht im Wappensaal des Landhauses 12 Folien, Wien 1280, Archiv-Nr. 7745 Beisetzungsieierlichkeiten in Villach Es spricht der stellvertretende Gauleiter Kutschera 4 Folien, Wien 1281, Archiv-Nr. 7746
-
Kundgebung des Gaues Wien der NSDAP. im Großen Konzerthaussaal in Wien Es spricht: Reichskommissar Gauleiter Bürckel 27 Folien, Wien 1264, Archiv-Nr. 7718
-
Großkundgebung in Znaim Es sprechen: Gauleiter Henlein, Dr. Jury. Sprecher: Hauk 17 Folien, Wien 3145, Archiv-Nr. 7684
-
Gauleiter Josef Bürckel auf einer Volkskund- gebung (Betriebsappell) in den Steyrwerken in Linz über Wirtschafts- und Sozialpolitik des National sozialismus 31 Folien, Wien 1146, Archiv-Nr. 7574
-
Rede Reichsminister Dr. Goebbels zur Eröffnung der ersten Großdeutschen Buchwoche in der Weimarhalle zu Weimar Ferner die Reden von Reichsstatthalter Sauckel und Reichsleiter Bouhler 32 Folien, Lpzg 3010, Archiv-Nr. 7519 Ferner Festkundgebung anläßlich der Eröfinung der Woche des deutschen Buches im großen Festsaal der Wiener Hoiburg Es sprechen: Gauleiter GIobocnik, Baldur von Schirach Es spielen die Wiener Sinfoniker unter Leitung von Kurt Waes 19 Folien, Wien 3571, Archiv-Nr. 7527 In der Krolloper, Berlin sprechen Pg. Wächter, Oberbürgermeister Dr. Lippert (Vorlesung) (Fol. 1 und 4 fehlen) 8 Folien, DS 4368, Archiv-Nr. 7490
-
Eröffnungsveranstaltung der Wiener KdF.- Theater im Deutschen Volkstheater in Wien Es spricht: Gauleiter Globocnik. 5 Folien, Wien 3551, Archiv-Nr. 7526
-
Ausschnitt aus der Rede des Reichspressechefs Dr. Dietrich im Großen Konzerthaus in Wien anläßlich der Ostmarktagung des Lehrerbundes 5 Folien, Wien 3609, Archiv-Nr. 7168
-
Großkundgebung des Gaues Wien der NSDAP. auf dem Heldenplatz in Wien Ansage, Jubel, Ankündigung der folgenden Rede durch Gauleiter Odilo Globocnik Rede: Gauleiter Josef Bürckel Dreifaches Sieg-Heil auf den Führer durch Gauleiter Odilo Globocnik Nationalhymnen Schluß der Kundgebung und Absage
-
Angliederung des Sudetengaues an das Altreich Aufnahmen vom 10. September bis 2. Dezember 1938 Rundiunkansprache des Präsidenten der tschecho slowakischen Republik, Dr. Eduard Benesch Tschecho-slowakische Nationalhymne (Drahtlose Aufnahme, Luftstörungen) Folien: Mchn 3386, 1-4. Eintreffen des Minister präsidenten Chamberlain auf dem Flughafen Mün chen. Sprecher: Ernst von Khuon Abreise des englischen Ministerpräsidenten Neville Chamberlain vom Flugplatz München-Oberwiesen feld nach London. Bericht: Ernst von Khuon Neville Chamberlain spricht Abschiedsworte Zwischenansage und deutsche Übersetzung Schlußbericht und Start des Flugzeugs Folien: ohne Kennzeichen, 1-6. Berichte aus einem Flüchtlingslager an der Grenze DSZ 4237, 1-6, Flüchtlingslager Radenau ohne Kz., 1-8. Flüchtlingslager Klingenthal ohne Kz., 1-8. Flüchtlingslager Zittau IPA 975, 1-8. Rundfunkrede Hodza IPA 872, 1-18. Rede: Mussolini in Triest IPA 873, 1-4. Deutsche Inhaltsangabe zu 872 Protestkundgebung der Flüchtlingsorganisation der Sudetendeutschen Partei im Großen Saal des Aus stellungspalastes zu Dresden „Egerländer Marsch“ von Kopetzky. Bericht: Hans Günther Marek. Beifall, Jubel, Sprechchöre Der Ortsgruppenleiter von Tetschen/Elbe, Hans May, eröffnet die Kundgebung. „Ich hatt einen Kameraden, Heilrufe Ansprache: Hauptleiter Franz Höller Zwischenansage, Sieg-Heil-Rufe Rede des Abgeordneten Hauptleiter Dr. Wilhelm Sebekowsky, Heilrufe, Sprechchöre Bericht: Hans Günther Marek „Königgrätzer Marsch“ von Gottfried Piefke Zwischenansage, Heilrufe Rede des Abgeordneten der SdP. Rudolf Sandner „Wir treten zum Beten Deutsche Hymnen Schluß der Kundgebung und Absage Rede Benito Mussolinis in Udine (Übersetzung ins Deutsche) Folien: R 3/779, 1-5. Empfang vom Sender Prag 1-2. Rede des Obmannes der „Demokratischen Deutschen Kulturgemeinde 3-5. Nachrichten in deutscher Sprache IPA 896, 1-2. Rede: Mussolini in Treviso IPA 904, 1-3. Erlebnisse sudetendeutscher Sol daten Ohne Kz. 1-2. Flüchtlingstheater in Dresden Kln 03662, 1-3. Ankunft Chamberlains in Köln K 3335, 1-4. Chamberlain in Godesberg Kln 03666, 1-8. Abflug Chamberlains von Köln K 1592, 1-8. 20 Jahre tschechischer Vernichtungs kampf. Rede des Abgeordneten Rudolf Sandne Kundgebung der NSDAP. im Sportpalast Berlin Ansage: Karl Heinz Boese. Bericht: Rolf Wernicke. Präsentiermarsch Deutschlandlied, „Badenweiler Marsch“, Jubel Bericht: Rolf Wernicke Reichsminister Dr. Joseph Goebbels eröffnet 1 S Rede des Führers Schluß der Kundgebung Rundfunkansprache des englischen Ministerpräsi denten Neville Chamberlain zu seiner bevor stehenden Abreise nach München (Drahtlose Aufnahme, Luftstörungen Rundfunkansprache des französischen Ministerpräsi denten Edouard Daladier etw Kundgebung des Gaues Berlin der NSDAP. zum be vorstehenden Einmarsch der deutschen Truppen ins Sudetenland Innenpolitik „Bayrischer Defiliermarsch“ von Scherzer Kommandos, stellvertretender Gaupropagandaleiter Werner Waechter eröffnet die Kundgebung Rede: Reichsminister Dr. Joseph Goebbels Heilrufe, Kommandos, Werner Waechter verliest ein Telegramm an den Führer. Sprechchöre, Jubel, Schluß der Kundgebung Folien: Mchn 9037, 1-2 und 4-5 und 6-9. Ankunft Chamberlain und Daladier auf dem Flughaien in München Viererkonferenz in München. Hörberichte vom Hauptbahnhof Ankunft des Führers und Mussolinis Ansprache des Papstes Pius XI. über den Sender des Vatikans zu Rom Rundfunkansprache des tschecho-slowakischen Ar meegenerals Jan Sirovy zu Prag (Bei U-Rille ausblenden!) Folien: Mchn 9040, 1-6. Abreise Chamberlains und Daladiers aus München AF 477, 1-11. Empfang Mussolinis in Rom und Chamberlains in London R 1046, 1-12. Ankunft des Führers in Berlin U-Trupp. 1-21. Verschiedene Berichte Empfang des Führers in Eger Ansage: Karl Heinz Boese und Bericht: Rolf Wer nicke Begrüßungsansprache des Kreisleiters Wollner Ansprache des Führers Der Führer trägt sich in das Buch der Stadt ein Ansprache des Führers der Sudetendeutschen, Kon rad Henlein Überreichung einer Urkunde an den Führer Bericht: Hans Günther Marek Präsentiermarsch, Nationalhymnen, Jubel Ansprache: Konrad Henlein Rede des Führers Jubel, Sprechchöre, Marschmusik, Schluß der Kund gebung. Absage: Karl Heinz Boese Fahrt des Führers durch Eger (Reihenfolge der Nummern beachten!) Bericht Hans Günther Marek über den Einmarsch der deutschen Truppen ins Egerland bei Asch Ansprache eines Chefs einer Flakbatterie an seine Soldaten Beginn des Einmarsches (49054 enthält eine nicht zur Sendung gehörende technische Anweisung) Einzug der deutschen Truppen in Karlsbad Kundgebung auf dem Theaterplatz in Karlsbad Ansage: Karl Heinz Boese. Bericht: Rolf Wernicke. Jubel, Sprechchöre, Präsentiermarsch Nationalhymnen, Jubel, Sieg-Heil-Rufe Innenpolitik Bericht, Jubel, Sprechchöre Begrüßungsansprache: Georg Wollner, Kreisleite von Karlsbad. Jubel Ansprache des stellvertretenden Führers der Su detendeutschen, Karl Hermann Frank. Sprech chöre Rede des Führers Schluß der Kundgebung (Bericht unvollständig) Abreise des Führers aus Karlsbad Berichter: Rolf Wernicke. Absage Der Führer in Rumburg Bericht über Ankunft des Führers Ansprache: Bürgermeister Karl Liebsch Rede des Führers. Sprechchöre Schluß der Kundgebung Der Führer in Friedland Präsentiermarsch, Jubel, Nationalhymnen Bericht: Rolf Wernicke, Jubel, Sprechchöre Begrüßungsansprache: Emil Fritsche, Ortsleite Ansprache: Egbert Sittig, Bezirksleiter Nationalhymnen, Sprechchöre, Heilrufe Rede des Führers. Heilrufe, Sprechchöre Bericht: Rolf Wernicke Schluß der Kundgebung Der Führer in Jägerndori Ansage: Karl Heinz Boese. Bericht: Rolf Wernick Präsentiermarsch, Nationalhymnen, Jubel Kommandos, Sprechchöre. Hermann Göring ist ein getroffen Ansprache: Bezirksleiter Josef Barwick Ansprache: Reichskommissar Konrad Henlein Rede des Führers. Sprechchöre Schluß der Kundgebung Folien: U-Trupp, 1-21. Verschiedene Berichte U-Trupp. 1-9. Berichte aus Reichenberg U-Trupp. 1-4. Nachrichtenstelle Kratzau Generalieldmarschall Hermann Göring in Karlsbad Bericht: Paul Gnuva Ansprache: Kreisleiter Georg Wollner Rede: Generalfeldmarschall Hermann Göring Schlußbericht, Sprechchöre Folien: U-Trupp, 1-30. Ankunft der Truppen i Reichenberg U-Trupp, 1-6. Berichte aus Karlsbad U-Trupp, 1-15. Empiang Hermann Görings i Karlsbad mit Rede und WHW.-Konzert (siehe RRG 49774-77) Erste Großkundgebung der Sudetendeutschen Parte vor dem Rathaus zu Reichenberg Bericht: Hans Günther Marek Reichskommissar Konrad Henlein eröffnet Ansprache: Kreisleiter Gustav Obrlik Rede: Reichskommissar Konrad Henlein Schlußworte: Gustav Obrlik Schluß der Kundgebung Grenze bei Postelberg/Eger Verhandlungen zwischen deutschen und tschecho slowakischen Offizieren über die Festsetzung der neuen Grenze Folien: U-Trupp, 1-13. Fahrtbericht von Komotau bis zur neuen Grenze U-Trupp, 1-7. Generaloberst Walter von Brauchitsch in Karlsbad U-Trupp, 1-4. Generaloberst Walter von Brauchitsch in Wallern U-Trupp. 1-5. Generaloberst Walter von Brauchitsch in Krumau U-Trupp, 1-3. Rede Henleins zur Jugend in Teplitz U-Trupp, 1-16. Rede Konrad Henlein in Aussig Zwiegespräch zwischen dem Leiter des drahtlosen Dienstes, Oberregierungsrat Hans Fritzsche, und dem Leiter der Pressegruppe im Oberkom mando der Wehrmacht, Major Hasso von We del, über die Maßnahmen der deutschen Heeres leitung während der tschechoslowakischen Krise Besuch des Führers in Znaim Präsentiermarsch, Bericht, Jubel Begrüßungsansprache: Gauleiter Konrad Henlein. Jubel, Sieg-Heil-Rufe Rede des Führers. Sprechchöre, Jubel Hörberichte aus dem Sudetenland Gespräch mit dem Pfarrer von Hillersdorf über die Ermordung eines Sudetendeutschen durch die Tschechen Unterhaltung mit Einwohnern von Freiwaldau über ihre Leiden durch die Plünderungen und Geisel verschleppungen durch die Tschechen Unterhaltung mit einem Gauleiter der sudetendeut schen Arbeitsgemeinschaft über dessen Verschlep pung durch die Tschechen. Gespräch mit einem Gauamtsleiter der NSV. über Hilfsmaßnahmen im Sudetenland Bericht aus Freudenthal. Gespräch mit einer Volks genossin über den Tschechenterror Gespräch mit dem Direktor des Deutschordensritter spitals in Troppau. Gespräch mit dem durch die Tschechen verletzten Journalisten Köhler Gespräche mit einem tschechischen Rechtsanwalt und einem tschechischen Gastwirt in Troppau über das zukünftige Verhalten der im deutschen Gebiet ver bleibenden Volks-Tschechen Erste Meldung des deutschen Rundfunks über den Sender Schönbrunn bei Mährisch-Ostrau Sender Schönbrunn gibt die Sendezeiten bekannt (deutsch und tschechisch). Übertragung eines Kon zerts der Deutschen Wehrmacht vom Kirchplatz in Schönbrunn „Egerländer Marsch“ von Kopetzky Nochmalige Bekanntgabe der Sendezeiten in Deutsch und Tschechisch Sprecher: Dr. Fritz Wenzel und Ferdinand Krantz Überführung der Sudetendeutschen Partei in die NSDAP. durch Reichsminister Rudoli Heß Ansage, „Egerländer Marsch“ von Kopetzky, Bericht Fahneneinmarsch, Kommandos, Marschmusik Ansprache: Stellvertretender Gauleiter Karl Her mann Frank. Heilrufe, Beifall Ansprache: Gauleiter Konrad Henlein. Sieg-Heil Rufe, Sprechchöre Zwischenansage Rede: Reichsminister Rudolf Heß 1 St. Nationalhymnen Sieg-Heil-Rufe, Schlußbericht, Absage Eröfinung des Wahlkampies durch Reichsminister Dr. Joseph Goebbels in Reichenberg Ansage und Bericht. „Egerländer Marsch Ansprache: Gaupropagandaleiter Franz Höller Ansprache: Gauleiter Konrad Henlein Jubel, Sieg-Heil-Rufe, Sprechchöre Rede: Reichsminister Dr. Joseph Goebbels 1 St. Dreifaches Sieg-Heil auf den Führer durch Gau propagandaleiter Franz Höller. Nationalhymnen, Heilrufe, Absage Aufruf an die im Sudetengau verbliebenen Tschechen in tschechischer Sprache Wahlkundgebung mit Reichsleiter Alfred Rosenberg zur Wahl im Sudetengau am 4. 12. 1938 (Schützen haus zu Karlsbad) „Egerländer Marsch" von Kopetzky Ansage: Karl Heinz Boese Bericht Ansprache: Kreisleiter Georg Wollner Bericht: Reichsleiter Rosenberg betritt die Redner tribûne Rede: Reichsleiter Alfred Rosenberg Schlußwort: Georg Wollner Nationalhymnen und Schluß Wahlkundgebung des Führers zur Sudetenwahl am 4. 12. 1938 in den Messehallen in Reichenberg Ansage: Karl Heinz Boese und Bericht: Horst Slesina „Badenweiler Marsch“ von Georg Fürst. Bericht Ansprache: Gauleiter Konrad Henlein (Heilrufe Rede des Führers „Wir treten zum Beten Schlußworte: Konrad Henlein. Hymnen Heilrufe, Marschmusik, Sprechchöre, Schlußbericht, „Volk ans Gewehr“ von Pardun Absage: Karl Heinz Boese Ferner etwa 1000 Folien mit Gesprächen und Be richten aus dem Sudetengau (Näheres über deren Inhalt durch Schallarchiv der RRG 10.9.38 Prag 15.9.38 16.9.38 14.30 Uhr 16.9.38 17.9.38 18.9.38 19.9.38 20.9.38 21.9.38 22.9.38 24.9.38 26.9.38 26.9.38 27.9.38 Downing-street 10, London 28.9.38 28.9.38 Lustgarten 29.9.38 29.9.38 29.9.38 30.9.38 13 Uhr 30.9.38 30.9.38 1.10.38 1.10.38 3.10.38 3.10.38 3.10.38 8 Uhr 4.10.38 4.10.38 14 Uhr 4.10.38 6.10.38 6.10.38 7.10.38 7.10.38 7.10.38 7.10.38 8.10.38 8.10.38 8.10.38 8.10.38 9.10.38 10.10.38 10.10.38 13.10.38 14.10.38 14.10.38 16.10.38 16.10.38 24.10.38 26.10.38 26.10.38 5.11.38 Reichenberg 19.11.38 26.11.38 1.12.38 2.12.38
-
Kundgebung des Gaues Wien der NSDAP. am Hel denplatz zu Wien Ansage, Jubel, Sieg-Heil-Rufe Rede: Gauleiter Josef Bürckel Beifall Ansprache: Gauleiter Odilo Globocnik
-
Der 1. Reichsparteitag Großdeutschlands 1938 A. Auftakt Folien: RPT 1, 1-6. Nürnberg-Echo. Über die Stadt Nürnberg, Zeppelinwiese und Bau der Kongreßhalle Sprecher: Stoevesandt, Gnuva, Krantz. Stgt 3042, 1-2. RPT 2, 1-10. Nürnberg-Echo. Von der HJ. und dem Arbeitsdienst Sprecher: Krantz und Gnuva RPT 3, 1-9. Nürnberg-Echo. Vom Arbeitsdienst Sprecher: Krantz, Gnuva RPT 4, 1-9. Nürnberg-Echo. Aus dem Germanischen Museum, Gespräch mit Kunstmaler F. Müller, Bericht von der Wilhelm-Gustlofi-Brücke und aus dem Rathaussaal Sprecher: Gnuva, Stoevesandt RPT 5, 1-8. Nürnberg-Echo, Über die Wehr kampibahn, vom Segelilug auf der Zeppelin wiese. Unterhaltung mit der Organisations leitung der NS.-Kampfspiele Sprecher: Gnuva RPT 9, 1-6. Nürnberg-Echo. Aus der KdF.-Stadt und Gespräche mit dem KdF.-Bürgermeister Emmert und dem Reichsamtsleiter Geiger Sprecher: Krantz RPT 10, 1-2. Gespräch mit Ingenieur Schmidt über die Untergrund-Straßenbahn nach dem Parteitaggelände Sprecher: Krantz RPT 57, 1-5. Aus einem Flugzeug und Gespräch mit Herren der Organisationsleitung über den RPT. Überblick über Nürnberg Sprecher: Stoevesandt RPT 6, 1-2, Appell der Straßenbahner fremder Gaue Nürnberg-Echo Auftakt zum Reichsparteitag. Bericht über Volks fest in KdF.-Stadt, Sportkämpfe der SA., Ein rücken der Formationen in die Zeltlager Ansage und Bericht über den Reichsparteitag Bericht über teilnehmende Formationen der Wehr macht mit Marsch der 18. Husaren Zapfenstreich (unvollständig) „Badenweiler Marsch“ von Georg Fürst, Funkbericht „Wacht auf, es naht gen den Tag", aus der Oper „Die Meistersinger von Nürnberg“, 3. Akt, von Richard Wagner Nummerfolge der Aufnahme unrichtig. Sprecher: Hans Joachim Stoevesandt, Paul Gnuva Nürnberg-Echo Ansage, Fanfaren, Bericht vom modernen Fünfkampi, 5-km-Geländeritt, Fanfaren Besprechung der Reichsparteitag=Fanfare Toccata und Fuge d-moll von Johann Sebastian Bach Besprechung der Reichskleinodien Fortsetzung: Toccata und Fuge d-moll von Bach, Absage Sprecher: Horst Slesina, Paul Gnuva, Rolf Wernicke Folien: RPT 12, 1-5. Eintreffen des Führers auf dem Bahnhof zu Nürnberg Sprecher: Slesina RPT 14, 1-2. Bericht aus dem Opernhaus. Ein führung zu der Oper „Die Meistersinger von Nürnberg Sprecher: Slesina RPT 61, 1-18. Volksfest in der KdF.-Stadt. Be richte aus der Bayernhalle, Hanseatenhalle, Rheinlandhalle und Berliner Halle Sprecher: Krantz, von Khuon, Stein B. Der Reichsparteitag Feierlicher Empfang des Führers durch die Stadt Nürnberg Glockengeläut und Funkbericht. Antreten der Wehr machtformationen. Glockengeläut Die Menge erwartet den Führer. Jubel, Salutschüsse, Präsentiermarsch, Nationalhymnen, Glockengeläut Fanfaren Der Führer hat das Rathaus betreten „Festlicher Aufklang" von Ludwig Lürmann, gespielt vom Orchester der Stadt Nürnberg, Leitung GMD. Alfons Dressel Zwischenansage „Wacht auf, es nahet gen den Tag“, Chor aus der Oper „Die Meistersinger von Nürnberg“, 3. Akt, von Richard Wagner, gesungen von den Regens burger Domspatzen Zwischenansage Begrüßungsansprache: Oberbürgermeister Willy Liebel Zwischenansage Erwiderung des Führers Nationalhymnen Zwischenbericht, Fanfaren Schlußbericht (Jubel) Absage: Karl Heinz Boese Folien: RPT 19, 1-5. Sportberichte vom Mann schaftsmehrkampf auf dem Sportplatz Werderau Sprecher: Slesina, Naumann RPT 70, 1-9. Übergabe der Reichskleinodien und Insignien an die Stadt. Katharinen-Kirche mit Ansprachen Statthalter Seyß-Inquart und Oberbürgermeister Liebel Sprecher: Gnuva Feierliche Eröfnung des Parteikongresses der NSDAP. in der Luitpoldhalle Ansage, Heilrufe, Bericht. Der Führer trifft ein. Fan faren, Jubel „Badenweiler Marsch“ von Fürst. Funkbericht: Rolf Wernicke Nibelungenmarsch von Sonntag. Funkbericht über Fahneneinmarsch Zwischenansage Ouvertüre zur Oper „Rienzi“ von Richard Wagner Zwischenansage „Niederländisches Dankgebet“, gesungen vom Kit telschen Chor unter Leitung Bruno Kittels Zwischenansage Eröffnung des Parteikongresses durch Reichsminister Rudolf Heß Stabschef Viktor Lutze verliest die Namen der Toten der Bewegung Rede: Reichsminister Rudolf Heß Beifall, Zwischenbericht Rede: Gauleiter Julius Streicher Reichsminister Heß kündigt die Proklamation des Führers an Gauleiter Adolf Wagner verliest die Proklamation des Führers Zwischenansage. „Die Himmel rühmen des Ewigen Ehre, gemischter Chor, von Ludwig van Beethoven Reichsminister Heß vertagt den Kongreß Schlußbericht: Rolf Wernicke. „Badenweiler Marsch Fahnenausmarsch. Nibelungenmarsch von Sonntag Absage: Karl Heinz Boese Folien: RPT 62, 1-6. Vorbeimarsch der HJ. vor dem Führer am Deutschen Hof und Gespräche mit aus ländischen Jugendführern Sprecher: Stein Eröffnung der Ausstellung „Europas Schicksals kampi im Osten“ in der Norishalle Streichquartett op. 59 von Ludwig van Beethoven letzter Satz. Zwischenansage Rede: Reichsorganisationsleiter Dr. Robert Ley Zwischenansage, Streichquartett op. 18 von Ludwig van Beethoven Zwischenansage. Rede: Reichsleiter Alfred Rosen berg Eröffnung der Ausstellung durch Reichsminister Ru dolf Heß Schlußbericht Absage: Karl Heinz Boese Kulturtagung im Opernhaus Ansage. Einführungsbericht: Rolf Wernicke 7. Sinfonie von Anton Bruckner, gespielt vom Ber liner Philharmonischen Orchester unter Leitung von GMD. Hans Weisbach Beifall, Zwischenansage Rede: Reichsleiter Alfred Rosenberg Verleihung des Nationalpreises 1938 an den General inspektor für das Deutsche Straßenwesen Dr. Fritz Todt, den Schöpfer des Volkswagens Dr. Ferdinand Porsche und die Flugzeugkonstrukteure Professor Willi Messerschmitt und Professor Ernst Heinckel Sprecher: Dr. Joseph Goebbels Rede des Führers Schluß der Kulturtagung durch Reichsleiter Alfred Rosenberg Nationalhymnen Absage, Saalgeräusche Appell und Feierstunde des Reichsarbeitsdienstes auf der Zeppelinwiese Einführungsbericht: Rolf Wernicke, Fanfaren Beifall, Fanfaren, Kommandos „Wir tragen das Vaterland“, Marschlied Zwischenansage Reichsarbeitsführer Konstantin Hierl meldet dem Führer 40 000 Arbeitsdienstführer und -männer und 1700 Arbeitsmaiden Der Führer grüßt die Angetretenen Kommandos, Beifall, Zwischenbericht „Weihestunde des Reichsarbeitsdienstes“, Text von Thilo Scheller, Musik von Hans Nielebock Zwischenansage. Ansprache: Reichsarbeitsdienst führer Konstantin Hierl Rede des Führers „Brüder, wir reichen zum Bund uns die Hand“, Lied Kommandos, Schlußbericht: Rolf Wernicke Der Führer verläßt das Zeppelinfeld. Sprechchöre, Jubel. Absage: Karl Heinz Boese 48437 Rillenfehler Musikaufstellung: 427 „Was tief in unsern Herzen brennt“, Ton und Text von Gerhard Brendel 428 „Wir danken unsrem Führer“, Ton und Text von Will Decker 430—431 „Die Welt horcht auf“, Ton von Will Decker, Text von Thilo Scheller 431—432 „Kameraden, unser Tag“, Ton von Will Decker, Text von Thilo Scheller 432—433 „Hebt die Hände, Ton von Fritz Kaiser, Text von Thilo Scheller 434 „Gott segne die Arbeit", Text von Thilo Scheller, Ton von Will Decker Folien: RPT 22, 1-7. Leichtathletik. Sprecher: Slesina, Naumann, Reymann Folien: RPT 71, 1-8. Berichte aus dem SS.-Lager Langwasser Fortsetzung des Parteikongresses Reichsminister Rudolf Heß kündet die Rede des Reichsleiters Rosenberg an Rede: Reichsleiter Alfred Rosenberg Zwischenansage: Reichsminister Rudolf Heß Rede: Hauptamtsleiter Erich Hilgenfeldt Zwischenansage: Reichsminister Rudolf Heß Rede: Reichsärzteführer Hauptamtsleiter Dr. Ger hard Wagner Folien: RPT 27, 1-8. Sportberichte. NS.-Sport au dem Märzfeld. Gepäckmarsch. Moderner Fünf kampf. 25-km-Radfahren, Wehrkampf. Sprecher Naumann. RPT. 26. 1-6. Radfahrstreife. Orientierungslauf. Gepäckmarsch. Sprecher: Gädicke. RPT 25. 1-40. Fortsetzung des Parteikongresses mit Reden: Justizminister Dr. Frank, Reichs- inspekteur Dr. Todt, Reichspressechef Dr. Diet rich. RPT. 28. 1-11, Tag der Gemeinschaft. NS-Kampf spiele. Vorführungen des BdM., Arbeitsdienstes, Wehrmacht, HJ. und des Jungvolkes. Sprecher: Dr. Laven, Slesina, Gnuva. RPT. 28a. 1-12. Gleicher Inhalt wie RPT. 28. RPT. 77. 1-2. Bericht aus dem Lager der politi schen Leiter zu Langwasser. Sprecher: Pantel. RPT. 30a. 1-8. Bericht vom Fackelzug der politi schen Leiter vor dem Führer am Deutschen Hof. Sprecher: Reymann, Ziebland (für die Ostmark). (Umschnitt auf AF. 461) Fortsetzung des Parteikongresses Ankündigung der Rede des Reichsarbeitsführers durch Reichsminister Rudolf Heß Rede: Reichsarbeitsführer Konstantin Hierl Ankündigung der Rede des Reichsbauernführers durch Reichsminister Rudolf Heß Rede: Reichsminister Richard Walther Darré Ankündigung der Rede des Reichsleiters Amann durch Reichsminister Rudolf Heß Rede: Reichsleiter Max Amann Kundgebung der NS.-Frauenschaft in der Kongreß halle „Wenn alle untreu werden", gemeinsamer Gesang Zwischenansage Rede: Reichsfrauenschaftsführerin Gertrud Scholtz-Klink „Deutschland, heiliges Wort“, Ton von Georg Blu mensaat, Text von Wolfgang Eberhard Moeller gesungen von Jugendgruppen der NS.-Frauenschaft Schlußworte: Gertrud Scholtz-Klink Deutschlandlied (unvollständig) Appell der politischen Leiter auf der Zeppelinwiese Fanfaren, Totenehrung, Gedenkworte: Reichsorgani sationsleiter Dr. Robert Le y Dazu: „Argonnerwald“ und „Ich hatt einen Kame raden. „Unsere Fahnen und Standarten“ von Thilo Scheller. Ansprache: Reichsorganisationsleiter Dr. Robert Ley Jubel, Sieg-Heil-Rufe Rede des Führers Nationalhymnen Heilrufe, Sprechchöre, Kommandos, „Badenweiler Marsch Folien: RPT 35, 1-2. Sportaufnahmen Boxen im Kolosseum Sprecher: Dr. Wönckhaus RPT 31a, 1-12. Schwimmen, Leichtathletik, Fußball, Boxen Sprecher: Naumann, Gädeke, Dr. Laven, Slesina, Dr. Wönckhaus RPT 31, 1-4, Sportplatz Zabo. Geländeritt, Leicht- athletik Sprecher: Dr. Laven, Dr. Wönckhaus, Slesina RPT 33a, 1-5. Gleicher Inhalt wie RPT 31a, 5-6, 7-8 RPT 76, 1-11. Aus der KdF.-Stadt: Trachten gruppen. Reitbahn, Schubkarrenrennen, Bierzelt, Westmarkbühne, Holzschuhtanz, Rollschuhlauf Sprecher: Krantz, Gnuva, von Khuon RPT 81, 1-6. Besuch im SA.-Lazarett Langwasser Sprecher: von Khuon Tagung der Gau- und Kreisleiter im Opernhaus Fanfaren, Heilrufe, „Preußens Gloria, Marsch von Gottfried Piefke Eröffnungsansprache: SA.-Oberführer Fischer Rede: Reichsminister Dr. Joseph Goebbels Schlußworte und dreifaches Sieg-Heil auf den Führer durch SA.-Oberführer Fischer Nationalhymnen Appell der Hitler-Jugend im alten Stadion Ansage: Karl Heinz Boese. Einführungsbericht: Hans Joachim Stoevesandt, „Preußens Gloria, Marsch von Piefke. Meldung an Baldur von Schirach. Der Reichsjugendführer grüßt die Hitler-Jugend Kommandos, „Badenweiler Marsch“ von Fürst Reichsjugendführer meldet dem Führer „Wach auf, du deutsches Land!“, Lied Kommandos, Fahneneinmarsch, Bericht: Rolf Wer nicke „Lang war die Nacht“, Lied, Bericht: Wernicke Fanfaren, geblasen von 1000 Knaben Ansprache: Reichsjugendführer Baldur von Schirach, Heilrufe, Zwischenansage Rede des Führers, Sprechchöre, Heilrufe „Nun laßt die Fahnen fliegen“ von Hans Baumann Ansprache: Reichsminister Rudolf Heß Vereidigung der Parteianwärter. Begrüßung durch den Führer. Nationalhymnen. Dreifaches Sieg-Heil auf den Führer durch Baldur von Schirach „Vorwärts!“, Text von Baldur von Schirach, Ton von Borgmann Der Führer schreitet die Front der HJ. ab Präsentiermarsch. Absage: Karl Heinz Boese Jahrestagung der Deutschen Arbeitsiront in der Kongreßhalle Einführungsbericht. Ansprache: Reichsorganisations leiter Dr. Robert Ley Rede: Generalfeldmarschall Hermann Göring 1 St. Beifall, Heilrufe, dreifaches Sieg-Heil auf den Führer und Hermann Göring durch Dr. Robert Ley Nationalhymnen, Heilrufe „Preußens Gloria, Marsch von Piefke, Heilrufe Fortsetzung des Parteikongresses Reichsminister Rudolf H2ß kündet die Rede von Reichsminister Dr. Goebbels an. Ansage: Karl Heinz Boese Rede: Reichsminister Dr. Joseph Goebbels Vertagung des Kongresses durch Reichsminister Ru dolf Heß Zwischenansage Fahnenausmarsch, Schlußbericht, „Preußens Gloria Absage: Karl Heinz Boese Folien: RPT 42, 1-49, VI. Jahrestagung der DAF. Es sprechen: Klaus Selzner und Dr. Hupf- auer, danach siehe RRG 48545-68 RPT 43a, 1-4. Sport. Entscheidung Boxen, Kolos- seum. Sprecher: Dr. Wönckhaus RPT 43, 1-24. Entscheidungen der NS.- Kampi spiele im Stadion. Leichtathletik. Sprecher: Dr. Laven, Slesina, Gädicke, Dr. Wönckhaus RPT 78. 1-17. Aus dem SS.-Lager Fischbach mit Ansprachen Reichsführer SS. Himmler und polnischem Botschafter RPT /, 1-16. HJ.-Lager Langwasser. Berichte. Sprecher: Sotke, Köppe. RPT 82, 1-31. identisch mit RRG 48569-86, zu züglich der nicht gepreßten Rede Staatssekretär Reinhardt RPT 46a. 1-21. Biwak des NSKK. Schäferwiese- Mögelsdorf. Berichte und Musik. Ansprache: Korpsführer Hühnlein. Sprecher: Krantz, Gnuva Appell der SA., SS., NSKK., NSFK. mit Fahnen weihe in der Luitpold-Arena „Badenweiler Marsch“ von Georg Fürst, Kommandos Bericht über den Einmarsch der Formationen durch Rolf Wernicke, Marschtritte, Kommandos, Ansage Rede des Führers Nationalhymnen Die Weihe der neuen Standarten, dazu gedämpft das Horst-Wessel-Lied, Kommandos, Salutschüsse, Be richt Bericht Wernicke nach Beendigung der Weihe Ansprache des Stabschefs Viktor Lutze „Deutschland erwache!", Marsch von Hans Gansser Schlußbericht (unvollständig) Folien: RPT. 48. 1-43. Vorbeimarsch auf dem Adoli Hitler-Platz. Berichte vom Vorbeimarsch der ein zelnen Formationen. Sprecher: Wernicke, Slesina, Laubenthal, Pantel u. a. RPT 84. 1-12. Sportiest des BDM. in Bamberg. Ansprache des Reichssportführers von Tscham mer und Osten. Sprecher: Wernicke Tagung der NSV. in der Kongreßhalle Ansage, Beifall, Rede: Reichsminister Dr. Joseph Goebbels Schlußworte: Hauptamtsleiter Erich Hilgenfeldt Deutschlandlied (unvollständig) Vorführungen der Wehrmacht auf der Zeppelinwiese Kommandos, Ansage, Rede des Führers Nationalhymnen Fortsetzung und Schluß des Parteikongresses Ansage: Karl Heinz Boese. Einführungsbericht: Roli Wernicke. Fanfaren „Badenweiler Marsch“ von Georg Fürst. Bericht, Jubel Fahneneinmarsch, „Nibelungenmarsch“ von Sonntag Zwischenbericht Ouvertüre zur Oper „Die Meistersinger“ von Richard Wagner. Reichsminister Heß kündigt die Rede des Führers an. Jubel, Beifall Rede des Führers 1 St. Dreifaches Sieg-Heil auf den Führer durch Reichs minister Rudolf Heß Nationalhymnen, Heilrufe „Badenweiler Marsch“ von Fürst Fahnenausmarsch mit „Nibelungenmarsch“ von Sonntag Absage: Karl Heinz Boese Folien: RPT 51, 1-25 identisch mit RRG 48601-13, zuzüglich Rede des Reichsamtsleiters Hilgen- feldt, die nicht gepreßt wurde
-
6. Reichstagung der Auslandsorganisation in Stutt gart 1938 Eröffnung der Tagung in der Stadthalle Es sprechen: Reichsminister Rudolf Heß Gauleiter Murr Oberbürgermeister Dr. Strölin Reichsminister Dr. Frick Gauleiter Wilhelm Bohle ingeleitet wird die Tagung mit der „Rienzi“-Ouver türe von Richard Wagner. 39 Folien, Stgt 3048 U, Archiv-Nr. 7530 Kundgebung in der Adolf-Hitler-Kampfbahn Sprecher: Heinz Laubenthal Folie 5—8 Es sprechen: Gauleiter Wilhelm Bohle Folie 8—26 Reichsminister Rudolf Heß (Auf Folie 24 die Fahnenweihe) Folie 27 Hymnen 14 Folien, Stgt 3947, Archiv-Nr. 7488 Ostmark-Weihestunde Folie 1 fehlt Folie 2—5 Totenehrung: Prolog und Musik Folie 6—8 fehlen Folie 9—10 Egmont-Ouvertüre (Beginn auf Folie 8) Folie 11 Österreich-Gedicht Folie 12—16 Ansprache des Gauleiters Bohle (un vollständig) Folie 17—20 fehlen Hymnen Folie 21 21 Folien, Stgt 3061, Archiv-Nr. 7491 Kundgebung in der Stuttgarter Stadthalle Es spricht: Reichorganisationsleiter Dr. Robert Ley 37 Folien, Stgt 3198 U, Archiv-Nr. 7506 Frauenkundgebung in der Gewerbehalle Es sprechen: Gauleiter Bohle Frauenschaftsführerin Scholtz-Klii 28 Folien, Stgt 3062 U, Archiv-Nr. 7532 Großkundgebung in der Schwabenhalle Folie 1 Ansage und Einleitung: Heinz Laubenthal Folie 2—3 Fahneneinmarsch Folie 4 Ansprache: Gauleiter Bohle Folie 5—27 Ansprache: Gauleiter Bürckel Folie 28 Absage 14 Folien, Stgt 3967, Archiv-Nr. 7487 Großkundgebung der HJ. in der Stadthalle Folie 1—4 Ansage, Einleitungsbericht, Fahnenmarse Folie 5—8 „Coriolan-Ouvertüre“ von Ludwig van B Folie 8—9 Lesung einer Dichtung und HJ.-Lied Folie 10—11 Ansprache: Gauleiter Bohle Folie 11—16 Ansprache: Reichsjugendführer Bal- dur von Schirach Folie 16—17 Hymnen und Absage 10 Folien, Stgt 3082, Archiv-Nr. 7486 Kundgebung in der Gewerbehalle Folie 1—29 Ansprache des Reichsführers SS, Himi 29 Folien, Stgt 3094, Archiv-Nr. 7483 Großkundgebung in der Stadthalle Folie 1—3 Einleitungsbericht und Bericht vom Ein treffen des Generaladmirals Raeder in der Stadthalle Folie 4—6 Gauleiter Bohle eröffnet die Kundgebu Folie 7—23 Ansprache des Generaladmirals Raede Folie 24—25 Hymnen und Fahnenausmarsch 13 Folien, Stgt 3098, Archiv-Nr. 7489 Schlußkundgebung auf dem Schloßplatz Folie 1—5 Einführungsbericht Folie 5—6 Ansprache des Gauamtsleiters Grothe Folie 6—7 Ansprache des Gauleiters Murr Folie 7—9 Ansprache des Gauleiters Bohle Folie 9—17 Ansprache des Reichsministers Dr. Go Folie 17—19 Zwischenbericht Folie 19—21 Armeemärsche Folie 21—25 Zapfenstreich Folie 25 Absage Außerdem auf Schwarzplatten: Reichsminister Dr. Goebbels anläßlich der 6. Jahrestagung der Auslandsorganisation der NSD AP. im Schloßhof zu Stuttgart
-
Reichsminister Richard Walther Darré zur Eröfinung der Landesschau Ostmark in Wels (Oberdonau) Ansprache: Landesbauernführer Oberdonau, Anton Rainthaller Beifall, Zwischenansage Rede: Reichsminister Richard Walther Darré Nationalhymnen Schlußbericht
-
Staatsbesuch S. D. des ungarischen Reichsverwesers Admiral Nikolaus Horthy von Nagybanya in Deutschland, vom 21.8. bis 27. 8. 1938 Durchreise durch Wien (Westbahnhof) Ansage: Eugen Hadamovsky Funkbericht über die Ankunft. Begrüßungsansprache: Reichsstatthalter Dr. Artur Seyß-Inquari (unverständlich) Ungarische Nationalhymne Schluß der Ouvertüre „Euryanthe“ von Carl Maria von Weber (mitgeschnitten durch Umschaltung zum Haus) Funkbericht von der Abfahrt Deutsche Nationalhymnen Ungarische Nationalhymne Absage: Eugen Hadamovsky (unvollständig) Durch fehlerhafte Mikrophonaufstellung und falsches Schalten zur Sendung ungeeignet Ankunft und Begrüßung in Wien-Westbahnhof sowie Abfahrt aus Wien Einführungsbericht vom Wiener Westbahnhof, Ein treffen des Zuges Begrüßung durch Reichsstatthalter Seyß-Inquart Abfahrt des Reichsverwesers, Verabschiedung Deutschland- und Horst-Wessel-Lied sowie das Lied der ungarischen Nation Sprecher: Hauk 8 Folien Archiv-Nr. 7464 Staatsbesuch in Kiel Berichte vom Bahnhof, Einlaufen des Sonderzuges (gute Geräuschaufnahme) Sprecher: Wernicke und Tannenberg Abfahrt der „Nixe“ vom Landungssteg Bellevue brücke nach der Germaniawerft von Krupp Sprecher: Herbert Krüger Bericht aus der Germaniawerft, Gruß eines un garischen Sprechers und Worte des Betriebsführers Krupp von Bohlen und Halbach Sprecher: Wernicke, Esmarch und Stein Reichsstatthalter Seyß-Inquart hält die Tauf- rede, Taufe durch I. D. Frau von Horthy und Stapellauf des „Prinz Eugen", Hymnen Rundgang und Begrüßung der Opfer der Arbeit und Abfahrt Sprecher: Wernicke und Esmarch 24 Folien Archiv-Nr. 7465 Ferner: Stapellauf des Schlachtkreuzers „Prinz Eugen“ auf der Germaniawerft in Kiel Ansage: Karl Heinz Boese und Einführungsbericht Rolf Wernicke Ein Mitarbeiter des ungarischen Rundfunks begrüßt die deutschen Rundfunkhörer Die technischen Vorbereitungen zum Stapellauf wer den erklärt Funkbericht: Der Führer und der Reichsverweser von Horthy betreten das Werftgelände. Begrüßung durch Reichsstatthalter Dr. Artur Seyß-In quart Begrüßungsansprache des Aufsichtsratsvorsitzenden der Germaniawerft, Dr. h. c. Gustav Krupp von Bohlen-Halbach (unvollständig) Trommelwirbel, Präsentiermarsch, Jubel Ungarische Nationalhymne Funkbericht: Der Führer und der Reichsverweser be treten die Taufkanzel, Heilrufe, Jubel Ansprache: Reichsstatthalter Dr. Artur Seyß Inquart Zwischenansage, Taufe des Schiffes durch die Gattin des Reichsverwesers von Horthy Der Führer dankt der Gattin des Reichsverwesers Der Stapellauf Deutsche Nationalhymnen und Schlußbericht Staatsbesuch in Kiel-Laboe, Marine-Ehrenmal Einleitungsbericht Sprecher: Esmarch Ankunft von Horthys, Berichte von der Kranznieder legung Sprecher: Tannenberg Schlußbericht und Überleitung zur Flottenparade Sprecher: Esmarch 5 Folien, Hmb 7962, Archiv-Nr. 7466 Besuch auf Helgoland Stimmungsbericht und Schilderung des Rundganges der Gäste Sprecher: Reymann Ausbooten und Schilderung der Volkstänze Sprecher: Krantz 8 Folien, Hmb 1971, Archiv-Nr. 7467 Empfang im Hamburger Rathaus Berichte vom Eintreffen des Führers und der Gäste vor dem Rathaus Sprecher: Obermann Bericht aus dem Festsaal. Es spielt das Philharmo nische Staatsorchester unter Leitung von Staats kapellmeister Hans Schmidt-Isserstedt Ungarische und deutsche Nationalhymnen „Rákoczimarsch" von Hektor Berlioz Ungarische Lustspielouvertüre von Kéler-Béla Trinkspruch des Gauleiters Kaufmann 10 Folien, Hmb 1965, Archiv-Nr. 7469 Ferner: Trinkspruch: Gauleiter Karl Kaufmann beim Früh stück im Festsaal des Hamburger Rathauses Einführungsbericht Ansprache: Gauleiter Karl Kaufmann Zwischenansage Ungarische Lustspielouvertüre von Kéler-Béla (un vollständig) Besuch der Werft von Blohm & Voß, Hamburg Rundgang auf der Werft von Blohm & Voß Sprecher: Krantz 5 Folien, Hmb 1964, Archiv-Nr. 7468 Besuch des Reichsverwesers in Berlin Ankunft Admirals von Horthy auf dem Lehrter Bahnhof Ansage des Reichssendeleiters Hadamovsky, Be richte, Fanfaren, Hymnen 6 Folien, DS 5315, Archiv-Nr. 7470 Admiral von Horthy in Berlin Heldenehrung am Ehrenmal und Truppenparade: Technische Hochschule und Brandenburger Tor Sprecher: Marek, Tannenberg und Slesina 26 Folien Archiv-Nr. 7472 Admiral von Horthy in Berlin Besichtigung des Reichssportfeldes Sprecher: Tannenberg 3 Folien, DS 5351, Archiv-Nr. 7471 Admiral von Horthy in Berlin Abfahrt vom Lehrter Bahnhof Sprecher: Tannenberg 5 Folien Archiv-Nr. 7473 Besuch Admiral von Horthys in Nürnberg Einleitungsbericht vom Bahnsteig des Nürnberger Bahnhofs Sprecher: Wernicke Verlassen des Bahnhofs, Heilrufe Bericht vom Bahnhofsplatz, Hymnen und Kommandos Sprecher: Gnuva Bericht vom Wehrgang der Kaiserburg Sprecher: Slesina (Auf Fol. 5 Zwischenbemerkung von Boese) Vorbericht am Rathaus, Eintreffen der Wagen kolonnen Sprecher: Gnuva Bericht aus dem Großen Rathaussaal Sprecher: Wernicke Fanfaren, Begrüßungsworte des Oberbürgermeisters der Stadt Nürnberg, Liebel (45“), Überreichung des Ehrentrunks, Eintragen in das Goldene Buch Bericht aus dem Großen Rathaussaal Berichte aus Langwasser, SA.-Vorbeimarsch (unbrauchbar Bericht vom Vorbeimarsch der SS. Sprecher: Slesina Berichte von der Abfahrt Admiral von Horthys: Bahnhofsvorplatz und Bahnsteig Sprecher: Slesina und Wernicke 25 Folien Archiv-Nr. 7474
-
Vereidigung der Gauleiter der Ostmark in Klagen furt durch Reichsminister Rudolf Heß Weihestunde für die Gefallenen der Bewegung in der Ostmark zu Klagenfurt Ansage, Kommandos Gauleiter Franz Kutschera verliest die Namen der dreizehn hingerichteten Märtyrer der Be wegung, dazu das Deutschlandlied, leise gespielt „Ich hatt' einen Kameraden“, Chorgesang mit Or chesterbegleitung Kommandos, Zwischenansage Rede: Reichsminister Rudolf Heß Beifall, Zwischenansage Gauleiter Hubert Klausner spricht das Treue gelöbnis auf den Führer Nationalhymnen Kommandos, Schluß der Weihestunde Ferner Ansprache: Reichskommissar Bürckel 9 Folien Archiv-Nr. 7349
-
Eröffnung der Reichstheaterwoche in der Staatsoper in Wien Ansage, Beifall Begrüßungsansprache des Präsidenten der Reichs theaterkammer Ludwig Körner Rede: Reichsminister Dr. Joseph Goebbels (Bei fall) Zwischenansage Letzter Satz aus der 7. Sinfonie von Franz Schubert (unvollständig)
-
Kundgebung beim ersten Spatenstich zum Bau der Reichswerke „Hermann Göring“ in Linz an der Donau Jubel Rede: Generalfeldmarschall Hermann Göring Beginn der Arbeit, Heilrufe Kundgebung beim ersten Spatenstich zum Bau der Wasserkraftwerke bei Zell am See (Kaprun) in den hohen Tauern Heilrufe Rede: Generalfeldmarschall Hermann Göring Schlußbericht, Böllerschüsse, Jubel
-
Eröffnung des Kontinentalen Reklamekongresses im großen Festsaal der Wiener Hoiburg Ansprache des Reichsstatthalters Dr. Artur Seyß Inquart (Schluß) Rede Reichsminister Dr. Joseph Goebbels Ansprache des Präsidenten des Reklamekongresses Professor Hugo Fischer (unvollständig)