Search
51 items
-
Kundgebung der Nordischen Gesellschaft auf dem Marktplatz in Lübeck Es sprechen: Gauleiter Lohse und Reichsleiter Alfred Rosenberg 13 Folien, Hmb 1528, Archiv-Nr. 8007
-
Arc r. 795 Ansprache: Generalfeldmarschall Hermann Göring und Verleihung der goldenen Ehrenzeichen an die Freiwilligen der „Legion Condor“ anläßlich ihrer Rückkehr aus Spanien auf der Moorweide in Hamburg Ansprache: Generalfeldmarschall Hermann Göring Totenehrung, „Ich hatt' einen Kameraden") Verleihung der goldenen Ehrenzeichen Appell der Tapferkeit Ansprache: Generalfeldmarschall Hermann Göring an die „Legion Condor“ am Vortage der Sieges parade vor dem Führer in Döberitz (Zu Beginn Kommandos, Trommeln und Pfeifen 41“ zum Schluß Nationalhymnen 1’32 „Tagebuch des Sieges“ Ein Querschnitt durch die Kriegsereignisse in Spa nien in bezug auf die „Legion Condor (Auf Platte 54472—473 Abschiedsworte: General Franco an die „Legion Condor“ in Leon 18") Sprecher: Hans Joachim Stoevesandt, Dr. Bernhard Ernst Staatsakt anläßlich der Siegesparade der „Legion Condor“ vor dem Führer im Lustgarten zu Berlin Ansage: Carl Heinz Boese Einführungsbericht: Kranzniederlegung im Ehrenmal durch den Führer Kommandos und Meldung Generalfeldmarschall Göring an den Führer Der Führer grüßt die „Legion Condor Ansprache: Generalfeldmarschall Hermann Göring (Gefallenen-Ehrung) Rede des Führers Kommandos und dreifaches Siegheil auf den Führer durch Generalfeldmarschall Hermann Göring Nationalhymnen Kommandos, Schlußbericht Absage: Carl Heinz Boese
-
Eröffnung des Reichsführerlagers der HJ. in Braun schweig Es sprechen: Reichsjugendführer Baldur von Schirach und Stabsführer Lauterbacher 25 Folien, Hbg 1266, Archiv-Nr. 7910
-
Rede: Reichsminister Richard Walther Darré anläßlich der Eröfinung der 1. Fischerei- und 5 Walfang-Ausstellung in Hamburg (Universität) (Auf Platte 53405 Beifall, Siegheil auf den Führer 23“, Deutschlandlied 20“) Ferner 14 Folien der ganzen Veranstaltung ein schließlich Ansprache Gauleiter Kaufmann Hbg 967, Archiv-Nr. 7868
-
Feier des zwanzigjährigen Bestehens des Reichs bahnschutzes in Stuttgart Festveranstaltung im Hof des Neuen Schlosses Ansprache: Reichsbahnschutzführer Ministerialrat Hülsenkamp Rede: Oberster Bahnschutzführer Staatssekretär Kleinmann Weihe der Fahnen für den Bahnschutz der Reichs bahndirektionen der Ostmark und Schlußworte Oberster Reichsbahnschutzführer Hülsenkamp Kameradschaftsabend in der Gewerbehalle Ansage, Beifall Begrüßungsansprache: Präsident der Reichsbahn direktion Stuttgart, Honold Nationalhymnen, Beifall, Zwischenansage Rede: Reichsbahnschutzführer Ministerialrat Hül senkamp Zwischenansage, Beifall Rede: Reichsbahnschutzgründer Ministerialrat Heiges Zwischenansage, Beifall Ansprache: Oberster Bahnschutzführer Staatssekre tär Kleinmann Zwischenansage, Beifall Schlußansprache: Vertreter des Statthalters, Staats sekretär Weissmann
-
Überreichung des Ehrenbürgerbriefes der Stadt Wilhelmshaven an den Führer, Kundgebung der NSDAP. dortselbst und Stapellauf des Schlacht schiffes „Tirpitz Bericht: Horst Slesina aus dem Rathaus Ansprache: Oberbürgermeister von Wilhelmshaven Dr. Müller mit Überreichung des Ehrenbürger Briefes an den Führer Erwiderung des Führers Dreifaches Siegheil auf den Führer und Schlußbericht 52667 schwerer Rillenfehler Kundgebung der NSDAP. auf dem Rathausplatz zu Wilhelmshaven Bericht Badenweiler Marsch, Jubel, Kommandos, Bericht Ansprache: Gauleiter Karl Röver, Jubel Rede des Führers 1S Schluß der Kundgebung mit Hymnen Absage: Karl Heinz Boese Stapellauf des Schlachtschiles „Tirpitz“ Bericht: Horst Slesina (Anfang fehlt) Jubel, Rede: Vizeadmiral von Trotha Bericht, Frau von Hassel vollzieht den Taufakt Bericht über den Stapellauf, Schluß mit Hymnen Jubel, Sprechchöre, Keine Absage, kein Abschluß
-
Stapellauf des Schlachtschiffes „Bismarck“ auf der Werft von Blohm und Voß zu Hamburg Rede des Führers Ansprache: Generaladmiral Dr. h. c. Erich Raeder Taufe des Schiffes durch die Enkelin des Altreichs kanzlers, Frau von Löwenfeld Schlußbericht: Ferdinand Krantz Nationalhymnen
-
Richtiest des Stettiner Seemannsheimes Es sprechen: Geschäftsführer des Vereins Stettiner Seemannsheime E. V., Mittel, Richtspruch des Maurerpoliers Aßmann, Abschnittsleiter der Ostsee der Auslandsorganisation der NSDAP. Wegener 11 Folien, Hbg 338, Archiv-Nr. 7743
-
Verleihung des Ehrenbürgerrechtes der Stadt Gan dersheim an den Führer des NSKK. Adolf Hühn lein im Sitzungssaal des Rathauses zu Gandershein Begrüßung der angetretenen Ehrenformationen durch Korpsführer Adolf Hühnlein Ansprache des Bürgermeisters von Gandersheim Reupke Reichsleiter Korpsführer Hühnlein verabschiedet am Tage der Einweihung der Motorsportschule in Gandersheim die Lehrgangsteilnehmer aller Schulen des NSKK. 5 Folien, Hmb 3043, Archiv-Nr. 7645
-
Eröffnung des Langemarckstudiums im Beethoven saal der Stadthalle Hannover Es sprechen: Dr. Gmelin, Beauftragter der Reichsstudentenführung, Reichsstudentenführer Dr Scheel, Begrüßung durch Pg. Schmalz, Stabschef Lutze 14 Folien, Hmb 2997, Archiv-Nr. 7646
-
Stapellauf des ersten großen deutschen Flugzeug trägers A „Zeppelin“ auf der Werft in Kiel Taufrede von Generalfeldmarschall Göring, Taufe durch Gräfin Brandenstein-Zeppelin Sprecher: Krantz und Hartmann 13 Folien, Hmb 2933, Archiv-Nr. 7644
-
6. Reichsbauerntag zu Goslar 1938 in der Goslarhalle Ansprache des Reichsobmannes des Reichsnährstan- des, Gustav Behrens (Anfang fehlt, auf Fol, 2 Rede unterbrochen und Wiedergabe teilweise mäßig) Ansprache des Stabsamtsführers Dr. Reischle Ansprache des Staatssekretärs Backe Thema: Technik und Landwirtschaft (ohne An- und Absage) Rede: Reichsminister Richard Walther Darré während des Reichsbauerntages in Goslar Ferner eine Ansprache Reichsminister Richard Wal ther Darré an die Bauernabordnungen Außerdem die ganze Veranstaltung auf Folien Ansage: Karl Heinz Boese, Einführungsbericht aus der Stadthalle zu Goslar. „Wach auf“, Chor und Marschmusik, es spielt der Musikzug des 2. Sturm bannes der SS.-Standarte „Germania unter Lei tung von Musikmeister SS.-Obersturmführer Nickel. Begrüßung der Teilnehmer durch Landesbauern führer von Pommern Bloedorn, Verlesung der Telegramme, Ansprache des Reichsbauernführers, Reichsminister Richard Walther Darré. Beendi gung der Reichstagung. Dreifaches Sieg-Heil auf den Führer. Hymnen und Marschmusik. Absage: Karl Heinz Boese. Sprecher: Ferdinand Krantz 35 Folien, Archiv-Nr. 7512
-
Grundsteinlegung der SA.-Reiterschule in Hannover Es sprechen: Oberbürgermeister Dr. Haltenhoff. ...Grundsteinlegung der SA.-Reiterschule in Hannover Es sprechen: Oberbürgermeister Dr. Haltenhoff. General Ulex, Stabschef Lutze, Gauleiter stellvertreter Schmalz. Es spielt der Musikzug des SA.-Sturmbannes z. b. V. unter Leitung von Sturmbannführer Möller Sprecher: Paul Obermann 17 Folien, Hmb 2600, Archiv-Nr. 7531
-
Kundgebung des Gaues Hamburg der NSDAP. in der Hanseatenhalle Rede: Reichsminister Dr. Joseph Goebbels Schlußworte: Gauleiter Karl Kaufmann Nationalhymnen Heilrufe, Marschmusik, Kommandos Auf 49179 Schluß des Vorredners
-
Einweihung von 13 Jugendheimen der Hitlerjugend in Bederkesa im Gau Osthannover Es spricht: Stabsführer Hartmann Lauterbacher 11 Folien, Hbg 2211, Archiv-Nr. 7475
-
Der 1. Reichsparteitag Großdeutschlands 1938 A. Auftakt Folien: RPT 1, 1-6. Nürnberg-Echo. Über die Stadt Nürnberg, Zeppelinwiese und Bau der Kongreßhalle Sprecher: Stoevesandt, Gnuva, Krantz. Stgt 3042, 1-2. RPT 2, 1-10. Nürnberg-Echo. Von der HJ. und dem Arbeitsdienst Sprecher: Krantz und Gnuva RPT 3, 1-9. Nürnberg-Echo. Vom Arbeitsdienst Sprecher: Krantz, Gnuva RPT 4, 1-9. Nürnberg-Echo. Aus dem Germanischen Museum, Gespräch mit Kunstmaler F. Müller, Bericht von der Wilhelm-Gustlofi-Brücke und aus dem Rathaussaal Sprecher: Gnuva, Stoevesandt RPT 5, 1-8. Nürnberg-Echo, Über die Wehr kampibahn, vom Segelilug auf der Zeppelin wiese. Unterhaltung mit der Organisations leitung der NS.-Kampfspiele Sprecher: Gnuva RPT 9, 1-6. Nürnberg-Echo. Aus der KdF.-Stadt und Gespräche mit dem KdF.-Bürgermeister Emmert und dem Reichsamtsleiter Geiger Sprecher: Krantz RPT 10, 1-2. Gespräch mit Ingenieur Schmidt über die Untergrund-Straßenbahn nach dem Parteitaggelände Sprecher: Krantz RPT 57, 1-5. Aus einem Flugzeug und Gespräch mit Herren der Organisationsleitung über den RPT. Überblick über Nürnberg Sprecher: Stoevesandt RPT 6, 1-2, Appell der Straßenbahner fremder Gaue Nürnberg-Echo Auftakt zum Reichsparteitag. Bericht über Volks fest in KdF.-Stadt, Sportkämpfe der SA., Ein rücken der Formationen in die Zeltlager Ansage und Bericht über den Reichsparteitag Bericht über teilnehmende Formationen der Wehr macht mit Marsch der 18. Husaren Zapfenstreich (unvollständig) „Badenweiler Marsch“ von Georg Fürst, Funkbericht „Wacht auf, es naht gen den Tag", aus der Oper „Die Meistersinger von Nürnberg“, 3. Akt, von Richard Wagner Nummerfolge der Aufnahme unrichtig. Sprecher: Hans Joachim Stoevesandt, Paul Gnuva Nürnberg-Echo Ansage, Fanfaren, Bericht vom modernen Fünfkampi, 5-km-Geländeritt, Fanfaren Besprechung der Reichsparteitag=Fanfare Toccata und Fuge d-moll von Johann Sebastian Bach Besprechung der Reichskleinodien Fortsetzung: Toccata und Fuge d-moll von Bach, Absage Sprecher: Horst Slesina, Paul Gnuva, Rolf Wernicke Folien: RPT 12, 1-5. Eintreffen des Führers auf dem Bahnhof zu Nürnberg Sprecher: Slesina RPT 14, 1-2. Bericht aus dem Opernhaus. Ein führung zu der Oper „Die Meistersinger von Nürnberg Sprecher: Slesina RPT 61, 1-18. Volksfest in der KdF.-Stadt. Be richte aus der Bayernhalle, Hanseatenhalle, Rheinlandhalle und Berliner Halle Sprecher: Krantz, von Khuon, Stein B. Der Reichsparteitag Feierlicher Empfang des Führers durch die Stadt Nürnberg Glockengeläut und Funkbericht. Antreten der Wehr machtformationen. Glockengeläut Die Menge erwartet den Führer. Jubel, Salutschüsse, Präsentiermarsch, Nationalhymnen, Glockengeläut Fanfaren Der Führer hat das Rathaus betreten „Festlicher Aufklang" von Ludwig Lürmann, gespielt vom Orchester der Stadt Nürnberg, Leitung GMD. Alfons Dressel Zwischenansage „Wacht auf, es nahet gen den Tag“, Chor aus der Oper „Die Meistersinger von Nürnberg“, 3. Akt, von Richard Wagner, gesungen von den Regens burger Domspatzen Zwischenansage Begrüßungsansprache: Oberbürgermeister Willy Liebel Zwischenansage Erwiderung des Führers Nationalhymnen Zwischenbericht, Fanfaren Schlußbericht (Jubel) Absage: Karl Heinz Boese Folien: RPT 19, 1-5. Sportberichte vom Mann schaftsmehrkampf auf dem Sportplatz Werderau Sprecher: Slesina, Naumann RPT 70, 1-9. Übergabe der Reichskleinodien und Insignien an die Stadt. Katharinen-Kirche mit Ansprachen Statthalter Seyß-Inquart und Oberbürgermeister Liebel Sprecher: Gnuva Feierliche Eröfnung des Parteikongresses der NSDAP. in der Luitpoldhalle Ansage, Heilrufe, Bericht. Der Führer trifft ein. Fan faren, Jubel „Badenweiler Marsch“ von Fürst. Funkbericht: Rolf Wernicke Nibelungenmarsch von Sonntag. Funkbericht über Fahneneinmarsch Zwischenansage Ouvertüre zur Oper „Rienzi“ von Richard Wagner Zwischenansage „Niederländisches Dankgebet“, gesungen vom Kit telschen Chor unter Leitung Bruno Kittels Zwischenansage Eröffnung des Parteikongresses durch Reichsminister Rudolf Heß Stabschef Viktor Lutze verliest die Namen der Toten der Bewegung Rede: Reichsminister Rudolf Heß Beifall, Zwischenbericht Rede: Gauleiter Julius Streicher Reichsminister Heß kündigt die Proklamation des Führers an Gauleiter Adolf Wagner verliest die Proklamation des Führers Zwischenansage. „Die Himmel rühmen des Ewigen Ehre, gemischter Chor, von Ludwig van Beethoven Reichsminister Heß vertagt den Kongreß Schlußbericht: Rolf Wernicke. „Badenweiler Marsch Fahnenausmarsch. Nibelungenmarsch von Sonntag Absage: Karl Heinz Boese Folien: RPT 62, 1-6. Vorbeimarsch der HJ. vor dem Führer am Deutschen Hof und Gespräche mit aus ländischen Jugendführern Sprecher: Stein Eröffnung der Ausstellung „Europas Schicksals kampi im Osten“ in der Norishalle Streichquartett op. 59 von Ludwig van Beethoven letzter Satz. Zwischenansage Rede: Reichsorganisationsleiter Dr. Robert Ley Zwischenansage, Streichquartett op. 18 von Ludwig van Beethoven Zwischenansage. Rede: Reichsleiter Alfred Rosen berg Eröffnung der Ausstellung durch Reichsminister Ru dolf Heß Schlußbericht Absage: Karl Heinz Boese Kulturtagung im Opernhaus Ansage. Einführungsbericht: Rolf Wernicke 7. Sinfonie von Anton Bruckner, gespielt vom Ber liner Philharmonischen Orchester unter Leitung von GMD. Hans Weisbach Beifall, Zwischenansage Rede: Reichsleiter Alfred Rosenberg Verleihung des Nationalpreises 1938 an den General inspektor für das Deutsche Straßenwesen Dr. Fritz Todt, den Schöpfer des Volkswagens Dr. Ferdinand Porsche und die Flugzeugkonstrukteure Professor Willi Messerschmitt und Professor Ernst Heinckel Sprecher: Dr. Joseph Goebbels Rede des Führers Schluß der Kulturtagung durch Reichsleiter Alfred Rosenberg Nationalhymnen Absage, Saalgeräusche Appell und Feierstunde des Reichsarbeitsdienstes auf der Zeppelinwiese Einführungsbericht: Rolf Wernicke, Fanfaren Beifall, Fanfaren, Kommandos „Wir tragen das Vaterland“, Marschlied Zwischenansage Reichsarbeitsführer Konstantin Hierl meldet dem Führer 40 000 Arbeitsdienstführer und -männer und 1700 Arbeitsmaiden Der Führer grüßt die Angetretenen Kommandos, Beifall, Zwischenbericht „Weihestunde des Reichsarbeitsdienstes“, Text von Thilo Scheller, Musik von Hans Nielebock Zwischenansage. Ansprache: Reichsarbeitsdienst führer Konstantin Hierl Rede des Führers „Brüder, wir reichen zum Bund uns die Hand“, Lied Kommandos, Schlußbericht: Rolf Wernicke Der Führer verläßt das Zeppelinfeld. Sprechchöre, Jubel. Absage: Karl Heinz Boese 48437 Rillenfehler Musikaufstellung: 427 „Was tief in unsern Herzen brennt“, Ton und Text von Gerhard Brendel 428 „Wir danken unsrem Führer“, Ton und Text von Will Decker 430—431 „Die Welt horcht auf“, Ton von Will Decker, Text von Thilo Scheller 431—432 „Kameraden, unser Tag“, Ton von Will Decker, Text von Thilo Scheller 432—433 „Hebt die Hände, Ton von Fritz Kaiser, Text von Thilo Scheller 434 „Gott segne die Arbeit", Text von Thilo Scheller, Ton von Will Decker Folien: RPT 22, 1-7. Leichtathletik. Sprecher: Slesina, Naumann, Reymann Folien: RPT 71, 1-8. Berichte aus dem SS.-Lager Langwasser Fortsetzung des Parteikongresses Reichsminister Rudolf Heß kündet die Rede des Reichsleiters Rosenberg an Rede: Reichsleiter Alfred Rosenberg Zwischenansage: Reichsminister Rudolf Heß Rede: Hauptamtsleiter Erich Hilgenfeldt Zwischenansage: Reichsminister Rudolf Heß Rede: Reichsärzteführer Hauptamtsleiter Dr. Ger hard Wagner Folien: RPT 27, 1-8. Sportberichte. NS.-Sport au dem Märzfeld. Gepäckmarsch. Moderner Fünf kampf. 25-km-Radfahren, Wehrkampf. Sprecher Naumann. RPT. 26. 1-6. Radfahrstreife. Orientierungslauf. Gepäckmarsch. Sprecher: Gädicke. RPT 25. 1-40. Fortsetzung des Parteikongresses mit Reden: Justizminister Dr. Frank, Reichs- inspekteur Dr. Todt, Reichspressechef Dr. Diet rich. RPT. 28. 1-11, Tag der Gemeinschaft. NS-Kampf spiele. Vorführungen des BdM., Arbeitsdienstes, Wehrmacht, HJ. und des Jungvolkes. Sprecher: Dr. Laven, Slesina, Gnuva. RPT. 28a. 1-12. Gleicher Inhalt wie RPT. 28. RPT. 77. 1-2. Bericht aus dem Lager der politi schen Leiter zu Langwasser. Sprecher: Pantel. RPT. 30a. 1-8. Bericht vom Fackelzug der politi schen Leiter vor dem Führer am Deutschen Hof. Sprecher: Reymann, Ziebland (für die Ostmark). (Umschnitt auf AF. 461) Fortsetzung des Parteikongresses Ankündigung der Rede des Reichsarbeitsführers durch Reichsminister Rudolf Heß Rede: Reichsarbeitsführer Konstantin Hierl Ankündigung der Rede des Reichsbauernführers durch Reichsminister Rudolf Heß Rede: Reichsminister Richard Walther Darré Ankündigung der Rede des Reichsleiters Amann durch Reichsminister Rudolf Heß Rede: Reichsleiter Max Amann Kundgebung der NS.-Frauenschaft in der Kongreß halle „Wenn alle untreu werden", gemeinsamer Gesang Zwischenansage Rede: Reichsfrauenschaftsführerin Gertrud Scholtz-Klink „Deutschland, heiliges Wort“, Ton von Georg Blu mensaat, Text von Wolfgang Eberhard Moeller gesungen von Jugendgruppen der NS.-Frauenschaft Schlußworte: Gertrud Scholtz-Klink Deutschlandlied (unvollständig) Appell der politischen Leiter auf der Zeppelinwiese Fanfaren, Totenehrung, Gedenkworte: Reichsorgani sationsleiter Dr. Robert Le y Dazu: „Argonnerwald“ und „Ich hatt einen Kame raden. „Unsere Fahnen und Standarten“ von Thilo Scheller. Ansprache: Reichsorganisationsleiter Dr. Robert Ley Jubel, Sieg-Heil-Rufe Rede des Führers Nationalhymnen Heilrufe, Sprechchöre, Kommandos, „Badenweiler Marsch Folien: RPT 35, 1-2. Sportaufnahmen Boxen im Kolosseum Sprecher: Dr. Wönckhaus RPT 31a, 1-12. Schwimmen, Leichtathletik, Fußball, Boxen Sprecher: Naumann, Gädeke, Dr. Laven, Slesina, Dr. Wönckhaus RPT 31, 1-4, Sportplatz Zabo. Geländeritt, Leicht- athletik Sprecher: Dr. Laven, Dr. Wönckhaus, Slesina RPT 33a, 1-5. Gleicher Inhalt wie RPT 31a, 5-6, 7-8 RPT 76, 1-11. Aus der KdF.-Stadt: Trachten gruppen. Reitbahn, Schubkarrenrennen, Bierzelt, Westmarkbühne, Holzschuhtanz, Rollschuhlauf Sprecher: Krantz, Gnuva, von Khuon RPT 81, 1-6. Besuch im SA.-Lazarett Langwasser Sprecher: von Khuon Tagung der Gau- und Kreisleiter im Opernhaus Fanfaren, Heilrufe, „Preußens Gloria, Marsch von Gottfried Piefke Eröffnungsansprache: SA.-Oberführer Fischer Rede: Reichsminister Dr. Joseph Goebbels Schlußworte und dreifaches Sieg-Heil auf den Führer durch SA.-Oberführer Fischer Nationalhymnen Appell der Hitler-Jugend im alten Stadion Ansage: Karl Heinz Boese. Einführungsbericht: Hans Joachim Stoevesandt, „Preußens Gloria, Marsch von Piefke. Meldung an Baldur von Schirach. Der Reichsjugendführer grüßt die Hitler-Jugend Kommandos, „Badenweiler Marsch“ von Fürst Reichsjugendführer meldet dem Führer „Wach auf, du deutsches Land!“, Lied Kommandos, Fahneneinmarsch, Bericht: Rolf Wer nicke „Lang war die Nacht“, Lied, Bericht: Wernicke Fanfaren, geblasen von 1000 Knaben Ansprache: Reichsjugendführer Baldur von Schirach, Heilrufe, Zwischenansage Rede des Führers, Sprechchöre, Heilrufe „Nun laßt die Fahnen fliegen“ von Hans Baumann Ansprache: Reichsminister Rudolf Heß Vereidigung der Parteianwärter. Begrüßung durch den Führer. Nationalhymnen. Dreifaches Sieg-Heil auf den Führer durch Baldur von Schirach „Vorwärts!“, Text von Baldur von Schirach, Ton von Borgmann Der Führer schreitet die Front der HJ. ab Präsentiermarsch. Absage: Karl Heinz Boese Jahrestagung der Deutschen Arbeitsiront in der Kongreßhalle Einführungsbericht. Ansprache: Reichsorganisations leiter Dr. Robert Ley Rede: Generalfeldmarschall Hermann Göring 1 St. Beifall, Heilrufe, dreifaches Sieg-Heil auf den Führer und Hermann Göring durch Dr. Robert Ley Nationalhymnen, Heilrufe „Preußens Gloria, Marsch von Piefke, Heilrufe Fortsetzung des Parteikongresses Reichsminister Rudolf H2ß kündet die Rede von Reichsminister Dr. Goebbels an. Ansage: Karl Heinz Boese Rede: Reichsminister Dr. Joseph Goebbels Vertagung des Kongresses durch Reichsminister Ru dolf Heß Zwischenansage Fahnenausmarsch, Schlußbericht, „Preußens Gloria Absage: Karl Heinz Boese Folien: RPT 42, 1-49, VI. Jahrestagung der DAF. Es sprechen: Klaus Selzner und Dr. Hupf- auer, danach siehe RRG 48545-68 RPT 43a, 1-4. Sport. Entscheidung Boxen, Kolos- seum. Sprecher: Dr. Wönckhaus RPT 43, 1-24. Entscheidungen der NS.- Kampi spiele im Stadion. Leichtathletik. Sprecher: Dr. Laven, Slesina, Gädicke, Dr. Wönckhaus RPT 78. 1-17. Aus dem SS.-Lager Fischbach mit Ansprachen Reichsführer SS. Himmler und polnischem Botschafter RPT /, 1-16. HJ.-Lager Langwasser. Berichte. Sprecher: Sotke, Köppe. RPT 82, 1-31. identisch mit RRG 48569-86, zu züglich der nicht gepreßten Rede Staatssekretär Reinhardt RPT 46a. 1-21. Biwak des NSKK. Schäferwiese- Mögelsdorf. Berichte und Musik. Ansprache: Korpsführer Hühnlein. Sprecher: Krantz, Gnuva Appell der SA., SS., NSKK., NSFK. mit Fahnen weihe in der Luitpold-Arena „Badenweiler Marsch“ von Georg Fürst, Kommandos Bericht über den Einmarsch der Formationen durch Rolf Wernicke, Marschtritte, Kommandos, Ansage Rede des Führers Nationalhymnen Die Weihe der neuen Standarten, dazu gedämpft das Horst-Wessel-Lied, Kommandos, Salutschüsse, Be richt Bericht Wernicke nach Beendigung der Weihe Ansprache des Stabschefs Viktor Lutze „Deutschland erwache!", Marsch von Hans Gansser Schlußbericht (unvollständig) Folien: RPT. 48. 1-43. Vorbeimarsch auf dem Adoli Hitler-Platz. Berichte vom Vorbeimarsch der ein zelnen Formationen. Sprecher: Wernicke, Slesina, Laubenthal, Pantel u. a. RPT 84. 1-12. Sportiest des BDM. in Bamberg. Ansprache des Reichssportführers von Tscham mer und Osten. Sprecher: Wernicke Tagung der NSV. in der Kongreßhalle Ansage, Beifall, Rede: Reichsminister Dr. Joseph Goebbels Schlußworte: Hauptamtsleiter Erich Hilgenfeldt Deutschlandlied (unvollständig) Vorführungen der Wehrmacht auf der Zeppelinwiese Kommandos, Ansage, Rede des Führers Nationalhymnen Fortsetzung und Schluß des Parteikongresses Ansage: Karl Heinz Boese. Einführungsbericht: Roli Wernicke. Fanfaren „Badenweiler Marsch“ von Georg Fürst. Bericht, Jubel Fahneneinmarsch, „Nibelungenmarsch“ von Sonntag Zwischenbericht Ouvertüre zur Oper „Die Meistersinger“ von Richard Wagner. Reichsminister Heß kündigt die Rede des Führers an. Jubel, Beifall Rede des Führers 1 St. Dreifaches Sieg-Heil auf den Führer durch Reichs minister Rudolf Heß Nationalhymnen, Heilrufe „Badenweiler Marsch“ von Fürst Fahnenausmarsch mit „Nibelungenmarsch“ von Sonntag Absage: Karl Heinz Boese Folien: RPT 51, 1-25 identisch mit RRG 48601-13, zuzüglich Rede des Reichsamtsleiters Hilgen- feldt, die nicht gepreßt wurde
-
6. Reichstagung der Auslandsorganisation in Stutt gart 1938 Eröffnung der Tagung in der Stadthalle Es sprechen: Reichsminister Rudolf Heß Gauleiter Murr Oberbürgermeister Dr. Strölin Reichsminister Dr. Frick Gauleiter Wilhelm Bohle ingeleitet wird die Tagung mit der „Rienzi“-Ouver türe von Richard Wagner. 39 Folien, Stgt 3048 U, Archiv-Nr. 7530 Kundgebung in der Adolf-Hitler-Kampfbahn Sprecher: Heinz Laubenthal Folie 5—8 Es sprechen: Gauleiter Wilhelm Bohle Folie 8—26 Reichsminister Rudolf Heß (Auf Folie 24 die Fahnenweihe) Folie 27 Hymnen 14 Folien, Stgt 3947, Archiv-Nr. 7488 Ostmark-Weihestunde Folie 1 fehlt Folie 2—5 Totenehrung: Prolog und Musik Folie 6—8 fehlen Folie 9—10 Egmont-Ouvertüre (Beginn auf Folie 8) Folie 11 Österreich-Gedicht Folie 12—16 Ansprache des Gauleiters Bohle (un vollständig) Folie 17—20 fehlen Hymnen Folie 21 21 Folien, Stgt 3061, Archiv-Nr. 7491 Kundgebung in der Stuttgarter Stadthalle Es spricht: Reichorganisationsleiter Dr. Robert Ley 37 Folien, Stgt 3198 U, Archiv-Nr. 7506 Frauenkundgebung in der Gewerbehalle Es sprechen: Gauleiter Bohle Frauenschaftsführerin Scholtz-Klii 28 Folien, Stgt 3062 U, Archiv-Nr. 7532 Großkundgebung in der Schwabenhalle Folie 1 Ansage und Einleitung: Heinz Laubenthal Folie 2—3 Fahneneinmarsch Folie 4 Ansprache: Gauleiter Bohle Folie 5—27 Ansprache: Gauleiter Bürckel Folie 28 Absage 14 Folien, Stgt 3967, Archiv-Nr. 7487 Großkundgebung der HJ. in der Stadthalle Folie 1—4 Ansage, Einleitungsbericht, Fahnenmarse Folie 5—8 „Coriolan-Ouvertüre“ von Ludwig van B Folie 8—9 Lesung einer Dichtung und HJ.-Lied Folie 10—11 Ansprache: Gauleiter Bohle Folie 11—16 Ansprache: Reichsjugendführer Bal- dur von Schirach Folie 16—17 Hymnen und Absage 10 Folien, Stgt 3082, Archiv-Nr. 7486 Kundgebung in der Gewerbehalle Folie 1—29 Ansprache des Reichsführers SS, Himi 29 Folien, Stgt 3094, Archiv-Nr. 7483 Großkundgebung in der Stadthalle Folie 1—3 Einleitungsbericht und Bericht vom Ein treffen des Generaladmirals Raeder in der Stadthalle Folie 4—6 Gauleiter Bohle eröffnet die Kundgebu Folie 7—23 Ansprache des Generaladmirals Raede Folie 24—25 Hymnen und Fahnenausmarsch 13 Folien, Stgt 3098, Archiv-Nr. 7489 Schlußkundgebung auf dem Schloßplatz Folie 1—5 Einführungsbericht Folie 5—6 Ansprache des Gauamtsleiters Grothe Folie 6—7 Ansprache des Gauleiters Murr Folie 7—9 Ansprache des Gauleiters Bohle Folie 9—17 Ansprache des Reichsministers Dr. Go Folie 17—19 Zwischenbericht Folie 19—21 Armeemärsche Folie 21—25 Zapfenstreich Folie 25 Absage Außerdem auf Schwarzplatten: Reichsminister Dr. Goebbels anläßlich der 6. Jahrestagung der Auslandsorganisation der NSD AP. im Schloßhof zu Stuttgart
-
Staatsbesuch S. D. des ungarischen Reichsverwesers Admiral Nikolaus Horthy von Nagybanya in Deutschland, vom 21.8. bis 27. 8. 1938 Durchreise durch Wien (Westbahnhof) Ansage: Eugen Hadamovsky Funkbericht über die Ankunft. Begrüßungsansprache: Reichsstatthalter Dr. Artur Seyß-Inquari (unverständlich) Ungarische Nationalhymne Schluß der Ouvertüre „Euryanthe“ von Carl Maria von Weber (mitgeschnitten durch Umschaltung zum Haus) Funkbericht von der Abfahrt Deutsche Nationalhymnen Ungarische Nationalhymne Absage: Eugen Hadamovsky (unvollständig) Durch fehlerhafte Mikrophonaufstellung und falsches Schalten zur Sendung ungeeignet Ankunft und Begrüßung in Wien-Westbahnhof sowie Abfahrt aus Wien Einführungsbericht vom Wiener Westbahnhof, Ein treffen des Zuges Begrüßung durch Reichsstatthalter Seyß-Inquart Abfahrt des Reichsverwesers, Verabschiedung Deutschland- und Horst-Wessel-Lied sowie das Lied der ungarischen Nation Sprecher: Hauk 8 Folien Archiv-Nr. 7464 Staatsbesuch in Kiel Berichte vom Bahnhof, Einlaufen des Sonderzuges (gute Geräuschaufnahme) Sprecher: Wernicke und Tannenberg Abfahrt der „Nixe“ vom Landungssteg Bellevue brücke nach der Germaniawerft von Krupp Sprecher: Herbert Krüger Bericht aus der Germaniawerft, Gruß eines un garischen Sprechers und Worte des Betriebsführers Krupp von Bohlen und Halbach Sprecher: Wernicke, Esmarch und Stein Reichsstatthalter Seyß-Inquart hält die Tauf- rede, Taufe durch I. D. Frau von Horthy und Stapellauf des „Prinz Eugen", Hymnen Rundgang und Begrüßung der Opfer der Arbeit und Abfahrt Sprecher: Wernicke und Esmarch 24 Folien Archiv-Nr. 7465 Ferner: Stapellauf des Schlachtkreuzers „Prinz Eugen“ auf der Germaniawerft in Kiel Ansage: Karl Heinz Boese und Einführungsbericht Rolf Wernicke Ein Mitarbeiter des ungarischen Rundfunks begrüßt die deutschen Rundfunkhörer Die technischen Vorbereitungen zum Stapellauf wer den erklärt Funkbericht: Der Führer und der Reichsverweser von Horthy betreten das Werftgelände. Begrüßung durch Reichsstatthalter Dr. Artur Seyß-In quart Begrüßungsansprache des Aufsichtsratsvorsitzenden der Germaniawerft, Dr. h. c. Gustav Krupp von Bohlen-Halbach (unvollständig) Trommelwirbel, Präsentiermarsch, Jubel Ungarische Nationalhymne Funkbericht: Der Führer und der Reichsverweser be treten die Taufkanzel, Heilrufe, Jubel Ansprache: Reichsstatthalter Dr. Artur Seyß Inquart Zwischenansage, Taufe des Schiffes durch die Gattin des Reichsverwesers von Horthy Der Führer dankt der Gattin des Reichsverwesers Der Stapellauf Deutsche Nationalhymnen und Schlußbericht Staatsbesuch in Kiel-Laboe, Marine-Ehrenmal Einleitungsbericht Sprecher: Esmarch Ankunft von Horthys, Berichte von der Kranznieder legung Sprecher: Tannenberg Schlußbericht und Überleitung zur Flottenparade Sprecher: Esmarch 5 Folien, Hmb 7962, Archiv-Nr. 7466 Besuch auf Helgoland Stimmungsbericht und Schilderung des Rundganges der Gäste Sprecher: Reymann Ausbooten und Schilderung der Volkstänze Sprecher: Krantz 8 Folien, Hmb 1971, Archiv-Nr. 7467 Empfang im Hamburger Rathaus Berichte vom Eintreffen des Führers und der Gäste vor dem Rathaus Sprecher: Obermann Bericht aus dem Festsaal. Es spielt das Philharmo nische Staatsorchester unter Leitung von Staats kapellmeister Hans Schmidt-Isserstedt Ungarische und deutsche Nationalhymnen „Rákoczimarsch" von Hektor Berlioz Ungarische Lustspielouvertüre von Kéler-Béla Trinkspruch des Gauleiters Kaufmann 10 Folien, Hmb 1965, Archiv-Nr. 7469 Ferner: Trinkspruch: Gauleiter Karl Kaufmann beim Früh stück im Festsaal des Hamburger Rathauses Einführungsbericht Ansprache: Gauleiter Karl Kaufmann Zwischenansage Ungarische Lustspielouvertüre von Kéler-Béla (un vollständig) Besuch der Werft von Blohm & Voß, Hamburg Rundgang auf der Werft von Blohm & Voß Sprecher: Krantz 5 Folien, Hmb 1964, Archiv-Nr. 7468 Besuch des Reichsverwesers in Berlin Ankunft Admirals von Horthy auf dem Lehrter Bahnhof Ansage des Reichssendeleiters Hadamovsky, Be richte, Fanfaren, Hymnen 6 Folien, DS 5315, Archiv-Nr. 7470 Admiral von Horthy in Berlin Heldenehrung am Ehrenmal und Truppenparade: Technische Hochschule und Brandenburger Tor Sprecher: Marek, Tannenberg und Slesina 26 Folien Archiv-Nr. 7472 Admiral von Horthy in Berlin Besichtigung des Reichssportfeldes Sprecher: Tannenberg 3 Folien, DS 5351, Archiv-Nr. 7471 Admiral von Horthy in Berlin Abfahrt vom Lehrter Bahnhof Sprecher: Tannenberg 5 Folien Archiv-Nr. 7473 Besuch Admiral von Horthys in Nürnberg Einleitungsbericht vom Bahnsteig des Nürnberger Bahnhofs Sprecher: Wernicke Verlassen des Bahnhofs, Heilrufe Bericht vom Bahnhofsplatz, Hymnen und Kommandos Sprecher: Gnuva Bericht vom Wehrgang der Kaiserburg Sprecher: Slesina (Auf Fol. 5 Zwischenbemerkung von Boese) Vorbericht am Rathaus, Eintreffen der Wagen kolonnen Sprecher: Gnuva Bericht aus dem Großen Rathaussaal Sprecher: Wernicke Fanfaren, Begrüßungsworte des Oberbürgermeisters der Stadt Nürnberg, Liebel (45“), Überreichung des Ehrentrunks, Eintragen in das Goldene Buch Bericht aus dem Großen Rathaussaal Berichte aus Langwasser, SA.-Vorbeimarsch (unbrauchbar Bericht vom Vorbeimarsch der SS. Sprecher: Slesina Berichte von der Abfahrt Admiral von Horthys: Bahnhofsvorplatz und Bahnsteig Sprecher: Slesina und Wernicke 25 Folien Archiv-Nr. 7474
-
Schlußkundgebung der Motorsportwoche im Harz 1938 vor der Kaiserpialz in Gosiar Es spricht: Korpsführer Hühnlein Sprecher: Paul Reymann 24 Folien, Hmb 1427, Archiv-Nr. 7457
-
Feierliche Eröffnung der 4. Reichstagung der NS.- Gemeinschaft „Kraft durch Freude“ in der Ham burger Musikhalle mit Ansprachen: Reichsamtsleiter Dr.Lafferentz, Gauleiter Kaufmann, Reichsorganisationsleiter Dr. Ley und den Ansprachen der ausländischen Delegierten 46 Folien, Hmb 1323, Archiv-Nr. 7245
-
Feierliche Grundsteinlegung zum Volkswagen-Werk durch den Führer am Mittellandkanal bei Fallers leben (Provinz Hannover-Ost) Ansage (Stimmengewirr Einführungsbericht: Ferdinand Krantz über das ent stehende Werk. Der Führer ist am Festplatz ein getroffen und schreitet die Front der Ehrenforma tionen ab (Kommandos, entfernte Marschmusik, Jubel) „Badenweiler Marsch“ von Georg Fürst (Jubel) Fanfaren (Jubel) Der Führer hat die Ehrentribüne erreicht und be grüßt die Ehrengäste (Leerlauf, Jubel) Ansprache: Reichsorganisationsleiter Dr. Robert Ley Ansprache: Reichsamtsleiter Dr. Bodo Lafferentz Beifall, Heilrufe, Zwischenansage Rede des Führers Verlesung der Grundsteinlegungsurkunde durch Reichsamtsleiter Dr. Bodo Lafferentz (Heil rufe) Ferdinand Krantz über die Verlesung der Urkunde. Die Kassette wird in den Grundstein versenkt und vermauert (Stimmengewirr, Sprechchöre). Der Füh rer tritt an den Grundstein heran „Die Grundsteinlegung“ (Worte des Führers) Heilrufe, Zwischenansage Schlußansprache: Gauleiter von Hannover-Ost Otto Telschow Deutschland- und Horst-Wessel-Lied Heilrufe, Jubel. Der Führer verläßt in einem KdF. Wagen das Festgelände („Badenweiler Marsch“ 57“ Absage (Heilrufe
-
Traditionsübergabe der chemaligen Schutztruppen von Deutsch-Südwest - Afrika in Hamburg Wandsbek Einleitendes Gespräch beim Einmarsch der Standar ten, Feldgottesdienst, Ansprache von Exzellenz von Estorff, Ansprache von Oberst Fischer, Ansprache von Divisionskommandeur Generalleut nant Schwadtner, Musik vom Vorbeimarsch. 25 Folien, Hmb 974, Archiv-Nr. 7135
-
Stapellauf des K.d.F.-Schiffes „Robert Ley Beginn mit Heilrufen, Ansage: Der Führer begrüßt Frl. Lieschen Kiessling, Chemnitz, die die Taufe des Schiffes vornehmen wird Gauleiter Karl Kaufmann hält die Begrüßungs- ansprache Der Betriebsführer der Howaldt-Werke, Paech, spricht Rede des Führers Taufakt Hörbericht: Ferdinand Krantz über den Stapellauf Schluß des Berichts, Horst-Wessel-Lied, Militär- musik (Ende nicht markiert)
-
Die Vereinigung von Deutschland und Österreich A. Politische Reden und Veranstaltungen im Bundesstaat Deutsch-Österreich vor März 1938 (Nähere Angaben über Inhalt der Aufnahmen sind im Schallarchiv der RRG zu erfragen). Bundeskanzler Dr. Engelbert Dollfuß Minister Kurt Edler von Schuschnigg im Stadion Bundeskanzler Dollfuß, Rede am Trabrennplatz Rundfunkansprache Bundeskanzler Dr. Engelbert Dollfuß nach einem mißglückten Anschlag auf seine Person. Aufnahmeort: Wohnung des Kanzlers in Wien Programmrede Dr. Dollfuß General Viktor Frhr. von Dankl Dr. Kurt Edler von Schuschnigg (französisch und deutsch) Bundeskanzler Dr. Engelbert Dollfuß an die österreichische Bevölkerung (43315 Knackgeräusche und Prasseln) Bundesminister Major Emil Fey, Bundeskanzler Kurt Edler von Schuschnigg und Bundes kommissar Oberst Walter Adam zu den Ereignissen im Bundeskanzleramt in Wien Ansage und Ansprache: Bundesminister Major Emil Fey. Zwischenansage Ansprache: Bundeskanzler Kurt Edler von Schuschnigg Ansprache: Bundeskommissar Oberst Walter Adam (44643-44 Prasseln, 44649 Rillenfehler) Trauerfeierlichkeiten zum Tode Dr. Dollfuß Dr. Schuschnigg in Genf Bundesminister für Handel und Verkehr Fritz Stockinger Dr. Schuschnigg Dr. Schuschnigg zur Winterhilfe Präsident Hoyos — Dr. Schuschnigg Neujahrsbotschaft Dr. Schuschnigg Dr. Schuschnigg in Salzburg Kundgebung in Klagenfurt Kundgebung in Bregenz Bundeskanzler Kurt Edler von Schuschnigg bei einer Kranzniederlegung auf dem Zentralfriedhof zu Wien Kundgebung in Linz Dr. Schuschnigg und Laval in Paris Rede: Dr. Schuschnigg in Paris Dr. Schuschnigg zur Hagenbund-Ausstellung Rede: Dr. Schuschnigg in der Volksoper Rede: Dr. Schuschnigg in der Hofburg Generaldirektor Czeija Rede: Dr. Schuschnigg am Heldenplatz in Wien Österbotschaft Dr. Schuschnigg 4 Landeskundgebung der Vaterländischen Front in Mödling Dr. Schuschnigg an die Mittelschuljugend Dr. Schuschnigg im Stadion Dr. Schuschnigg zur Winterhilfe Heldenfeier mit Dr. Schuschnigg Bundesminister Fritz Stockinger zur Winterhilfe Dr. Schuschnigg zur Sezession Dr. Schuschnigg und Richard Nikolaus Graf Coudenhove-Calerghi über Pan-Europa Rede für das Ausland durch Dr. Schuschnigg zum Schluß des Bundestages Rede: Dr. Schuschnigg im Bundesrat Dr. Schuschnigg und Bundeskulturrat Dr. Rudolf Henz zum Appell der geistig Schaffenden Generalappell der Vaterländischen Front auf dem Heldenplatz zu Wien. Rede: Dr. Schuschnigg Bundesminister Fritz Stockinger über „Österreichische Straßen" Reichsbund in Linz Soldatentreffen in Innsbruck Eröffnung der „Höhenstraße" Ansprache: Bundeskanzler Kurt Edler von Schuschnigg anläßlich der Vereidigung der in das Bundesheer eintretenden Leutnants der Theresianischen Militär-Akademie in Wiener-Neustadt (Ausmusterung) Der Fürstbischof Dr. Pawlikowski nimmt die Säbelweihe vor Ansprache: Bundeskanzler Kurt Edler von Schuschnigg nach der Eidesleistung Festakt in der Südbahnhalle in Linz 2 Rede: Dr. Schuschnigg am Trabrennplatz in Graz Ernst Rüdiger Fürst Starhemberg, Führer der Heimwehr auf einer Kundgebung in Kärnten. (Schluß fehlt.) Dr. Schuschnigg im Gewerbeverein Bundesminister Fritz Stockinger: „Ruf der Heimat" Bundesminister Stockinger, Rede in Linz Dr. Schuschnigg: Heldengedenken Dr. Schuschnigg: Winterhilfe Rede: Bürgermeister von Wien, Dr. Richard Schmitz Weihnachtsbotschaft Dr. Schuschnigg (1294-95 beschädigt) Dr. Schuschnigg an die Kaufmannschaft Dr. Schuschnigg vor den „Ostmärkischen Sturmscharen", Belvedere Weihnachtsbotschaft Dr. Schuschnigg Enthüllung des Denkmals „Admiral Frhr. von Tegetthoff in Graz General-Appell der Amtswalter der Vaterländischen Front Georg Reimer: „Der österreichische Mensch" Dr. Schuschnigg bei den „Sturmscharen" in Klagenfurt Bundesgewerbetag Dr. Schuschnigg: „Allgemeine Bundesdienst-pflicht" Fackelzug der Wiener Garnison Dr. Schuschnigg zum 1. Mai Dr. Richard Schmitz, Bürgermeister von Wien, zum Muttertag Bundeskanzler Dr. Schuschnigg, Generalsekretär der Vaterländischen Front Minister Guido Zernatto und Oberst Walter Adam über: „Normalisierung mit Deutschland" Dr. Schuschnigg zum 2. Todestag von Dr. Dollfuß Dr. Schuschnigg: „Pax Romana-Kongreß“ in Klagenfurt Dr. Schuschnigg: Christliche Arbeiterschaft Dr. Schuschnigg: Führungsübernahme der Vaterländischen Front Dr. Schuschnigg: Altsoldatentag in Aspern mit General Frhr. v. Dankl Dr. Schuschnigg zur Tagung der „Cartell-Verbände katholischer deutscher Studenten" in Graz Dr. Schuschnigg beim Appell der Vaterlän dischen Front vor dem Rathaus Dr. Schuschnigg und Bundesbauernführer Jo seph Reither bei einer Bauernkundgebung Dr. Schuschnigg bei den Passionsspielen in Thiersee Bundesminister für Unterricht Dr. Hans Pernter bei der Enthüllung des Denkmals Franz v. Liszt Dr. Schuschnigg in Budapest mit dem Minister präsidenten Gyula Gömbös Dr. Schuschnigg im Haus der Bundesgesetz- gebung Dr. Schuschnigg beim Appell der Vaterlän dischen Front auf der Schmelz Dr. Schuschnigg: Grundsteinlegung in Schön brunn Präsident der österreichischen Nationalbank Dr. Vik tor Kienböck über die Finanzlage (in eng lischer Sprache) Dr. Schuschnigg zu den Bauernratswahlen Dr. Schuschnigg in der Pressekammer Dr. Schuschnigg über „15 Jahre Burgenland Dr. Schuschnigg zur Winterhilfe 1936-37 Dr. Schuschnigg zur Gewerbetagung im Sophiensaal Dr. Schuschnigg: Weihnachtsbotschaft 1936 Dr. Schuschnigg: Weihnachtsbotschaft an Aus Landsösterreicher Dr. Schuschnisg bei der Weihnachtsfeier der Vaterländischen Front Dr. Schuschnigg zum 1. Appell der Frontmiliz Dr. Schuschnigg und Minister Guido Zer- natto beim Bundesappell der Vaterländischen Front Dr. Schuschnigg in der Porzellanfabrik Frauen thal Dr. Schuschnigg beim Appell der Vaterlän dischen Front in Eisenstadt Bundesminister Guido Zernatto zum 1. Mai Guido Zernatto: „Neues Leben Bürgermeister von Wien Richard Schmitz zum Muttertag Dr. Schuschnigg zum Muttertag Dr. Schuschnigg zum Altsoldatentag 1937 Sitzung des Österreichischen Bundestages im Hause der Gesetzgebung am Burgring zu Wien Ansagen deutsch, französisch, italienisch, englisch Funkbericht aus dem großen Saal Beifall, Rufe, Zwischenansage Rede: Bundeskanzler Kurt Edler von Schusch nigg Schlußwort: Präsident des Bundestages Graf Hoyos Bundeshymne und „Dollfuß-Lied“, Beifall, Rufe Absage Bundeskanzler Kurt Edler von Schuschnigg kündigt in Innsbruck für den 13. März 1938 eine Volksabstimmung innerhalb des ganzen Bundes staates an Rundfunkansprache Bundeskanzler a. D. Kurt Edler von Schuschnigg zu seinem Rücktritt Bundeskanzler Dr. Artur Seyß-Inquart gibt die Machtübernahme durch den Nationalsozialismus bekannt Machtübernahme durch Bundesminister Dr. Artur Seyß-Inquart Ämtliche Verlautbarung des österreichischen Rund funks. Sieg-Heil-Rufe Funkbericht vom Jubel des Volkes in Wien Ansprache des Parteiführers der österreichischen NSDAP. Major Hubert Klausner Funkbericht über die Begeisterung der Menge Verkündung der Machtübernahme durch Bundes minister Anton Rainthaller Verlesung der neuen Minister durch Bundesminister Dr. Hugo Jury. Jubel, Absage, Heilrufe B. Die Rückkehr der Ostmark zum Altreich Aufnahmen vom 12. bis 21. März 1938 12. März: Reichsminister Dr. Joseph Goebbels verliest die Proklamation des Führers zum Einmarsch der deutschen Truppen in Österreich Ansage Nationalhymnen Absage Der Führer als Befreier seiner Heimat. Ankunft und feierlicher Empiang des Führers im Rathaus der Stadt Linz Funkbericht vom Hauptplatz vor dem Rathaus über die aufmarschierte Arbeiterschaft „Es zittern die morschen Knochen, Ton von Georg Blumensaat, Text von Thilo Scheller Deutsche Soldaten marschieren in Linz ein. Alt kämpfer Ingenieur Karl Breitenthaler aus dem Waldviertel wird von der Menge begrüßt. Deutsche Polizei marschiert auf Ansprache des Präsidenten der Oberösterreichischen Arbeiterkammer Ferdinand Engstler Der englische Publizist Ward Price ist in Linz eingetroffen. Der Autozug „Deutschland“ fährt vorüber. Der Bürgermeister von Linz, Sepp Wol kerstorfer, betritt das Rathaus Ansprache: Gauschulungsleiter von Österreich Otto Jungmair Funkbericht über den Herausgeber des „Österrei chischen Beobachters“, Dr. Anton Fellner. Ein alter Kämpfer über die Zustände im Linzer Poli zeigefangenenhaus. Funkbericht über den bevor stehenden Empfang des Führers in der Landes hauptstadt Zwischenansage Ansprache: Ward Price Erwiderung des Berichterstatters an Ward Price Deutsche Tanks fahren vorüber. Funkbericht über den Heimatgau des Führers, Oberösterreich, über Braunau und die Grabstätte der Eltern des Füh rers in Leonding Erlebnisbericht einer Linzerin auf dem Obersalzberg aus dem Jahre 1936. Österreichische Artillerie und SA. trifft in Linz ein. Der Lehrer des Führers, Hofrat Professor Dr. Eduard Huemer, wird in das Rathaus gerufen Ansprache des Organisationsleiters des Gaues Ober donau, Franz Fehrer Deutsche Fliegerstaffeln überfliegen die Stadt, HJ. marschiert auf, Reichsführer SS. Heinrich Himm ler und Reichsstatthalter von Österreich, Dr. Ar tur Seyß-Inquart, treffen in Linz ein. Justiz minister Dr. Franz Hueber ist angekommen. Die österreichischen SA.- und SS.- Führer erstatten Meldung Vizekanzler Edmund Glaise von Horstenau trifft ein, der Gauleiter von Oberösterreich, August Eigruber, und der volkspolitische Referent Ingenieur Kar Breitenthaler erstatten Meldung Ansprache des österreichischen Justizministers Dr. Franz Hueber (Jubel) Gauleiter von Oberösterreich August Eigruber be gibt sich in den Rathaussaal Die österreichischen Funktionäre der NSDAP. wer den dem Reichsführer SS. Heinrich Himmler vor gestellt Ansprache: Vizekanzler Dr. Edmund Glaise von Horstenau (Heilrufe) Sieg-Heil-Rufe, Zwischenansage, Jubel Ansprache: Reichsführer SS. Heinrich Himmler Sprechchöre. Der Lehrer des Führers, Hofrat Pro fessor Dr. Eduard Huemer, betritt mit dem Bürger meister von Linz, Sepp Wolkerstorfer, das Rat haus. Flieger werfen Flugblätter ab „Es zittern die morschen Knochen“, Ton von Georg Blumensaat, Text von Thilo Scheller, gesungen von der Volksmenge Sieg-Heil-Rufe, Flugzeuggeräusche Ansprache: Bauernschaftsführer von Oberösterreich Adolf Lind (Heilrufe) Zwischenansage Ansprache des Präsidenten der österreichischen Handelskammer und des Industriellen-Verbandes Ferdinand Falkensammer Sieg-Heil-Rufe, Chorgesang: „Nur der Freiheit ge hört unser Leben, Ton und Wort von Hans Bau mann Bundeskanzler Dr. Artur Seyß-Inquart fährt dem Führer entgegen. SS.-Standartenführer Dr. Fer dinand Sammern meldet dem Reichsführer SS Der Berichterstatter gibt bekannt, daß der Führer in Linz übernachten wird Gemeinsames Lied: „Es steht im Osten die eiserne Schar“, Freikorpslied Weitere Unterhaltung wie vor. Lied: „Es zittern die morschen Knochen", Ton von Georg Blumensaat, Wort von Thilo Scheller Österreichisches Militär wird begrüßt. Ansprache eines österreichischen Leutnants (unvollständig). Gesamtdauer Sprechchöre, Jubel, Autogeräusche Ansprache: Oberst Adolf Sinzinger Sprechen, Sieg-Heil-Rufe, Unterhaltung mit Ange hörigen der HJ. Ansprache: Major Franz Somoggi Eine Ski-Abteilung vom Dachstein trifft ein. An sprache des Pionier-Obersten Richard Baum gartner Sieg-Heil-Rufe. Ansprache: Hauptmann Robert Kolli Die Wagenkolonne des Führers nähert sich der Stad Funkbericht über die wachsende Spannung in der Bevölkerung Mitteilung: Der Führer wird unterwegs aufgehalten Funkbericht, Zurufe aus der Menge, Unterhaltung des Berichters mit Volksgenossen. Lied: „Es pfeift von allen Dächern“, Ton und Wort von Roman Hädlmayr Lachen, Unterhaltung „Es zittern die morschen Knochen“ (Volksgesang) Der Führer ist in der „Neuen Welt“ angelangt, die Erregung der Menge wächst Die Wagenkolonne des Führers hat die Stadtgrenze erreicht. Ungeheurer Jubel. Der Führer erreicht den Hauptplatz. Sieg-Heil - Rufe, Sprechchöre. Der Führer betritt das Rathaus. Jubel, Heilrufe, Sprechchöre Begrüßungsansprache Bundeskanzler Dr. Artur Seyß-Inquart Zwischenansage Rede des Führers Sieg-Heil-Rufe, Deutschland- und Horst-Wessel-Lied Der Führer verläßt das Rathaus und besteigt seinen Wagen Stimmungsberichte aus Braunau und Linz Der Führer in Braunau Funkbericht über die Ankunft des Führers in Brau nau. Zwiegespräch mit einer Einwohnerin über das Geburtshaus des Führers Vor dem Hotel des Führers in Linz. Gespräch mit einem zum Tode verurteilt gewesenen Parteige nossen. Der Führer besteigt seinen Wagen. Heil rufe, Jubel Der Führer besucht sein Elternhaus Funkbericht aus Linz über den Einmarsch der deut schen Wehrmacht. Jubel, Sieg-Heil-Rufe Funkbericht von der Österreich - Kundgebung auf dem Breslauer Schloßplatz mit Ansprache des stellv. Gauleiters Bracht 13. März: Reichsjugendführer Baldur von Schirach und Oberbannführer Hans Schoas sprechen zur österreichischen Hitler-Jugend am Heldenplatz zu Wien Ansage, Heilrufe Ansprache: Oberbannführer Hans Schoas Sieg-Heil-Rufe, Zwischenbericht Rede: Reichsjugendführer Baldur von Schirach Heilrufe, Nationalhymnen, Sieg-Heil-Rufe, Sprechchöre Die SA. in Wien marschiert Ansage Major Hubert Klausner spricht vom Balkon des Hauses der Führung der NSDAP. zur österrei chischen SA. (Heilrufe) SA.-Brigadeführer Ingenieur Herybert Seidlei schildert einem Berichterstatter die Ereignisse des 11. März 1938 Funkberichte aus Oberösterreich und Steiermark Empfang des zurückgekehrten ehemaligen Gauleiters von Steiermark Walter Oberhaidacher in Leoben Begrüßungsworte: SA.-Standartenführer Franz Steindl Ansprache: Gauleiter Walter Oberhaidbacher Heilrufe Übertragungstrupp 3 auf der Fahrt von München nach Graz. Funkbericht vom Marktplatz in Bad Ischl Funkbericht vom Flugplatz in Graz über die Ankunft des Regiments „General Göring". Marschmusik, Jubel Parteigenosse Leitl über seine Begegnung mit straf gefangenen Parteigenossen Zwiegespräch mit einem ehemaligen Setzer der Stei rischen NS.-Zeitung „Der Kampf“ über das Ein treffen der deutschen Flugzeuge in Graz Funkbericht vom Opernring in Graz über Freuden szenen beim Einzug des Regiments „General Göring Funkberichte aus dem Quartierbüro des Einwohner meldeamtes in Graz. Eindrücke eines südslawischen Journalisten von der ungeheuren Begeisterung In Herzl's Weinstube. Bericht eines österreichischen SA.-Mannes, genannt „Barrikaden-Albert Zwiegespräch mit der Ringführerin Elisabeth Schmautz über den illegalen BDM. in Graz Sprecher: Paul Gnuva Vorbeimarsch der Formationen auf der Ringstraße in Wien nach Beendigung der Heldengedenkfeier und Gespräche mit SA.-Männern Die Ankunft eines deutschen Bataillons auf einem Wiener Güterbahnhof mit Begrüßungsansprachen des Kommandanten und des Bürgermeisters Heldengedenkfeier auf dem Heldenplatz in Wien mit Ansprache des SA.-Gruppenführers Major Klausner verliest der Bevölkerung von Wien die Namen derjenigen Parteigenossen, die für die leitenden Ämter in den Gliederungen der Bewegung eingesetzt wurden. Der österreichische Stabschef verkündet die Bundesverfassung über die Wiedervereinigung Österreichs mit dem Reich Gespräch mit dem Reichsstatthalter General Ritter von Epp in Innsbruck Gespräch mit dem Ehepaar Lantschner Standortkonzert vor dem Stadttheater in Innsbruck, dazwischen Verlesung der Verfügung des kommis sarischen Bürgermeisters, daß der Bundeskanzler Dollfuß-Platz in Adolf-Hitler-Platz umbenannt wird Gespräch mit zwei österreichischen Flüchtlingen, einem Lehrer und einem Journalisten in Innsbruck über die Kampfzeit 14. März: Vereidigung der Truppen des Standortes Innsbruck des früheren österreichischen Bundesheeres auf den Führer Der Kommandeur der Heeres-Dienststelle 10, Gene ralleutnant Heinrich Doehla, schreitet die Front der Ehrenkompanie ab Die Vereidigung Kommandos Zwischenansage Ansprache: Generalleutnant Heinrich Doehla Der Vorbeimarsch Empfang der Tiroler Landesschützen in Rosenheim und München Funkbericht vom Südtirolerplatz in Rosenheim. Er wartung des Eintreffens einer Kompanie des 2. Tiroler Landesschützen-Bataillons aus Kufstein. Ein Zug des 7. Pionierbataillons nimmt zum Emp fang Aufstellung. Kommandos, Trommeln Einmarsch der Österreicher. Die deutsche Abteilung und die Formationen der Gliederungen der Be wegung schließen sich an. Begrüßung durch den Magistrat am Max-Joseph-Platz Begrüßungsansprache: Oberbürgermeister Hans Gmelch Begrüßungsansprache des Bataillonskommandeurs der Tiroler Landesschützen, Oberstleutnant Kon rad Philipp Funkbericht und Hinweis auf weitere Empfänge österreichischer Truppen Der Reichssender München grüßt die Tiroler Lan desschützen. Unterhaltung eines Berichters mit österreichischen Soldaten über die letzten Ereig nisse vor dem Anschluß „Wir Schützen sind gar lust ge Leut“, Schützenlied, Text und Melodie von Max Dapolo, gesungen von den Tiroler Landesschützen Unterhaltung über die Stärke der Kompanie und Aufenthaltsdauer in München „Ob's stürmt oder schneit“, Panzerwagenlied, Ver fasser unbekannt Schlußbericht Der Empiang am Münchener Hauptbahnhof Eintreffen einer österreichischen Kompanie am Hauptbahnhof und Empfang durch Gauleiter Adolf Wagner, Funkberichte und Unterhaltungen Einzug des Führers in Wien. Hörberichte vom Hotel Imperial am Kärntner Ring 1 St. Ansage und Hörbericht über den triumphalen Ein zug des Führers, Deutschlandlied Horst-Wessel-Lied, ungeheurer Jubel Der Führer betritt den Balkon des Hotels Imperial. Sprechchöre Unterhaltung mit einem SA.-Mann (Marschmusik) Vorbeimarsch einer deutschen und einer österrei chischen Kompanie Hörbericht über die Besprechungen des Führers Ein SA.-Mann über die Begeisterung des Volkes Unterhaltung mit einem ZO.-Mann über die poli tische Arbeit vor dem Anschluß. Der Führer er scheint auf dem Balkon Hörbericht über die singende Volksmenge (National hymnen) Unterhaltung mit einem Volksgenossen. Der Führer wieder auf dem Balkon Unterhaltung mit einem Wiener Beamten Nationalhymnen Der Führer auf dem Balkon Ansage: Der Führer wird noch einmal erscheinen, dann sollen die Wiener heimgehen Der Führer auf dem Balkon Der Führer spricht Nationalhymnen Der Führer betritt mit General der Infanterie Al fred Krauß den Balkon, Schlußbericht und Absage Gespräche mit alten Wiener Parteigenossen wäh rend der Besuche alter NS.-Kampflokale Gespräche mit deutschen Fliegern und dem öster reichischen Platzkommandanten auf dem Flug platz Aspern Stimmungsbericht vom Stephans-Platz in Wien und Gespräche mit österreichischen Volksgenossen Bericht vom Besuch österreichischer Soldaten im Löwenbräu zu München mit einer Ansprache ihres Kommandeurs 15. März: Hörbericht von der Parade vor dem Führer Frau Hohnomichl, genannt „die Mutter der SA. (Innsbruck), erzählt einem Berichterstatter Der Reichssender München grüßt die Tiroler Lan desschützen. Unterhaltung eines Berichters mit österreichischen Soldaten über die letzten Ereig nisse vor dem Anschluß „Wir Schützen sind gar lust ge Leut“, Schützenlied, Text und Melodie von Max Dapolo, gesungen von den Tiroler Landesschützen Unterhaltung über die Stärke der Kompanie und Aufenthaltsdauer in München „Ob's stürmt oder schneit“, Panzerwagenlied, Ver fasser unbekannt Schlußbericht Der Empiang am Münchener Hauptbahnhof Eintreffen einer österreichischen Kompanie am Hauptbahnhof und Empfang durch Gauleiter Adolf Wagner, Funkberichte und Unterhaltungen Einzug des Führers in Wien. Hörberichte vom Hotel Imperial am Kärntner Ring 1 St. Ansage und Hörbericht über den triumphalen Ein zug des Führers, Deutschlandlied Horst-Wessel-Lied, ungeheurer Jubel Der Führer betritt den Balkon des Hotels Imperial. Sprechchöre Unterhaltung mit einem SA.-Mann (Marschmusik) Vorbeimarsch einer deutschen und einer österrei chischen Kompanie Hörbericht über die Besprechungen des Führers Ein SA.-Mann über die Begeisterung des Volkes Unterhaltung mit einem ZO.-Mann über die poli tische Arbeit vor dem Anschluß. Der Führer er scheint auf dem Balkon Hörbericht über die singende Volksmenge (National hymnen) Unterhaltung mit einem Volksgenossen. Der Führer wieder auf dem Balkon Unterhaltung mit einem Wiener Beamten Nationalhymnen Der Führer auf dem Balkon Ansage: Der Führer wird noch einmal erscheinen, dann sollen die Wiener heimgehen Der Führer auf dem Balkon Der Führer spricht Nationalhymnen Der Führer betritt mit General der Infanterie Al fred Krauß den Balkon, Schlußbericht und Absage Gespräche mit alten Wiener Parteigenossen wäh rend der Besuche alter NS.-Kampflokale Gespräche mit deutschen Fliegern und dem öster reichischen Platzkommandanten auf dem Flug platz Aspern Stimmungsbericht vom Stephans-Platz in Wien und Gespräche mit österreichischen Volksgenossen Bericht vom Besuch österreichischer Soldaten im Löwenbräu zu München mit einer Ansprache ihres Kommandeurs 15. März: Hörbericht von der Parade vor dem Führer Frau Hohnomichl, genannt „die Mutter der SA. (Innsbruck), erzählt einem Berichterstatter von ihrer illegalen Tätigkeit mit ihrem Mann wäh rend der Kampfzeit (Fortsetzung des Gespräches auf Platten RRG 44599-60 Frau Hohnomichl erzählt einem Berichterstatter die in der Nacht vom 25. zum 26. Juli 1934 er folgte Ermordung ihres Mannes durch politische Verbrecher Großkundgebung auf dem Heldenplatz vor der Hoi burg in Wien Der Führer hat den Heldenplatz erreicht. Unge heurer Jubel. Er betritt die Hofburg (Sprech chöre). Marsch des ehemaligen k. u. k. Infanterie Regiments 42. Der Führer hat die Terrasse be treten (ungeheurer Jubel) Zwischenansage, Jubel Reichsstatthalter Dr. Seyß-Inquart meldet dem Führer: „Österreich ist ein Land des Deutschen Reiches! Ungeheurer Jubel Rede des Führers Nationalhymnen, Jubel Der Führer verläßt die Hofburg mit Reichsstatt halter Dr. Artur Seyß-Inquart Funkberichte vom Einzug des Führers in München Der Wagen des Führers kommt nur langsam durch die Menschenmenge vorwärts. Fahrt durch die Residenz- und Ludwigstraße zum Prinzregenten platz Funkbericht vom Prinzregentenplatz, Die Wagen kolonne des Führers nähert sich, die Absper rungen werden von der Menge durchbrochen. Sprechchöre Absage 16. März: Vereidigung der österreichischen Polizei durch Reichsführer SS. Heinrich Himmler am Helden platz in Wien Einführungsbericht. Reichsführer SS. Heinrich Himm ler begrüßt die angetretenen Formationen Unter den Klängen des Polizei-Parade-Marsches schreitet der Reichsführer SS. die Front der Po lizeitruppen ab Kommandos, Verlesung der 10 Grundsätze der deut schen Polizei Lied der SS.: „Wenn alle untreu werden", Text von Max von Schenkendorf, Weise von 1724 Ansprache: Reichsführer SS. Heinrich Himmler Kommandos, Vereidigung Dreifaches Sieg-Heil auf den Führer durch Reichs führer SS. Heinrich Himmler Nationalhymnen Ankunft des Führers in Berlin Empfang am Zentralflughafen Berlin-Tempelhof Ansage durch Reichssendeleiter Eugen Hadamovsky Funkbericht: Rolf Wernicke Begrüßungsansprache: Generalfeldmarschall Her mann Göring Heilrufe, Zwischenansage Nationalhymnen Der Führer verläßt den Flughafen, der Kurzwellen übertragungswagen des Deutschen Rundfunks be gleitet den Führer bis zur Reichskanzlei. Heilrufe, Jubel Funkbericht: Hans Günther Marek über den Jubel der Bevölkerung, den Fahnenschmuck und die Triumphfahrt des Führers. Andauernder Jubel Funkbericht: Gerhard Tannenberg vom Wilhelmplatz in Berlin. Die Wagenkolonne des Führers ist ein getroffen. Der Führer schreitet in Begleitung von Generalfeldmarschall Hermann Göring die Front der Ehrenkompanie ab. Nationalhymnen. De Führer zeigt sich wiederholt auf dem Balkon der Reichskanzlei. Begeisterungssturm, Jubel Zwischenansage Schlußbericht und Absage: Reichssendeleiter Eugen Hadamovsky (44805 Rillenfehler) Vor der Reichskanzlei „Nach Hause, nach Hause gehn wir nicht!“, Volks lied. Jubel Ansage: Karl Heinz Boese. Funkbericht: Gerhard Tannenberg. Sprechchöre. Volksgesang „Nach Hause, nach Hause. Jubel Ansage: Der Führer wird sich noch einmal zeigen, danach soll alles heimgehen (Jubel) Ansprache des Führers (Jubel) Jubel, Nationalhymnen, Heilrufe Abermalige Aufforderung an die Volksmenge, heim zugehen, damit der Führer arbeiten kann. Heilrufe Der italienische Regierungschei Benito Musso- lini über den Anschluß Österreichs an das Deutsche Reich in der Kammer in Rom Bericht in italienischer Sprache Beifall, „Duce"-Rufe Rede: Benito Mussolini Deutsche Zwischenansage Übersetzung der Rede des Duce in die deutsche Sprache Absage (unvollständig) 18. März= Reichstagssitzung in der Krolloper zu Berlin (3. Sitzung der III. Wahlperiode Ansage deutsch und englisch Einführungsbericht: Hans Günther Marek Eröffnungsansprache: Generalfeldmarschall Hermann Göring (Heilrufe) Beifall, Heilrufe Rede des Führers Verlesung einer Verordnung des Führers und Reichs kanzlers über die Volksabstimmung am 10. 4.38 und die Auflösung des Reichstages. Verlesung durch Generalfeldmarschall Hermann Göring (mit anschließender Ansprache) Heilrufe, Beifall Schluß der Sitzung. Nationalhymnen, Heilrufe Absagen deutsch, französisch, italienisch, spanisch 19. März: Richtlinien zur Wahl (Gesperrt) 21. März= Funkbericht von der Ankunft der 2000 Steiermärker in München und Gespräche mit ihnen über ihre Reiseeindrücke C. Durchführung der Abstimmung und Wahlreden 22. März bis 10. April 1938 22. März: Ankunft der 2000 Arbeitergäste aus Wien auf dem Anhalter Bahnhof zu Berlin Reichsminister Dr. Joseph Goebbels eröffnet den Wahlkampf im Berliner Sportpalast Ansage: Karl Heinz Boese Einführungsbericht Hans Günther Marek (dazu baye rischer Defiliermarsch von Scherzer) Stellvertretender Gauleiter Arthur Görlitzer er öffnet die Kundgebung (Beifall) Rede: Reichsminister Dr. Joseph Goebbels 2S Beifall Nationalhymnen Schluß der Kundgebung mit Erklärung des stellver tretenden Gauleiters Arthur Görlitzer Heilrufe Absage: Karl Heinz Boese 23. März: Wahlrede der Gaubeauftragten der Bayrischen Ostmark, Gaufrauenschaftsleiterin Thea Friedel Gespräche mit den Wiener Arbeitergästen auf einem Ausflug nach Potsdam Wahlrede des Gauleiters der Bayrischen Ostmark, Fritz Wächtler, Neuenmarkt Aufruf des Reichsbauernführers, Reichsministers Richard Walther Darré Vier Wahlreden für die Volksabstimmung 1. Rede des Reichspropaganda-Amtsleiters Richard Ohling 2. Zweite Rede des Amtsleiters Richard Ohling 3. Erste Rede des Reichsredners Intendant Dr. Toni Winkelnkemper 4. Zweite Rede des Intendanten Dr. Toni Win kelnkemper Aufruf des Reichsministers Richard Walther Darré an das deutsche Landvolk Generalappell des Führerkorps der Formationen der NSDAP. in der Deutschlandhalle zu Berlin Ansage: Karl Heinz Boese und Kommandos Einführungsbericht Hans Günther Marek (Komman dos „Durch Groß-Berlin marschieren wir“, Chorgesang Reichsminister Dr. Goebbels begrüßt den stellver tretenden Gauleiter Arthur Görlitzer und die ver sammelten Parteigenossen 19. März: Richtlinien zur Wahl (Gesperrt) 21. März= Funkbericht von der Ankunft der 2000 Steiermärker in München und Gespräche mit ihnen über ihre Reiseeindrücke C. Durchführung der Abstimmung und Wahlreden 22. März bis 10. April 1938 22. März: Ankunft der 2000 Arbeitergäste aus Wien auf dem Anhalter Bahnhof zu Berlin Reichsminister Dr. Joseph Goebbels eröffnet den Wahlkampf im Berliner Sportpalast Ansage: Karl Heinz Boese Einführungsbericht Hans Günther Marek (dazu baye rischer Defiliermarsch von Scherzer) Stellvertretender Gauleiter Arthur Görlitzer er öffnet die Kundgebung (Beifall) Rede: Reichsminister Dr. Joseph Goebbels 2S Beifall Nationalhymnen Schluß der Kundgebung mit Erklärung des stellver tretenden Gauleiters Arthur Görlitzer Heilrufe Absage: Karl Heinz Boese 23. März: Wahlrede der Gaubeauftragten der Bayrischen Ostmark, Gaufrauenschaftsleiterin Thea Friedel Gespräche mit den Wiener Arbeitergästen auf einem Ausflug nach Potsdam Wahlrede des Gauleiters der Bayrischen Ostmark, Fritz Wächtler, Neuenmarkt Aufruf des Reichsbauernführers, Reichsministers Richard Walther Darré Vier Wahlreden für die Volksabstimmung 1. Rede des Reichspropaganda-Amtsleiters Richard Ohling 2. Zweite Rede des Amtsleiters Richard Ohling 3. Erste Rede des Reichsredners Intendant Dr. Toni Winkelnkemper 4. Zweite Rede des Intendanten Dr. Toni Win kelnkemper Aufruf des Reichsministers Richard Walther Darré an das deutsche Landvolk Generalappell des Führerkorps der Formationen der NSDAP. in der Deutschlandhalle zu Berlin Ansage: Karl Heinz Boese und Kommandos Einführungsbericht Hans Günther Marek (Komman dos „Durch Groß-Berlin marschieren wir“, Chorgesang Reichsminister Dr. Goebbels begrüßt den stellver tretenden Gauleiter Arthur Görlitzer und die ver sammelten Parteigenossen Stellvertretender Gauleiter Arthur Görlitzer er- öffnet den „Generalappell aller Kampfgliederungen der NSDAP.“ im ganzen Reichsgebiet Ansprache: Stabschef der SA. Viktor Lutze Beifall, Zwischenansage Ansprache des Führers des NSKK. Adolf Hühn lein Zwischenansage Ansprache des Führers des NSFK. Generalmajor Friedrich Christiansen Zwischenansage Ansprache des Reichsführers SS. Heinrich Himm ler (aus Wien über Kabel) Zwischenansage Rede: Reichsminister Dr. Joseph Goebbels Nationalhymnen Heilrufe, Schluß des Appells Absage, Kommandos (44443 Knackgeräusche) 24. März: Wahlaufruf Reichsminister Dr. Joseph Goebbels, Propagandaministerium zu Berlin Aufruf Gauleiter der Gaue Schlesien und Westfalen Süd der NSDAP., Josef Wagner Reichsamtsleiter Erich Hilgenfeldt spricht zur Volksabstimmung Gauleiter Josef Bürckel bei einer Wahlkund gebung zur Volksabstimmung am 10. 4. 1938 im Konzerthaus zu Wien 1S1 Aufruf Generalfeldmarschall Hermann Göring, Reichsluftfahrtministerium zu Berlin Gespräche mit Wiener Gewerkschaftsfunktionären nach ihrer Ankunft auf dem Münchener Haupt bahnhof 25. März: Wahlrede des Gauleiters von Koblenz-Trier Gustav Simon Ansprache: Reichsminister Richard Walther Darré an das österreichische Landvolk Erste Wahlkundgebung des Führers in Königsberg in Ostpreußen Ankunft auf dem Flughafen Devau Ansage, Einführungsbericht, von der Ankunft des Führers. Marsch „Preußens Gloria von Piefke. Der Führer schreitet die Front der Ehrenforma tionen ab. Absage Der Staatsempfang im Thronsaal des Schlosses Der Führer betritt mit Gauleiter Erich Koch den Saal Begrüßungsansprache: Gauleiter Erich Koch Dankesworte des Führers Gauleiter Erich Koch legt dem Führer das Goldene Buch der Provinz Ostpreußen zur Eintragung vor Der Führer begrüßt die führenden Männer Ost Preußens Die Kundgebung in der Schlageterhalle Ansage, Einführungsbericht „Badenweiler Marsch“ von Georg Fürst Zwischenansage, Sieg-Heil-Rufe Ansprache: Gauleiter Erich Koch Rede des Führers Beifall, Heilrufe, Sprechchöre Schlußworte: Gauleiter Erich Koch Nationalhymnen, Heilrufe „Badenweiler Marsch“ von Fürst, dann Schluß 26. März- Zweite Wahlkundgebung des Führers in Leipzig Der Empfang im neuen Rathaus Aus dem großen Festsaal über den Empfang des Führers durch Oberbürgermeister Walter Dönicke. Dem Führer wird ein Ehrengeschenk überreicht „Beherzigung", gemischter Chor, Musik von Johann Friedrich Reichert, Text von Johann Wolfgang von Goethe Zwischenansage „Was ist des Deutschen Vaterland?“, gemischter Chor, Musik von Gustav Reichert, Text von Ernst Moritz Arndt Zwischenansage Begrüßungsansprache Oberbürgermeister Walter Dönicke Dankesworte des Führers Der Führer verläßt den Saal Absage Kundgebung in der Messehalle Wahlkundgebung in der Messehalle 7 in Leipzig mit Reden des Reichsministers Dr. Frank (Folie 2-10) und Gauleiters Mutschmann (Folie 18-19) Schluß der Ansprache: Gauleiter Martin Mutsch mann Rede des Führers 1S Sieg-Heil-Rufe, dreifaches Sieg-Heil auf den Führer Nationalhymnen und Schluß der Kundgebung Aufruf Reichsorganisationsleiter Dr. Robert Ley Wahlkundgebung Generalfeldmarschall Hermann Göring in der Nordwestbahnhalle zu Wien 2 Empfang des Generalfeldmarschalls Göring auf der Reichsbrücke in Wien durch den Reichsstatthalter Seyß-Inquart. Begrüßungsworte des Reichsstatt- halters und Erwiderung Görings Ansage, Fanfaren und Funkbericht über das Ein treffen des Generalfeldmarschalls vor der Halle (Nibelungenmarsch von Sonntag Fahneneinmarsch, „Badenweiler Marsch“ von Fürst Kommandos Eröffnung durch Gauleiter Josef Bürckel Zwischenansage, Heilrufe Rede: Generalfeldmarschall Hermann Göring 2 St Beifall, Sieg-Heil-Rufe Schlußworte: Gauleiter Josef Bürckel Nationalhymnen Dreifaches Sieg-Heil auf den Führer Absage und Schlußbericht (Marsch: „Jäger aus Kur pfalz") (45424 und 435 Rillenfehler, Prasseln) Baldur von Schirach spricht auf der Wahl kundgebung in der Münsterhalle zu Münster in Westfalen 27. März: Reichsleiter Alfred Rosenberg auf der Wahl kundgebung in der Ausstellungshalle zu Hildes heim Reichsorganisationsleiter Dr. Ley spricht zur Wahl kundgebung in den Anlagen der Quistorp-Aue zu Stettin 28. März: Dritte Wahlkundgebung des Führers im Sportpalast zu Berlin Jubel, Marschmusik, Heilrufe, Horst-Wessel-Lied, Einführungsbericht Rolf Wernicke. Der Führer ist angekommen „Badenweiler Marsch“ von Fürst Kommandos, Jubel, Zwischenansage, Sprechchöre Reichsmini Matrizen-Nummern der Ravag Wien 17.6.33 11.11.33 14.2.34 25.7.34 1.1.35 1.5.35 23.12.35 1.5.36 15.5.36 1.5.37 24.2.38 9.3.38 11.3.38 Funkhaus Wien 11.3.38 11.3.38 Bundeskanzleramt Wien V.P.-Ministerium 12 Uhr 19.30 Uhr 15.30 Uhr Adolf-Hitler-Platz 11—12 Uhr 20 Uhr RS Nürnberg RS Köln 19.45 Uhr 17 Uhr 20 Uhr 16 Uhr 19.45 Uhr 20 Uhr 19.45 Uhr 17 Uhr 20 Uhr 17.30 Uhr 17 Uhr 20 Uhr 20 Uhr 19 Uhr 20 Uhr 14 Uhr 16 Uhr 20 Uhr 20 Uhr 20 Uhr 16 Uhr 12 Uhr 20 Uhr 11 Uhr 11.25—12.50 Uhr 11.57 Uhr 18.45—19.30 Uhr 19.40 Uhr 20 Uhr 12 Uhr 23 Uhr
-
Feierstunde des Gaues Pommern der NSDAP. in den Zentralhallen in Stettin Ansage „Aufruf König Heinrichs“ und „Gebet“ aus der Oper „Lohengrin von Richard Wagner Gauorganisationsleiter Erhard Buntrock meldet dem Gauleiter, daß 56 000 Parteigenossen und Partei anwärter des Gaues Pommern zum Appell ange treten sind Rede: Oberpräsident und Gauleiter Franz Schwede Coburg Fanfarenmarsch von August Reckling Absage