Search
43 items
-
Staatsbesuch des italienischen Regierungscheis Be nito Mussolini in Deutschland in der Zeit vom 25. bis 29. September 1937 Empfang des italienischen Regierungschefs Benito Mussolini in München Ernst von Khuon über die Fahrt des Duce von der Reichsgrenze nach München vor dem Eintreffen des Sonderzuges. Der Führer erscheint auf dem Bahnsteig des Münchener Hauptbahnhofes In der Halle des Münchener Hauptbahnhofes Heinz Hauck: Der Sonderzug des italienischen Re gierungschefs fährt in die Halle ein. (Eine Kapelle spielt die „Hymne an Rom" von Giacomo Puccini.) Der Duce verläßt den Wagen und wird nach herz licher Begrüßung durch den Führer durch die Mittelhalle zum Bahnhofsvorplatz geleitet. (Unge heurer Jubel) Horst Slesina über die Ausschmückung des Bahn hofes. Die beiden Führer haben die Schalterhalle durchschritten. (Dabei Kommandos, Gesang der HJ.: „Unsere Fahne flattert uns voran", Salut schüsse, Jubel). Die beiden Führer schreiten die Ehrenkompanie ab. (Dabei Präsentiermarsch, Jubel, Deutschlandlied, Salutschüsse, Giovinezza, Rufe: „Duce") (Der Empfang des Duce auf dem Münchener Haupt bahnhof auch auf Platte Mchn 39906-908, Repor tage Toni Schelkopf 9’5. Kranzniederlegung an der „Ewigen Wache“ durch Benito Mussolini Ernst von Khuon (an den Ehrentempeln) über das Gefolge des Duce. Der Führer und der Duce auf der Fahrt zum Königlichen Platz. Die beiden Führer begeben sich zum 1. Ehrentempel. Der Duce legt Kränze nieder. Der Führer geleitet den Duce zum 2. Ehrentempel. Benito Mussolini grüßt die Toten der Bewegung (Auch auf Platte Mchn 39909-911, Reportage Toni Schelkopf 8’45“) Mussolini verläßt München Toni Schelkopf vom Bahnhofsvorplatz über die Aus schmückung Münchens. Die Wagen mit den italie nischen Gästen fahren vor, der Führer trifft ein. Deutschlandlied, Jubel, Heilrufe. (912) Der italie nische Außenminister Graf Ciano fährt vor. (Kom mandos, allgemeiner Rückblick, Deutschlandlied.) Mussolini und der Führer schreiten die Front der Ehrenkompanie ab (Heilrufe, Jubel), sie betreten die Bahnhofshalle (Kommandos) Der Empiang in Essen (Hauptbahnhof) Toni Maus auf Bahnsteig 4 um 8 Uhr 8 Min. über den größten Tag Essens. Der Führer in Begleitung der Reichsminister Dr. Joseph Goebbels und Ru dolf Heß begrüßt die westdeutschen Gauleiter. Der Sonderzug des Duce läuft ein. Der Duce wird von dem Führer begrüßt (Jubel, Fanfaren) Gottfried Gülicher auf dem Bahnhofsvorplatz: Der Duce und der Führer schreiten die Front der Ehrenkompanie ab und besteigen die Wagen Triumphfahrt durch Essen (Jubel, Heil- und Duce rufe) Dr. Karl Holzamer und Rudolf Rauher über die Fahrt des Führers mit Mussolini durch das In dustrieviertel Essens zur Firma Krupp. Die Wagen kolonne trifft vor dem Hauptportal des Verwal tungsgebäudes ein. Der Duce begrüßt die Kriegs invaliden Die Ankunft in Berlin (Bahnhof Heerstraße) Hans Günther Marek am Bahnsteig des Bahnhofs Heerstraße über die zur Begrüßung erschienenen Spitzen der Regierung und der Wehrmacht. Die beiden Sonderzüge des Führers und des Duce fahren ein. Begrüßung des Duce durch den Führer, Vorstellung der Regierungsmitglieder. Der Führer begibt sich mit dem Duce zum Bahnhofsvorplatz Rolf Wernicke über das festliche Bild vor dem Bahn hof, der Duce und der Führer schreiten die Front der Ehrenkompanie ab und besteigen die Wagen Die Triumphfahrt durch Berlin beginnt (Jubel, Heilrufe, Trommelwirbel, „Königsmarsch“, „Gio vinezza Fred Krüger am Brandenburger Tor: Die Wagen kolonne mit dem Führer und Benito Mussolini passiert das Brandenburger Tor und den Pariser Platz und biegt in die Wilhelmstraße ein (unge heurer Jubel) Gerhard Tannenberg aus der Wilhelmstraße: Die Wagenkolonne hält vor dem Reichspräsidenten palais. Die Standarte des Duce steigt am Fahnen mast hoch. Im Portal des Palais verabschiedet sich der Führer von Mussolini. (Generalmarsch durch die Ehrenkompanie.) Der Führer grüßt die Berliner Bevölkerung und begibt sich in die Reichskanzlei. Die Ehrenkompanie rückt ab, Absage und Schluß bericht (Jubel, Begeisterung, Ducerufe) Hörbericht in italienischer Sprache über die Ankunft Benito Mussolinis in Berlin vom Fenster des Sitzungssaales im Hause Wilhelmstraße 65 Großkundgebung auf dem Maifeld des Reichssport feldes in Berlin mit anschließendem „Großen Zapienstreich“ der Wehrmacht im Olympia-Stadion (Dieselbe Kundgebung mit Reportagen und Über setzung der Rede des Führers und des Duce in italienischer Sprache) Glockengeläut der Olympiaglocke Ansage: Karl Heinz Boese (Glockengeläut) Einführungsbericht: Gerhard Tannenberg vom Glocken turm (Heilrufe, Olympiaglocke), Präsentiermarsch, italienischer Königsmarsch, „Giovinezza. Der Führer trifft mit Mussolini auf dem Reichssport feld ein und schreitet mit ihm die Front des Ehren bataillons ab Rolf Wernicke: Der Führer betritt mit Mussolini das Maifeld (Kommandos, ungeheurer Jubel) Reportagen in italienischer Sprache Reichsminister Dr. Joseph Goebbels eröffnet die Großkundgebung und meldet dem Führer, daß drei Millionen Volksgenossen auf dem Reichssportfeld und den Anfahrtsstraßen angetreten sind (mehr fach unterbrochen von Heilrufen) Rede des Führers (Heilrufe (Heilrufe Rede des Führers Übersetzung in italienischer Sprache Italienischer Königsmarsch und „Giovinezza (Zwi- schenansage, Heilrufe 19”) Reichsminister Dr. Joseph Goebbels kündet die Rede des Duce an (Heilrufe) Rede: Benito Mussolini Rede: Benito Mussolini Übersetzung in italienischer Sprache Deutschland- und Horst-Wessel-Lied (Heilrufe) Schluß der Kundgebung mit dreifachem Sieg-Heil auf Mussolini und den Führer durch Reichsminister Dr. Joseph Goebbels „Badenweiler Marsch von Georg Fürsi Rolf Wernicke: Mussolini und der Führer verlassen das Maifeld und begeben sich in das Olympia stadion („Badenweiler Marsch") Rolf Wernicke von der Höhe des Glockenturmes über die jubelnde Menge Hans Günther Marek aus dem Olympiastadion: Der Führer betritt mit Mussolini das Stadion. (Fanfaren, Jubel.) Die beiden Führer begeben sich zur Regierungsloge, die Führerstandarten steigen hoch (Fanfaren, Jubel, Zwischenbericht, Kom mandos Der Einmarsch der Musik- und Trompeterkorps der drei Wehrmachtsteile beginnt Leerlauf Trommelwirbel (Leerlauf), „Herzog von Braun schweig", Armeemarsch Nr. 9 Beifall, Leerlauf „Triumphmarsch" aus der Oper „Aida von Giuseppe Verdi Beifall, Kommandos „Bayrischer Defiliermarsch" von Adolf Scherzer (dazu Bericht Hans Günther Mareks über den Auf marsch der Fackelträger) „Marsch des Yorkschen Korps“ von Ludwig van Beethoven (dazu Bericht von Rolf Wernicke über das Einmarschieren des Ehrenbataillons) Marschtritte, Kommandos, Beifall. Der Bataillons kommandeur meldet dem Führer, daß 1600 Sol daten zum „Großen Zapfenstreich“ angetreten sind (Kommandos) „Großer Zapfenstreich Kommandos Italienischer Königsmarsch und „Giovinezza Deutschland- und Horst-Wessel-Lied Kommandos, der Bataillonskommandeur meldet dem Führer, daß der Zapfenstreich beendet ist, Kom mandos, Beifall, Jubel. Schlußbericht: Rolf Wer nicke: Der Führer und der Duce verlassen das Stadion Absage: Karl Heinz Boese Kranzniederlegung am Ehrenmal „Unter den Linden Regierungsrat Wolfgang Diewerge: Der Duce trifft vor dem Ehrenmal ein und begrüßt die schwer kriegsbeschädigten Frontkämpfer. Schwarzhemden tragen den Kranz des Duce, er betritt, gefolgt von Marschall Badoglio, das Ehrenmal (Kommandos, Heilrufe, eine Militärkapelle spielt „Ich hatt einen Kameraden" Parade der Wehrmacht vor dem Führer und dem Duce auf der Charlottenburger Chaussee in Berlin Einführungsbericht Rolf Wernicke: Der Führer be tritt mit Mussolini das Podium. Der Komman dierende General von Witzleben meldet dem Führer die Parade, Beginn des Vorbeimarsches, Aufzählung der Regimenter, Vorbeimarsch der Ar tillerie. Der Führer verläßt mit dem Duce das Podium, die ungarische Offiziersdelegation wird begrüßt. Marschall Badoglio meldet sich beim Führei Der Abschied auf dem Lehrter Bahnhof, Berlin Regierungsrat Wolfgang Diewerge über das faschi stische Begleitkommando des italienischen Sonder zuges. Der Duce verabschiedet sich vom Führer, von Generalfeldmarschall Werner von Blomberg, von Generaloberst Hermann Göring und betritt den Zug, welcher sich dann in Bewegung setzt (Rufe: „Duce") Empfang Benito Mussolinis in Rom nach Rückkehr von seiner Deutschlandreise Ansage Hörbericht in italienischer Sprache (Gesang, Jubel, Sprechchöre) Ansprache: Benito Mussolini (unterbrochen von Beifall) Jubel, Beifall Ansage und Hörbericht in deutscher Sprache Übersetzung der Rede Benito Mussolinis in deut scher Sprache Schlußbericht 25.9.37 10 Uhr 13 Uhr 26.9.37 27.9.37 8.07 Uhr 27.9.37 17.40 Uhr 28.9.37 19 Uhr 29.9.37 10.35 Uhr 11 Uhr 29.9.31 15.40 Uhr 30.9.31 Venezia
-
Ausstellung „Entartete Kunst“ im „Haus der Deutschen Kunst“ in München Reichssendeleiter Eugen Hadamovsky spricht über die Ausstellung, Prof. Ziegler eröffnet die Ausstellung 10 Folien, Mchn 2369, Archiv-Nr. 6390
-
„Tag der Deutschen Kunst“ 16.—18. Juli 1937 in München Eröffnungsieier im Kongreß-Saal des Deutschen Museums Ansage Einführungsbericht: Dr. Paul Laven Fanfaren Zwischenansage, Leerlauf Leonoren-Ouvertüre Nr. 3 von Ludwig van Beethoven Zwischenansage, Beifall Eröffnungsansprache: Gauleiter und Staatsminister Adolf Wagner Zwischenansage „Apotheose des Hans Sachs“ aus der Oper „Die Meistersinger“ von Richard Wagner. III. Akt. (Schluß auch auf Platte 37844) Deutschland- und Horst-Wessel-Lied Schluß der Feier durch Gauleiter Adolf Wagner Schlußbericht: Dr. Paul Laven Absage: Karl Heinz Boese Mitwirkende: Das Gewandhaus-Orchester der Stadt Leipzig unter Leitung von GMD. Professor Hermann Abendroth. Der Lehrergesangverein München unter Leitung Richard Trunk. Festsitzung der Reichskammer der bildenden Künste im Kongreß-Saal des Deutschen Museums Einführungsbericht: Dr. Paul Laven (Dazu Fanfaren) 1. Satz aus der 3. Sinfonie (Eroica) von Ludwig van Beethoven Zwischenansage Begrüßungsansprache: Gauleiter und Staatsminister Adolf Wagner Zwischenansage Ansprache: Oberbürgermeister von München, Reichsleiter Karl Fiehler Zwischenansage Rede: Präsident der Reichskammer der bildenden Künste Professor Adolf Ziegler Zwischenansage Rede: Reichsminister Dr. Joseph Goebbels Deutschland- und Horst-Wessel-Lied Schlußbericht: Dr. Paul Laven, Heilrufe Absage: Karl Heinz Boese Mitwirkende: Das Gewandhaus-Orchester der Stadt Leipzig unter Leitung GMD. Professor Hermann Abendroth Festakt anläßlich der Einweihung des „Hauses der Deutschen Kunst" Ansage: Karl Heinz Boese Einführungsbericht: Ernst von Khuon Fanfaren aus der 3. Sinfonie von Anton Bruckner Zwischenansage Ansprache: Gauleiter und Staatsminister Adolf Wagner Zwischenansage Ansprache: Vorsitzender des Vorstandes des „Hauses der Deutschen Kunst“ August von Finckh Heilrufe, Zwischenansage Der Führer übergibt das „Haus der Deutschen Kunst" seiner Bestimmung Der Führer begibt sich in die Ehrenhalle „Proömium", Komposition für gemischten Chor von Gerhard Strecke Gauleiter Adolf Wagner kündigt die Rede des Führers an Rede des Führers Beifall Deutschland- und Horst-Wessel-Lied Beginn der Besichtigung des „Hauses der Deutschen Kunst“ durch den Führer (Hörbericht: Ernst von Khuon) Mitwirkende: Der Chor der Stadt Augsburg unter Leitung Professor Otto Jochum
-
Rede des Führers anläßlich des Gautages des Gaues Mainfranken der NSDAP. auf dem Residenzplatz in Würzburg (auf Platte 540 Schluß der Ansprache des Gauleiters Dr. Otto Hellmuth, Beifall, Jubel 1’50“)
-
Frankentag auf dem Hesselberg Musik, Ansage für Gauleiter Streicher und Heilrufe Gauleiter Julius Streicher spricht Deutschland- und Horst-Wessel-Lied Musik (Wiedergabe schwach, im Vordergrund Stimmengewirr) „Im Frankenland marschieren wir" Stimmungsbericht (Wiederholung von Fol. 10) Musik von der Festwiese: Volkstänze mit Harmonikabegleitung Rückblick auf die sportlichen Veranstaltungen Beifall Vorgeschichte des Hesselberges (zwischen Fol. 19 und 20 Unterbrechung) Stimmungsbericht vom Vorabend Hörbericht von der Ankunft des Gauleiters Julius Streicher Kommandos, Anweisungen, Zwischenansage, Fanfaren und Heilrufe Gauleiter Julius Streicher spricht Dreifaches Sieg-Heil auf den Frankenführer Gauleiter Julius Streicher spricht. Verleihung der Hesselberg-Medaillen Ein Bauer spricht Gauleiter Julius Streicher spricht Lied: „Im Frankenland marschieren wir“, dreifaches Sieg-Heil auf das deutsche Volk, Heilrufe, Badenweiler Marsch, Kommandos und Stimmengewirr Schlußworte des Sprechers 50 Folien, Mchn 089, Archiv-Nr. 6312
-
Gautag des Gaues „Bayrische Ostmark“ der NSDAP. am Rennplatz in Prüfening bei Regensburg Ansage, Heilrufe Rede des Führers Sieg-Heil auf den Führer durch Gauleiter Fritz Wächtler (Heilrufe) Zwischenansage Ansprache: Gauleiter Fritz Wächtler „Wir sind der Ostmark verwegene Schar“, gemeinsamer Gesang, Komponist: Max Gugler, Text: Dr. Hans Pfaff (unvollständig)
-
Enthüllung der Anton-Bruckner-Büste in der „Walhalla“ zu Regensburg Rede des Ministerpräsidenten von Bayern, Ludwig Siebert, ferner Rede: Reichsminister Dr. Joseph Goebbels Außerdem die ganze Veranstaltung auf 19 Folien, Mchn 2169, Archiv-Nr. 6269
-
Eröffnungsfeier zur 4. Reichsnährstandsschau in München Ansage Badenweiler Marsch Kommandos und Leerlauf Begrüßungsansprache des Reichsbauernführers Walther Darré Zwischenansage für Reichsstatthalter General Ritter von Epp durch Reichsobmann Behrend Rede des Reichsstatthalters General Ritter von Epp Bauernlied „Nun schaffe deutsche Bauernschaft", gesungen von einem Männerchor Zwischenansage für den Reichsbauernführer Rede des Reichsbauernführers Walther Darré Deutschlandlied und Horst-Wessel-Lied Der Reichsbauernführer eröffnet im Namen des Führers die Ausstellung Beifall, Publikumsgeräusche und Heilrufe Absage 20 Folien, Mchn 2161, Archiv-Nr. 6264
-
Vereidigung der politischen Leiter durch Reichsminister Rudolf Heß am Königlichen Platz in München Ansprache: Gauleiter Adolf Wagner (Schluß) Ansprache: Reichsorganisationsleiter Dr. Robert Ley Rede: Reichsminister Rudolf Heß
-
Reichsleiter Wilhelm Buch spricht anläßlich der 4. Wiederkehr des Gründungstages des Dritten Reiches zur Morgenfeier der Hitlerjugend 10.1.37 Senderaum
-
Dritte Jahrestagung der Akademie für deutsches Recht in München Rede: Reichsminister Dr. Hans Frank anläßlich der Sitzung der Ausschuß-Vorsitzenden der 3. Jahrestagung der Akademie für deutsches Recht im Hotel „Vier Jahreszeiten in München Tagung: „Recht des Auslandes“ in der Aula der Universität Begrüßungsansprache: Dr. Hans Frank und Dankesworte an den Direktor des Instituto Nazionale faszista di cultura in Rom, Professor Arturo Marpicati. Verlesung eines Telegramms des Führers Vortrag: Direktor des ungarischen verwaltungswissenschaftlichen Forschungsinstituts in Budapest Prof. Dr. Zoltán Magyary (unvollständig) Vollsitzung der Akademie für deutsches Recht in der Aula der Universität Begrüßungsansprache: Reichsminister Dr. Hans Frank Rede des italienischen Justizministers Prof. Arrigo Solmi (in ital. Sprache) Zwischenansage und Übersetzung der Rede (Teilaufn.) Dankesworte: Reichsminister Dr. Hans Frank Ansprache: Ministerpräsident von Bayern, Ludwig Siebert Dankesworte: Reichsminister Dr. Hans Frank Ansprache: Oberbürgermeister von München Karl Fiehler Ansprache: Rektor der Universität München Prof. Dr. Leopold Kölbl Der Präsident der Akademie für deutsches Recht. Dr. Hans Frank, der Vizepräsident Geheimrat Dr. Wilhelm Kisch und der Schatzmeister der Akademie, Generaldirektor Wilhelm Arendts werden zu Ehrenbürgern der Universität München ernannt Dankesworte: Geheimrat Dr. Wilhelm Kisch Zwischenansage Vortrag: Staatssekretär Fritz Reinhardt über die Erneuerung des Steuerwesens (Teilaufnahme) Zwischenansage, Beifall Vortrag: Reichsminister Dr. Wilhelm Frick über nationalsozialistische Verwaltungsrechtsprobleme Dankesworte: Reichsminister Dr. Hans Frank IV. Festakt in der Aula der Universität „Festouvertüre“ von Dr. Julius Kopsch Eröffnungsansprache: Reichsminister Dr. Hans Frank Rede: Reichsminister Dr. Hans Frank Mitwirkende: Orchester des Staatstheaters München unter GMD. Dr. Julius Kopsch Grundsteinlegung zum „Haus des Deutschen Rechts in der Ludwigstraße in München Hörbericht: Ernst von Khuon vor dem Siegestor über die bauliche Gestaltung der Ludwigstraße. Ankunft des Reichsministers Bernhard Rust. Gau leiter und Staatsminister Adolf Wagner und Reichsminister Bernhard Rust schreiten die Front der Ehrenstürme ab. Der Führer des Arbeits dienstes erstattet Meldung. Fanfaren. Gauleiter Adolf Wagner begibt sich zur Ehrentribüne und begrüßt die Ehrengäste Ouvertüre zur Oper „Rienzi“ von Richard Wagner, gespielt von den vereinigten Kapellen des 19. und 61. Infanterie-Regiments unter Stabsmusikmeister Josef Schifferl Zwischenansage Rede: Reichsminister Dr. Hans Frank Zwischenansage Rede: Gauleiter Adolf Wagner Reichsminister Dr. Hans Frank bittet Gauleiter Adolf Wagner und Reichsminister Bernhard Rust, den Grundstein zu legen Der Schatzmeister der Akademie für deutsches Recht Generaldirektor Wilhelm Arendts ver liest die Urkunde zur Grundsteinlegung Hörbericht über die Einmauerung Begleitworte zur Grundsteinlegung: Reichsminister Bernhard Rust Reichsminister Rust gibt den Hammer an Reichs minister Frank zurück. Deutschland- und Horst Wessel-Lied. Dreifaches Sieg-Heil auf den Führer
-
Rede des Ministerpräsidenten Ludwig Siebert anläßlich der Wiedereröffnung des Opernhauses in Bayreuth 19.10.36 Opernhaus
-
Rede des Reichsjugendführers Baldur von Schirach anläßlich der Einweihung der Adolf-Hitler-Jugendherberge in Berchtesgaden Ferner Ansprache des Obergebietsführers Rodatz 13 Folien Archiv-Nr. 5145
-
Rede des Stellvertreters des Führers, Reichsminister Rudolf Heß anläßlich der Einweihung der Adolf-Hitler-Halle in Hof in Bayern Es sprechen weiter: Kreisleiter Benno Kuhr, Oberbürgermeister Dr. Wendler, Gauleiter Fritz Wächtler 42 Folien Archiv-Nr. 5186
-
Reichsparteitag der Ehre 1936 (vom 8. bis 14. September) Vom 1. September 1936 bis zum Beginn des Reichs parteitages der Ehre 1936 fanden täglich Echo sendungen über die Vorarbeiten zum Reichspartei tage statt. Näheres durch Folienlager der RRG (1—7) 8. September Empiang der Presse im Kulturvereinshaus durch den Reichspressechef der NSDAP. Dr. Otto Dietrich „Deutschland trauert“ von Ernst Hanfstaengl. Toten ehrung am Ehrenmal durch den Führer „Badenweiler Marsch“ von Georg Fürst. Aufmarsch von SA., SS. und NSKK. Kommandoworte des Reichsführers Himmler. Namens nennung der Persönlichkeiten, die sich auf der Ehrentribüne befinden Der Aufmarsch ist beendet Rede des Führers Deutschlandlied Hörbericht: Hans G. von der Burchard. Kommandos. Weihe der Standarten Rede: Stabschef Viktor Lutze Heilrufe. „Deutschland erwache“ von Dietrich Eckart, Musik von Hans Gansser. „Badenweiler Marsch“, Der Führer verläßt die Arena. Absage Vorbeimarsch am Adolf-Hitler-Platz Hörbericht: Reichssendeleiter Eugen Hadamovsky Generaloberst Hermann Göring begrüßt die Kriegs opfer. Aufstellungnehmen der verschiedenen For mationen Chronik der Stadt Nürnberg Der Führer ist angekommen. Heilrufe. Der Führer begrüßt Rudolf Heß, die Persönlichkeiten der Wehr macht sowie die Kriegsopfer. Meldungen erfolgen, daß die Formationen zum Vorbeimarsch bereit stehen. Der Führer nimmt den Vorbeimarsch ab Mit klingendem Spiel beginnt der Vorbeimarsch vor dem Führer Hörbericht: Hans Günther Marek über die SA.- Gruppe Ostland Hörbericht: Reichssendeleiter Eugen Hadamovsky über die SA.-Gruppe Nordsee. „Badenweiler Marsch“. Rückblick in die Entwicklungsabschnitte der ersten öffentlichen Versammlungen aus der Kampfzeit, die Entstehung der SA. Vorbeimarsch der Wachstandarte Adolf Hitler vor dem Führer Vorbeimarsch des NSKK. Hörbericht: Rolf Wernicke vom Kurzwellenwagen über den weiteren Vorbeimarsch der NSKK. Hörbericht: Reichssendeleiter Eugen Hadamovsky vom Adolf-Hitler-Platz Hörbericht: Hermann Rink vom weißen Turm. Auf marsch der Fliegerformationen Hörbericht: Reichssendeleiter Eugen Hadamovsky Der Führer im Gespräch mit Korpsführer Hühnlein und Generaloberst Göring. Vorbeimarsch der Flie gerformationen vor dem Führer. Reichsluftsport führer Mahnke erstattet Meldung. „Großherzog Friedrich-von-Bayern-Marsch“ von Haefele Vorbeimarsch der SS. Reichsführer Himmler er stattet dem Führer Meldung. „Königgrätzer Marsch“ von Piefke Hörbericht des SS.-Mannes Heinz Franke vom Ober abschnitt Süd Namensnennung der alten SS.-Kämpfer Hörbericht: Reichssendeleiter Eugen Hadamovsky Mit dem „Bayerischen Defiliermarsch“ beginnt der Vorbeimarsch des Oberabschnitt Süd vor dem Führer Mit dem Parademarsch der langen Kerle marschiert die Standarte Deutschland am Führer vorbei Vorbeimarsch der Leibstandarte Adolf Hitler. „Ba denweiler Marsch“. Der Vorbeimarsch ist beendet Fortsetzung des Parteikongresses Verlesung des Rechenschaftsberichtes des Reichs organisationsleiters Dr. Robert Ley über die Lei stungen der Deutschen Arbeitsfront durch Reichs amtsleiter H. Dreßler-Andreß. Reden: Hauptamtsleiter Dr. Fritz Todt und Reichs arbeitsführer Konstantin Hierl 14. September Ehrung der SA.-Siegerstürme, Langwasser Tagung der Gau- und Kreispropagandaleiter im Herkulessaal Rede des Stellvertreters des Führers Rudolf Heß, 24/25 Worte: Dr. Ley Rede des Reichsministers Dr. Joseph Goebbels Heilrufe, Fanfaren „Das Fahnenlied“ von Gerhard Schumann, Musik von Franz Philipp, Singchor und Musikzug der Wachstandarte Berlin Eröffnung der Tagung durch den stellvertretenden Reichspropagandaleiter Hugo Fischer Rede: Reichsminister und Reichspropagandaleiter Dr. Paul Joseph Goebbels über das Thema „Die moderne politische Propaganda Heilrufe, Beifall, Schlußworte, Deutschland- und Horst-Wessel-Lied Der Führer spricht zu den in Paradeauistellung an getretenen Truppen Kommandos, Deutschland- und Horst-Wessel-Lied Fortsetzung und Schluß des Parteikongresses Ansage Hörbericht: Hans Günther Marek. Ausschmückung der Kongreßhalle. Persönlichkeiten der Bewegung in Erwartung des Führers. Der Führer betritt die Halle. Heilrufe, „Badenweiler Marsch“. Einmarsch der Feldzeichen der Bewegung. „Nibelungenmarsch von Sonntag Ouvertüre zur Oper „Die Meistersinger von Nürn berg“ von Richard Wagner, Reichssinfonieorchester unter Franz Adam Fanfarensignal Der Stellvertreter des Führers Rudolf Heß eröffnet den Schlußkongreß. Heilrufe, Beifall Rede des Führers Heilrufe, Beifall, Deutschland- und Horst-Wessel Lied Schlußworte des Stellvertreters des Führers Rudolf Heß Hörbericht: Hans Günther Marek. Heilrufe. Kom mandos. Der Führer verläßt die Kongreßhalle, „Badenweiler Marsch“. Absage. Großer Zapfenstreich der Wehrmacht, ausgeführt von sämtlichen am Reichsparteitage teilnehmenden Musikkorps vor dem Führer am „Deutschen Hof Ausage Hörbericht: Hans Günther Marek und Oberleutnant Schnell. „Badenweiler Marsch“. Der Führer ist angekommen. Nach der Meldung der obersten Be fehlshaber der Wehrmacht leiten der „Badenweiler Marsch“ und der „Bayerische Defiliermarsch“ den Großen Zapfenstreich ein „Großer Zapfenstreich Kommandos. Meldung an den Führer, daß der Zap fenstreich beendet ist. Abmarsch der Truppen Absage Empiang des Führers und der Spitzen von Partei und Staat im Rathaussaal zu Nürnberg Glockengeläut von den Türmen der Kirchen in Nürn berg (Auf 32100 Ansage Karl Heinz Boese 24“) Hörbericht: Hans Günther Marek Stimmungsbild über Nürnberg. Schilderung über die Ausschmückung des Rathaussaales zum Empfang des Führers. Ankunft des Führers, Kommandos, Heil rufe, Präsentiermarsch, Salutschießen. Der Führer schreitet die Front der Ehrenkompanie ab. Deutsch land- und Horst-Wessel-Lied, Fanfaren. Der Füh rer betritt den Saal „Huldigungsmarsch“ von Richard Wagner. Städtisches Orchester Nürnberg unter Leitung von Rätzel „Wacht auf, es nahet gen den Tag“ aus der Oper „Die Meistersinger von Nürnberg“ von Richard Wagner. Chor der Nürnberger Singschule und Nürnberger Gesangverein unter Walter Klinck Zwischenansage: Hans Günther Marek Begrüßungsansprache: Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg Willy Liebel Hörbericht: Hans Günther Marek von der Übergabe der silbernen Kassette mit den Urkunden von 1552 an den Führer Dankesworte des Führers Deutschland- und Horst-Wessel-Lied Abschließende Worte: Hans Günther Marek. Unter Fanfarenklängen verläßt der Führer den Rathaus saal. Absage 9. September Ankunft der politischen Leiter Feierliche Eröffnung des Parteikongresses in der Luitpoldhalle zu Nürnberg Ansage Hörbericht: Hans Günther Marek über die Aus schmückung der Luitpoldhalle Hörbericht: Rolf Wernicke Stimmungsbild außerhalb der Halle. Der Führer ist angekommen. Er betritt die Halle Hörbericht: Hans Günther Marek (Währenddessen „Badenweiler Marsch") Ouvertüre zur Oper „Rienzi“ von Richard Wagner (Teilaufn.). Reichssinfonie-Orchester unter Franz Adam „Nibelungenmarsch“ von Gottfr. Sonntag (Teilaufn.). Musikzug der SA. aus dem Gau Franken. Zwischen durch Hörbericht: Hans Günther Marek. 600 SA.-, SS.- und NSKK.-Standarten aus dem Reiche, vor an die Blutfahne, ziehen in die Halle ein „Altniederländisches Dankgebet.“ Reichssinfonie Orchester unter Franz Adam Zwischenansage: Hans Günther Marek Eröffnungsansprache: Stellvertreter des Führers Rudolf Heß Stabschef Viktor Lutze verliest die Namen der in Spanien ermordeten Kameraden Fortsetzung der Ansprache des Stellvertreters des Führers Rudolf Heß Beifall, Zwischenansage, Beifall Ansprache: Frankenführer Julius Streicher Heilrufe, Beifall Rudolf Heß erteilt dem Gauleiter des Traditions gaues München, Adolf Wagner das Wort Gauleiter Adolf Wagner-München verliest die Proklamation des Führers Beifall und Heilrufe Stellvertreter des Führers Rudolf Heß gibt die Ver tagung des Kongresses bekannt Hörbericht: Hans Günther Marek „Badenweiler Marsch. Der Führer verläßt die Luit poldhalle Absage Generalprobe des Reichsarbeitsdienstes Kulturtagung im Opernhaus Ansage Hörbericht: Hermann Rink über die anwesenden Per sönlichkeiten der Bewegung und des Reiches, so wie die ausländischen Missionschefs und die Ehrengäste des Führers „Prometheus“ aus dem Titanengesang von Johann Wolfgang von Goethe in der Vertonung von Hugo Wolf, gesungen von Kammersänger Rudolf Bockel mann, Berliner Philharmonisches Orchester unter GMD. Peter Raabe (Teilaufn.) Zwischenansage: Hermann Rink Ansprache des Reichsleiters und Chefs des außen politischen Amtes der NSDAP. Alfred Rosen berg Auf 32156 Verlesung der Stiftungsurkunde mit der Unterschrift des Führers. Den Preis für Kunst er hielt der Dichter Heinrich Anacker, für Wissen- schaft Prof. Dr. Philipp Lenard, Heidelberg 6. Sinfonie F-dur von Beethoven (Pastorale) (Teil aufn.). Philharmonisches Orchester unter GMD. Prof. Dr. Peter Raabe Beifall, Zwischenansage, Leerlauf Rede des Führers Beifall, Heilrufe, Absage 10. September Vorbeimarsch und Appell des Reichsarbeitsdienstes vor dem Führer auf der Zeppelinwiese Publikumsgeräusch, Fanfaren und Trommeln künden die Ankunft des Führers an. Heilrufe, Leerlauf Hörbericht: Hans Günther Marek. Vorbeimarsch der Arbeitsgaue aus dem Reiche vor dem Führer. Reichsarbeitsdienstführer Konstantin Hierl meldet die angetretenen 45 000 Arbeitsdienst männer „Gott segne die Arbeit“ von Thilo Scheller, Musil von Will Decker und Dietrich Steinbecker Ansprache des Reichsarbeitsführers Konstantin Hierl Rede des Führers „Heiliges Feuer brennt in dem Land“ von Will Decker Kommandos, Schlußbericht, Heilrufe Fortsetzung des Parteikongresses in der Kongreß halle Hörbericht: Hermann Rink vor Beginn der Fort setzung des Parteikongresses Ouvertüre aus der Oper „Freischütz“ von Carl Maria von Weber, Reichssinfonie-Orchester unter Franz Adam Der Stellverteter des Führers Rudolf Heß eröffnet den Kongreß Reichsleiter Alfred Rosenberg spricht über das Thema „Der entscheidende Weltkampf Beifall, Zwischenansage, Beifall Reichsminister und Reichspropagandaleiter Dr. Paul Joseph Goebbels spricht über das Thema „Der Bolschewismus in Theorie und Praxis Beifall, Heilrufe, Absage 11. September Sondertagung des NS-Studentenbundes im Kapellen saal des Katharinenbades zu Nürnberg Begrüßungsansprache und Rede des Amtsleiters und Führers des nationalsozialistischen deutschen Stu dentenbundes Albert Derichsweiler über Richtlinien für die künftige Arbeit des Bundes „Eine Trommel geht in Deutschland um“ von Her bert Böhme, Musik von Reinhold Heyden Zwischenansage, Beifall, Heilrufe Rede des Reichsministers und Reichspropaganda leiters Dr. Paul Joseph Goebbels über das Thema „Charakter und Wissen Beifall und Heilrufe Dankesworte des Amtsleiters und Führers des NSDStB. Albert Derichsweiler Deutschland- und Horst-Wessel-Lied, Fanfaren, Heilrufe Weihestunde der Auslandsdeutschen im Herkules saal mit der Rede des Stellvertreter der Führers Rudolf Heß Fortsetzung des Parteikongresses Reden des Hauptamtsleiters Dr. Reischle, des Reichsamtsleiters Erich Hilgenfeldt, des Reichsärzteführers Dr. Gerhard Wagner Die Tagung der NS-Frauenschaft in der Kongreßhalle Begrüßungsworte durch den Reichsamtsleiter Erich Hilgenfeld „Uns ward das Los gegeben“ von Werner Gneist, Weise nach dem alten Geusenlied Zwischenansage, Beifall Rede der Reichsfrauenführerin Frau Gertrud Scholtz-Klink Zwischenansage, Publikumsgeräusch, „Badenweilei Marsch“. Der Führer betritt die Halle, Heilrufe Rede des Führers Appell der politischen Leiter auf der Zeppelinwiese vor dem Führer Ansage Hörbericht: Rolf Wernicke und Hans G. von der Burchard. 100 000 politische Leiter nehmen Auf stellung. Der Führer ist angekommen. Reichs organisationsleiter Dr. Robert Ley begrüßt den Führei „Schwur der politischen Garde“ von Arno Pardun Reichsorganisationsleiter Dr. Robert Ley spricht Gedenkworte für die Gefallenen der Bewegung und des Weltkrieges „Ich hatt einen Kameraden", Kommandos Ansprache: Reichsorganisationsleiter Dr. Robert Ley Rede des Führers Deutschland- und Horst-Wessel-Lied Schlußworte: Reichsorganisationsleiter Dr. Robert Ley „Badenweiler Marsch, Absage 12. September Folie 1- 6 Vorbeimarsch der HJ. 1-21 Appell der HJ. im Stadion 1-21 Rückblick auf die Funksendungen der HJ. Appell der Hitler-Jugend in der Hauptkampibahn des Stadions vor dem Führer Ansage Hörbericht: Hans Günther Marek. „Badenweiler Marsch". Der Führer ist angekommen Reichsjugendführer Baldur von Schirach meldet daß 45 000 HJ. und 5000 BDM.-Mädels angetreten sind „Deutschland, heiliges Wort“ von Herybert Menzel, Musik von Georg Blumensaat „Nur der Freiheit gehört unser Leben“ von Hans Baumann „Nun steht ihr wieder Bann neben Bann Kommandos, Fahneneinmarsch, Fanfaren und Trom meln. „Ein junges Volk steht auf“ von Werner Altendorf „Nun laßt die Fahnen fliegen“ von Hans Baumann Ansprache: Reichsjugendführer Baldur von Schirach Rede des Führers Heilrufe. Der Führer besichtigt die Aufstellung der HJ. Hörbericht: Hans Günther Marek Absage Vierte Jahrestagung der Deutschen Arbeitsfront in der Kongreßhalle Rede des Reichsorganisationsleiters Dr. Robert Ley Zwischenansage, „Badenweiler Marsch", einleitende Worte vor der Führerrede Rede des Führers Heilrufe Ansprachen: Reichsminister Seldte und Pg. Hecker 10 Folien, Mchn 1665, Archiv-Nr. 5635 Tagung der NS.-Volkswohlfahrt im Herkulessaal Ansage Publikumsgeräusch, Nibelungenmarsch, Heilrufe Rede: Reichsminister Dr. Joseph Goebbels Beifall, Heilrufe, Deutschland- und Horst-Wessel Lied, Sieg-Heil-Rufe, Schlußworte Folie 1-59 Fortsetzung des Parteikongresses Reden des Reichsleiters Dr. Hans Frank II des Reichsleiters Dr. Otto Dietrich des Reichsleiters Max Amann des Staatssekretärs Fritz Reinhardt Folie 1-4 Fackelzug der politischen Leiter 13. September Appell der SA, SS und NSKK in der Luitpoldarena vor dem Führer Ansage Hörbericht: Hans G. von der Burchard Aufmarsch der Formationen ist beendet. Fanfaren Der Führer ist angekommen. Meldungen durch den Stabschef der SA. Lutze, des Führers der SS Himmler, des Führers des NSKK. Hühnlein und des Luftsportführers erfolgen Der Führer grüßt seine Sturmabteilungen. Unter gedämpftem Trommelwirbel sammeln sich die Abteilungen mit ihren Standarten zur Totenehrung am Ehrenmal Kommandos. Der Führer schreitet zur Kanzel Die Blutfahne wird durch den SS.-Standartenführer Grimminger zur Ehrentribüne getragen Der Führer schreitet, gefolgt von Stabschef Lutze und Reichsführer Himmler von der Kanzel her unter
-
Reichsleiter Alfred Rosenberg spricht anläßlich der Reichstagung der NS-Kulturgemeinde über die kulturelle Lage der Gegenwart und die Aufgaben der NS.-Kulturgemeinde. 20 Folien, Mchn 317, Archiv-Nr. 5034
-
Reichsschatzmeister der NSDAP Franz Xaver Schwarz über die Bedeutung der 7. Reichslotterie für Arbeitsbeschaffung
-
Der Betriebsführer, Dr. jur. h. c. E. Krupp von Bohlen-Halbach, spricht herzliche Worte des Willkommens Heilrufe und Beifall Begrüßungsworte des Gauleiters des Gaues Essen, Josef Terboven Heilrufe Rede des Führers Heilrufe, Beifall Deutschland- und Horst-Wessel-Lied, Heilrufe, Marschmusik Absage Pg. Bohle spricht zur bevorstehenden Wahl 2 Folien Lager-Nr. 4169 K 857 Deutschlandfahrt des LZ 129 über Kiel. Platte 1/über Hamburg. Pl. 5/1 19 Folien Lager-Nr. 4236 Hmb 394 Triumphfahrt des Führers durch die festlich geschmückten Straßen von Köln zur Entgegennahme der Huldigung der rheinischen Stände im Gürzenichbau zu Köln Funkbericht vom Bahnhofsportal in Köln von der Ankunft des Führers und von der Triumphfahrt durch die Straßen Kölns, Sprecher: Reichssende leiter Eugen Hadamovsky Funkbericht über die Huldigung der rheinischen Stände im Gürzenich. Fanfaren. Der Führer hat den Saal betreten. Sprecher: Dr. Bernhard Ernst und Hermann Probst Der Oberpräsident der Rheinprovinz Staatsrat und Gauleiter Josef Terboven verliest die Dank adresse der befreiten Gaue Dankesworte des Führers Fortsetzung des Funkberichtes: Dr. Bernhard Ernst und Hermann Probst. Begrüßung der Stände Namensnennung der Persönlichkeiten des Heeres, der Regierung und der Partei Deutschland- und Horst-Wessel-Lied Der Führer verläßt mit seinen Ministern und Mit kämpfern den Gürzenichbau Absage Kundgebung des Gaues Köln-Aachen der NSDAP. in der Messehalle zu Köln-Deutz Ansage Funkbericht über die Triumphfahrt des Führers durch Deutschland. Sprecher: Hans Günther Marek. Standort: Rheinufer vor der Halle Glockengeläut des Kölner Doms, Umschaltung zur Messehalle in Köln-Deutz „Badenweiler Marsch“ von Georg Fürst. Funkbericht: Rolf Wernicke, Der Führer betritt die Halle Gauleiter Josef Grohé vom Gau Köln-Aachen er öffnet die Kundgebung Heilrufe Rede des Führers Heilrufe „Wir treten zum Beten“, Altniederländisches Dank- gebet, gem. Gesang mit Orgel und Blasorchester Heilrufe, Glockengeläut, Deutschland- und Horst Wessel-Lied Glocken des Doms und aller übrigen Kölner Kirchen Heilrufe, Marschmusik Absage 12 Folien Lager-Nr. 4235, Hmb 392 Deutschlandfahrt des LZ 129 über Hannover 12 Folien Lager-Nr. 4178, R 291 Besuch der Zeppeline LZ 129 und LZ 127 9 Folien Lager-Nr. 4188, Lzg 7160/68 Zeppelinbesuch in Berlin. LZ 129 und LZ 127 abends über der Reichshauptstadt. Staffelfunk berichte 14 Folien Lager-Nr. 4179, B 641 Staffelfunkberichte vom Besuch der Zeppeline LZ 127 und LZ 129 10 Folien Lager-Nr. 4182, R 293 Bekanntgabe der Wahlergebnisse und Stimmungs berichte vor der Reichskanzlei am Abend des 29.3.36 12 Folien Lager-Nr. 4280, R 301 Hans Günther Marek verliest den Friedensplan der deutschen Reichsregierung im Ministerium für Volksaufklärung und Propaganda Folien Lager-Nr. 4205, R 295 Mit dem Führer quer durch Deutschland. Sprecher: Hans Günther Marek 7.3.36 7.3.36 7.3.36 8.3.36 7.3.36 Köln 8.3.36 8.3.36 8.3.36 8.3.36 8.3.36 8.3.36 8.3.36 8.3.36 8.3.36 8.3.36 8.3.36 10.3.36 12.3.36 Hochschulkampfbahn Karlsruhe 13.3.36 Festhalle 14.3.36 München 14.3.36 16.3.36 17.3.36 17.3.36 in 6 Sälen von Groß-Berlin 18.3.36 18.3.36 18.3.36 18.3.36 18.3.36 19.3.36 20.3.36 20.3.36 22.3.36 22.3.36 23.3.36 24.3.36 24.3.36 25.3.36 25.3.36 26.3.36 27.3.36 27.3.36 27.3.36 28. 3. 36 28.3.36 28. 3.36 28.3.36 28. 3. 36 28.3.36 29.3.36 1.4.36 2.4.36