Carl Herbert, „Doggerbank“ für den Rundfunk bearbeitet von Kurt Esmarsch ...

Item

internal identifier (dcterms:identifier)
TRACE-b6-2164
type (rdf:type)
RadioClip
additionalType (schema:additionalType)
Rundfunk
label (rdfs:label)
de Carl Herbert, „Doggerbank“ für den Rundfunk bearbeitet von Kurt Esmarsch ...
description (schema:description)
de Carl Herbert, „Doggerbank“ für den Rundfunk bearbeitet von Kurt Esmarsch
Zum 20. Gedenken der Kreuzerschlacht. Tagebuchblätter unter Mitwirkung von Mitkämpfern.
Ansage: Paul Obermann (unvollständig)
Vorwort: Konteradmiral Lindau
1. Szene: Am Vorabend der Schlacht
2. Szene: Der Geheimdienst arbeitet
3. Szene: „Bin im Gefecht mit der Hochseeflotte
4. Szene: Die Schlacht beginnt
5. Szene: Turm „Dora gibt keine Antwort
)6. Szene: Drei Hurras für unsere tapfere und unvergängliche „Seydlitz
7, Szene: S.M.S. „Blücher“ brennt
18. Szene: Feindliche U-Boote an Steuerbord
9. Szene: Der letzte Kampf auf „Blücher
5 9. Szene: „Ihr woll’n wir treu ergeben sein!
Deutschlandlied (Hmb. 756) 1 Strophe
Absage: Paul Obermann
Mitwirkende: I. Mitkämpfer: Vom Kleinen Kreuzer
S.M.S. „Kolberg“: Kapitän z. S. Widenmann, Korvettenkapitän Kiep, Geschützführer Oberfeuerwerksmaat Blohm, Geschützführer Oberstückmeistersmaat Hildebrandt, Oberingenieur Bergmann, Obermaschinistenmaat Rix. — Vom Großen Kreuzer S.M.S. „Seydlitz“: Vizeadmiral Richard Förster, Chef der deutschen Hochseeflotte; Oberbootsmannsmaat Faber. Vom Großen Kreuzer S.M.S. „Blücher“: Korvettenkapitän Herwart Schmidt, Stückmeister Ernst Böttcher, Obermaschinistenmaat August Butscheck, Torpedomatrose Emil Krüger, Signalmaat Johannes Lammers. — II. ferner: Konteradmiral Lindau. — III. und folgende Schauspieler: Signalgast (Szene 1), B.G.-Messer (Szene 4, 7, 8a): Heinz Roggenkamp; Signalmaat (Szene 1 und 4): Richard Wallfried; Stimme (Szene 1, 4, 6, 7 u. 8a): Richard Kofahl; Läufer (Szene 4), Matrose (Szene 7), Stimme V (Szene 8a): Walter Eckart-Martens;
Erdmann (Szene 7): Willi Eßmann; Stimme I (Szene 2), Kommandant (Szene 4): Adalbert Kriwatt; Stimme II (Szene 2), Kommandant (Szene 6): Walter Schneider; Stimme III (Szene 2), W. O. (Szene 4), N. O. (Szene 6, 7 u. 8): Henry Berner; Stimme IV (Szene 2), I. A. O. (Szene 6), Adjutant (Szene 7): Hans Marten; Roß (Szene 7 u. 8a): Dr.
Günther Bobrik; I. A. O. (Szene 4, 7 u. 8a): Georg Genast
Spielleitung: Karl Pündter

25.1.35
Kl. Saal
identifier (schema:identifier)
Bestellnummer:Hmb 22600
Bestellnummer:Hmb 22615
Bestellnummer:Hmb 22601
Bestellnummer:Hmb 22602
Bestellnummer:Hmb 22603
Bestellnummer:Hmb 22604
Bestellnummer:Hmb 22605
Bestellnummer:Hmb 22606
Bestellnummer:Hmb 22607
Bestellnummer:Hmb 22608
Bestellnummer:Hmb 22609
Bestellnummer:Hmb 22610
Bestellnummer:Hmb 22611
Bestellnummer:Hmb 22612
Bestellnummer:Hmb 22613
Bestellnummer:Hmb 22614
datePublished (schema:datePublished)
25 January 1935
locationCreated (schema:locationCreated)
Hamburg
inLanguage (schema:inLanguage)
de-DE
position (schema:position)
2,090
keywords (schema:keywords)
de Hörspiele
Hörspiele
duration (schema:duration)
1 hour, 0 minutes, 16 seconds
has earliest begin timestamp (sem:hasEarliestBeginTimeStamp)
25 January 1935
has latest end timestamp (sem:hasLatestEndTimeStamp)
25 January 1935
Date (dcterms:date)
1935
Item sets
TRACE broadcasts