Feier anläßlich der Eröffnung des Deutsch-Polnischen Institutes Ansprache: Leiter der ...

Item

internal identifier (dcterms:identifier)
TRACE-b6-2036
type (rdf:type)
RadioClip
additionalType (schema:additionalType)
Rundfunk
label (rdfs:label)
de Feier anläßlich der Eröffnung des Deutsch-Polnischen Institutes Ansprache: Leiter der ...
description (schema:description)
de Feier anläßlich der Eröffnung des Deutsch-Polnischen Institutes
Ansprache: Leiter der Technischen Hochschule Prof. Dr. Achim von Arnim
(Beifall 7")
Frédéric Chopin, As-dur-Polonaise op. 53, gespielt von Konrad Hansen
(Beifall 12")
Ansprache: Sr. Exzellenz Dr. J. Lipski
(Beifall 97)
Frédéric Chopin, A-dur-Polonaise, op. 40, gespielt von Konrad Hansen
Jules Massenet, Manon, Oper in 4 Akten, 2. Akt „Traumerzählung"“ des Des Grieux „O, schöne Zeit", gesungen von Kammersänger Jan Kiepura (in französischer Sprache). Am Flügel: Michael Raucheisen
(Beifall 24")
Giacomo Puccini, Turandot, lyrisches Drama in 3 Akten, 2. Akt 1. Bild Arie des Prinzen „Keiner schlafe", gesungen von Kammersänger Jan Kiepura (deutsch). Am Flügel: Michael Raucheisen
(Beifall 12")
Giacomo Puccini, La Bohème, Oper in 4 Bildern, 1. Akt 1. Bild Arie des Rudolf „Wie eiskalt ist dies Händchen", gesungen von Kammersänger Jan Kiepura (italienisch). Am Flügel: Michael Raucheisen
(23020/21 Beifall 1’20")
Mischa Spoliansky, „Heute Nacht oder nie", Lied und Slowfox, Text von Marcellus Schiffer aus dem Tonfilm „Das Lied einer Nacht", gesungen von Kammersänger Jan Kiepura (deutsch). Am Flügel: Michael Raucheisen
(Beifall 18“)
Stanislaw Moniuszko, Halka, Oper in 3 Akten, 3. Akt Lied des Jontek „Alte Weisen hör ich wieder", gesungen von Kammersänger Jan Kiepura (polnisch). Am Flügel: Michael Raucheisen
(Beifall 20“, Ansage in polnischer Sprache 9")
Giacomo Puccini, Tosca, Musikdrama in 3 Akten, 1. Akt, Arie des Cavaradossi „Wie sich die Bilder gleichen", gesungen von Kammersänger Jan Kiepura (italienisch). Am Flügel: Michael Raucheisen
(Beifall 27“, Ansage in polnischer Sprache 4")
Giuseppe Verdi, Aida, Oper in 4 Akten, 1. Akt 1. Szene Romanze des Radames „O, wäre ich erkoren", gesungen von Kammersänger Jan Kiepura (deutsch). Am Flügel: Michael Raucheisen
(Beifall 1’24“, 23027 Ansage und Hörbericht in polnischer Sprache 1’30”)
Kammersänger Jan Kiepura erzählt den Inhalt der nachfolgenden Arie aus der Oper „Gespensterschloß" von Stanislaw Moniuszko
(23028 Beifall 9")
Stanislaw Moniuszko, Arie aus der Oper „Gespensterschloß", gesungen von Kammersänger Jan Kiepura (polnisch). Am Flügel: Michael Raucheisen
(Beifall 35“, Hörbericht in polnischer Sprache 35”)
Robert Stolz, Mein Herz ruft immer nur nach dir, Lied und English Waltz op. 618, Text von Ernst Marischka aus dem Kiepura-Tonfilm „Mein Herz ruft nach dir“, gesungen von Kammersänger Jan Kiepura (deutsch). Am Flügel: Michael Raucheisen
(23031/32 Beifall 2’34“, Hörbericht in polnischer Sprache 9“, 23032 Beifall, Publikumsgeräusch 30”)
Kammersänger Jan Kiepura unterhält sich mit dem Publikum und singt einige Takte „O, wie ist die
Liebe so schön" (improvisiert) 2’39”)
Absage in polnischer Sprache

25.2.35
Loo
Marmorsaal
identifier (schema:identifier)
Bestellnummer:Bln 23010
Bestellnummer:Bln 23033
Bestellnummer:Bln 23011
Bestellnummer:Bln 23012
Bestellnummer:Bln 23013
Bestellnummer:Bln 23014
Bestellnummer:Bln 23015
Bestellnummer:Bln 23016
Bestellnummer:Bln 23017
Bestellnummer:Bln 23018
Bestellnummer:Bln 23019
Bestellnummer:Bln 23020
Bestellnummer:Bln 23021
Bestellnummer:Bln 23022
Bestellnummer:Bln 23023
Bestellnummer:Bln 23024
Bestellnummer:Bln 23025
Bestellnummer:Bln 23026
Bestellnummer:Bln 23027
Bestellnummer:Bln 23028
Bestellnummer:Bln 23029
Bestellnummer:Bln 23030
Bestellnummer:Bln 23031
Bestellnummer:Bln 23032
datePublished (schema:datePublished)
25 February 1935
locationCreated (schema:locationCreated)
Berlin
inLanguage (schema:inLanguage)
de-DE
position (schema:position)
1,967
keywords (schema:keywords)
de Veranstaltungen
Veranstaltungen
duration (schema:duration)
1 hour, 10 minutes, 2 seconds
has earliest begin timestamp (sem:hasEarliestBeginTimeStamp)
25 February 1935
has latest end timestamp (sem:hasLatestEndTimeStamp)
25 February 1935
Date (dcterms:date)
1935
Item sets
TRACE broadcasts