Aufnahmen für die Funkausstellung und Phonoschau in Berlin 1931 Einleitende ...
Item
-
internal identifier (dcterms:identifier)
-
TRACE-b6-1919
-
additionalType (schema:additionalType)
-
Rundfunk
-
label (rdfs:label)
-
de
Aufnahmen für die Funkausstellung und Phonoschau in Berlin 1931 Einleitende ...
-
description (schema:description)
-
de
Aufnahmen für die Funkausstellung und Phonoschau in Berlin 1931
Einleitende Worte sprechen: Dr. Fritz Kohl und Prof. Dr. Ludwig Neubeck
Von den Leuna-Werken: Fabriklärm und ein Teil aus dem Hörspiel (inspiriert durch die Betrachtung der Leuna-Werke) „Ein Werk in Deutschland"
1. Dr. Raimund Köhler, Direktor des Leipziger Messeamtes, spricht
2. Kurzhörbericht von einem Gutshof
3. Prof. Dr. Wilhelm Ostwald spricht
4. Prof. Dr. Hans Driesch spricht
1. Der Fremdenführer erklärt die Rüstkammer der Wartburg
2. Hörbericht vom Maibaumrichten in Klosterlausitz
3. In der Kinderspielstunde wird das „Märchen vom Mikrophon erzählt
Musikalische Darbietungen:
1. Auf der Silbermann-Orgel (Fuge von Buxtehude)
2. Von einer Spielwalze (Walzer von Mozart)
3. In der Instrumentenfabrik in Klingenthal
4. Das Städtische und Gewandhaus-Orchester (Freischütz-Ouvertüre von Weber)
5. Der Thomanerchor (Bachkantate)
30.7.31
Senderaum
-
identifier (schema:identifier)
-
Bestellnummer:Lzg 70
-
Bestellnummer:Lzg 72
-
Bestellnummer:Lzg 71
-
Bestellnummer:Lzg 75
-
datePublished (schema:datePublished)
-
30 July 1931
-
locationCreated (schema:locationCreated)
-
Leipzig
-
inLanguage (schema:inLanguage)
-
de-DE
-
position (schema:position)
-
1,851
-
duration (schema:duration)
-
15 minutes, 52 seconds
-
has earliest begin timestamp (sem:hasEarliestBeginTimeStamp)
-
30 July 1931
-
has latest end timestamp (sem:hasLatestEndTimeStamp)
-
30 July 1931
-
Date (dcterms:date)
-
1931