Aufnahmen für die Funkausstellung und Phonoschau in Berlin 1931 Eröffnung ...

Item

internal identifier (dcterms:identifier)
TRACE-b6-1917
type (rdf:type)
RadioClip
additionalType (schema:additionalType)
Rundfunk
label (rdfs:label)
de Aufnahmen für die Funkausstellung und Phonoschau in Berlin 1931 Eröffnung ...
description (schema:description)
de Aufnahmen für die Funkausstellung und Phonoschau in Berlin 1931
Eröffnung des Ostseejahres in Travemünde und Lübeck am 14./15.5.31
Propellergeräusch des „Graf Zeppelin“; Hurra- und Hochrufe; Stimmen; Musik der Kapelle des 2. Hanseatischen Bataillons des Infanterieregiments
Nr. 6 unter Obermusikmeister Arthur Michel; Hörbericht
Sprecher: Bürgermeister Dr. Paul Loewigt, Dr. Hugo Eckener und Ferdinand Krantz
Ein Klangsatz von Ferdinand Krantz

Hamburger Hafenbild
Dampfpfeifen vorüberfahrender Dampfer und Schlepper; Pfeifen von Werftlokomotiven; Typhon eines Motorschiffes, Blasorchester, an- und abschwellende Matrosen- und Blasmusik auf vorüberfahrenden Schiffen; Hörbericht; musikalische Intermezzi: 1. Schleswig-Holstein-Lied; 2. Muß i denn zum Städtele hinaus; musikalischer Ausklang: Teil der Platte „Hamburger Flagge von Hans Bodenstedt und Hermann Beyer
Sprecher: Kurt Esmarch
Orgel: Gerhard Gregor
Kapelle der Ordnungspolizei Hamburg unter Obermusikmeister Wilhelm Schierhorn
Kleines Hamburger Funkorchester unter Fritz Gartz
Matrosenkapelle (Schifferklavier, Schiffergeige, Mandoline und Teufelsgeige)
Ein Klangsatz von Kurt Esmarch und Ferdinand Krantz

Hagenbecks Tierpark
Hamburger Pausenzeichen; untermalende und konzertierende Musik eines Blasorchesters (Schallplatte); Vogelzwitschern; Vogelstimmen auf dem großen Vogelteich; Balzen eines Schneekranichs; Stimmlaute von Pinguinen im antarktischen Panorama; Walroß-Schnauben; Eisbären- und Löwenbrüllen; Elefanten-Trompeten; Hörbericht
Sprecher: Ferdinand Krantz
Ein Klangsatz von Ferdinand Krantz

Stapellauf des Panzerkreuzers A „Deutschland“ am 19.5.31
Militärisches Kommando; Hupe; Militärmusik (Präsentiermarsch der Marine); Deutschlandlied; Geräusch des ablaufenden Schiffes; anschwellende Hochrufe; Reden des Reichskanzlers und des Reichspräsidenten; Hörbericht
Sprecher: Reichskanzler Dr. Heinrich Brüning (1’10"), Reichspräsident Paul von Hindenburg (40")
Hörbericht: Arthur Hinsch und Julius Jacobi
Ein Klangsatz von Julius Jacobi

Programm des Nordischen Rundfunks, eine Programmrede mit Illustrationen (eingeblendete Schallplatten)
Geräusch und Sirene des mit einer Schnelligkeit von 160 km vorüberfahrenden Krukenbergschen Schienenzeppelins; Teil einer Schallplatte mit Igor Strawinskys „Feuervogel“ Teil eines chinesischen Marschliedes von Hermann Erdlen, ausgeführt vom Kleinen Noragorchester und dem Noragherrenchor am 9.7.31
Ein Klangsatz von Hans Bodenstedt

27.7.31
Travemünde, Hanseatischer Flugplatz; Lübeck, Marktplatz und Altan des Postamts

28.7.31
Kaimauer des Kaiser-Wilhelmhöft u. Funkhaus, Raum 22

28.7.31
Hagenbecks Tierpark in Stellingen und Funkhaus, Raum 22

29.7.31
Werftgelände der Deutschen Werke in Kiel und Funkhaus, Raum 22

3.8.31
Raum 22
identifier (schema:identifier)
Bestellnummer:Hmb 87
Bestellnummer:Hmb 91
Bestellnummer:Hmb 88
Bestellnummer:Hmb 89
Bestellnummer:Hmb 90
datePublished (schema:datePublished)
27 July 1931
28 July 1931
29 July 1931
3 August 1931
locationCreated (schema:locationCreated)
Hamburg
inLanguage (schema:inLanguage)
de-DE
position (schema:position)
1,849
keywords (schema:keywords)
de Veranstaltungen
Veranstaltungen
duration (schema:duration)
23 minutes, 45 seconds
has earliest begin timestamp (sem:hasEarliestBeginTimeStamp)
27 July 1931
has latest end timestamp (sem:hasLatestEndTimeStamp)
3 August 1931
Date (dcterms:date)
1931
Item sets
TRACE broadcasts