Die Nacht der Toten: „Die Geburt des Reiches" Ein Mysterium ...
Item
-
internal identifier (dcterms:identifier)
-
TRACE-b6-1775
-
additionalType (schema:additionalType)
-
Rundfunk
-
label (rdfs:label)
-
de
Die Nacht der Toten: „Die Geburt des Reiches" Ein Mysterium ...
-
description (schema:description)
-
de
Die Nacht der Toten: „Die Geburt des Reiches"
Ein Mysterium von Ernst Bliß, Texte der Sprechchöre von Dietrich Eckart und Günther Wißmann, Musik von Dr. Karl Knauer
Ansage: Dr. Peter Christian Brodersen
Das Spiel
(Während des Spiels Motiv aus der Oper „Siegfried" von Richard Wagner und Vorspiel der „Schöpfung" von Joseph Haydn)
Musikalische Improvisation: Motiv Deutschlandlied,
Motiv Marseillaise und „Völker, hört die Signale"
Sprechchor „Aus dem Blut der Gefallenen steigt Kraft zur Vergeltung"
Musikalische Improvisation: Motiv „Noch ist die Freiheit nicht verloren"
Johann Sebastian Bach, Variation für Orgel
„Uns ist in alten Mären", Einzelstimme und Sprechchor
Orgelnachspiel mit Orchester
Absage: „In dieser Nacht wacht Deutschlands bestes Blut"
Mitwirkende: Einzelsprecher: Margarete Schön, Alt; Walter Tappe, Tenor; Walter Galombeck, Bariton; Waldemar Bublitz, Baß; Ernst Bliß; Sprechchor Sturm 31/18 unter Leitung von Sturmführer Hanne Mart
Musikalische Leitung: Dr. Karl Knauer
Spielleitung: Günther Wißmann
8.11.33
Saal 3
-
identifier (schema:identifier)
-
Bestellnummer:RRG 311.0802
-
Bestellnummer:RRG 311.0805
-
Bestellnummer:RRG 311.803
-
Bestellnummer:RRG 311.804
-
datePublished (schema:datePublished)
-
1933-11-08
-
locationCreated (schema:locationCreated)
-
Berlin
-
inLanguage (schema:inLanguage)
-
de-DE
-
position (schema:position)
-
1722
-
duration (schema:duration)
-
PT15M52S
-
has earliest begin timestamp (sem:hasEarliestBeginTimeStamp)
-
1933-11-08
-
has latest end timestamp (sem:hasLatestEndTimeStamp)
-
1933-11-08
-
Date (dcterms:date)
-
1933