Meer, Berge und Tannen (I), ein Wort- und Tonbild, zusammengestellt ...

Item

internal identifier (dcterms:identifier)
TRACE-b6-1750
type (rdf:type)
RadioClip
additionalType (schema:additionalType)
Rundfunk
label (rdfs:label)
de Meer, Berge und Tannen (I), ein Wort- und Tonbild, zusammengestellt ...
description (schema:description)
de Meer, Berge und Tannen (I), ein Wort- und Tonbild, zusammengestellt von Fritz Laukisch unter Mitwirkung der Reichsbahn-Direktion Berlin und der Deutschen Lufthansa
Einleitende Worte: Fritz Laukisch
Auf dem Bahnsteig. Unterhaltung der Reisenden.
Anpreisung der verschiedenen Waren. Abfahren des Zuges
In der Lüneburger Heide. Kinderchor singt mit Violinenbegleitung „Auf der Lüneburger Heide“, Text von Hermann Löns, Musik von Karl Blume, 3 Strophen
Landschaftsreportage: Fritz Laukisch
Das kleine Hitlermädchen Thea Hinrich erzählt über ein altes niedersächsisches Bauernhaus
Hörbericht über die Landschaft: Fritz Laukisch
„Es klingt ein heller Klang, ein schönes deutsches Wort", gesungen vom Kinderchor, 3 Strophen
Am Rhein, Überblick über die geschichtliche Bedeutung des Rheins: Fritz Laukisch
„O, wie die Augelein, mein holder Schatz bei dir“ gesungen vom Männerquartett
Im Ruhrgebiet. Geschichtlicher Überblick: F. Laukisch, Köln, den Rhein aufwärts bis Caub
Gespräch zwischen dem Bürgermeister Heim aus Caub und Fritz Laukisch
Gespräch zwischen Reichbahnoberinspektor Beck und Fritz Laukisch
Gespräch zwischen Lotse Quast und Fritz Laukisch.
Lotse Quast erklärt, weshalb am Rhein Lotsen gebraucht werden
„Es liegt ein Städtlein an dem Rhein", gesungen vom Männerquartett, 1 Strophe
Gespräch zwischen Reichsbahnoberinspektor Beck und Fritz Laukisch
Das junge Elslein von Caub erklärt die Namensbildung „Elslein von Caub"
Ein Blick auf den Rhein. Hörbericht: Fritz Laukisch
Jodler mit Zitherbegleitung
Im Hochgebirge. Allgäuer Alpen. Hörbericht: Fritz Laukisch
Dr. Fischer erklärt die Umgebung
Gespräch zwischen Herrn Schnelldörfer und Fritz Laukisch
Gespräch zwischen Herrn Mensch und Fritz Laukisch
über Viehwirtschaft, über die Bildung von Lawinen anschl. Gespräch mit einer Allgäuerin
Fritz Laukisch unterhält sich mit Herrn Hesselschwerth
Vom Nebelhorn nach Birksau. Hörbericht: Fritz Laukisch
Gasthof in Birksau. Pg. Aussinger singt mit seinem Chor: „Steig ich auf's Bergele" in bayerischer Mundart mit Zitherbegleitung
Schuhplattler mit Blasorchesterbegleitung. Während des Tanzes gibt Pg. Aussinger Erklärungen
„Andreas Hofers Abschied vom Leben", Lied in bayerischer Mundart, mit Zitherbegleitung, 3 Strophen
Pg. Aussinger kündigt einen Schuhplattler an mit Jodler und Blasorchester und erklärt diesen während des Tanzes
„Mein herziges Dirndel“, bayerische Mundart, Zitherbegleitung, 3 Strophen
Fritz Laukisch unterhält sich mit Pg. Aussinger über die bisherigen Darbietungen
Jodler mit Zitherbegleitung

16.7.33
identifier (schema:identifier)
Bestellnummer:DS 520
Bestellnummer:DS 543
Bestellnummer:DS 521
Bestellnummer:DS 522
Bestellnummer:DS 523
Bestellnummer:DS 524
Bestellnummer:DS 525
Bestellnummer:DS 526
Bestellnummer:DS 527
Bestellnummer:DS 528
Bestellnummer:DS 529
Bestellnummer:DS 530
Bestellnummer:DS 531
Bestellnummer:DS 532
Bestellnummer:DS 533
Bestellnummer:DS 534
Bestellnummer:DS 535
Bestellnummer:DS 536
Bestellnummer:DS 537
Bestellnummer:DS 538
Bestellnummer:DS 539
Bestellnummer:DS 540
Bestellnummer:DS 541
Bestellnummer:DS 542
datePublished (schema:datePublished)
1933-07-16
locationCreated (schema:locationCreated)
Berlin
inLanguage (schema:inLanguage)
de-DE
position (schema:position)
1697
keywords (schema:keywords)
de Hörberichte und Hörfolgen
Hörberichte und Hörfolgen
duration (schema:duration)
PT1H34M32S
has earliest begin timestamp (sem:hasEarliestBeginTimeStamp)
1933-07-16
has latest end timestamp (sem:hasLatestEndTimeStamp)
1933-07-16
Date (dcterms:date)
1933
Item sets
TRACE broadcasts