Ein Rundgang durch die St. Hedwigskirche aus Anlaß ihrer Erhebung ...

Item

internal identifier (dcterms:identifier)
TRACE-b6-1679
type (rdf:type)
RadioClip
additionalType (schema:additionalType)
Rundfunk
label (rdfs:label)
de Ein Rundgang durch die St. Hedwigskirche aus Anlaß ihrer Erhebung ...
description (schema:description)
de Ein Rundgang durch die St. Hedwigskirche aus Anlaß ihrer Erhebung zur Kathedrale
„Die St. Hedwigs-Kathedrale als Bauwerk"
Sprecher: Diözesanbaurat Karl Kühn und Dr. Ernst Kamnitzer
„Die St. Hedwigs-Kathedrale als liturgischer Bau"
Sprecher: Msgr. Dr. Georg Bannasch, Generalvikar Prälat Dr. Paul Steinmann und Dr. Ernst Kamnitzer
Leonard Lechner, Motette „Wann kommen wird mein letzte Stund"
St. Hedwigs-Domchor unter Domdirigent Kaplan Hermann Pabel
(Während des Gesanges Ansage zum nächsten Teil der Veranstaltung)
„In der Krypta der St. Hedwigs-Kathedrale"
Sprecher: Generalvikar Dr. Paul Steinmann und Dr. Ernst Kamnitzer
Gregorianischer Gesang „Requiem aeternam"
Männerchor des St. Hedwig-Domchors unter Domdirigent Kaplan Hermann Pabel
Gesamtleitung: Dr. Ernst Kamnitzer

2.11.32
identifier (schema:identifier)
Bestellnummer:Bln 211.0217
Bestellnummer:Bln 211.0222
Bestellnummer:Bln 211.218
Bestellnummer:Bln 211.219
Bestellnummer:Bln 211.220
Bestellnummer:Bln 211.221
datePublished (schema:datePublished)
1932-11-02
locationCreated (schema:locationCreated)
Berlin
inLanguage (schema:inLanguage)
de-DE
position (schema:position)
1626
keywords (schema:keywords)
de Hörberichte und Hörfolgen
Hörberichte und Hörfolgen
duration (schema:duration)
PT24M45S
has earliest begin timestamp (sem:hasEarliestBeginTimeStamp)
1932-11-02
has latest end timestamp (sem:hasLatestEndTimeStamp)
1932-11-02
Date (dcterms:date)
1932
Item sets
TRACE broadcasts