Schallaufnahmen der Reichs-Rundfunk G.m.b.H. von Anfang 1936 bis Anfang 1939 [1939]
Item
-
label (rdfs:label)
-
de
Schallaufnahmen der Reichs-Rundfunk G.m.b.H. von Anfang 1936 bis Anfang 1939 [1939]
-
temporalCoverage (schema:temporalCoverage)
-
1936/1939
-
inLanguage (schema:inLanguage)
-
de-DE
Linked resources
Items with "citation: Schallaufnahmen der Reichs-Rundfunk G.m.b.H. von Anfang 1936 bis Anfang 1939 [1939]"
Title |
Class |
„Das Handwerkerlied", Bayerische Volksweise Dionys u. Elisabeth Rank aus Tölz, ... |
|
„Das Heldenlied der Kampfflieger" Major von Schönebeck über den Fliegerhelden ... |
|
„Das Hoamatl“ von Josef Pöll, Verlag Groß, Innsbruck Thomas Steiner, ... |
|
„Das junge Reich.“ Zusammenstellung des Textes und eigene Verse: Dr. ... |
|
„Das Lieben bringt groß Freud“ aus „Zupfgeigen hansl", Verlag Hofmeister ... |
|
„Das Lied vom Dackelhund" von Georg Otto Kahse, Text von ... |
|
„Das Mädchen mit den drei Köpfen“ Text von Peter 28.3.37 ... |
|
„Das Olympia der Arbeit Abschlußkundgebung zum Reichsentscheid des 3. Reichsberufswettkampfes ... |
|
„Das politische Deutschland“. Funkbericht aus der Preußischen Staatsbibliothek Unter den ... |
|
„Das Saarland“ — Eine Reise mit dem Übertragungs wagen durch ... |
|
„Das Singen im Bodensee“, bearb. von Karl Kromer, Verlag Zumsteeg ... |
|
„Das Verhör eines Freudenmädchens“ (Gerichts szene) Rosa Jung (Dschu Djün), ... |
|
„Das Vreneli“ von Albert Loesch, Text von Johann Peter Hebel ... |
|
„Das wachsame Hähnchen“, bearbeitet von Richard Kistemann Eschweiler Singschar unter ... |
|
„Das Wandern ist des Müllers Lust“ von Carl Zöllner, für ... |
|
„Das Wilbertschießen ist mein Leben“ Gesangverein Scheidt-Saar |
|
„Deandl, wo hast denn dei Schatz?", Bayerische Volksweise Josefa u. ... |
|
„Dem 2000. Kilometer entgegen Die Straßen Adolf Hitlers im Funk. ... |
|
„Den Ackersmann soll man loben“, Lothringer Volks lieder, gesetzt von ... |
|
„Den Ehrenkragen der Armee“, altes Soldatenlied Soldatenchor und Musikkorps des ... |
|
„Der alte Dessauer", Marsch, bearb, von Hacken berger und Grawert ... |
|
„Der Bauernjaga“, Bayerische Volksweise Saltner Bauarn-lo, ischbach |
|
„Der Berg ist lange stumm und tot" von Hans Bau ... |
|
„Der Friedl von der Au", Bayerische Volksweise Dionys u. Elisabeth ... |
|
„Der Führer hat gerufen“ von Heinrich Spitta bearb. von Herm. ... |
|