Schallaufnahmen der Reichs-Rundfunk G.m.b.H. von Anfang 1936 bis Anfang 1939 [1939]
Item
    
    
    
        
- 
        label                (rdfs:label)
                
 
                        - 
                        de
                        Schallaufnahmen der Reichs-Rundfunk G.m.b.H. von Anfang 1936 bis Anfang 1939 [1939]
                                            
 
            
    
        
- 
        temporalCoverage                (schema:temporalCoverage)
                
 
                        - 
                        1936/1939
                                            
 
            
    
        
- 
        inLanguage                (schema:inLanguage)
                
 
                        - 
                        de-DE
                                            
 
            
    
    Linked resources
    
    Items with "citation: Schallaufnahmen der Reichs-Rundfunk G.m.b.H. von Anfang 1936 bis Anfang 1939 [1939]"
    
        
            | Title | 
            Class | 
        
    
    
                
            | — Gustav Lange siehe auch 5865 Frank Leberecht, „Der Samariter ... | 
            
                             | 
        
                
            | ’s zirbene Bettl“ Bayerische Volksweise Sontheim-Burda aus Parsberg, Gesangsduo m.Zitherbegl. | 
            
                             | 
        
                
            | "Mit lustigen Buam“ Bayerische Volksweise Geschwister Huber | 
            
                             | 
        
                
            | „ Deutschland hoch in Ehren“ von H. H. Pierson, bearb. ... | 
            
                             | 
        
                
            | „'s Miaderl“ altes Volkslied „Andreas-Hofer-Marsch“, altes Volkslied „s Wasserl“ von ... | 
            
                             | 
        
                
            | „0 du fröhliche“, Weihnachtslied (für Orgel) Wilhelm Bender, Orgel | 
            
                             | 
        
                
            | „0 Himmel, ich verspür“ flämisches Volkslied, bearb. von Hans Snigula ... | 
            
                             | 
        
                
            | „0 wunderbares, tiefes Schweigen“ von Ernst Kuhn, bearb. von Ferdinand ... | 
            
                             | 
        
                
            | „0, daß ich tausend Zugen hätte“ Text von J. Mentzer ... | 
            
                             | 
        
                
            | „75 Jahre Nähmaschine.“ Hörbericht: Eduard Rode rich Dietze über die ... | 
            
                             | 
        
                
            | „A Alphüttn, mei Häusei Lois Dick und Karl Göllner, Zell ... | 
            
                             | 
        
                
            | „A bißl siggrisch, a bißl sakrisch“, Bayerische Volks weise Geschwister ... | 
            
                             | 
        
                
            | „A Bleamerl blüht am Bergeshang“, Volkslied Das Haushamer Jungvolk unter ... | 
            
                             | 
        
                
            | „A Schüsserl und a Haferl“, Bayerische Volksweise Dionys u. Elisabeth ... | 
            
                             | 
        
                
            | „Aba heidschi bumbeidschi“, Salzburger Wiegenlied 20 Wiener Sängerknaben unter Karl ... | 
            
                             | 
        
                
            | „Abendständchen“, Volkslied vom Mittelrhein Mozartchor der Berlin HJ. unter Erich ... | 
            
                             | 
        
                
            | „Abmarsch“, altes Volkslied, Hochstein-Verlag Männergesangverein Rehborn unter Daniel Schlicher | 
            
                             | 
        
                
            | „Ach bleib mit deiner Gnade“ von Melchior Vulpius Kammerchor des ... | 
            
                             | 
        
                
            | „Ach du klarblauer Himmel“ von Fr. Silcher, Verlag Zumsteeg Chor ... | 
            
                             | 
        
                
            | „Ach Gott, verhör mein Seufzen", Choral, bearb. von Hans Snigula ... | 
            
                             | 
        
                
            | „Ach Modder“ rheinische Volksweise, bearb. von Ludwig Emmer, Manuskript Wiener ... | 
            
                             | 
        
                
            | „Ach Schatz, jetzt muß ich wandern", bearbeitet von Hans Lang ... | 
            
                             | 
        
                
            | „Ach, wie ist's möglich dann" aus „Zupfgeigenhansl“ Verlag Hofmeister Clemens ... | 
            
                             | 
        
                
            | „Ach, wie ist's möglich dann", Volkslied, bearb. von M. Käßmeier, ... | 
            
                             | 
        
                
            | „Ade, zur guten Nacht“, Volkslied Mozart-Chor der Berliner HJ. unter ... | 
            
                             |