Schallaufnahmen der Reichs-Rundfunk G.m.b.H. von Ende 1929 bis Anfang 1936 [1936]
Item
-
label (rdfs:label)
-
de
Schallaufnahmen der Reichs-Rundfunk G.m.b.H. von Ende 1929 bis Anfang 1936 [1936]
-
temporalCoverage (schema:temporalCoverage)
-
1929/1936
-
inLanguage (schema:inLanguage)
-
de-DE
Linked resources
Items with "citation: Schallaufnahmen der Reichs-Rundfunk G.m.b.H. von Ende 1929 bis Anfang 1936 [1936]"
| Title |
Class |
| „Die Rohrdommel ruft Hörbericht: Otto Willi Gail Ruf eines Taubers ... |
|
| „Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke, ... |
|
| „Die Welt des Schauspielers Sprecher: Käthe Dorsch, Otto Wernicke, Alfred ... |
|
| „Dienst am Volk“, Hörbericht von der SS-Stabswache Kommandorufe des Sturmführers ... |
|
| „Donauweibchen“, Walzer von Johann Strauß. Kl. Funkorchester des RS Berlin. ... |
|
| „Drum Mädel weine nicht (Kommando vor und nachher 15“, während ... |
|
| „Drunten im Unterland — Droben im Oberland", Schwäbisches Volkslied Gesang: ... |
|
| „Drunten im Unterland“ Volkslied, bearbeitet von Eduard Kremser, Text von ... |
|
| „Du kannst nicht treu sein", Walzerlied von Hans Otten, Text ... |
|
| „Egerländer Heimatstunde Egerländer Volkstänze und -weisen, „Kirwei is" von Rudolf ... |
|
| „Eifersucht“ spanisches Lied, aufgezeichnet von Manuel Garcia, Klavierbegleitung von Pauline ... |
|
| „Ein Kind lernt sprechen" Luise Braun spricht mit ihrem dreijährigen ... |
|
| „Ein Schifflein sah ich fahren, Kapitän und Leutnant", Volkslied in ... |
|
| „Eine deutsche Frau kam aus der Ferne Ilse Langner erzählt, ... |
|
| „Einsame Blumen“ aus den Waldscenen von Schumann. Leipziger Sinfonie-Orchester. Leitung: ... |
|
| „Einzug der Gäste“ aus „Tannhäuser“ von Richard Wagner. Großes Orchester ... |
|
| „Ernte aus heiliger Saat“, Morgenfeier der HJ von Albrecht von ... |
|
| „Etüde in Es-dur“ (Harfenklänge) von Liszt, Richard Staab, Klavier, RS ... |
|
| „Ewiges Deutschland“ Text von Heinrich Brockmeier, Musik von Heinrich Spitta ... |
|
| „Ewiges Feuer“ Vom heimlichen jungen Deutschland, verfaßt von der Südwestdeutschen ... |
|
| „Fahne der Jugend, Fahne des Sieges“ eine Hörfolge, zusammengestellt von ... |
|
| „Fasching rund um den Funk“ Feierabendveranstaltung der Reichsrundfunkkammer u, der ... |
|
| „Feierstunde der jungen Werkleute“ (Lieder der Arbeit) „Wilde Gesellen“, Text ... |
|
| „Fest-Ouvertüre“ von Joachim Raff. Großes Orchester des RS Breslau. Leitung: ... |
|
| „Fideles München“ Marsch, Komponist: Gg. Freundorfer, Bearbeiter: Bernhard Derksen „Übermut“, ... |
|