Aufnahmen in der Grenzstadt Guhrau i. Schl. Dr. Fritz Wenzel ...
Item
-
internal identifier (dcterms:identifier)
-
TRACE-b6-1654
-
additionalType (schema:additionalType)
-
Rundfunk
-
label (rdfs:label)
-
de
Aufnahmen in der Grenzstadt Guhrau i. Schl. Dr. Fritz Wenzel ...
-
description (schema:description)
-
de
Aufnahmen in der Grenzstadt Guhrau i. Schl.
Dr. Fritz Wenzel spricht mit Bürgermeister Hans Glien, Paul Thienwiehl und Ernst Webnelt über die Grenzziehung
Bianka Rischke und Eduard Hoffmann werden von Dr. Fritz Wenzel über „eine Reise vor 75 Jahren" befragt
Der Männergesangverein Guhrau singt unter Leitung von Kantor Walter Pilz das Guhrauer Lied
„Schenketisch, auch du warst einst ein grüner Baum", begleitet von der Guhrauer Stadtkapelle
Werner Brandt, Marsch „Hoch Guhrau"
Guhrauer Stadtkapelle unter Helmuth Ülbrich
Dr. Fritz Wenzel spricht mit dem Windmüller Eduard
Hoffmann über die Windmüllerei in Guhrau
Dr. Fritz Wenzel spricht mit dem Stadtförster Max
Preußner über den Guhrauer Stadtforst
Hörbericht von der Verladerampe der Guhrauer Dampfmühle
Sprecher: Dr. Fritz Wenzel
Geräuschaufnahmen in der Guhrauer Dampfmühle
Maschinengeräusche: Plansichter und Aspirateur
Maschinengeräusche: Schälmaschine, Abstellbehälter, automatische Waage
„Stolz sei der Deutsche, ein Deutscher zu sein“ Lied von Fritz Liefeldt, Worte von Paul Baehr
Schülerchor des Reformgymnasiums Guhrau unter Oberschullehrer G. Liepelt
Werkunterricht im Reformrealgymnasium
Sprecher: Dr. Fritz Wenzel, Schulleiter Studiendir.
Walter Fleck, Zeichenlehrer Ludwig Baldermann und Schüler der Arbeitsgemeinschaft Werkunterricht
Photographische Arbeitsgemeinschaft des Reformrealgymnasiums
Sprecher: Dr. Fritz Wenzel, Dr. Franz Kleinadam und Schüler der photographischen Arbeitsgemeinschaft
Dr. Fritz Wenzel spricht mit einem Quartaner, einer Quartanerin, einem Obertertianer des Reformrealgymnasiums über das Guhrauer Kinderfest
5.8.32
Reform-Realgymnasium Guhrau, Aula
Reform-Realgymnasium
Reform-Realgymnasium
Reform-Realgymnasium
-
identifier (schema:identifier)
-
Bestellnummer:Brsl 346
-
Bestellnummer:Brsl 360
-
Bestellnummer:Brsl 347
-
Bestellnummer:Brsl 348
-
Bestellnummer:Brsl 349
-
Bestellnummer:Brsl 350
-
Bestellnummer:Brsl 351
-
Bestellnummer:Brsl 352
-
Bestellnummer:Brsl 353
-
Bestellnummer:Brsl 354
-
Bestellnummer:Brsl 355
-
Bestellnummer:Brsl 356
-
Bestellnummer:Brsl 357
-
Bestellnummer:Brsl 358
-
Bestellnummer:Brsl 359
-
datePublished (schema:datePublished)
-
5 August 1932
-
locationCreated (schema:locationCreated)
-
Breslau
-
inLanguage (schema:inLanguage)
-
de-DE
-
position (schema:position)
-
1,601
-
duration (schema:duration)
-
54 minutes, 50 seconds
-
has earliest begin timestamp (sem:hasEarliestBeginTimeStamp)
-
5 August 1932
-
has latest end timestamp (sem:hasLatestEndTimeStamp)
-
5 August 1932
-
Date (dcterms:date)
-
1932