Heimatabend: Insel Rügen Arcona Im Wachtstand, Gespräch mit dem Obersignalmeister ...
Item
-
internal identifier (dcterms:identifier)
-
TRACE-b6-1648
-
additionalType (schema:additionalType)
-
Rundfunk
-
label (rdfs:label)
-
de
Heimatabend: Insel Rügen Arcona Im Wachtstand, Gespräch mit dem Obersignalmeister ...
-
description (schema:description)
-
de
Heimatabend: Insel Rügen
Arcona
Im Wachtstand, Gespräch mit dem Obersignalmeister
Im Stationsgebäude der Marine-Nachrichtenstelle, Hörbericht und Gesang der Marinesoldaten mit Harmonikabegleitung
Wiek
Geräuschaufnahme im Wieker Kinderheim
Kinderstimmen, Trompetensignale, Kindergesang, vorbeiziehende Trommler und Pfeifer
Landgut Granitz
Gespräch mit dem Pächter über Ernte und Viehzucht
Putbus
Geräuschaufnahme: Webstühle (1. Hälfte der Platte Webstühle, dann 1 Webstuhl)
Gespräch mit dem Vorsitzenden des Vereins Rügenscher Berufsfischer Karl Tegges über Heringsfang und Fischerei auf Rügen
Hörbericht aus dem Fürstlichen Theater während einer Probe
Garz
Hörbild: Zirkusmusik und -lärm, Rufe und Beifall aus dem Zirkus Show
Hiddensee
Dreimaliges Tuten des Nebelhorns
(Dreimal ca. 20”)
Hörbericht vom Leuchtturm und Gespräch mit dem Wächter des Leuchtturms über die Funktion des Nebelhorns
Vor Stubbenkammer
Nachts auf einem Fischkutter
(Kurzwellensender; atmosphärische Störungen)
Garz
Glockengeläut der Garzer Kirche. Ein Mädchen und ein Junge sprechen das Heimatlied „Wo dir, o Mensch, Gottes Sonne zuerst schien von Ernst Moritz Arndt
Groß-Zicker
Volkstänze: Gesang mit Harmonikabegleitung
Hörbericht vom Friedhof in Groß-Zicker. Gemeinde singt den Choral „Wer ist es, der die Seele lenkt“.
Grabschriften
(Leitungsstörungen
Saßnitz
Hörbericht von der Landung des Fährschiffes
Hörbericht von der Vorführung des Rettungsmanövers von der Mannschaft der Saßnitzer Station der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger
Schifferlied in pommerscher Mundart
Ein Junge erzählt die „Herthasage"
Stralsund, Stadttheater
Volkstänze und -gesänge
Mönchsguter Tanz
Dünkelschatten
Schütteltanz
Volksweise, Heimweh nach Rügen „O Land der dunklen Haine", Worte von Ernst Moritz Arndt
Liselotte Gervais, Gesang; Fritz Lewerentz, Klavier
Gesamtleitung und Hörberichterstattung: Alfred Braun
Mitte Juli 1932
-
identifier (schema:identifier)
-
Bestellnummer:Bln 208.3001
-
Bestellnummer:Bln 208.3034
-
Bestellnummer:Bln 208.3002
-
Bestellnummer:Bln 208.3003
-
Bestellnummer:Bln 208.3004
-
Bestellnummer:Bln 208.3005
-
Bestellnummer:Bln 208.3006
-
Bestellnummer:Bln 208.3007
-
Bestellnummer:Bln 208.3008
-
Bestellnummer:Bln 208.3009
-
Bestellnummer:Bln 208.3010
-
Bestellnummer:Bln 208.3011
-
Bestellnummer:Bln 208.3012
-
Bestellnummer:Bln 208.3013
-
Bestellnummer:Bln 208.3014
-
Bestellnummer:Bln 208.3015
-
Bestellnummer:Bln 208.3016
-
Bestellnummer:Bln 208.3017
-
Bestellnummer:Bln 208.3018
-
Bestellnummer:Bln 208.3019
-
Bestellnummer:Bln 208.3020
-
Bestellnummer:Bln 208.3021
-
Bestellnummer:Bln 208.3022
-
Bestellnummer:Bln 208.3023
-
Bestellnummer:Bln 208.3024
-
Bestellnummer:Bln 208.3025
-
Bestellnummer:Bln 208.3026
-
Bestellnummer:Bln 208.3027
-
Bestellnummer:Bln 208.3028
-
Bestellnummer:Bln 208.3029
-
Bestellnummer:Bln 208.3030
-
Bestellnummer:Bln 208.3031
-
Bestellnummer:Bln 208.3032
-
Bestellnummer:Bln 208.3033
-
datePublished (schema:datePublished)
-
1932-07
-
locationCreated (schema:locationCreated)
-
Berlin
-
inLanguage (schema:inLanguage)
-
de-DE
-
position (schema:position)
-
1595
-
duration (schema:duration)
-
PT1H44M50S
-
has earliest begin timestamp (sem:hasEarliestBeginTimeStamp)
-
1932-07-01
-
has latest end timestamp (sem:hasLatestEndTimeStamp)
-
1932-07-31
-
Date (dcterms:date)
-
1932