Schallaufnahmen der deutschen Rundfunkgesellschaften in den Jahren 1929 - 1931 [1931]
Item
-
label (rdfs:label)
-
de
Schallaufnahmen der deutschen Rundfunkgesellschaften in den Jahren 1929 - 1931 [1931]
-
temporalCoverage (schema:temporalCoverage)
-
1929/1931
-
inLanguage (schema:inLanguage)
-
de-DE
Linked resources
Items with "citation: Schallaufnahmen der deutschen Rundfunkgesellschaften in den Jahren 1929 - 1931 [1931]"
| Title |
Class |
| „Dichtung und Musik aus fünf Jähr-hunderten“ 47 Gerda Müller-Seherchen spricht ... |
|
| „Die 3 Fratellinis“ sprechen einen lusti-gen Sketch 6'11" 19. 2. ... |
|
| „Die Bronetts" produzieren sieh 1214 Einleitende Worte Helmuth Jaro Jaretzki ... |
|
| „Die Funkstunde zieht um“ 435 Direktor Prof. Friedrich Georg Knöpfke ... |
|
| „Ein Sehifflein sah ich fahren, Kapitän und Leutnant“, Volkslied in ... |
|
| „Elternstunde“, Polizeimajor Paul Baeh-ren, Dr. Hans Behle und Stadtschulrat Dr. ... |
|
| „Filme, die man nicht dreht“ 421“- Hans Tasiemka und Alexander ... |
|
| „Fremdenführer Mitteldeutschlands“ Führung durch die Villa Hamilton in Wörlitz,'Anhalt von ... |
|
| „Funk-Potpourri 1930“, bearbeitet von Walter Goehr 395'96/ Giuseppe Verdi, Ein ... |
|
| „Haltet den. Autodieb“, Erste deutsche Automobil Verfolgung durch Rundfunk, veranstaltet ... |
|
| „Haus in der Sonne in Isert“, F. P. A. Landschulreform. ... |
|
| „Innsbruck", eine österreichische Stadt. Hörfolge 1. „'ich hatt’ einen Kameraden“, ... |
|
| „Junge .Menschen von 1800 und ihre Brü’er von heute“ 554/55 ... |
|
| „Kinder spielen Funktheater“, „Was die Zeitung bringt“ 28 Der Sendesaal ... |
|
| „Kunterbuntstunde“, Kinderlieder, ge-sungen von den Kunterbundkindern, Leitung: Gertrud van Eyseren ... |
|
| „Kunterbuntstunde“, Leitung: Gertrud van Eyseren 8'39" |
|
| „Leb wohl, du schöne Erde“, Melodram aus A. von Pratobeveras ... |
|
| „Lustiger Abend“ 526/27 Meller und Wagnor singen ein Potpourri „Wiener ... |
|
| „Lustiger Abend“ 598 '60la Willi Bolesko, Erich von Dre- 1 ... |
|
| „Lustiger Abend“ 708 x Kurt Gradowski, „Mutter, schenk mir doch ... |
|
| „Lustiger Abend“, Karl Napp erzählt Lustiges als Weltreisender 13'05" 16. ... |
|
| „Lustiger Abend“, Refrains der Karnevalsschlager 1931/32 vom Publikum gesungen a) ... |
|
| „Roslocker Ausrufer“ 1. Dat Wäret ward gliek avschloten 2. Beekbeern, ... |
|
| „Rundfunkvortrag und Rundfunkpubli-kum“, ein Dreigespräch zwischen Prof. Fr. K. Roedemeyer, ... |
|
| „Saisonbeginn des Theaters“ 72+ Intendant Ernst Legal spricht, über das ... |
|