Kopenhagen, Ein Städtebild Plattenansage: Ferdinand Krantz Ansage der Sendung: Knud ...
Item
-
internal identifier (dcterms:identifier)
-
TRACE-b6-1608
-
additionalType (schema:additionalType)
-
Rundfunk
-
label (rdfs:label)
-
de
Kopenhagen, Ein Städtebild Plattenansage: Ferdinand Krantz Ansage der Sendung: Knud ...
-
description (schema:description)
-
de
Kopenhagen, Ein Städtebild
Plattenansage: Ferdinand Krantz
Ansage der Sendung: Knud Sørensen (in dänischer Sprache)
Dänische Nationalhymne, gespielt vom Staatsradiofonien-Orchester unter Emil Reesen
Einführende Worte: Intendant Hans Bodenstedt
Kopenhagener Pausenzeichen
Glockenschlas mit Spiel vom Rathausturm
Einführende Worte: Intendant Hans Bodenstedt
Dänische Nationalhymne, gespielt vom Staatsradio
fonien-Orchester unter Emil Reesen
Verbindende Worte: Intendant Hans Bodenstedt
Hörbericht: Ferdinand Krantz an Bord des Dampfers „Kopenhagen“ mittels Kurzwellensenders
Fortsetzung des Hörberichts vom Dampfer „Kopenhagen"
Sprecher: Ferdinand Krantz und Axel Dahlerup
Brautwalzer aus dem Ballett „Eine Volkssage" von Niels W. Gade, gespielt vom Staatsradiofonien Orchester unter Emil Reesen
Sprecher: Hans-Günther Marek und Knud Sørensen
Dänischer Staatsminister T. A. M. Stauning wird von Intendant Hans Bodenstedt befragt
Führung: Intendant Hans Bodenstedt
Ansage: Axel Dahlerup
Fragegespräch Bürgermeister P. Hedebol — Intendant Hans Bodenstedt
Besuch im „Tivoli"
Sprecher: Carl F. Schiønning, Hans-Günther Marek und Ferdinand Krantz
Tivoli-Wachtparade
Sprecher: Hans-Günther Marek und Ferdinand Krantz
Musik im „Tivoli“ und Tivoli-Wachtparade
Schlußtitel (Ferdinand Krantz)
Ein Klangsatz von Ferdinand Krantz
8.9.31
Konzertsaal Studio und Rathausturm
Axelborg-Studio
Axelborg-Studio und Dampfer „Kopenhagen"
Konzertsaal-Studio
Axelborg-Studio
Rathaus
Tivoli
-
identifier (schema:identifier)
-
Bestellnummer:Hmb 169
-
Bestellnummer:Hmb 178
-
Bestellnummer:Hmb 170
-
Bestellnummer:Hmb 171
-
Bestellnummer:Hmb 172
-
Bestellnummer:Hmb 173
-
Bestellnummer:Hmb 174
-
Bestellnummer:Hmb 175
-
Bestellnummer:Hmb 176
-
Bestellnummer:Hmb 177
-
datePublished (schema:datePublished)
-
8 September 1931
-
locationCreated (schema:locationCreated)
-
Hamburg
-
inLanguage (schema:inLanguage)
-
de-DE
-
position (schema:position)
-
1,555
-
duration (schema:duration)
-
41 minutes, 51 seconds
-
has earliest begin timestamp (sem:hasEarliestBeginTimeStamp)
-
8 September 1931
-
has latest end timestamp (sem:hasLatestEndTimeStamp)
-
8 September 1931
-
Date (dcterms:date)
-
1931