Das gesprochene Schiffstagebuch der Norag (ausführliche Fassung) Ausfahrt Hamburg bis ...
Item
-
internal identifier (dcterms:identifier)
-
TRACE-b6-1606
-
additionalType (schema:additionalType)
-
Rundfunk
-
label (rdfs:label)
-
de
Das gesprochene Schiffstagebuch der Norag (ausführliche Fassung) Ausfahrt Hamburg bis ...
-
description (schema:description)
-
de
Das gesprochene Schiffstagebuch der Norag (ausführliche Fassung)
Ausfahrt Hamburg bis Cherbourg
Untermalendes und konzertierendes Blasorchester; nahe und ferne Dampfpfeifen (Ausschleppmanöver)
Sprecher: Dipl.-Ing. Baurat Dr. Adolf Wasmus und Julius Jacobi
Untermalendes und konzertierendes Blasorchester; nahe und ferne Dampfpfeifen (Ausschleppmanöver);
Abschiedsrufe; Wind im Mikrophon; anschwellendes und dann abreißendes Turbinengeräusch; Übergang vom Pier an Bord; Bordkapelle
Sprecher: Julius Jacobi, Dipl.-Ing. Baurat Dr. Adolf Wasmus und Chefingenieur Walter Schäffer
Volleinsetzendes Turbinengeräusch (dann abflauend); Stimmen; Kommandos durch Maschinentelegraph
und Bestätigungssignale; Glasen (6 Glas = 11 Uhr vormittags); ferne Unterhaltung von englischen Passagieren; Dampfpfeife „Deutschland", der englische Tender antwortet
Sprecher: Chefingenieur Walter Schäffer und Navigationsoffizier Adolf Graune
Kommandos durch Maschinentelegraph und Bestätigungssignale; Anlaufen der Turbinen
Sprecher: Julius Jacobi, Chefingenieur Walter Schäffer und Maschineningenieur Paul Kauschke
Tippen auf Schreibmaschine; Trompetensignal „Passagiere zu Tisch"; Bestellungen des Stewards am
Küchenschalter; Tanzmusik
Sprecher: Julius Jacobi, Chefingenieur Walter Schäffer, Liftboy Walter Stolley und Zahlmeister Hans Büge
Typhon; Bordmusik vom Hapagdampfer „Deutschland“; Dampfpfeife der „Deutschland"
Sprecher: Julius Jacobi, Chefingenieur Walter Schäffer und Obersteward Max Heins
Stimmen (Passagiere in ausgelassener Stimmung); Dampfpfeife der „Deutschland"; der französische
Tender verabschiedet sich; Bordkapelle
Sprecher: Julius Jacobi und Chef-Ing. Walter Schäffer
Ein Klangsatz von Julius Jacobi und Hans-Günther
Marek mit Schallplatten der Siemens-Reiseapparatur „Melograph"
28./29.8.31
Hapag-dampfer „Deutschland" und Funkhaus, Studio
-
identifier (schema:identifier)
-
Bestellnummer:Hmb 100
-
Bestellnummer:Hmb 106
-
Bestellnummer:Hmb 101
-
Bestellnummer:Hmb 102
-
Bestellnummer:Hmb 103
-
Bestellnummer:Hmb 104
-
Bestellnummer:Hmb 105
-
datePublished (schema:datePublished)
-
28 August 1931
-
29 August 1931
-
locationCreated (schema:locationCreated)
-
Hamburg
-
inLanguage (schema:inLanguage)
-
de-DE
-
position (schema:position)
-
1,553
-
duration (schema:duration)
-
31 minutes, 41 seconds
-
has earliest begin timestamp (sem:hasEarliestBeginTimeStamp)
-
28 August 1931
-
has latest end timestamp (sem:hasLatestEndTimeStamp)
-
29 August 1931
-
Date (dcterms:date)
-
1931