Rheinland und Westfalen, Hörbild mit Gedichten von Rudolf G. Binding, ...
Item
-
internal identifier (dcterms:identifier)
-
TRACE-b6-1566
-
additionalType (schema:additionalType)
-
Rundfunk
-
label (rdfs:label)
-
de
Rheinland und Westfalen, Hörbild mit Gedichten von Rudolf G. Binding, ...
-
description (schema:description)
-
de
Rheinland und Westfalen, Hörbild mit Gedichten von Rudolf G. Binding, Gottfried Keller, Heinrich Lersch und Alfons Paquet, Volksliedern, Schallplatten und Wachsplatten aus dem Laut-Archiv von Ernst Hardt, Hans Müller-Schlösser und Fritz Worm, Musik von Hans Ebert 383 Ansage: Intendant Ernst Hardt; Domglocken, Hammerwerk, Geigen; Vers von Goethe; Vers von Lersch; 384 „Des Sonntags in der Morgenfrüh", (Knabenchor); Schulstunde; „Wir sind alle Düsseldorfer Jungens (Knabenchor); 384/85 Dialog und Glockenspiel der Weltuhr zu Münster i. W.; 385/86 Aus „Oberhof“ von Immermann; 386 „Wollt ihr wissen, wie der Bauer“ (Knabenchor); Dialog; 387 Claudius: „Bekränzt mit Laub“; Trinklied; Dialog; Winzerlied; Dialog; 387/88 „Der sterbende
Winzer“, Gedicht aus dem Jahre 1837; 388 Novalis: Bergmannslied; 388/89 Lied des „Steigers“ (Männerchor mit Orchester); 389 Wohlgemuth: „Erde“; Trauerfeier in Alsdorf; 390 Gedicht von Keller; Schiffsglocke; Dialog und Wasserrauschen; 390, 390A und B und 391X Rheinlieder; 391 Binding: „Rheinrausch“; „Sängergruß“ (Männerchor); 391/93 „Die Loreley" (Berliner Lehrergesangverein) 393/94 Zuggeräusch; Dialog; „Ei, der Sonnenschein (Lied) und Dialog; 395 „Stolzenfels" (Lied); Dialog; „Rolandsbogen (Lied); Dialog und Lied; Dialog und Lied „Köln“; 395/96X Binding: „Rheinrausch ; 396 Dialog; 396/98 Niederrheinisches Schützenfest; 398 Dialog; Französischer Clairon und Marsch „Sombre et Meuse“; 399 Waffenstillstandsvertrag; Trauermarsch; Hindenburg-Ansprache; 399/400 „Strömt herbei, ihr Völkerscharen" (Chorlied); 400 Lamartine: „Friedensmarseillaise“; Westfalenlied (Chor) Dialog; 400/01 Westfälische Bauernhochzeit; 401 Dialog; Gedicht von Droste-Hülshoff; Dialog; 402 Droste-Hülshoff: „Schaurig ist's, übers Moor zu gehen"; Dialog und Prozession zu Paderborn; 402 Dialog und Duisburger Hafen; 403 Domglocken Köln und „De lucis ante terminum" (Priestergesang); Domuhr; „Kölner Schusterjungen (Chorlied); 404/05 Kölner Karneval; 405/06 Paquet: „Bot schaft des Rheins; 406 Hölderlin: „Der Rhein
und „Deutschlandlied“; Absage; Namen der Verfasser
Sprecher: Hans Müller-Schlösser, Josef Plaut, Rudolf Rieth und Ernst Hardt
Das kleine Orchester, der Kinderchor und der Kammerchor des Westdeutschen Rundfunks unter Herman Spitz, Leo Eysoldt und Bernhard Zimmermann
Solisten: Mimi Berger, Wilhelm Strienz, Rudolf Rauher, Bronislav Mittmann (Violine)
26.2.31
Marmorsaal (Kln 390A und B sind am 8. 9, 31 als Ergänzungs-aufnahmen gemacht worden, vgl. Ifd. Nr. 1425)
-
identifier (schema:identifier)
-
Bestellnummer:Kln 383
-
Bestellnummer:Kln 406
-
Bestellnummer:Kln 384
-
Bestellnummer:Kln 385
-
Bestellnummer:Kln 386
-
Bestellnummer:Kln 387
-
Bestellnummer:Kln 388
-
Bestellnummer:Kln 389
-
Bestellnummer:Kln 390
-
Bestellnummer:Kln 391
-
Bestellnummer:Kln 392
-
Bestellnummer:Kln 393
-
Bestellnummer:Kln 394
-
Bestellnummer:Kln 395
-
Bestellnummer:Kln 396
-
Bestellnummer:Kln 397
-
Bestellnummer:Kln 398
-
Bestellnummer:Kln 399
-
Bestellnummer:Kln 400
-
Bestellnummer:Kln 401
-
Bestellnummer:Kln 402
-
Bestellnummer:Kln 403
-
Bestellnummer:Kln 404
-
Bestellnummer:Kln 405
-
datePublished (schema:datePublished)
-
1931-02-26
-
locationCreated (schema:locationCreated)
-
Köln
-
inLanguage (schema:inLanguage)
-
de-DE
-
position (schema:position)
-
1513
-
duration (schema:duration)
-
PT1H30M0S
-
has earliest begin timestamp (sem:hasEarliestBeginTimeStamp)
-
1931-02-26
-
has latest end timestamp (sem:hasLatestEndTimeStamp)
-
1931-02-26
-
Date (dcterms:date)
-
1931