Reichsparteitag der Freiheit in Nürnberg 1935 (10. 9. 35—16. 9. ...

Item

internal identifier (dcterms:identifier)
TRACE-b6-753
type (rdf:type)
RadioClip
additionalType (schema:additionalType)
Rundfunk
label (rdfs:label)
de Reichsparteitag der Freiheit in Nürnberg 1935 (10. 9. 35—16. 9. ...
description (schema:description)
de Reichsparteitag der Freiheit in Nürnberg 1935
(10. 9. 35—16. 9. 35)

Vom 1.9.35 bis zum Beginn des Reichsparteitages der Freiheit 1935 fanden täglich Echosendungen über die Vorarbeiten zum Reichsparteitag unter dem Titel Nürnberg-Echo zum Reichsparteitag der Freiheit 1935 statt. (Näheres durch Metallophonlager der RRG.)

10. September 1935
Hörbericht Hans G. v. d. Burchard über die Ankunft der Sonderzüge auf dem Hauptbahnhof Nürnberg
Metallophon (4 Platten)
Hörbericht: Hans Günther Marek über die Ankunft der Sonderzüge auf dem Bahnhof Dutzendteich
Der Empfang der Presse im Festsaal des Kulturvereinshauses
Rede des Reichspressechefs der NSDAP Dr. Otto Dietrich
(Metallophon: Platten 1—9)
Empfang der Spitzen von Partei und Staat im Rathaussaal
Glockengeläut von den Türmen der Kirchen in Nürnberg
Hörbericht: Hans Günther Marek
Schilderung der Ausschmückung des Rathaussaales zum Empfang des Führers. Menschenmassen auf den Straßen Nürnbergs. Minister, Reichsstatthalter, Gauleiter und die Spitzen der Parteigliederungen und des Staates in Erwartung des Führers im Rat
haussaal. Ankunft des Führers, Heilrufe, Präsentiermarsch, Salutschießen
Der Führer schreitet die Front der Ehrenkompagnie ab. Deutschlandlied. Fanfaren und Kesselpauken künden im Saal die Ankunft des Führers an. Der Führer betritt den Saal
Ouvertüre zur Oper „Julius Cäsar“ von Georg Frieddrich Händel, gespielt vom Orchester der Stadt Nürnberg unter Alfons Dressel
„Wacht auf, es nahet gen den Tag", Chor aus der Oper „Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner
Mitwirkende: Kammerchor des Männergesangvereins Nürnberg, Orchester der Stadt Nürnberg unter Alfons Dressel
Begrüßungsansprache: Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg Willy Liebel
Hörbericht Hans Günther Marek von der Übergabe des „Deutschen Reichsschwertes“ an den Führer
Dankesworte des Führers
(Heilrufe auf die Stadt Nürnberg)
Deutschlandlied, gem. Gesang mit Orchester, 1 Str.
Horst-Wessel-Lied, gem, Gesang mit Orchester, 1 Str.
Abschließende Worte: Hans Günther Marek
„Kaiser Wilhelm der Große", feierlicher Aufzug von Theodor Grawert, gespielt vom Trompeterkorps des Feldartillerie-Regiments Nürnberg
Absage
(Dieselbe Veranstaltung auf Metallophon 12 Platten)
Reichsarbeitsdienst (Generalprobe)
Metallophon (6 Platten)
Kommandos, Einmarsch der Fahnen, Arbeitsdienstlied, Sprechchöre und Einzelsprecher
„Ich hatt' einen Kameraden", Sprechchöre für die Opfer der Arbeit
(Ferner eine Sonderplatte Kommandos)

11. September 1935
Feierliche Eröffnung des Parteikongresses der NSDAP in der Luitpoldhalle zu Nürnberg
Hörbericht: Werner Plücker über die Ausschmückung der Luitpoldhalle
Hörbericht: Hans Hack
SS, SA, Arbeitsdienst, Ehrenkompanie der Wehrmacht hat Aufstellung genommen. Der Stellvertreter des Führers begrüßt seine alten Kameraden.
Reichskriegsminister Werner von Blomberg ist in die Halle getreten. Präsentiermarsch, Deutschlandlied. Der Führer ist eingetroffen. Unter Fanfaren klängen betritt der Führer die Halle
Hörbericht: Werner Plücker
Währenddessen 164/65 Badenweiler Marsch, Armeemarsch von Georg Fürst
Nibelungenmarsch von G. Sonntag
Mitwirkende: Leibstandarte Adolf Hitler unter Hermann Müller-John
„Festmusik“ von Albert Jung
Altniederländisches Dankgebet „Wir treten zum Beten"
(2 Strophen Orchester, 3. Strophe Orchester und Orgel), gespielt vom Reichssymphonieorchester unter Franz Adam
Eröffnungsansprache: Stellvertreter des Führers Rudolf Heß
Stabschef Viktor Lutze verliest die Namen der Toten der Bewegung
Fortsetzung der Ansprache des Stellvertreters des Führers Rudolf Heß
(Heilrufe, Beifall 1’09")
Ansprache: Frankenführer Julius Streicher
(Beifall, Heilrufe 20“)
Rudolf Heß erteilt dem Gauleiter des Traditionsgaues
München Adolf Wagner das Wort
Gauleiter Adolf Wagner verliest die Proklamation des Führers
(211 Beifall, Heilrufe 45”)
Stellvertreter des Führers Rudolf Heß gibt die Vertagung des Kongresses bekannt
Badenweiler Marsch, Armeemarsch von Georg Fürst, gespielt von der Leibstandarte Adolf Hitler unter Hermann Müller-John
Absage
(Dieselbe Veranstaltung auf Metallophon 21 Platten)

Feierliche Grundsteinlegung zur Kongreßhalle am Dutzendteich
Hörbericht: Hans Günther Marek
Präsentiermarsch. Der Führer trifft ein. Jubel, Heil rufe
Ansprache: Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg Willy Liebel
Ansprache: Reichskanzler Adolf Hitler
Reichsminister Hanns Kerrl verliest den Inhalt der Urkunde, die in den Grundstein eingemauert wird
Hörbericht: Hans Günther Marek über die Einmauerung der Urkunde
Deutschlandlied, gem. Gesang mit Orchester, 1 Str.
Horst-Wessel-Lied, gem. Gesang mit Orchester, 1 Str.
Reichskanzler Adolf Hitler vollzieht die Grundsteinlegung mit den Worten „Stehe fest und rede als ein ewiger Zeuge"
Hörbericht: Hans Günther Marek
Der Führer fährt unter Heilrufen der Menge ab
Absage
(Dieselbe Veranstaltung auf Metallophon R 150, 2996/12 Platten)

Die große Kulturtagung im Opernhaus
Egmont-Ouvertüre von Ludwig van Beethoven (Teilaufnahme), gespielt vom Leipziger Gewandhausorchester unter GMD Peter Raabe
(Beifall 45“)
Ansprache des Reichsleiters und Chefs des Außenpolitischen Amtes der NSDAP Alfred Rosenberg
Verlesung der Stiftungsurkunde mit Unterschrift des Führers
Den Preis für Kunst erhält der Präsident der Dichterakademie Hanns Johst
Den Preis für Wissenschaft Prof. Dr. Hans F. K. Günther
Hörbericht: Hans G. von der Burchard
Rede: Reichskanzler Adolf Hitler
(Beifall 23")
Zwischenansage: Hans G. von der Burchard
Fünfte Symphonie in c-moll von Ludwig van Beethoven, gespielt vom Gewandhausorchester, Leipzig, unter Peter Raabe
Abschließende Worte: Hans G. von der Burchard
(Dieselbe Veranstaltung auf Metallophon R 149, 2997/70 Platten)

Standkonzert am Adolf-Hitler-Platz
„Bayerische Heeresmusik“ von Sautter
„Festfanfaren"
„Parademarsch der Langen Kerls
Mitwirkende: Die vereinigten Musikkorps der Wehrmacht in Nürnberg

12. September 1935
Der Ehrentag des Reichsarbeitsdienstes auf der Zeppelinwiese
Hörbericht: Hans Günther Marek über das Wecken im Zeltlager des RAD in Langwasser bei Nürnberg in der Nacht zum 12.9. — Abmarsch durch die Straßen Nürnbergs
Hörbericht: Hans Günther Marek (Zeppelinwiese)
Aufstellung des Arbeitsdienstes, der Führer erscheint, Kommandos, Fanfaren und Trommeln
„Grüßt die Fahnen, grüßt die Zeichen“, Text und Musik von Adolf Seifert
(Fahneneinmarsch mit gem. Gesang)
Sprechchor des Arbeitsdienstes und Einzelsprecher im Wechsel: „Hier stehen wir“ von Thilo Scheller
„In allen deutschen Gauen“ von Thilo Scheller
„Der Toten Gedächtnis“ von Thilo Scheller
„Ich hatt' einen Kameraden“ (Orchester), Volksweise, Text von Ludwig Uhland
„Fester faßt die Fahnen“, Text von Thilo Scheller, Musik von Friedrich Steinbecker, gesungen vom Chor des Arbeitsdienstes
„Wir sind des Reiches“ von Thilo Scheller, Sprechchor des Arbeitsdienstes
„Gott segne die Arbeit", Text von Thilo Scheller, Musik von Dr. Will Decker und Dietrich Steinbecker, gespielt vom Orchester des Reichsmusikzuges unter Hermann Nielbock (gem. Gesang)
„Du Führer bist des Reiches erster Arbeitsmann" von Thilo Scheller, gesprochen von Hans Pagels
„Gott segne die Arbeit" (Orchester), dann Sprechchor des Arbeitsdienstes „Alles für Hitler und Deutschland"

Der Appell
Hörbericht: Hans Günther Marek
Gelöbnis auf Führer und Vaterland, gesprochen vom Sprechchor des Arbeitsdienstes
Reichsarbeitsführer Konstantin Hierl meldet seine 54000 Mann angetreten
Rede: Reichskanzler Adolf Hitler
(Heilrufe, Beifall 16")
„Heiliges Feuer brennt in dem Land", Wort und Weise von Will Decker, gesungen vom Chor des Arbeitsdienstes
Bayerischer Präsentiermarsch, Vorbeimarsch des Reichsarbeitsdienstes am Führer, Beifall, Heilrufe
(Dieselbe Veranstaltung auf Metallophon 18 Platten)
Fortsetzung des Parteikongresses
(Metallophon, 46 Platten)
Der Stellvertreter des Führers Rudolf Heß eröffnet den Kongreß
Rede: Reichsleiter Alfred Rosenberg
(Metallophon, 22 Platten)
„Große Zeit — Neue Zeit“, Marsch von Braße
„Dramatische Ouvertüre“ von Franz von Blon
Schlachtenhymne und Gebet aus der Oper „Rienzi" von Richard Wagner
Reichsärzteführer und Hauptamtsleiter Dr. Gerhard Wagner spricht über Bevölkerungs-Rassepolitik
Reichsernährungsminister und Reichsbauernführer Walther Darré spricht über das Prinzip der nationalsozialistischen Agrarpolitik gegenüber dem Prinzip der bolschewistischen Agrarpolitik
Marschmusik

Fackelzug der politischen Leiter
Hörbericht: Rolf Wernicke
Badenweiler Marsch, Armeemarsch von Georg Fürst
(Blasorchester)

13. September 1935
Fortsetzung des Parteikongresses
(Metallophon, 52 Platten)
Ankündigung der Rede des Reichsminister Dr. Paul Joseph Goebbels durch Reichsleiter Martin Bormann, Stabsleiter im Stabe des Stellvertreters des Führers
Dasselbe
Rede: Dr. Paul Joseph Goebbels über „Kommunismus ohne Maske"
Reichsorganisationsleiter Dr. Robert Ley gibt einen Rechenschaftsbericht über die Leistungen der DAF
Hauptamtsleiter der NS-Volkswohlfahrt Erich Hilgenfeldt spricht über die Leistungen des Winterhilfswerks der NSV
Vertagung des Kongresses

Die Tagung der Auslandsorganisation der NSDAP im Apollotheater zu Nürnberg
Ansage
„Preußens Gloria“, Marsch von Georg Piefke
Zwischenansage
Begrüßungsansprache: Stabsamtsleiter Bernhard Ruberg
Rede: Leiter der Auslandsabteilung der NSDAP
Gauleiter Ernst Wilhelm Bohle
Hörbericht, dabei entfernte Marschmusik Badenweiler Marsch von Georg Fürst
Gauleiter Ernst Wilhelm Bohle richtet Begrüßungsworte an den Führer
Hörbericht: Hans Günther Marek
Rede: Reichskanzler Adolf Hitler
Badenweiler Marsch. Der Führer verläßt den Saal
Hörbericht:
Der Stellvertreter des Führers Rudolf Heß vereidigt die politischen Leiter der AO
Horst-Wessel-Lied, gem. Gesang mit Orchester, 1 Str.
Schlußworte:
Absage

Appell der politischen Leiter
Hörbericht: Hans Günther Marek
100000 politische Leiter nehmen Aufstellung. Hohenfriedberger Marsch
Reichsorganisationsleiter Dr. Robert Ley spricht Gedenkworte für die Gefallenen des Weltkrieges, der Bewegung und für die Opfer der Arbeit
„Ich hatt einen Kameraden" (Orchester), 2 Strophen
Reichsorganisationsleiter Dr. Robert Ley meldet dem Führer die aus allen deutschen Gauen erschienenen politischen Leiter
Rede: Reichskanzler Adolf Hitler
(Heilrufe, Beifall 20")
Schlußworte: Reichsorganisationsleiter Dr. Robert Ley
„Volk ans Gewehr“ von Arno Pardun (Blasorchester)
(Dieselbe Veranstaltung auf Metallophon R 151, 3000/25 Platten)

Der Frauenkongreß in der Luitpoldhalle
Hauptamtsleiter Erich Hilgenfeldt erteilt Frau Gertrud Scholtz-Klink das Wort
Rede: Reichsführerin des Deutschen Frauenwerkes Frau Gertrud Scholtz-Klink
(Beifall 53“, Publikumsgeräusche 1’22“)
„Und was hat uns begeben ein freies Volk zu sein", Text von Werner Gneist, Ton Geusenlied 1578, gesungen vom Chor des Frauenarbeitsdienstes
(Beifall und Bekanntgabe der Führerrede 40”)
Rede: Reichskanzler Adolf Hitler
(Beifall 13)
Deutschlandlied, gem. Gesang mit Orchester, 1 Str.
Dieselbe Veranstaltung auf Metallophon R 152
(3001/55 Platten, außerdem 43 Platten)

14. September 1935
Der Tag der Hitlerjugend
Ansprache: Reichsjugendführer Baldur von Schirach (Anfang fehlt)
(Heilrufe, Beifall 1’00")
Ansprache: Reichskanzler Adolf Hitler
(Heilrufe, Beifall 26")
„Unsre Fahne flattert uns voran" von Baldur von Schirach, Musik von Hans-Otto Borgmann
Hörbericht: Hans Günther Marek
Dieselbe Veranstaltung auf Metallophon R 153
(3006/29 Platten)

Dritte Jahrestagung der DAF in der Kongreßhalle, Einsetzung des Reichsarbeits- u. -wirtschaftsrates.
Rede: Reichsorganisationsleiter Dr. Robert Ley
(Beifall 27“, Bekanntgabe des folgenden Redners 23")
Rede: Reichswirtschaftsminister Dr. Hjalmar Schacht
(Beifall 16", Bekanntgabe des folgenden Redners 5")
Ansprache: Reichsarbeitsminister Franz Seldte
(Beifall 15“)
„Wir sind des Werktags Soldaten“ von Helmuth Hansen, Musik von Erich Buder, gesungen von 200 Werkschar-Männern (Teilaufnahme)
Reichsorganisationsleiter Dr. Robert Ley begrüßt den Führer
(350 Beifall, Heilrufe 48“)
Rede: Reichskanzler Adolf Hitler
(Heilrufe, Beifall 45”)
Horst-Wessel-Lied, gem. Gesang mit Orchester
(Dieselbe Veranstaltung auf Metallophon 18 Platten)
Fortsetzung des Parteikongresses (Metallophon)
Rede: Reichsleiter Max Amann, Präsident der Reichspressekammer über „Nationalsozialismus u. Presse
Rede des Reichsministers und Leiters des Reichsrechtsamtes Dr. Hans Frank II über „Justiz- und Rechtspolitik des Nationalsozialismus"
Rede des Hauptamtleiters und Siedlungsbeauftragten im Stab des Stellvertreters des Führers Dr. Wilhelm Ludovici über „Das Siedlungswerk"
Rede des Generalinspektors für das deutsche Straßenwesen Dr.-Ing. Fritz Todt

15. September 1935
Appell der SA, SS und NSKK in der Luitpoldarena
Hörbericht: Hans Hack
Rede: Reichskanzler Adolf Hitler
(Heilrufe 7")
Deutschlandlied, gem. Gesang mit Orchester, 1 Str.
Hörbericht: Hans Hack
Standartenweihe, Musikzüge spielen gedämpft das Horst-Wessel-Lied. Salutbatterien feuern den Ehrensalut
Ansprache: Stabschef der SA Viktor Lutze
„Deutschland erwache" von Dietrich Eckart, Musik von Hans Gansser, gespielt von der Leibstandarte Adolf Hitler unter Hermann Müller-John
Badenweiler Marsch von Georg Fürst
(Dieselbe Veranstaltung auf Metallophon R 154, 3007/41 Platten)
Funkbericht des Reichssendeleiters Eugen Hadamovsky über den Vorbeimarsch vor dem Führer
Schilderung, Vorbeimarsch vor dem Führer Richtung Adolf-Hitler-Platz, Stabschef Viktor Lutze erstattet Meldung, während der Reportage Marschmusik. Platte 27047 SA-Gruppe Franken zieht vorüber (Petersburger Marsch), dann SA-Gruppe Berlin-Brandenburg, begleitet durch Marschmusik. Hörbericht durch Namensnennung einzelner alter SA-Männer aus der Gruppe Berlin-Brandenburg und deren Erlebnisse aus der Zeit des Kampfes um Berlin, Marschmusik
„Preußens Gloria" von Piefke, anschl. Vorbeimarsch des NSKK vor dem Führer, Aufzählung der verschiedenen Formationen sowie Namensnennung von Persönlichkeiten aus der Bewegung

Fortsetzung des Parteikongresses
Hauptamtsleiter Fritz Reinhardt, Staatssekretär im Reichsfinanzministerium, spricht über „Erfolge und Auswirkungen des nationalsozialistischen Kampfes" und über die Verminderung der Arbeitslosigkeit
Rede des Reichsleiters Dr. Otto Dietrich, Pressechef der Reichsleitung der NSDAP über Pressefreiheit
Rede des Reichsarbeitsführers Konstantin Hierl
Vertagung des Kongresses durch den Stellvertreter des Führers Rudolf Heß
Hörbericht vom Volksfest im Stadion
Fußballspiel Schalke 04—Nürnberg

16. September 1935
Sondertagung der Gau- und Kreispropagandaleiter im Apollo-Theater
Fanfaren und Trommeln, Kommandos
„Volk bricht auf“ von Herbert Böhme, Musik vor Heinrich Spitta, gesungen vom Chor des Arbeitsdienstes mit Orchester
„Wir kennen keinen Sieg und kein Ziel“, Sprechchor und Einzelsprecher im Wechsel
„Volk bricht auf“, 3. Strophe
Begrüßungsansprache: Gauleiter Julius Streicher
(Beifall, Heilrufe 21")
Rede: Reichspropagandaleiter Reichsminister Dr. Paul Joseph Goebbels
(Beifall, Heilrufe 21“)
„Wir sind Leben im Kampf", Sprechchor und Einzelsprecher im Wechsel (Teilaufnahme)
(Dieselbe Aufnahme auf Metallophon 40 Platten)

Tag der Wehrmacht
Hörbericht: Hans G. von der Burchard über die Vorführungen der Wehrmacht auf der Zeppelinwiese in Anwesenheit des Führers. Vorbeimarsch vor dem Führer
(Dieselbe Veranstaltung auf Metallophon R 155, 3016/18 Platten)

Der Tag der Wehrmacht
Rede: Reichskanzler Adolf Hitler
Hörbericht: Hans Günther Marek
Absage
(Rillenfehler auf Platten 26420)

Der Führer vor dem Parteikongreß
Fortsetzung und Schluß.
Fanfaren und Trommeln
Einführende Worte: Stellvertreter des Führers Rudolf Heß
(Heilrufe und Beifall 35”)
Rede: Reichskanzler Adolf Hitler
(Heilrufe, Beifall 57")
Stellvertreter des Führers Rudolf Heß spricht
Dankesworte
Deutschlandlied, gem. Gesang mit Orchester
Horst-Wessel-Lied, gem. Gesang mit Orchester
(Heilrufe, Absage 30”)
(Dieselbe Veranstaltung auf Metallophon R 156, 3017/33 Platten, außerdem 29 Platten)

Großer Zapfenstreich auf der Zeppelinwiese
„Großer bayerischer Zapfenstreich“ bearbeitet von Oskar Hackenberger, ausgeführt von sämtlichen am Reichsparteitag teilnehmenden Musikkorps der Wehrmacht unter Heeresmusikinspizient Prof. Hermann Schmidt
Deutschlandlied (Orchester) 1 Strophe
Horst-Wessel-Lied (Orchester) 1 Strophe

Während des Reichsparteitages am 15. Sept. 1935
Der Reichstag zu Nürnberg
(IX. Wahlperiode, 6. Sitzung)
Flaggengesetz — Reichsbürgergesetz — Gesetz zum Schutze des deutschen Blutes und der deutschen Ehre
Reichstagspräsident Hermann Göring eröffnet die Sitzung
Der Fraktionsvorsitzende Dr. Wilhelm Frick stellt einen Antrag. Abstimmung. Der Antrag wird an genommen
Reichstagspräsident Hermann Göring erteilt dem Führer das Wort (Beifall, Heilrufe)
Rede: Reichskanzler Adolf Hitler
(Beifall, Heilrufe 17”)
Rede: Reichstagspräsident Hermann Göring
(siehe auch 26 372/83)
Verlesung der Gesetzanträge. Alle Gesetze werder angenommen
(Heilrufe 16“)
Schlußworte: Reichskanzler Adolf Hitler
(Heilrufe 5”)
Horst-Wessel-Lied, gemeinsamer Gesang
(Dieselbe Veranstaltung auf Metallophon 23 Platten)
Auszüge aus den Aufnahmen vom Reichsparteitag der Freiheit 1935 für eine Sondersendung befinden sich unter „Versuchsaufnahmen“ unter den Nummern DS 26852/63, DS 26990/27045, DS 27057/60, DS 27064.

15.30 Uhr
18.00 Uhr
19.30 Uhr
11.00 Uhr
16.30 Uhr
20.00 Uhr
20.00—21.30 Uhr
10.00 Uhr
Zeppelinwiese
17.30 Uhr
Kongreßhall
20.30 Uhr
Straßen Nürnbergs
10.30 Uhr
Kongreßhalle
8.00 Uhr
17.00 Uhr
Zeppelinwiese
20.00 Uhr
10.00 Uhr
Hauptkampfbahn im Stadion
11.30—14.00 Uhr
15.00 Uhr
Kongreßhalle
8.00 Uhr
18.00 Uhr
Kongreßhalle
9.00 Uhr
14.00 Uhr
16.10 Uhr
Zeppelinwiese
18.30 Uhr
Luitpoldhalle
21.30 Uhr
21.00 Uhr
identifier (schema:identifier)
Bestellnummer:RRG 26693
Bestellnummer:RRG 26155
Bestellnummer:RRG 26162
Bestellnummer:RRG 26156
Bestellnummer:RRG 26157
Bestellnummer:RRG 26158
Bestellnummer:RRG 26159
Bestellnummer:RRG 26160
Bestellnummer:RRG 26161
Bestellnummer:RRG 26163
Bestellnummer:RRG 26211
Bestellnummer:RRG 26164
Bestellnummer:RRG 26165
Bestellnummer:RRG 26166
Bestellnummer:RRG 26167
Bestellnummer:RRG 26168
Bestellnummer:RRG 26169
Bestellnummer:RRG 26170
Bestellnummer:RRG 26171
Bestellnummer:RRG 26172
Bestellnummer:RRG 26173
Bestellnummer:RRG 26174
Bestellnummer:RRG 26175
Bestellnummer:RRG 26176
Bestellnummer:RRG 26177
Bestellnummer:RRG 26178
Bestellnummer:RRG 26179
Bestellnummer:RRG 26180
Bestellnummer:RRG 26181
Bestellnummer:RRG 26182
Bestellnummer:RRG 26183
Bestellnummer:RRG 26184
Bestellnummer:RRG 26185
Bestellnummer:RRG 26186
Bestellnummer:RRG 26187
Bestellnummer:RRG 26188
Bestellnummer:RRG 26189
Bestellnummer:RRG 26190
Bestellnummer:RRG 26191
Bestellnummer:RRG 26192
Bestellnummer:RRG 26193
Bestellnummer:RRG 26194
Bestellnummer:RRG 26195
Bestellnummer:RRG 26196
Bestellnummer:RRG 26197
Bestellnummer:RRG 26198
Bestellnummer:RRG 26199
Bestellnummer:RRG 26200
Bestellnummer:RRG 26201
Bestellnummer:RRG 26202
Bestellnummer:RRG 26203
Bestellnummer:RRG 26204
Bestellnummer:RRG 26205
Bestellnummer:RRG 26206
Bestellnummer:RRG 26207
Bestellnummer:RRG 26208
Bestellnummer:RRG 26209
Bestellnummer:RRG 26210
Bestellnummer:RRG 26212
Bestellnummer:RRG 26217
Bestellnummer:RRG 26213
Bestellnummer:RRG 26214
Bestellnummer:RRG 26215
Bestellnummer:RRG 26216
Bestellnummer:RRG 26218
Bestellnummer:RRG 26239
Bestellnummer:RRG 26219
Bestellnummer:RRG 26220
Bestellnummer:RRG 26221
Bestellnummer:RRG 26222
Bestellnummer:RRG 26223
Bestellnummer:RRG 26224
Bestellnummer:RRG 26225
Bestellnummer:RRG 26226
Bestellnummer:RRG 26227
Bestellnummer:RRG 26228
Bestellnummer:RRG 26229
Bestellnummer:RRG 26230
Bestellnummer:RRG 26231
Bestellnummer:RRG 26232
Bestellnummer:RRG 26233
Bestellnummer:RRG 26234
Bestellnummer:RRG 26235
Bestellnummer:RRG 26236
Bestellnummer:RRG 26237
Bestellnummer:RRG 26238
Bestellnummer:RRG 26691
Bestellnummer:RRG 24769
Bestellnummer:RRG 24775
Bestellnummer:RRG 24770
Bestellnummer:RRG 24771
Bestellnummer:RRG 24772
Bestellnummer:RRG 24773
Bestellnummer:RRG 24774
Bestellnummer:RRG 26240
Bestellnummer:RRG 26246
Bestellnummer:RRG 26241
Bestellnummer:RRG 26242
Bestellnummer:RRG 26243
Bestellnummer:RRG 26244
Bestellnummer:RRG 26245
Bestellnummer:RRG 26687
Bestellnummer:RRG 26688
Bestellnummer:RRG 26240
Bestellnummer:RRG 26246
Bestellnummer:RRG 26241
Bestellnummer:RRG 26242
Bestellnummer:RRG 26243
Bestellnummer:RRG 26244
Bestellnummer:RRG 26245
Bestellnummer:RRG 26689
Bestellnummer:RRG 26690
Bestellnummer:RRG 26692a
Bestellnummer:RRG 26247
Bestellnummer:RRG 26272
Bestellnummer:RRG 26248
Bestellnummer:RRG 26249
Bestellnummer:RRG 26250
Bestellnummer:RRG 26251
Bestellnummer:RRG 26252
Bestellnummer:RRG 26253
Bestellnummer:RRG 26254
Bestellnummer:RRG 26255
Bestellnummer:RRG 26256
Bestellnummer:RRG 26257
Bestellnummer:RRG 26258
Bestellnummer:RRG 26259
Bestellnummer:RRG 26260
Bestellnummer:RRG 26261
Bestellnummer:RRG 26262
Bestellnummer:RRG 26263
Bestellnummer:RRG 26264
Bestellnummer:RRG 26265
Bestellnummer:RRG 26266
Bestellnummer:RRG 26267
Bestellnummer:RRG 26268
Bestellnummer:RRG 26269
Bestellnummer:RRG 26270
Bestellnummer:RRG 26271
Bestellnummer:RRG 26692b
Bestellnummer:RRG 26273
Bestellnummer:RRG 26281
Bestellnummer:RRG 26274
Bestellnummer:RRG 26275
Bestellnummer:RRG 26276
Bestellnummer:RRG 26277
Bestellnummer:RRG 26278
Bestellnummer:RRG 26279
Bestellnummer:RRG 26280
Bestellnummer:RRG 26282
Bestellnummer:RRG 26311
Bestellnummer:RRG 26283
Bestellnummer:RRG 26284
Bestellnummer:RRG 26285
Bestellnummer:RRG 26286
Bestellnummer:RRG 26287
Bestellnummer:RRG 26288
Bestellnummer:RRG 26289
Bestellnummer:RRG 26290
Bestellnummer:RRG 26291
Bestellnummer:RRG 26292
Bestellnummer:RRG 26293
Bestellnummer:RRG 26294
Bestellnummer:RRG 26295
Bestellnummer:RRG 26296
Bestellnummer:RRG 26297
Bestellnummer:RRG 26298
Bestellnummer:RRG 26299
Bestellnummer:RRG 26300
Bestellnummer:RRG 26301
Bestellnummer:RRG 26302
Bestellnummer:RRG 26303
Bestellnummer:RRG 26304
Bestellnummer:RRG 26305
Bestellnummer:RRG 26306
Bestellnummer:RRG 26307
Bestellnummer:RRG 26308
Bestellnummer:RRG 26309
Bestellnummer:RRG 26310
Bestellnummer:RRG 26312
Bestellnummer:RRG 26319
Bestellnummer:RRG 26313
Bestellnummer:RRG 26314
Bestellnummer:RRG 26315
Bestellnummer:RRG 26316
Bestellnummer:RRG 26317
Bestellnummer:RRG 26318
Bestellnummer:RRG 26320
Bestellnummer:RRG 26362
Bestellnummer:RRG 26321
Bestellnummer:RRG 26322
Bestellnummer:RRG 26323
Bestellnummer:RRG 26324
Bestellnummer:RRG 26325
Bestellnummer:RRG 26326
Bestellnummer:RRG 26327
Bestellnummer:RRG 26328
Bestellnummer:RRG 26329
Bestellnummer:RRG 26330
Bestellnummer:RRG 26331
Bestellnummer:RRG 26332
Bestellnummer:RRG 26333
Bestellnummer:RRG 26334
Bestellnummer:RRG 26335
Bestellnummer:RRG 26336
Bestellnummer:RRG 26337
Bestellnummer:RRG 26338
Bestellnummer:RRG 26339
Bestellnummer:RRG 26340
Bestellnummer:RRG 26341
Bestellnummer:RRG 26342
Bestellnummer:RRG 26343
Bestellnummer:RRG 26344
Bestellnummer:RRG 26345
Bestellnummer:RRG 26346
Bestellnummer:RRG 26347
Bestellnummer:RRG 26348
Bestellnummer:RRG 26349
Bestellnummer:RRG 26350
Bestellnummer:RRG 26351
Bestellnummer:RRG 26352
Bestellnummer:RRG 26353
Bestellnummer:RRG 26354
Bestellnummer:RRG 26355
Bestellnummer:RRG 26356
Bestellnummer:RRG 26357
Bestellnummer:RRG 26358
Bestellnummer:RRG 26359
Bestellnummer:RRG 26360
Bestellnummer:RRG 26361
Bestellnummer:RRG 26363
Bestellnummer:RRG 26371
Bestellnummer:RRG 26364
Bestellnummer:RRG 26365
Bestellnummer:RRG 26366
Bestellnummer:RRG 26367
Bestellnummer:RRG 26368
Bestellnummer:RRG 26369
Bestellnummer:RRG 26370
Bestellnummer:DS 27046
Bestellnummer:DS 27056
Bestellnummer:DS 27047
Bestellnummer:DS 27048
Bestellnummer:DS 27049
Bestellnummer:DS 27050
Bestellnummer:DS 27051
Bestellnummer:DS 27052
Bestellnummer:DS 27053
Bestellnummer:DS 27054
Bestellnummer:DS 27055
Bestellnummer:RRG 26387
Bestellnummer:RRG 26418
Bestellnummer:RRG 26388
Bestellnummer:RRG 26389
Bestellnummer:RRG 26390
Bestellnummer:RRG 26391
Bestellnummer:RRG 26392
Bestellnummer:RRG 26393
Bestellnummer:RRG 26394
Bestellnummer:RRG 26395
Bestellnummer:RRG 26396
Bestellnummer:RRG 26397
Bestellnummer:RRG 26398
Bestellnummer:RRG 26399
Bestellnummer:RRG 26400
Bestellnummer:RRG 26401
Bestellnummer:RRG 26402
Bestellnummer:RRG 26403
Bestellnummer:RRG 26404
Bestellnummer:RRG 26405
Bestellnummer:RRG 26406
Bestellnummer:RRG 26407
Bestellnummer:RRG 26408
Bestellnummer:RRG 26409
Bestellnummer:RRG 26410
Bestellnummer:RRG 26411
Bestellnummer:RRG 26412
Bestellnummer:RRG 26413
Bestellnummer:RRG 26414
Bestellnummer:RRG 26415
Bestellnummer:RRG 26416
Bestellnummer:RRG 26417
Bestellnummer:RRG 26686
Bestellnummer:RRG 26419
Bestellnummer:RRG 26424
Bestellnummer:RRG 26420
Bestellnummer:RRG 26421
Bestellnummer:RRG 26422
Bestellnummer:RRG 26423
Bestellnummer:RRG 26425
Bestellnummer:RRG 26444
Bestellnummer:RRG 26426
Bestellnummer:RRG 26427
Bestellnummer:RRG 26428
Bestellnummer:RRG 26429
Bestellnummer:RRG 26430
Bestellnummer:RRG 26431
Bestellnummer:RRG 26432
Bestellnummer:RRG 26433
Bestellnummer:RRG 26434
Bestellnummer:RRG 26435
Bestellnummer:RRG 26436
Bestellnummer:RRG 26437
Bestellnummer:RRG 26438
Bestellnummer:RRG 26439
Bestellnummer:RRG 26440
Bestellnummer:RRG 26441
Bestellnummer:RRG 26442
Bestellnummer:RRG 26443
Bestellnummer:RRG 26682
Bestellnummer:RRG 26685
Bestellnummer:RRG 26683
Bestellnummer:RRG 26684
Bestellnummer:RRG 26372
Bestellnummer:RRG 26386
Bestellnummer:RRG 26373
Bestellnummer:RRG 26374
Bestellnummer:RRG 26375
Bestellnummer:RRG 26376
Bestellnummer:RRG 26377
Bestellnummer:RRG 26378
Bestellnummer:RRG 26379
Bestellnummer:RRG 26380
Bestellnummer:RRG 26381
Bestellnummer:RRG 26382
Bestellnummer:RRG 26383
Bestellnummer:RRG 26384
Bestellnummer:RRG 26385
datePublished (schema:datePublished)
10 September 1935
11 September 1935
12 September 1935
13 September 1935
14 September 1935
15 September 1935
16 September 1935
locationCreated (schema:locationCreated)
Berlin
inLanguage (schema:inLanguage)
de-DE
position (schema:position)
748
keywords (schema:keywords)
de Politik
Politik
duration (schema:duration)
19 hours, 5 minutes, 8 seconds
has earliest begin timestamp (sem:hasEarliestBeginTimeStamp)
10 September 1935
has latest end timestamp (sem:hasLatestEndTimeStamp)
16 September 1935
Date (dcterms:date)
1935
Item sets
TRACE broadcasts