Ehrung des deutschen Fernseheriinders Paul Nipkow anläßlich seines 75jährigen Geburtstages ...

Item

internal identifier (dcterms:identifier)
TRACE-b6-744
type (rdf:type)
RadioClip
additionalType (schema:additionalType)
Rundfunk
label (rdfs:label)
de Ehrung des deutschen Fernseheriinders Paul Nipkow anläßlich seines 75jährigen Geburtstages ...
description (schema:description)
de Ehrung des deutschen Fernseheriinders Paul Nipkow anläßlich seines 75jährigen Geburtstages
Orchestertusch
Ansage
„Alte Kameraden“, Marsch von C. Teike, gespielt vom Großen Funkorchester unter Leitung von Hans Rosbaud (Teilaufnahme)
Zwischenansage
Ansprache des Professors Dr. phil, der naturwissenschaftlichen Fakultät Karl Seddig von der Universität Frankiurt am Main und Überreichung der Ehrenurkunde, die die Ernennung eines Dr. phil.
nat. h. c. der Universität Frankfurt am Main enthält, an Paul Nipkow
Dreimal Sieg-Heil-Rufe auf Dr. phil. nat. h. c. Paul Nipkow
„Radetzkymarsch“ von Johann Strauß, Armeemarsch II/145, gespielt vom Großen Funkorchester unter Leitung von Hans Rosbaud
(Während des Spiels Reportage in unterbrochenen
Abständen)
„Alte Kameraden“, Marsch von C. Teike (Trio), gespielt vom Großen Funkorchester unter Leitung von Hans Rosbaud
Dankesworte des Fernseherfinders Dr. phil. nat. h. c. Paul Nipkow
Beifall
„Unter der Freundschaftsflagge“, Marsch von Franz von Blon (Teilaufnahme), gespielt vom Großen Funkorchester unter Leitung von Hans Rosbaud
Zwischenansage und Ankündigung des folgenden Redners durch Fanfaren
Rede des Reichssendeleiters Direktor Eugen Hadamovsky
Beifall
„Unsere Fahne flattert uns voran" („Vorwärts, vorwärts"), gem. Gesang der HJ ohne Orchesterbegleitung, Worte von Baldur von Schirach, Ton von Hans Otto Borgmann
Absage (zwischendurch Marschmusik „Kaiser-Friedrich-Marsch", Ton von Carl Friedemann)

22.8.35
Halle 1, Messegelände, Funkausstellung 1935
identifier (schema:identifier)
Bestellnummer:RRG 26029
Bestellnummer:RRG 26036
Bestellnummer:RRG 26030
Bestellnummer:RRG 26031
Bestellnummer:RRG 26032
Bestellnummer:RRG 26033
Bestellnummer:RRG 26034
Bestellnummer:RRG 26035
datePublished (schema:datePublished)
22 August 1935
locationCreated (schema:locationCreated)
Berlin
inLanguage (schema:inLanguage)
de-DE
position (schema:position)
741
keywords (schema:keywords)
de Politik
Politik
duration (schema:duration)
29 minutes, 39 seconds
has earliest begin timestamp (sem:hasEarliestBeginTimeStamp)
22 August 1935
has latest end timestamp (sem:hasLatestEndTimeStamp)
22 August 1935
Date (dcterms:date)
1935
Item sets
TRACE broadcasts