-
internal identifier (dcterms:identifier)
-
TRACE-b6-677
-
additionalType (schema:additionalType)
-
Rundfunk
-
label (rdfs:label)
-
de
Befreiungskundgebung in Saarbrücken Flaggenhissung auf dem Regierungsgebäude in Saarbrücken Ansage ...
-
description (schema:description)
-
de
Befreiungskundgebung in Saarbrücken
Flaggenhissung auf dem Regierungsgebäude in Saarbrücken
Ansage
Einleitende Worte durch Reichssendeleiter Eugen Hadamovsky
Heilrufe
Ansprache des Reichsministers des Innern Dr. jur. Wilhelm Frick bei der Flaggenhissung vor dem Regierungsgebäude in Saarbrücken
Flaggenhissung
Preußischer Präsentiermarsch, gespielt vom Spielmannszug
Schluß der Ansprache des Reichsministers Dr. Wilhelm Frick
Deutschlandlied, gem. Gesang mit Blasorchester
Horst-Wessel-Lied, gem. Gesang mit Blasorchester
„Deutsch ist die Saar", gem. Gesang mit Blasorch.
1. Strophe
(Heilrufe 20")
Verbindende Worte über die Flaggenhissung auf dem Bergwerksdirektionsgebäude in Saarbrücken
Ansprache an die Fahnenabordnung
Verbindende Worte
Ansprache eines Bergarbeiters
Kurze Ansprache eines Vertreters der politischen Organisation Pg. Duerrfeld vor dem Direktionsgebäude in Saarbrücken
Flaggenhissung erfolgt, Kommandorufe
Schilderung über den weiteren Verlauf der Feier
(während der Schilderung ertönt Marschmusik)
Deutschlandlied, gem. Gesang mit Orchesterbegleitung
Horst-Wessel-Lied, gem. Gesang mit Orchesterbegleit.
Weitere Schilderung und gem. Gesang mit Orchesterbegleitung „Deutsch ist die Saar"
Feierlicher Regierungsakt der Übergabe des Saarlandes an den Bevollmächtigten des Führers, Gauleiter Josef Bürckel, durch den Reichsminister des Innern Dr. jur. Wilhelm Frick, im Festsaal des Rathauses zu Saarbrücken
Ansage
Einleitende Worte (Schilderungen über die innere Ausgestaltung des Rathaussaales sowie Namensnennung der verschiedenen anwesenden Abordnungen und Persönlichkeiten)
Choralvorspiel von J. S. Bach, ausgeführt vom Reichs
orchester des Deutschen Luftsportverbandes, Leitung: GMD und Fliegerkapitän a. D. Schulz-Dornbur, Zwischenansage
Ansprache des Reichsministers Dr. jur. Wilhelm Frick
„Deutsch ist die Saar“, gem. Gesang mit Orchesterbegleitung
Zwischenansage
Worte des vom Führer ernannten Reichskommissars für die Rückgliederung des Saarlandes und Gauleiters Josef Bürckel
Deutschlandlied, gem. Gesang mit Orchesterbegleitung
Horst-Wessel-Lied, gem. Gesang mit Orchesterbegl.
Leerlauf
Mit der Ouvertüre „Friedrich der Große“ wird die offizielle Feier im Rathaussaal geschlossen; ausgeführt vom Reichsorchester des Deutschen Luftsportverbandes, Leitung: GMD und Fliegerkapitän a. D.
Schulz-Dornburg
Abschließende Worte (weitere Schilderung nach der Feier außerhalb des Saales)
Absage
Massenkundgebung des Saarländischen Volkes vor dem Rathaus in Saarbrücken
Ansage (Reichssendeleiter Eugen Hadamovsky)
Beifall, Heilrufe, Volksgemurmel
Ansprache des Stellvertreters des Führers Reichsminister Rudolf Heß
Begeisterte Heilrufe und Volksgemurmel
Ansprache des Reichsministers Dr. Jos. Goebbels
Heilrufe, Volksgemurmel
Zwischenansage
Große Begeisterung, Heilrufe
Ansprache des Reichskommissars und Gauleiters
Josef Bürckel
„Deutsch ist die Saar“, gem. Gesang mit Orchesterbegleitung
Ankündigung der Rede des Führers und Reichskanzlers Adolf Hitler durch Ansage und Trompetensignal
Jubel, Heilrufe und Trompetensignal
Ansprache des Reichskanzlers und Führers Adolf Hitler
Deutschlandlied, gem. Gesang mit Orchesterbegl.
Horst-Wessel-Lied, gem. Gesang mit Orchesterbegl.
„Deutsch ist die Saar", gem. Gesang mit Orchesterbegleitung
(Zwischendurch Heilrufe)
Tosender Beifall und Heilrufe
Dankes- und Abschiedsworte des Reichskommissars
und Gauleiters Josef Bürckel und dreimal Heilrufe auf den Führer
Badenweiler Marsch v. G. Fürst
(Tosende Begeisterung setzt ein)
(Teilaufnahme bis zur Überlappungsrille)
Bericht von der Fahrt des Stellvertreters des Führers
Reichsminister Rudolf Heß durch das Saargebiet
Ansage: W. Zehlen
Schilderung der Abfahrt vom Hotel Excelsior in Saarbrücken durch Intendant Hans Kriegler, Breslau, Zwischendurch Zurufe der Volksmenge, Autohupe, Publikumsgeräusche
Zwiegespräch zwischen Wilhelm Platt vom Reichssender Frankfurt a. M., Sprecher: Horn v. Reichssender Stuttgart und dem Vertreter der Saarbevölkerung Heinr. Leutz, Saarbrücken (geschichtlicher Umriß über d. Entstehung der verschiedenen Orte und über die Bedeutung dieser Ortschaften)
Gespräch zwischen Arbeitern in Neunkirchen über die Abfahrt von Minister Rudolf Heß in Neunkirchen (Aussprache im Dialekt)
Im Stahlbandwagen, Sprecher: Walter Reuschle, Schilderung der Durchfahrt des Ministers in Neunkirchen bis Saarbrücken. Jubelnde Zurufe der Volksmenge, Fabriksirenen, Badenweiler Marsch, „Deutsch ist die Saar“, Glockengeläut, Heilrufe
Ankunft im Hotel Excelsior in Saarbrücken, Schilderung und Schlußbericht durch Intendant Hans Kriegler, Breslau
Absage: W. Zehlen
Badenweiler Marsch v. G. Fürst (Bergmannskapelle)
„Deutsch ist die Saar“, Blasorchester (Worte: Hanns Maria Lux, Ton: Bernhard Kutsch)
1.3.35
-
identifier (schema:identifier)
-
Bestellnummer:RRG 22892
-
Bestellnummer:RRG 22959
-
Bestellnummer:RRG 22893
-
Bestellnummer:RRG 22894
-
Bestellnummer:RRG 22895
-
Bestellnummer:RRG 22896
-
Bestellnummer:RRG 22897
-
Bestellnummer:RRG 22898
-
Bestellnummer:RRG 22899
-
Bestellnummer:RRG 22900
-
Bestellnummer:RRG 22901
-
Bestellnummer:RRG 22902
-
Bestellnummer:RRG 22903
-
Bestellnummer:RRG 22904
-
Bestellnummer:RRG 22905
-
Bestellnummer:RRG 22906
-
Bestellnummer:RRG 22907
-
Bestellnummer:RRG 22908
-
Bestellnummer:RRG 22909
-
Bestellnummer:RRG 22910
-
Bestellnummer:RRG 22911
-
Bestellnummer:RRG 22912
-
Bestellnummer:RRG 22913
-
Bestellnummer:RRG 22914
-
Bestellnummer:RRG 22915
-
Bestellnummer:RRG 22916
-
Bestellnummer:RRG 22917
-
Bestellnummer:RRG 22918
-
Bestellnummer:RRG 22919
-
Bestellnummer:RRG 22920
-
Bestellnummer:RRG 22921
-
Bestellnummer:RRG 22922
-
Bestellnummer:RRG 22923
-
Bestellnummer:RRG 22924
-
Bestellnummer:RRG 22925
-
Bestellnummer:RRG 22926
-
Bestellnummer:RRG 22927
-
Bestellnummer:RRG 22928
-
Bestellnummer:RRG 22929
-
Bestellnummer:RRG 22930
-
Bestellnummer:RRG 22931
-
Bestellnummer:RRG 22932
-
Bestellnummer:RRG 22933
-
Bestellnummer:RRG 22934
-
Bestellnummer:RRG 22935
-
Bestellnummer:RRG 22936
-
Bestellnummer:RRG 22937
-
Bestellnummer:RRG 22938
-
Bestellnummer:RRG 22939
-
Bestellnummer:RRG 22940
-
Bestellnummer:RRG 22941
-
Bestellnummer:RRG 22942
-
Bestellnummer:RRG 22943
-
Bestellnummer:RRG 22944
-
Bestellnummer:RRG 22945
-
Bestellnummer:RRG 22946
-
Bestellnummer:RRG 22947
-
Bestellnummer:RRG 22948
-
Bestellnummer:RRG 22949
-
Bestellnummer:RRG 22950
-
Bestellnummer:RRG 22951
-
Bestellnummer:RRG 22952
-
Bestellnummer:RRG 22953
-
Bestellnummer:RRG 22954
-
Bestellnummer:RRG 22955
-
Bestellnummer:RRG 22956
-
Bestellnummer:RRG 22957
-
Bestellnummer:RRG 22958
-
datePublished (schema:datePublished)
-
1 March 1935
-
locationCreated (schema:locationCreated)
-
Berlin
-
inLanguage (schema:inLanguage)
-
de-DE
-
position (schema:position)
-
674
-
keywords (schema:keywords)
-
de
Politik
-
Politik
-
duration (schema:duration)
-
3 hours, 49 minutes, 46 seconds
-
has earliest begin timestamp (sem:hasEarliestBeginTimeStamp)
-
1 March 1935
-
has latest end timestamp (sem:hasLatestEndTimeStamp)
-
1 March 1935
-
Date (dcterms:date)
-
1935