-
internal identifier (dcterms:identifier)
-
TRACE-b6-377
-
additionalType (schema:additionalType)
-
Rundfunk
-
label (rdfs:label)
-
de
Deutsche Mainacht der „Hitlerjugend“ und des „Bundes deutscher Mädel in ...
-
description (schema:description)
-
de
Deutsche Mainacht der „Hitlerjugend“ und des „Bundes deutscher Mädel in der Hitlerjugend“ am 30.4.33 im Harz (Bodetal bei Thale a. Harz, am Weg Treseburg—Thale, Hexentanzplatz, Roßtrappe)
Sirenengeheul
Ansage u. Hörbericht: Hans Bodenstedt
(Während des Hörberichts „SA marschiert“, gem. Marschgesang, Komp. u. Textdichter unbekannt 2’30")
Hörbericht: Reinhold Schulze
(Während des Hörberichts gem. Marschgesang „Volk ans Gewehr“, Komposition und Text von A. Pardun, „Es zog ein Hitlermann hinaus", Weise der Bewegung, Textdichter unbekannt, „Deutsche Jugend, heraus zum
Kampf“, Komp. und lextdichter unbekannt, „Als die goldne Abendsonne", Weise der
Bewegung, Text von K. H. Muschalla, „Auf, auf, zum Kampf“, Soldatenweise, Textdichter unbekannt, „Und wenn wir marschieren, dann leuchtet ein Bild" Komp. und Text- dichter unbekannt)
Hörbericht: Dr. Adolf Wasmus
Feuerspruch: Sprecherin Gauführerin Edith Schlap
Hörbericht: Dr. Adolf Wasmus
Ansprache: Bundesführerin des BdM in der Hitlerjugend Lydia Gotschewski
„Nun haben wir Hitler die Treue gelobt", gem. Ges., Komponist und Textdichter unbekannt
Hörbericht: Dr. Adolf Wasmus
„Maienfahrt“, altes Reigenlied, wahrscheinlich Herausgeber Jöde, gesungen vom BdM
Hörbericht: Ferdinand Krantz
„Deutschland, erwache aus deinem bösen Traum", gem. Gesang, Komponist und Textdichter Bruno C. Schestak
Sprechchor mit Vorsprecher: „Die Väter starben in Feuergarben", Textdichter unbekannt
Ansprache: Reichsjugendführer Baldur von Schirach
(Während der Ansprache gem. Gesang „Der Mai ist gekommen", 2 Strophen, Komponist Justus W. Lyra, Textdichter Emanuel Geibel)
„Rütlischwur“ aus „Wilhelm Tell“ von Friedrich von Schiller, Sprechchor m. Vorsprech, (F. Krantz)
Hörbericht: Dr. Adolf Wasmus
Grußworte der Gauführerin Edith Schlap
Volkstänze: „Gestern Abend war Vetter Michel da", alte Volksweise aus Hamburg
„Sünnros" aus Vierlanden
„Mönchguter Fischertanz“, auch „Schüddelbüx“ genannt, von Rügen
Hörbericht: Dr. Adolf Wasmus
Schutzgelöbnis: Ferdinand Krantz (dreimal Siegheil)
Treugelöbnis: Bundesführerin Lydia Gotschewski
(dreimal Siegheil)
(Abmarsch: gem. Marschgesang: „Wir sind die Hitlerjugend, wir gehen drauf und dran", Kampflied der
SA, Textdichter unbekannt)
Hörbericht: Hans Bodenstedt und Reinhold Schulze
(Während des Hörberichtes gem. Ges.: „Als die goldne Abendsonne, Weise der Bewegung, Text
von K. H. Muschalla)
Gruß- und Dankesworte Baldur von Schirach an den Reichskanzler und Führer Adolf Hitler
(Währenddessen gem. Marschgesang: „Auf, auf, zum Kampf“, Kampflied der SA, Textdichter unbekannt, „Brüder in Zechen und Gruben, Volksweise, Textdichter unbekannt)
„Deutschland-Lied“, gem. Ges., 1 Str.
„Horst-Wessel-Lied“, gem. Ges., 4 Str.
Glockengeläut
Absage: Hans Bodenstedt
Sturm 165 der Standarte 43, Truppführer Dreyer
(Hmb. 847)
Spielmannszug u. Schalmeienbläser des Bannes Süd-Hannover-Braunschweig (Hmb. 849)
Hitlerjugend Hildesheim (Hmb. 850)
Schalmeienbläser der Hitlerjugend Göttingen (Hmb. 850)
Hitlerjugend Wolfenbüttel (Hmb. 851)
Hitlerjugend Blankenburg (Hmb. 851)
Hitlerjugend Goslar (Hmb. 851)
Bund deutscher Mädel (Hmb. 852)
Bund deutscher Mädel Südhannover-Braunschweig (Hmb. 854)
Sprechchor und Vorsprecher der Hitlerjugend Hannover (Hmb. 856/57)
In der Nacht vom 30. April zum 1. Mai 1933
-
identifier (schema:identifier)
-
Bestellnummer:Hmb 846
-
Bestellnummer:Hmb 873
-
Bestellnummer:Hmb 847
-
Bestellnummer:Hmb 848
-
Bestellnummer:Hmb 849
-
Bestellnummer:Hmb 850
-
Bestellnummer:Hmb 851
-
Bestellnummer:Hmb 852
-
Bestellnummer:Hmb 853
-
Bestellnummer:Hmb 854
-
Bestellnummer:Hmb 855
-
Bestellnummer:Hmb 856
-
Bestellnummer:Hmb 857
-
Bestellnummer:Hmb 858
-
Bestellnummer:Hmb 859
-
Bestellnummer:Hmb 860
-
Bestellnummer:Hmb 861
-
Bestellnummer:Hmb 862
-
Bestellnummer:Hmb 863
-
Bestellnummer:Hmb 864
-
Bestellnummer:Hmb 865
-
Bestellnummer:Hmb 866
-
Bestellnummer:Hmb 867
-
Bestellnummer:Hmb 868
-
Bestellnummer:Hmb 869
-
Bestellnummer:Hmb 870
-
Bestellnummer:Hmb 871
-
Bestellnummer:Hmb 872
-
datePublished (schema:datePublished)
-
30 April 1933
-
1 May 1933
-
locationCreated (schema:locationCreated)
-
Hamburg
-
inLanguage (schema:inLanguage)
-
de-DE
-
position (schema:position)
-
375
-
keywords (schema:keywords)
-
de
Politik
-
Politik
-
duration (schema:duration)
-
1 hour, 31 minutes, 9 seconds
-
has earliest begin timestamp (sem:hasEarliestBeginTimeStamp)
-
30 April 1933
-
has latest end timestamp (sem:hasLatestEndTimeStamp)
-
1 May 1933
-
Date (dcterms:date)
-
1933