Julius Bürger, Funkpotpourri „Hallo, London, ..... hier ist Berlin!", ein ...

Item

internal identifier (dcterms:identifier)
TRACE-b5-1107
type (rdf:type)
RadioClip
additionalType (schema:additionalType)
Rundfunk
label (rdfs:label)
de Julius Bürger, Funkpotpourri „Hallo, London, ..... hier ist Berlin!", ein ...
description (schema:description)
de Julius Bürger, Funkpotpourri „Hallo,
London, ..... hier ist Berlin!", ein
musikalischer Bilderbogen, textliche
Einrichtung von Leopold Hainisch
Instrumentationen von Hans Kam
meier, Julius Bürger und Otto Frick-
hoeffer
Inhalt:
Ansage und Glückwunsch zum
1407
10jährigen Bestehen der BBC
- Glück-
(C. Bronsgeest)
wunsch in englischer Sprache
(Eduard Künneke) — Einlei-
tung (C. Bronsgeest u. a.
Feierstunde und Überleitung
(E. Schollwer)
1407/08 Blumenarie aus der Oper
„Carmen (2. Akt) von Geor-
ges Bizet (M. Wittrisch)
Pilgerchor aus der Oper „Tann-
häuser von Richard Wagner
1408/09 Arie der Marie aus dem 3. Akt
der Oper „Die verkaufte Braut
von Friedrich Smetana (E.
Friedrich)
Tempo di minuetto aus Richard
1409
Strauß' Oper „Der Rosenkava
- Duett Elisabeth
lier
Tannhäuser aus dem 2. Akt
2. Szene der Oper „Tannhäu-
ser (E. Friedrich, M. Witt-
risch) — Tempo di Valse aus
der Ouvertüre zur Operette
„Die Fledermaus von Johann
Strauß — Fledermausouver-
türe, Fortsetzung, mit Chor —
Überleitung (E. Friedrich)
1409/10 Duett Liesbeth-Fridolin aus
dem 2. Akt der Operette „Die
Dame vom Zirkus von Robert
Winterberg (E. Schollwer, E.
Rex)
1410
Überleitung (L. Hainisch)
„Heute Nacht oder nie, Lied
und Slowfox von Mischa Spo-
liansky, Text von Marcellus
Schiffer aus dem Tonfilm „Das
Lied einer Nacht“ (M. Witt-
risch)
Überleitung
1410/11 Lunapark-Marsch aus dem 1.
Akt von Jean Gilberts Operette
„Polnische Wirtschaft“ (E.
Rex)
1411
Bayerischer Ländler — „Im
Salzkammergut", Lied von
Ralph Benatzky, Text von Ro
bert Gilbert aus der Revue „Im
weißen Rößl" (E. Schollwer)
„Boxerlied", Lied und Marsch von Ar-
tur Guttmann, Text von Fritz Rotter,
aus dem Film „Liebe im Ring“ (E.
Rex) — Auszählen eines Boxers (L.
Hainisch) — Takte aus dem Uhren-
duett" aus dem 2. Akt der Operette
„Die Fledermaus von Johann Strauß
(M. Wittrisch u. a.) — „Wiener Pra-
terleben, Walzer von Siegfried Trans-
lateur — (1411/12) „Sport und immer
Sport" aus dem 1. Akt der Operette
„Endlich allein von Franz Lehár (E.
Friedrich) — (1412) Überleitung
„Tanzt du auch so gern wie ich?",
Schlagerlied von Willi Rosen, Worte
von Kurt Schwabach (M. Wittrisch)
„Die kleine Bar aus dem 3. Akt der
Operette „Die Bajadere von Emerich
Kálmán (E. Friedrich, E. Rex) — „Ka
sinolied“ von Victor Hollaender (E.
Schollwer) — (1413) „Es war einmal
ein Musikus, Lied und Tango, Text
und Musik von Friedrich Schwarz (M.
Wittrisch) mit eingelegtem Klaviersolo
Überleitung — „Glühwürmchen-
Idyll" aus der Operette „Lysistrata
von Paul Lincke (Solisten und Chor)
(1413/14) „Komm in den Park von
Sanssouci!" Lied und Blues von Ro
bert Stolz, Verse von Richard Rillo
(M. Wittrisch) — (1414) „Was kann so
schön sein, wie deine Liebe, English
Waltz von Nikolaus Brodzky, Text von
Joh. Brandt, aus dem Tonfilm „Gitta
entdeckt ihr Herz (E. Friedrich)
„Ist es ein Traum aus dem 2. Akt der
Operette „Wenn Liebe erwacht“ von
Eduard Künneke (M. Wittrisch)
Überleitung — (1414/15) „Niemand
liebt dich so wie ich , Duett aus dem
2. Akt der Operette „Paganini" von
Franz Lehár (E. Friedrich, M. Witt-
risch) — (1415) „Auf Wiedersehen
aus der Revue „Wie werde ich reich
und glücklich?“ von Mischa Spo-
liansky (M. Wittrisch, E. Friedrich)
„Was nützt der beste Vorsatz mir?
aus dem 2. Akt der Operette „Wiener
Blut“ und „Treu sein, das kann ich
nicht" aus dem 2. Akt der Operette
„Eine Nacht in Venedig" von Johann
Strauß (M. Wittrisch) — 6-Stunden-
schlag — „Schiffahrt“, Schiffsmusik,
Stimmengewirr, Unterhaltungen
(1415/16) „Ein Tröppken aus der
Panke, Lied von Hans May, Text von
Hans Brennert (E. Schollwer)
(1416) Unterhaltungen — Überleitung
„Man steigt nach aus der Operette
„Die geschiedene Frau von Leo Fall
(E. Schollwer) — „Du bist das süßeste
Mädel der Welt“, Schlagerlied von
Werner Richard Heymann aus dem
Tonfilm „Der Liebeswalzer (E. Rex)
„Wanderkontrapunkt“ (Solisten und
Chor) — „Eine Weiße mit nem Schuß“,
Lied und Blues von Walter Kollo, Text
von Bruno Hardt-Warden und Willi
Kollo (E. Rex) — (1416/17) Unterhal-
tungen — (1417) „Es führt kein anderer
Weg zur Seligkeit“, Lied und English
Waltz von Werner Richard Heymann,
Text von Robert Gilbert (M. Wittrisch)
„Autofahrt“ (Orchester) — „Lin
denmarsch aus der Operette „Film
zauber von Walter Kollo (Solisten) —
(1417/18) „Berlin, dir bleib ich treu,
von Willi Kollo aus der Revue „Der
Zug nach dem Westen (E. Schollwer)
(1418) „Durch Berlin fließt immer
noch die Spree aus dem 3. Akt der
Operette „Annemarie von Jean und
Robert Gilbert (Solisten und Chor)
Finale — Absage
Mitwirkende:
Elisabeth Friedrich, Edith Schollwer,
Marcel Wittrisch, Eugen Rex und
Leopold Hainisch, Gesang
Sigurd Rascher, Saxophon
Berliner Funkchor, Deutsches Kon-
zert-Orchester
Musikalische Leitung: Eduard Künneke
Gesamtleitung: Kammersänger Cornelis
Bronsgeest

21.00
14.11.32
Senderaum
identifier (schema:identifier)
Bestellnummer:Bln 211.1407
Bestellnummer:Bln 211.1418
Bestellnummer:Bln 211.1408
Bestellnummer:Bln 211.1409
Bestellnummer:Bln 211.1410
Bestellnummer:Bln 211.1411
Bestellnummer:Bln 211.1412
Bestellnummer:Bln 211.1413
Bestellnummer:Bln 211.1414
Bestellnummer:Bln 211.1415
Bestellnummer:Bln 211.1416
Bestellnummer:Bln 211.1417
datePublished (schema:datePublished)
14 November 1932 21:00
locationCreated (schema:locationCreated)
Berlin
inLanguage (schema:inLanguage)
de-DE
position (schema:position)
2,847
keywords (schema:keywords)
de Musik; 6. Unterhaltungsmusik Potpourris, Tänze, Schlager, Kabarett usw.
Musik
Unterhaltungsmusik Potpourris
Tänze
Schlager
Kabarett
duration (schema:duration)
50 minutes, 0 seconds
has earliest begin timestamp (sem:hasEarliestBeginTimeStamp)
14 November 1932
has latest end timestamp (sem:hasLatestEndTimeStamp)
14 November 1932
Date (dcterms:date)
1932
Item sets
TRACE broadcasts