Hörquerschnitt durch die ,, Böttcherstraße“ in Bremen 341/42 Die Malstunde ...

Item

internal identifier (dcterms:identifier)
TRACE-b5-331
type (rdf:type)
RadioClip
additionalType (schema:additionalType)
Rundfunk
label (rdfs:label)
de Hörquerschnitt durch die ,, Böttcherstraße“ in Bremen 341/42 Die Malstunde ...
description (schema:description)
de Hörquerschnitt durch die ,, Böttcherstraße“ in Bremen 341/42 Die Malstunde Dr. Hans Böttcher Dr. Roselius jun. Ein Schüler und eine Schülerin der Kunstgewerbeschule Bremen
(Hermann Jacobs als „Heini Holtenbehn“—Bremer Original)
344 Unterhaltung beim Kaffee (Türglocke, Treppensteigen, Klirren von Tellern und Tassen, Gesang eines Kanarienvogels) Gesine Wessels Ida Wessels Hans Perge
345/46 Einführung in das „Roselius-Haus" Generalkonsul Dr. h. c. Ludwig Roselius, Karl Faust, Julius Jacobi, Ernst Müller-Scheeßel
347/48 Werkstätten, Vorhof, Töpferei, Übergang zur Tischlerei (Wasserplätschern eines Brunnens) Julius Jacobi, Alfred Faust, Dr. Hans Meyer, Töpfer Otto Meyer, Tischlermeister Schanze
349 „Hoettger-Fassade“ und „Paula-Becker-Modersohn-Haus“ Alfred Faust, Julius Jacobi
350/53 Paula-Becker-Modersohn-Gedenkfeier
350 „Der Himmel spannt sein leuchtend Dach“ aus dem Zyklus „Worpswede" von Scheinpflug, Dichtung von Franz Diederich
351 „Dunkelgrau, von Sternen selig" aus dem gleichen Zyklus
351/52 Gedenkworte für Paula Becker: Alfred Faust (Leitungsstörung: Morsezeichen 1'20")
352 Worte von Hermann Claudius, gesprochen von Maria Rilz
352/53 Gesang mit Klavier und Geige, wie oben aus dem Zyklus „Worpswede"
354 Die sieben Faulen Alfred Ries Julius Jacobi Justus Ott Hans Perge Carl Rehder Günther Bruckmeiyer Schüler der Kunstgewerbeschule in Bremen (Gesang: Hermann Löns, „Wenn alle nach mir sehen", komponiert von Ernst Licht)
355 „Hag-Werberaum" (Probierstube der „Kaffee-Hag") Alfred Ries Julius Jacobi Bedienung aus der „Kaffee-Hag"-Probierstube
356 „Scottland-Seite" Alfred Ries Julius Jacobi Kapellmeister Reinhold Krug (Einige Takte aus dem Impromptu Ges-Dur von Chopin)
357 Fassade „Haus Atlantis" Hans Müller-Brauel Julius Jacobi Alfred Faust
358/59 „Väterkunde“, Treppenhaus und Straße vor dem Haus „Atlantis“ Alfred Ries Julius Jacobi (Gesang: „Abendfreeden“ (Ausschnitt) komp, von Karl Striehl)
360 Sportraum im Haus „Atlantis“ Julius Jacobi Sportrat Fritz Strube Alfred Ries Turngruppe: Abteilung des Bremer Fernsprechverbandes
361 Institut für Leistungsprüfungen (Geräusche der Herztöner und anderer Leistungsprüfungsapparate) Alfred Ries Julius Jacobi
362/63 Rückblick und Ausklang (Hupe und leises Straßengeräusch)
(363b enthält Überleitung zum „Kaffee - Hag - Werberaum“ für Hmb 355) Alfred Faust Julius Jacobi Aufnahmeleitung: Julius Jacobi

Außerhalb 26.5.32 Böttcher-straße Funkhaus-Studio Böttcherstraße Böttcherstraße Gr. Senderaum Hoettger-Haus Böttcherstraße Funksaal, Stadtwaage Hag-Werberaum Böttcherstraße Böttcherstraße Böttcherstraße Böttcherstraße Böttcherstraße Böttcherstraße
identifier (schema:identifier)
Bestellnummer:Hmb 341
Bestellnummer:Hmb 363
Bestellnummer:Hmb 342
Bestellnummer:Hmb 343
Bestellnummer:Hmb 344
Bestellnummer:Hmb 345
Bestellnummer:Hmb 346
Bestellnummer:Hmb 347
Bestellnummer:Hmb 348
Bestellnummer:Hmb 349
Bestellnummer:Hmb 350
Bestellnummer:Hmb 351
Bestellnummer:Hmb 352
Bestellnummer:Hmb 353
Bestellnummer:Hmb 354
Bestellnummer:Hmb 355
Bestellnummer:Hmb 356
Bestellnummer:Hmb 357
Bestellnummer:Hmb 358
Bestellnummer:Hmb 359
Bestellnummer:Hmb 360
Bestellnummer:Hmb 361
Bestellnummer:Hmb 362
datePublished (schema:datePublished)
1932-05-26
locationCreated (schema:locationCreated)
Hamburg
inLanguage (schema:inLanguage)
de-DE
position (schema:position)
2081
keywords (schema:keywords)
Hörberichte und Hörfolgen
duration (schema:duration)
PT1H45M35S
has earliest begin timestamp (sem:hasEarliestBeginTimeStamp)
1932-05-26
has latest end timestamp (sem:hasLatestEndTimeStamp)
1932-05-26
Date (dcterms:date)
1932
Item sets
TRACE broadcasts