Kopenhagen, Ein Städtebild 169 Plattenansage: Ferdinand Krantz Ansage der Sendung: ...

Item

internal identifier (dcterms:identifier)
TRACE-b4-1485
type (rdf:type)
RadioClip
additionalType (schema:additionalType)
Rundfunk
label (rdfs:label)
de Kopenhagen, Ein Städtebild 169 Plattenansage: Ferdinand Krantz Ansage der Sendung: ...
description (schema:description)
de Kopenhagen, Ein Städtebild 169 Plattenansage: Ferdinand Krantz Ansage der Sendung: Knud Sorensen (in dänischer Sprache) Dänische Nationalhymne gespielt vorn Staatsradiofonicn-Orchester unter Emil Reesen Einführende Werte: Intendant Hans Bodenstedt Kopenhagener Pausenzeichen Glockenschlag mit Spiel vom Rat-hausturm 4'04"
170 Einführende Worte; Intendant Hans Bodenstedt 4'23"
171 Dänische Nationalhymne gespielt vom Staatsradiofonien-Orchester un-ter Emil Reesen Verbindende Worte: Intendant Hans Bodenstedt Hörbericht: Ferdinand Krantz an Bord, des Dampfers „Kopenhagen“ mittels Kurzwellensenders 3'47"
172 Fortsetzung des Mörberichts vom Dampf er , Kopenhagen" ‘ Sprecher: Ferdinand. Krantz, und Axel Dahlerup 4'20"
174 Brautwalzet aus dem Ballett „Eine Volkssage“ von Niels W. Gade, ge-spielt vom StaaLsradiofonien-Orche-ster unter Emil Reesen 4'12"
Sprecher: Hans-Günther Marek und Knud Sorensen 173 Dänischer Staatsministor T. A. M. Stauning wird von Intendant Hans Bodenstedt befragt 4'04"
175, 176 Führung: Intendant Hans Boden-stedt Ansage: Axel Dahlcrup Fraggespräch Bürgermeister P. Hede-bol — Intendant Hans Bodenstedt 4'08" 4'27"
177, 178 Besuch im „Tivoli“ 177 Sprecher: Carl F. Schionning, Hans-Günther Marek und Fer-dinand Krantz Tivoli-Wachtparade 178a Sprecher: Hans-Günther Ma-rek und Ferdinand Krantz Musik im „Tivoli“ und Tivoli-Wachtparade 178b Schlußtitel (Ferdinand Krantz) Ein Klangsa tz von Ferdinand Krantz 4'47" 3'26"

8. 9. 31 Konzertsaal, Studio und RnthalS-thrm
Axelborg- Studio
Axelborg-Stiidio und Dampier „Kopen-hagen”

Konzertstud- Studio
Axelborg-Studio
Rathaus
uivoli
identifier (schema:identifier)
Bestellnummer:Hmb 169
Bestellnummer:Hmb 178
Bestellnummer:Hmb 170
Bestellnummer:Hmb 171
Bestellnummer:Hmb 172
Bestellnummer:Hmb 173
Bestellnummer:Hmb 174
Bestellnummer:Hmb 175
Bestellnummer:Hmb 176
Bestellnummer:Hmb 177
datePublished (schema:datePublished)
1931-09-08
locationCreated (schema:locationCreated)
Hamburg
inLanguage (schema:inLanguage)
de-DE
position (schema:position)
1433
duration (schema:duration)
PT41M38S
has earliest begin timestamp (sem:hasEarliestBeginTimeStamp)
1931-09-08
has latest end timestamp (sem:hasLatestEndTimeStamp)
1931-09-08
Date (dcterms:date)
1931
Item sets
TRACE broadcasts