Holland Potpourri niederländischer Volkslieder „Arbeit—Ehre Singgruppe der niederländischen Freizeit-Organisa tion, ...

Item

internal identifier (dcterms:identifier)
TRACE-b7-4537
type (rdf:type)
RadioClip
additionalType (schema:additionalType)
Rundfunk
label (rdfs:label)
de Holland Potpourri niederländischer Volkslieder „Arbeit—Ehre Singgruppe der niederländischen Freizeit-Organisa tion, ...
description (schema:description)
de Holland
Potpourri niederländischer Volkslieder
„Arbeit—Ehre
Singgruppe der niederländischen Freizeit-Organisa
tion, Abteilung Freude und Arbeit in Hilversum
Griechenland
Tanz aus Kalmata (Pelopone), Chor mit Begl.
a) Tanz aus Trakonix (Pelopone), Chor mit Begl.
b) Spartanischer Tanz, Chor mit Begl.
c) Hirtenlied (Klarinette)
a) Kretische Lyra mit charakteristischem Kreter
gesang
b) Klephtenlied: „Drei Kreuzadler“ aus der Zeit des
Freiheitskrieges, Sologes. mit Begl.
Volks- und Musikgruppe der Auslandsgruppe
Griechenland unter Chorleiter Simon Karas
Geistliches Lied: Auferstehungschoral
Psalm aus Polyelei
Bund für die Verbreitung der griechischen National
musik unter Simon Karas
Nordfrankreich
a) Marsch aus Berrichone (gespielt auf der antiken
Orgelviolon)
b) Bourrée aus d'Auvergne (Orgelviolon und Dudel
sack)
c) „Setze den Suppentopf aufs Feuer
a) „Weihnachten eines Aveyroniers
b) Chanson aus der Bretagne (Sopran mit Chor)
c) Desgl.
a) Vendée: „Die Weinsuppe (Duett)
b) Vendée: „Die Schlange (Duett)
a) Chanson aus Auvergne und Berry (Solo mit Chor
b) Vendée: „Der Monat Mai“ (Chanson mit Chor)
c) Normandie: „Das Lüftchen (Sopran mit Chor)
Freunde der Volkskunst in Frankreich
Dänemark
a) „Den mit dem Baß
b) „Champagner-Schaum-Galopp
Musiker: Chr. Christiansen und Lehrer Jens Chr.
Krogh, Durup
„Maigesang“ von Fr. Kublau, Text von
J. H. Voß
„Studentenlied“ von Johan Hye Knudsen, Text
von Hans Hartwig Seedorff Petersen
„Guten Abend", Volkslied, arrang, van Aage Larsen
Studenter-Sangfirening, Kopenhagen, unter Kay Oluf
Buch
Schweden
a) „In unserer Wiese“, Volkslied, arrang, von
Dr. Hugo Alfvén
b) „Ein Lied an die schwedische Fahne von Bell
mann
„Begräbnismarsch“ von Bellmann
Schwedisches Studentenquartett von Upsala unter
Thorgil Ringmar
Estland
a) Volkstanzlied (Chor)
b) „Gesang im Walde (Chor)
c) Werbelied mit Vorsänger
a) Wie b „Gesang im Walde
a) Schaukellied (Chor)
b) „Ich habe keine Schwiegermutter und keinen
Schwiegervater“, Tanzpolka (Zither)
c) Polka (Zither und alte Geige)
d) „Parmupill“ (Mundinstrument, ahmt einen Brum
mer oder eine Wespenart nach)
a) Dudelsack
b) „Eine alte Mutter am Spinnrad
Estnische Musik- und Tanz-Volksgruppe aus Tallinn
(früher Reval)
Belgien
„Nimm deinen Stock, Simon“ (Chor)
„Colinette am Hofe“ (gem. Chor mit Klavier)
„Guten Abend, Nachbarin
„Der große Heinrich“, Chanson (Sopran mit Chor)
„Lucile", Teilaufn. (gem. Chor mit Klavier)
Société „Les Cramignons liégeois" von Herstal unter
Mr. Rossay
Jugoslawien
Brauttanz
a) „Käte, mein Mädchen“
t
b) „Panca, komm zu mir“ (Klarinette mit Chor)
a) „Zano schöpft Wasser“ (Klarinette mit Chor)
b) „Das Licht geht mir auf“ (Chor)
c) „Die Sonne sinkt“ (Chor)
Kleiner Chor serbischer Tabakarbeiter
Tschechoslowakei
a) „Unter unserem Fensterchen“ (Chor mit Klavier
b) „Komm, mein lieber Hans“ (Mädchenchor mit
Klavier)
„In was für ein Liebchen habe ich mich verliebt
(Baritonsolo mit Klavier)
„Es fließt das Waser, es fließt“ (gem. Chor) (Lieb
lingslied des Präsidenten Masaryk)
„Liebe, ach Gott, die Liebe“ (Mädchenchor mit
Klavier)
„Gute Nacht“ (Männerchor mit Klavier)
Gesungen von mährischen Slowaken
Österreich
a) „Hore“ aus Steiermark (beim Mähen gesungen)
b) „Liebensteiner He-i-ti“ aus Oberösterreich
c) „0 Diendle tief drunt im Tal“ aus Kärnten
a) Mollner Steirer-Tanz aus Oberösterreich
b) „Steh nur auf, du junger Schweizerbua aus
Kärnten
a) „Du redst allweil vom Scheiden“ aus Kärnten
b) „Übergang über die Alm (vierstimmiger Jodler)
Gesungen von der Auslandsgruppe Wien
Österreich-Kärnten
a) „Was fliagst denn liabs Täubele
b) „Bin a lustiger Fuhrmann
a) „O Rosental'
b) „Und wann i auf'n Zammelberg kirfarten geh'
a) „Das Lied vom spaten Abend
b) „Zottelmarsch“ (Spottlied über eine Bauern
musik)
Junglehrerquintett unter Bruno Czeitschner, Her
magor Kärnten
Österreich-Steiermark
a) Päschen (Klatschen) und gstanzeln (singen) zum
Grundlseer-Landler
b) Päschen und singen zum Aufseer-Steirischen
c) Bäurischer Tanz (Gstrampfter), bearb. von
Bachanegg, Verlag Hofmeister (Gitarre u. Zither)
a) „Steirerbuammarsch“ von Rudolf Wagner
„Stoan Steirer“ von August Huber
„Schöne Schwägerin steh auf
„Und das Gams im Gewänd'
Jodler (Echojodler)
Nestelbacher Walzer
b) „Steirer Jockl", Polka (Harmonika, Hackbreti
und Baßgeige)
Volkstumsgruppe der Steirer-Landmannschaft

12.6.37
Senderaum
11.6.37
Senderaum
14.6.37
Senderaum
13.6.37
Senderaum
11.6.37
Senderaum
20.6.37
Lübeck
10.6.37
Senderaum
11.6.37
Senderaum
12.6.37
Senderaum
12.6.37
Senderau
12.6.37
Senderaum
12.6.37
Senderaum
13.6.37
Senderaum
identifier (schema:identifier)
Bestellnummer:Hmb 37481
Bestellnummer:Hmb 37523
Bestellnummer:Hmb 37482
Bestellnummer:Hmb 37483
Bestellnummer:Hmb 37484
Bestellnummer:Hmb 37485
Bestellnummer:Hmb 37486
Bestellnummer:Hmb 37487
Bestellnummer:Hmb 37488
Bestellnummer:Hmb 37489
Bestellnummer:Hmb 37490
Bestellnummer:Hmb 37491
Bestellnummer:Hmb 37492
Bestellnummer:Hmb 37493
Bestellnummer:Hmb 37494
Bestellnummer:Hmb 37495
Bestellnummer:Hmb 37496
Bestellnummer:Hmb 37497
Bestellnummer:Hmb 37498
Bestellnummer:Hmb 37499
Bestellnummer:Hmb 37500
Bestellnummer:Hmb 37501
Bestellnummer:Hmb 37502
Bestellnummer:Hmb 37503
Bestellnummer:Hmb 37504
Bestellnummer:Hmb 37505
Bestellnummer:Hmb 37506
Bestellnummer:Hmb 37507
Bestellnummer:Hmb 37508
Bestellnummer:Hmb 37509
Bestellnummer:Hmb 37510
Bestellnummer:Hmb 37511
Bestellnummer:Hmb 37512
Bestellnummer:Hmb 37513
Bestellnummer:Hmb 37514
Bestellnummer:Hmb 37515
Bestellnummer:Hmb 37516
Bestellnummer:Hmb 37517
Bestellnummer:Hmb 37518
Bestellnummer:Hmb 37519
Bestellnummer:Hmb 37520
Bestellnummer:Hmb 37521
Bestellnummer:Hmb 37522
datePublished (schema:datePublished)
1937-06-10
1937-06-11
1937-06-12
1937-06-13
1937-06-14
1937-06-20
locationCreated (schema:locationCreated)
Hamburg
inLanguage (schema:inLanguage)
de-DE
position (schema:position)
9265
keywords (schema:keywords)
de Musik; 8. Volksmusik; Ausländische Volksweisen
Musik
Volksmusik
Ausländische
duration (schema:duration)
PT2H17M52S
has earliest begin timestamp (sem:hasEarliestBeginTimeStamp)
1937-06-10
has latest end timestamp (sem:hasLatestEndTimeStamp)
1937-06-20
Date (dcterms:date)
1937
Item sets
TRACE broadcasts