Sidney Jones, „Die Geisha", Operette in zwei Akten, Funkbearbeitung von ...

Item

internal identifier (dcterms:identifier)
TRACE-b7-2692
type (rdf:type)
RadioClip
additionalType (schema:additionalType)
Rundfunk
label (rdfs:label)
de Sidney Jones, „Die Geisha", Operette in zwei Akten, Funkbearbeitung von ...
description (schema:description)
de Sidney Jones, „Die Geisha", Operette in zwei
Akten, Funkbearbeitung von Günther Neumann,

Verlag Bote & Bock
I. Akt
Nr. 1 Eröffnungschor „Glücklich Japan!
Sprechszene
Nr. 3 Seemannsblut „Ein Seemann nenn' ich mich
(Fairfax)
Sprechszene
Nr. 4 Klein Jäppy „Es kam einmal ins Japanland
(Cunningham)
Sprechszene
Lied der Juliette „Was nützen Sprachen weit und
breit
Sprechszene
Nr. 6 Kuß -Duett „Wenn im ganzen Inselreiche
(Faifax—Mimosal)
Nr. 7 Ensemble „Kommt zum Tee"
Sprechszene
Nr. 8 Klagelied „O Gott, was wird mit dem Herrn
geschehn
Nr. 10 Duett: Das Spielzeug „Als ich noch klein
(Faifax—Mimosa)
Sprechszene
Nr. 12 „O tanz, du kleine Geisha du“ (Mimosa)
Sprechszene
Nr. 13 Rezitativ Die Versteigerung (Takamini, Imari,
Chor)
Sprechszene
Nr. 14 Chon kina (Molly)
Sprechszene
Nr. 15 Finale: Die Ausländer „Schmählich werden
wir nun vor die Tür gesetzt
II. Akt
Nr. 21a „Träum, o mein Liebling" (Fairfax)
Sprechszene
Chor „Leise sinkt die Nacht hernieder
Sprechszene
Nr. 17 Eröffnungschor „Guter Mond, o plaudre nicht
Sprechszene
Nr. 23 Eintritt der Geisha „Mit blendenden Grüßen
Sprechszene
Nr. 24 „Chin chin Chinaman“ (Wun Hi mit Chor)
Sprechszene
Nr. 25 „Lieb’, Lieb’, so wundersüß“ (Mimosa)
Sprechszene
Nr. 26 Der boshafte Papagei „Es lebte einst ein
Papagei" (Molly)
Sprechszene
Nr. 29 Finale: Chor „Glücklich Japan!
Mitwirkende: O Mimosa San, Geisha: Carla Spletter;
Juliette, eine Französin: Sylvia de Bettini; Con
stance Wynne, eine Lady: Lilli Towska; Molly
Seamour: Erika Helmke; Reginald Fairfax: Otto
Albrecht; Dick Cunningham: Fredy Schulz; Leut-
nant Katana: Franz Klarwein; Imari, Polizei-
präfekt: Hans Stiebner; Takamini, Polizeisergeant:
Ivo Veit; Wun-Hi, ein Chinese, Eigentümer des
Teehauses: Karl Hellmer
Der Grünbergsche Chor und das Orchester des
Deutschen Kurzwellensenders unter Walter Sieber
Spielleitung: Werner Bergold
(50993 fehlerhaft)

24.1.39
Saal 3
identifier (schema:identifier)
Bestellnummer:KWS 50979
Bestellnummer:KWS 50999
Bestellnummer:KWS 50980
Bestellnummer:KWS 50981
Bestellnummer:KWS 50982
Bestellnummer:KWS 50983
Bestellnummer:KWS 50984
Bestellnummer:KWS 50985
Bestellnummer:KWS 50986
Bestellnummer:KWS 50987
Bestellnummer:KWS 50988
Bestellnummer:KWS 50989
Bestellnummer:KWS 50990
Bestellnummer:KWS 50991
Bestellnummer:KWS 50992
Bestellnummer:KWS 50993
Bestellnummer:KWS 50994
Bestellnummer:KWS 50995
Bestellnummer:KWS 50996
Bestellnummer:KWS 50997
Bestellnummer:KWS 50998
datePublished (schema:datePublished)
24 January 1939
locationCreated (schema:locationCreated)
Berlin
inLanguage (schema:inLanguage)
de-DE
position (schema:position)
7,429
keywords (schema:keywords)
de Musik; 5. Bühnenwerke; b) Operette und Tonfilm
Musik
Bühnenwerke
Operette
Tonfilm
duration (schema:duration)
1 hour, 10 minutes, 26 seconds
has earliest begin timestamp (sem:hasEarliestBeginTimeStamp)
24 January 1939
has latest end timestamp (sem:hasLatestEndTimeStamp)
24 January 1939
Date (dcterms:date)
1939
Item sets
TRACE broadcasts