Rudolf Dellinger, „Don Cesar“ Komische Ope rette von Oscar Walther, ...
Item
-
internal identifier (dcterms:identifier)
-
TRACE-b7-2686
-
additionalType (schema:additionalType)
-
Rundfunk
-
label (rdfs:label)
-
de
Rudolf Dellinger, „Don Cesar“ Komische Ope rette von Oscar Walther, ...
-
description (schema:description)
-
de
Rudolf Dellinger, „Don Cesar“ Komische Ope
rette von Oscar Walther, Neufassung für den
Funk Hanns Dekner, Verlag Cranz
Ansage
Vorspiel
I. Akt
Nr. 1 Introduktion: Chor „Kommt herbei“ (Maritana,
König, Alcalde, Chor)
Nr. 16 Lied: König „Ich bin ein lust'ges junges Blut
(mit Sprechszene)
Nr. 2 Duett: Onofrio-Fernandez „Ich bin der Staats
minister“ (mit Sprechszene)
Nr. 3 Heimatlied: Maritana „Der Abend sinkt
Sprechszene
Nr. 4 Terzett: Maritana-König-Onofrio-Fernandez
„Mir ist so bang
Sprechszene
5. Auftrittslied des Don Cesar „Vom alten Stamm
Sprechszene
Nr. 6 Ständchen: König-Don Cesar „Die Nacht sank
schon hernieder
Nr. 7 Finale: Capitän „In Königs Namen stehet still
II. Akt
Nr. 9 Maritana-Teresa „Komm herab, o Madonna,
Teresa (mit Sprechszene)
Nr. 12 Lied der Teresa „Da ihr nun wollt zur Trau
ung schreiten
Sprechszene
Nr. 13 Finale: Don Cesar „Mit Samt und Seide
reich behangen
Sprechszene
Nr. 10 Legende: Don Cesar mit Chor „In dunklem
Fasse schlummert
Sprechszene
III. Akt
Nr. 14 Introduktion und Walzer: Chor „Burgvogt
auf, öffnet das Tor“ (Maritana mit Chor)
Sprechszene
Nr. 15 Duett: Teresa-König „Liebchen, es ist still
geworden
Sprechszene
Nr. 17 Terzett: König „Don Cesar von Irun" (König,
Don Cesar, Maritana) mit Sprechszene
Jagdruf und Schluß „Nie im Unglück verzagt
(Maritana, Don Cesar und Chor)
Mitwirkende: Der König: Erich Bodart; Teresa,
Prinzessin von Navarra: Rosl Seegers; Don Fer
nando, Minister: Otto Sauter-Sarto; Don Ranudo,
Archivar: Heinz Förster-Ludwig; Maritana: Carla
Spletter; Don Cesar: Carl-Heinz Graumann; Don
Manuel: Josef Christean; Hauptmann Martinez
Carl de Vogt; der Alcalde: Georg Rudolf Albert
Pietro, ein Wirt: Otto Klopsch; ein Student
Otto Below; ein Diener: Helmut Hilmer
Chor und Orchester des Reichssenders Berlin unter
Heinzkarl Weigel
Spielleitung: Hanns Dekner
4.9.37
Saal 3
-
identifier (schema:identifier)
-
Bestellnummer:Bln 38711
-
Bestellnummer:Bln 38736
-
Bestellnummer:Bln 38712
-
Bestellnummer:Bln 38713
-
Bestellnummer:Bln 38714
-
Bestellnummer:Bln 38715
-
Bestellnummer:Bln 38716
-
Bestellnummer:Bln 38717
-
Bestellnummer:Bln 38718
-
Bestellnummer:Bln 38719
-
Bestellnummer:Bln 38720
-
Bestellnummer:Bln 38721
-
Bestellnummer:Bln 38722
-
Bestellnummer:Bln 38723
-
Bestellnummer:Bln 38724
-
Bestellnummer:Bln 38725
-
Bestellnummer:Bln 38726
-
Bestellnummer:Bln 38727
-
Bestellnummer:Bln 38728
-
Bestellnummer:Bln 38729
-
Bestellnummer:Bln 38730
-
Bestellnummer:Bln 38731
-
Bestellnummer:Bln 38732
-
Bestellnummer:Bln 38733
-
Bestellnummer:Bln 38734
-
Bestellnummer:Bln 38735
-
datePublished (schema:datePublished)
-
4 September 1937
-
locationCreated (schema:locationCreated)
-
Berlin
-
inLanguage (schema:inLanguage)
-
de-DE
-
position (schema:position)
-
7,423
-
duration (schema:duration)
-
1 hour, 40 minutes, 50 seconds
-
has earliest begin timestamp (sem:hasEarliestBeginTimeStamp)
-
4 September 1937
-
has latest end timestamp (sem:hasLatestEndTimeStamp)
-
4 September 1937
-
Date (dcterms:date)
-
1937