Albert Lortzing, „Zar und Zimmermann", ko mische Oper in 3 ...

Item

internal identifier (dcterms:identifier)
TRACE-b7-2511
type (rdf:type)
RadioClip
additionalType (schema:additionalType)
Rundfunk
label (rdfs:label)
de Albert Lortzing, „Zar und Zimmermann", ko mische Oper in 3 ...
description (schema:description)
de Albert Lortzing, „Zar und Zimmermann", ko
mische Oper in 3 Akten, Funkbearbeitung: Hein
rich Burkard

Ouvertüre
Inhaltsübersicht
I. Akt
Nr. 1 Introduktion: Iwanow—Zar—Chor „Greifet an
Nr. 2 Ariette: Marie „Die Eifersucht ist eine Plage
(Marie, Iwanow, Zar, Lefort)
Nr. 4 Arie: Van Bett „O sancta justitia" (van Bett,
Meisterin Browej
Nr. 5 Chor und Ensemble: „Laßt ruhen die Arbeit
(Chor, van Bett, Iwanow, Zar, Meisterin Browe,
Lord)
Nr. 6 Duett: Iwanow—van Bett „Darf ich wohl den
Worten trauen?
Nr. 7 Finale: Zar „Das Fest beginnt“ (Zar, Marie,
Marquis, Iwanow, Meisterin Browe, Chor)
(Absage 2“, Leerlauf 1’04“, 537/38 Inhaltsüber
sicht 58")
II. Akt
Nr. 8 Introduktion und Chor: „Hoch lebe die
Freude" (Chor, Iwanow, Zar, Lefort, Marquis)
Nr. 9 Lied mit Chor: Marquis „Lebe wohl, mein
flandrisch Mädchen" (Meisterin Browe, Marie.
Iwanow, van Bett, Lord)
Nr. 10 Sextett: „Zum Werk, das wir beginnen
(Lefort, Zar, Marquis, Iwanow, Lord, van Bett)
Nr. 11 Brautlied mit Chor: Marie „Lieblich röten
sich die Wangen“ (Marie, Lefort, Zar, Meisterin
Browe, van Bett, Offizier)
Nr. 12 Finale: Van Bett „Schon seit geraumer Zeit
(van Bett, Marie, Meisterin Browe, Iwanow, Le
fort, Zar, Chor)
(Absage und Leerlauf 1’10“, Inhaltsübersicht 50“
III. Akt
Nr. 13 Ensemble: van Bett „Den hohen Herrschei
würdig zu empfangen (van Bett, Zar, Chor)
Sprechszene: Zar—Marie
Nr. 14 Lied: Zar „Sonst spielt ich mit Zepter“ (Zar,
Iwanow, Marie)
Nr. 15 Duett: Marie—Iwanow „Darf eine nied're
Magd es wagen
Nr. 16 Finale: Chor „Schmücket mit Kränzen
(Chor, van Bett, Marie, Iwanow, Zar)
Mitwirkende: Peter I.: Gerhard Hüsch; Peter Iwa
now: Waldemar Henke; van Bett: Anton Bau
mann; Marie, seine Nichte: Friedl Gehr; General
Lefort: Otto von Rohr; Lord Syndham: Burchard
Kaiser; Marquis von Chateauneuf: Julius Katona;
Witwe Browe: Margarete Heyer; ein Offizier:
Carl de Vogt; ein Ratsdiener: Karl Muth
Chor und Orchester des Reichssenders Berlin unter
Heinrich Steiner
Spielleitung: Leopold Hainisch

4.4.37
Saal 1
identifier (schema:identifier)
Bestellnummer:Bln 35523
Bestellnummer:Bln 35554
Bestellnummer:Bln 35524
Bestellnummer:Bln 35525
Bestellnummer:Bln 35526
Bestellnummer:Bln 35527
Bestellnummer:Bln 35528
Bestellnummer:Bln 35529
Bestellnummer:Bln 35530
Bestellnummer:Bln 35531
Bestellnummer:Bln 35532
Bestellnummer:Bln 35533
Bestellnummer:Bln 35534
Bestellnummer:Bln 35535
Bestellnummer:Bln 35536
Bestellnummer:Bln 35537
Bestellnummer:Bln 35538
Bestellnummer:Bln 35539
Bestellnummer:Bln 35540
Bestellnummer:Bln 35541
Bestellnummer:Bln 35542
Bestellnummer:Bln 35543
Bestellnummer:Bln 35544
Bestellnummer:Bln 35545
Bestellnummer:Bln 35546
Bestellnummer:Bln 35547
Bestellnummer:Bln 35548
Bestellnummer:Bln 35549
Bestellnummer:Bln 35550
Bestellnummer:Bln 35551
Bestellnummer:Bln 35552
Bestellnummer:Bln 35553
datePublished (schema:datePublished)
1937-04-04
locationCreated (schema:locationCreated)
Berlin
inLanguage (schema:inLanguage)
de-DE
position (schema:position)
7248
keywords (schema:keywords)
de Musik; 5. Bühnenwerke; a) Oper
Musik
Bühnenwerke
Oper
duration (schema:duration)
PT1H31M22S
has earliest begin timestamp (sem:hasEarliestBeginTimeStamp)
1937-04-04
has latest end timestamp (sem:hasLatestEndTimeStamp)
1937-04-04
Date (dcterms:date)
1937
Item sets
TRACE broadcasts