-
internal identifier (dcterms:identifier)
-
TRACE-b7-2476
-
additionalType (schema:additionalType)
-
Rundfunk
-
label (rdfs:label)
-
de
Hermann Goetz, „Der Widerspenstigen Zähmung“, Oper in 4 Akten, Text ...
-
description (schema:description)
-
de
Hermann Goetz, „Der Widerspenstigen Zähmung“,
Oper in 4 Akten, Text von Joseph Widmann, be
arbeitet von Heinrich Burkard
1St
I. Akt
Aasage
Inhaltsangabe: Leo Peukert
1. Szene: Lucentio „Klinget, klinget, liebe Töne“ bis
„Wie ihr Bild mein Herz entzückt“
2. Szene: Lucentio „Holde Bianka bis Bianka
Lucentio „Die Morgenröte schönrer Zeiten sehn
3. Szene: Bianka „Jetzt muß ich fort“ bis Baptista
„Gute Nacht, ihr Herrn“ (Bianka, Lucentio, Hor
tensio, Baptista)
4. Szene: Hortensio „Wahrlich sehr zu gratulieren
bis Hortensio „Leg ein Stündchen mich aufs Ohr
(Lucentio, Hortensio)
5. Szene: Petruchio „Verwünschter Esel“ bis Schluß
des 1. Aktes (Hortensio, Petruchio, Grumio)
II. Akt
Inhaltsangabe: Leo Peukert
1. Szene: Katharine „Aus meinen Augen ungeschick
tes Ding“ bis Katharine „Hinab mit mir in den
Garten (Katharine, Bianka)
2. Szene: Baptista „So tretet denn in Gottes Namen
ein bis Baptista „Die Mädchen, denk ich, sind
nicht weit“ (Baptista, Petruchio, Katharine, Hor
tensio, Chor).
3. Szene: „Wir sind allein" bis Hortensio „Mit wem
du hier zu tun hast, kühner Freund“ (Baptista,
Petruchio, Katharine, Hortensio, Chor)
4. Szene: Petruchio „Jetzt gilt's“ bis Katharine
Petruchio „mein eigen heißen
Szene: Baptista „Nun, Herr Petruchio, wie steht's
mit Eurer Werbung“ bis „wie nur das noch enden
wird" (Katharine, Petruchio, Baptista, Lucentio,
Hortensio)
III. Akt
Ansaße
Inhaltsangabe: Leo Peukert
1. Szene: Bianka-Lucentio-Hortensio-Baptista „Wie
es scheint, so warten wir vergebens“ bis Baptista
„denn zürnt sie heut, ist's nicht aus Eigenwillen
(Katharine, Bianka, Lucentio, Hortensio, Baptista
2 Szene: Lucentio „Wohlan, mein Fräulein bis
Bianka-Lucentio-Hortensio „Was suchtest du für
Lehrer aus
3. Szene: Baptista „Er kommt, er kommt“ bis Bap
tista „Hast Du's allein noch nicht vernommen?
(Bianka, Lucentio, Hortensio, Baptista, Katharine)
4. Szene: Petruchio „Ha, hal Da sind wir“ bis Bap
tista „Ich wasche meine Hände“ (Bianka, Lucentio
Hortensio, Baptista, Katharine, Petruchio, Grumio)
5. Szene: Haushofmeister „Heda, Bursche, noch mehr
Teller“ bis Hortensio „Er möchte sonst mir auch
die Zähne zeigen (Haushofmeister, Haushälterin,
Hortensio, Chor)
6. Szene: Chor „Wir haben zeitlich uns noch einge
funden" bis Chor „Nun sind sie doch hinaus, ha,
ha, ha!" (Petruchio, Katharine, Bianka, Lucentio,
Baptista, Grumio, Chor)
IV. Akt
Inhaltsangabe: Leo Peukert
2. Szene: Petruchio „Mein liebes Weibchen komm
bis Petruchio „Adieu für einmal! Liebes Kind
(Petruchio, Katharine)
3. Szene: Katharine „Die Kraft versagt“ bis Katha
rine „Was noch so Schweres es dir beschließt
5. Szene: Petruchio „Was ist mein Käthchen?“ bis
Petruchio-Katharine „Das ist die Liebe in Gottes
Welt“ (Petruchio, Katharine)
6. Szene: Grumio „O. Herrl Drei Wagen fahren eben
vor“ bis Schluß der Oper (Petruchio, Katharine,
Baptista, Lucentio, Bianka, Hortensio, Grumio
Chor
(Beifall 0’09“, Absage 22")
Mitwirkende: Baptista, Edelmann in Padua: Burchard
Kaiser; Katharine, Bianka, seine Töchter: Hedwig
Jungkurth, Carla Spletter; Hortensio, Lucentio,
Biankas Freier: Paul Rehkopf, Georg Joachim
Stein; Petruchio, Edelmann aus Verona: Carl
Schlottmann; Grumio, sein Diener: Walter Blanke;
Haushofmeister: Fritz Schneider; Haushälterin:
Marga Schindler
Chor und Orchester des Reichssenders Berlin unter
Otto Frickhoeffer
Spielleitung: Leopold Hainisch
11.5.35
Saal 1
-
identifier (schema:identifier)
-
Bestellnummer:Bln 24335
-
Bestellnummer:Bln 24360
-
Bestellnummer:Bln 24336
-
Bestellnummer:Bln 24337
-
Bestellnummer:Bln 24338
-
Bestellnummer:Bln 24339
-
Bestellnummer:Bln 24340
-
Bestellnummer:Bln 24341
-
Bestellnummer:Bln 24342
-
Bestellnummer:Bln 24343
-
Bestellnummer:Bln 24344
-
Bestellnummer:Bln 24345
-
Bestellnummer:Bln 24346
-
Bestellnummer:Bln 24347
-
Bestellnummer:Bln 24348
-
Bestellnummer:Bln 24349
-
Bestellnummer:Bln 24350
-
Bestellnummer:Bln 24351
-
Bestellnummer:Bln 24352
-
Bestellnummer:Bln 24353
-
Bestellnummer:Bln 24354
-
Bestellnummer:Bln 24355
-
Bestellnummer:Bln 24356
-
Bestellnummer:Bln 24357
-
Bestellnummer:Bln 24358
-
Bestellnummer:Bln 24359
-
datePublished (schema:datePublished)
-
11 May 1935
-
locationCreated (schema:locationCreated)
-
Berlin
-
inLanguage (schema:inLanguage)
-
de-DE
-
position (schema:position)
-
7,213
-
duration (schema:duration)
-
1 hour, 28 minutes, 38 seconds
-
has earliest begin timestamp (sem:hasEarliestBeginTimeStamp)
-
11 May 1935
-
has latest end timestamp (sem:hasLatestEndTimeStamp)
-
11 May 1935
-
Date (dcterms:date)
-
1935