Hugo Wolf Gebet „Herr schicke, was du willst“ Text von ...
Item
-
internal identifier (dcterms:identifier)
-
TRACE-b7-2295
-
additionalType (schema:additionalType)
-
Rundfunk
-
label (rdfs:label)
-
de
Hugo Wolf Gebet „Herr schicke, was du willst“ Text von ...
-
description (schema:description)
-
de
Hugo Wolf
Gebet „Herr schicke, was du willst“ Text von
Eduard Mörike
Zum Neujahr „Wie heimlicher Weise“, Text von
Eduard Mörike
Der heilige Josef singt „Nun wandre, Maria, Text
dichter unbekannt
Fußreise „Am frischgeschnittenen Wanderstab“,
Text von Eduard Mörike
Der Gärtner „Auf ihrem Leibrößlein“, Text von
Eduard Mörike
Der Musikant „Wandern lieb' ich für mein Leben“,
Text von Joseph von Eichendorff
Frühling übers Jahr „Das Beet, schon lockert sich's
in die Höh'l“, Text von Johann Wolfgang
von Goethe
Gleich und gleich „Ein Blumenglöckchen vom Boden
hervor“, Text von Johann Wolfgang von Goethe
Im Maien war's „Ach, im Maien war s, im Maien
Text von Johann Wolfgang von Goethe
„Herz, verzage nicht geschwind“, Textdichter un
bekannt
Karl Erb, Tenor; Hans Rosbaud, Klavier
29.5.35
Gr. Saal
-
identifier (schema:identifier)
-
Bestellnummer:Ffm 24302
-
Bestellnummer:Ffm 24309
-
Bestellnummer:Ffm 24303
-
Bestellnummer:Ffm 24304
-
Bestellnummer:Ffm 24305
-
Bestellnummer:Ffm 24306
-
Bestellnummer:Ffm 24307
-
Bestellnummer:Ffm 24308
-
datePublished (schema:datePublished)
-
1935-05-29
-
locationCreated (schema:locationCreated)
-
Frankfurt
-
inLanguage (schema:inLanguage)
-
de-DE
-
position (schema:position)
-
7034
-
duration (schema:duration)
-
PT21M23S
-
has earliest begin timestamp (sem:hasEarliestBeginTimeStamp)
-
1935-05-29
-
has latest end timestamp (sem:hasLatestEndTimeStamp)
-
1935-05-29
-
Date (dcterms:date)
-
1935