Kurt Esmarch und Karl Herbert, „Dardanellen Gallipoli", ein Ruhmesblatt aus ...

Item

internal identifier (dcterms:identifier)
TRACE-b7-1003
type (rdf:type)
RadioClip
additionalType (schema:additionalType)
Rundfunk
label (rdfs:label)
de Kurt Esmarch und Karl Herbert, „Dardanellen Gallipoli", ein Ruhmesblatt aus ...
description (schema:description)
de Kurt Esmarch und Karl Herbert, „Dardanellen
Gallipoli", ein Ruhmesblatt aus der Geschichte
der alten Kriegsmarine. Ein Hörwerk, zusammen
gesetzt aus Berichten, Erlebnisberichten und Szenen
unter Mitwirkung alter Dardanellen- und Galli
polikämpfer
Ansage
Einleitung
Erlebnisbericht des Maschinistenmaat Ludwig Stiebe
Strategischer Bericht des Oberbefehlshabers der
deutschen Mittelmeerkräfte, Admiral Wilhelm
Souchon
V. und VI. Szene
Erlebnisbericht: Admiral Souchon
Aus den Erinnerungen des Großadmirals Alfred
von Tirpitz
Strategischer Bericht: Admiral Wilhelm Souchon
X. Szene: Englischer Kriegsrat am 13. Januar 1915
in London
Zwischenbericht
Erlebnisbericht: Admiral Wilhelm Souchon
Zwischenbericht
Erlebnisbericht: Korvettenkapitän Otto Hersing
Zwischenbericht
Erlebnisbericht: deutscher Flottenchef Admiral Rolf
Carls
XVII. Szene: Die Landung
Erlebnisbericht: Korvettenkapitän Otto Hersing
Erlebnisbericht: Kapitänleutnant Wilhelm Boltz
XIX. Szene
Erlebnisbericht: Bootsmannsmaat Hans Andresen
XX. Szene
Erlebnisbericht: Kapitänleutnant Wilhelm Boltz
Erlebnisbericht: Korvettenkapitän Otto Hersing
Erlebnisbericht: Kapitänleutnant Wilhelm Boltz
XXIII. Szene
Erlebnisbericht: Korvettenkapitän Otto Hersing
Zwischenbericht
Erlebnisbericht: Korvettenkapitän Dr. Rudolph Firle
XXVII. Szene: Kriegsrat am 14. Mai 1915 in London
Erlebnisbericht: Korvettenkapitän Otto Hersing
XXIX. Szene. Gespielt von der Besatzung von U 1
der deutschen Kriegsmarine an Bord des U-Bootes
Bericht eines englischen Offiziers vom Linienschiff
„Triumph" (1.Stimme
Bericht des Korvettenkapitäns Barne vom Linien
schiff „Majestic“ (2. Stimme)
Zwischenbericht
Tagebuchnotiz des Oberbefehlshabers der Darda
nellen-Meerengen Admiral Guido von Usedom
Schlußbericht
Absage
Mitwirkende: Alte Dardanellen- und Gallipoli
kämpfer: Admiral Wilhelm Souchon, damals Ober
befehlshaber der deutschen Mittelmeerstreit
kräfte; Admiral Rolf Carls (deutscher Flotten
chef), damals 1. Artillerieoffizier des kleinen
Kreuzers „Breslau"; Korvettenkapitän Otto Hersing,
damals Kommandant des U-Bootes 21; Korvetten
kapitän Rudolph Firle, damals Kommandant des
türkischen Torpedobootes „Muavenet"; Kapitän-
leutnant Wilhelm Boltz, damals Führer der Ma
schinengewehr-Abteilungen an der Gallipolifront;
Maschinistenmaat Ludwig Stiebe von S.M.S.
„Breslau"; Bootsmannsmaat Hans Andresen von
der Maschinengewehr-Abteilung Boltz
Ferner wirken mit: 1. Stimme (Einleitung): Theo Paul
Ziehe; 2. Stimme: Hans Eichberg; 3. Stimme: Her
mann Rink; 4. Stimme: Joseph Albrecht. II. Szene:
Fischer: Hans Mahler; Obermatrose: Henry Ber
ner. V. und VI. Szene: Enver-Pascha: Helmuth
Rudolf; Diener: Heinz Roggenkamp; Oberstleut-
nant von Kreß: Herbert Wahlen. X. Szene: der
Sprecher: Karl Seemann; Winston Churchill (und
XXVII. Szene): Günther Bobrik; Lord Fischer (und
XXVII. Szene): Hans Schildt; Premierminister As
quith: Richard Wallfried; Lord Kitchener (und
XXVII. Szene): Willy Schweisguth; Außenminister
A. J. Balfour: Hans Brockmann; Außenminister
Sir Edward Grey: Josef Albrecht; Lord R. B. Hal
dane: Herbert Wahlen. XVII. Szene: Stimme:
Hans Mahler; Major: Helmut Rudolph; Oberst:
Egon Clauder. XIX. Szene: Boltz: Hans Brock
mann; Soodenstern: Herbert Wahlen; Schubert:
Karl Seemann. XX. Szene: Karl: Heinz Roggen
kamp; Hein: Richard Wallfried. XXIII. Szene:
Klaus: Heinz Roggenkamp; Paul: Henry Berner;
Max: Adolf Winds
Spielleitung: Hans Marten-Hansen
identifier (schema:identifier)
Bestellnummer:Hmb 37454
Bestellnummer:Hmb 37469
Bestellnummer:Hmb 37455
Bestellnummer:Hmb 37456
Bestellnummer:Hmb 37457
Bestellnummer:Hmb 37458
Bestellnummer:Hmb 37459
Bestellnummer:Hmb 37460
Bestellnummer:Hmb 37461
Bestellnummer:Hmb 37462
Bestellnummer:Hmb 37463
Bestellnummer:Hmb 37464
Bestellnummer:Hmb 37465
Bestellnummer:Hmb 37466
Bestellnummer:Hmb 37467
Bestellnummer:Hmb 37468
datePublished (schema:datePublished)
15 June 1937
locationCreated (schema:locationCreated)
Hamburg
inLanguage (schema:inLanguage)
de-DE
position (schema:position)
5,753
keywords (schema:keywords)
de Hörspiele
Hörspiele
duration (schema:duration)
55 minutes, 54 seconds
has earliest begin timestamp (sem:hasEarliestBeginTimeStamp)
15 June 1937
has latest end timestamp (sem:hasLatestEndTimeStamp)
15 June 1937
Date (dcterms:date)
1937
Item sets
TRACE broadcasts