Reichsautobahnarbeiter senden über den Volks sender von der 13. Großen ...
Item
-
internal identifier (dcterms:identifier)
-
TRACE-b7-840
-
additionalType (schema:additionalType)
-
Rundfunk
-
label (rdfs:label)
-
de
Reichsautobahnarbeiter senden über den Volks sender von der 13. Großen ...
-
description (schema:description)
-
de
Reichsautobahnarbeiter senden über den Volks
sender von der 13. Großen Funkausstellung in
Berlin die Hörfolge „Straßen in die Zukunft
Einleitende Worte: Leiter der Sonderaktion für
Reichsautobahnen der NS.-Gemeinschaft „Kraft
durch Freude Friedhelm Indefrey
„Märkische Heide, Marsch von Paul Lincke
Büchsenschütz
„Reichsautobahn“, Gedicht von Ferdinand Oppen
berg, gesprochen von Hans Schnodde
Reichsautobahnarbeiter Hans Duda aus dem Reichs
autobahnlager Hohenwarte, Gau Magdeburg-An
halt, erzählt seinen Lebenslaus
Verbindende Worte: Hans Schnodde
Reichsautobahnarbeiter Benedikt Hammer aus dem
Lager Aufham (Oberbayern) spielt „Bayerische
Volksmusik" auf der Ziehharmonika
Verbindende Worte: Hans Schnodde
Reichsautobahnarbeiter Max Roßmann aus Wolgen
berg in Thüringen spielt „Bayerische Volks
musik“ und „Drei Lilien auf der Zither
Verbindende Worte: Hans Schnodde
Reichsautobahnarbeiter Otto Gaudzun aus dem
Lager Diedersdorf (Ostpreußen) spielt „Ännchen
von Tharau“ und „Alte Bauernmusik" auf der
Ziehharmonika
Verbindende Worte: Hans Schnodde
Reichsautobahnarbeiter Emil Lindenau aus dem
Lager Hub (Oberbayern) spricht über die Reichs
autobahn, über das neue Deutschland und über
das Leben im Reichsautobahnlager
Verbindende Worte: Hans Schnodde
„Es ist wieder schön auf der Welt“ Textdichter
und Sprecher Hans Foicht
Verbindende Worte: Hans Schnodde
„Es gibt kein Paradies auf Erden“ von W. Schuringk,
Textdichter Hans Schnodde
Verbindende Worte: Hans Schnodde
Georg Zitzmann aus dem Lager Rohresreuth spielt
auf der Ziehharmonika einen selbstkomponierten
Walzer
Verbindende Worte: Hans Schnodde
„Schwarzbraun ist die Haselnuß“, Volksweise
Verbindende Worte: Hans Schnodde
„Abendschicht auf der Reichsautobahn, gesprochen
und gedichtet von Ernst Friedrich von der Bahn
strecke Schleiz—Bayreuth
„Unter dem Doppeladler“, Marsch von J. F. Wagner
Absage
-
identifier (schema:identifier)
-
Bestellnummer:RRG 32919
-
Bestellnummer:RRG 32930
-
Bestellnummer:RRG 32920
-
Bestellnummer:RRG 32921
-
Bestellnummer:RRG 32922
-
Bestellnummer:RRG 32923
-
Bestellnummer:RRG 32924
-
Bestellnummer:RRG 32925
-
Bestellnummer:RRG 32926
-
Bestellnummer:RRG 32927
-
Bestellnummer:RRG 32928
-
Bestellnummer:RRG 32929
-
datePublished (schema:datePublished)
-
1936-09-01
-
locationCreated (schema:locationCreated)
-
Berlin
-
inLanguage (schema:inLanguage)
-
de-DE
-
position (schema:position)
-
5609
-
duration (schema:duration)
-
PT43M3S
-
has earliest begin timestamp (sem:hasEarliestBeginTimeStamp)
-
1936-09-01
-
has latest end timestamp (sem:hasLatestEndTimeStamp)
-
1936-09-01
-
Date (dcterms:date)
-
1936