1 Staatsbegräbnis des Feldherrn und Generals der In fanterie Erich ...
Item
-
internal identifier (dcterms:identifier)
-
TRACE-b7-268
-
additionalType (schema:additionalType)
-
Rundfunk
-
label (rdfs:label)
-
de
1 Staatsbegräbnis des Feldherrn und Generals der In fanterie Erich ...
-
description (schema:description)
-
de
1 Staatsbegräbnis des Feldherrn und Generals der In
fanterie Erich Ludendorff
Staatsakt und Trauerparade vom Siegestor bis zur
Feldherrnhalle in München
Ansage: Karl Heinz Boese
Gerhard Tannenberg über die Aufbahrung des Sarges
im Siegestor (Marschschritte, Kommandos)
Kommandos
Die Formationen der drei Wehrmachtsteile haben
vor dem Siegestor Aufstellung genommen, Hör
bericht über das Trauergefolge. Der Zug nähert
sich der Feldherrnhalle
Hörbericht: Ernst von Khuon an der Feldherrnhalle.
Historische Würdigung der Persönlichkeit Luden
dorffs (Trauermusik)
Kommandos
Ernst von Khuon über Gedenkworte Generalfeld
marschalls Werner von Blomberg am Helden
gedenktag nach der Wiedereinführung der allge
meinen Wehrpflicht und über Worte General Lu
dendorffs zum 16. März 1935
Trauermarsch von Ernst Hanfstaengl (Trommeln,
Marschtritte)
Die Ehrenkompanie ist am Odeonplatz angekommen
die Ehrenlafette folgt. Sechs Stabsoffiziere tragen
den Sarg zum Podest vor der Feldherrnhalle
Zwischenbericht, Leerlauf
Kommandos
Generalfeldmarschall Werner von Blomberg begibt
sich zum Rednerpult
Gedächtnisrede: Generalfeldmarschall Werner von
Blomberg
Kommandos
Der Führer legt einen Kranz am Sarge Ludendorffs
nieder
Der Führer grüßt zum letztenmal den toten General
„Ich hatt' einen Kameraden" (Salutschüsse)
Der Führer drückt der Witwe General Ludendorffs
sein Beileid aus, Generalfeldmarschall Werner von
Blomberg legt einen Kranz am Sarge nieder
Armeemarsch II/62 (Marsch Kaiserlich Russischen
Leibgarde- Semenowskyschen Rgts.
Die Oberbefehlshaber der Wehrmachtsteile legen
Kränze am Sarge nieder (dazu Regimentsmarsch
II/62
Schlußbericht
Absage: Karl Heinz Boese
-
identifier (schema:identifier)
-
Bestellnummer:Mchn 41124
-
Bestellnummer:Mchn 41137
-
Bestellnummer:Mchn 41125
-
Bestellnummer:Mchn 41126
-
Bestellnummer:Mchn 41127
-
Bestellnummer:Mchn 41128
-
Bestellnummer:Mchn 41129
-
Bestellnummer:Mchn 41130
-
Bestellnummer:Mchn 41131
-
Bestellnummer:Mchn 41132
-
Bestellnummer:Mchn 41133
-
Bestellnummer:Mchn 41134
-
Bestellnummer:Mchn 41135
-
Bestellnummer:Mchn 41136
-
Bestellnummer:RRG 41772
-
Bestellnummer:RRG 41776
-
Bestellnummer:RRG 41773
-
Bestellnummer:RRG 41774
-
Bestellnummer:RRG 41775
-
datePublished (schema:datePublished)
-
22 December 1937
-
inLanguage (schema:inLanguage)
-
de-DE
-
position (schema:position)
-
5,109
-
duration (schema:duration)
-
57 minutes, 5 seconds
-
has earliest begin timestamp (sem:hasEarliestBeginTimeStamp)
-
22 December 1937
-
has latest end timestamp (sem:hasLatestEndTimeStamp)
-
22 December 1937
-
Date (dcterms:date)
-
1937