-
internal identifier (dcterms:identifier)
-
TRACE-b7-225
-
additionalType (schema:additionalType)
-
Rundfunk
-
label (rdfs:label)
-
de
Staatsbesuch des italienischen Regierungscheis Be nito Mussolini in Deutschland in ...
-
description (schema:description)
-
de
Staatsbesuch des italienischen Regierungscheis Be
nito Mussolini in Deutschland in der Zeit vom
25. bis 29. September 1937
Empfang des italienischen Regierungschefs Benito
Mussolini in München
Ernst von Khuon über die Fahrt des Duce von der
Reichsgrenze nach München vor dem Eintreffen
des Sonderzuges. Der Führer erscheint auf dem
Bahnsteig des Münchener Hauptbahnhofes
In der Halle des Münchener Hauptbahnhofes
Heinz Hauck: Der Sonderzug des italienischen Re
gierungschefs fährt in die Halle ein. (Eine Kapelle
spielt die „Hymne an Rom" von Giacomo Puccini.)
Der Duce verläßt den Wagen und wird nach herz
licher Begrüßung durch den Führer durch die
Mittelhalle zum Bahnhofsvorplatz geleitet. (Unge
heurer Jubel)
Horst Slesina über die Ausschmückung des Bahn
hofes. Die beiden Führer haben die Schalterhalle
durchschritten. (Dabei Kommandos, Gesang der
HJ.: „Unsere Fahne flattert uns voran", Salut
schüsse, Jubel). Die beiden Führer schreiten die
Ehrenkompanie ab. (Dabei Präsentiermarsch, Jubel,
Deutschlandlied, Salutschüsse, Giovinezza, Rufe:
„Duce")
(Der Empfang des Duce auf dem Münchener Haupt
bahnhof auch auf Platte Mchn 39906-908, Repor
tage Toni Schelkopf 9’5.
Kranzniederlegung an der „Ewigen Wache“ durch
Benito Mussolini
Ernst von Khuon (an den Ehrentempeln) über das
Gefolge des Duce. Der Führer und der Duce auf
der Fahrt zum Königlichen Platz. Die beiden Führer
begeben sich zum 1. Ehrentempel. Der Duce legt
Kränze nieder. Der Führer geleitet den Duce zum
2. Ehrentempel. Benito Mussolini grüßt die Toten
der Bewegung
(Auch auf Platte Mchn 39909-911, Reportage Toni
Schelkopf 8’45“)
Mussolini verläßt München
Toni Schelkopf vom Bahnhofsvorplatz über die Aus
schmückung Münchens. Die Wagen mit den italie
nischen Gästen fahren vor, der Führer trifft ein.
Deutschlandlied, Jubel, Heilrufe. (912) Der italie
nische Außenminister Graf Ciano fährt vor. (Kom
mandos, allgemeiner Rückblick, Deutschlandlied.)
Mussolini und der Führer schreiten die Front der
Ehrenkompanie ab (Heilrufe, Jubel), sie betreten
die Bahnhofshalle (Kommandos)
Der Empiang in Essen (Hauptbahnhof)
Toni Maus auf Bahnsteig 4 um 8 Uhr 8 Min. über
den größten Tag Essens. Der Führer in Begleitung
der Reichsminister Dr. Joseph Goebbels und Ru
dolf Heß begrüßt die westdeutschen Gauleiter. Der
Sonderzug des Duce läuft ein. Der Duce wird von
dem Führer begrüßt (Jubel, Fanfaren)
Gottfried Gülicher auf dem Bahnhofsvorplatz: Der
Duce und der Führer schreiten die Front der
Ehrenkompanie ab und besteigen die Wagen
Triumphfahrt durch Essen (Jubel, Heil- und Duce
rufe)
Dr. Karl Holzamer und Rudolf Rauher über die
Fahrt des Führers mit Mussolini durch das In
dustrieviertel Essens zur Firma Krupp. Die Wagen
kolonne trifft vor dem Hauptportal des Verwal
tungsgebäudes ein. Der Duce begrüßt die Kriegs
invaliden
Die Ankunft in Berlin (Bahnhof Heerstraße)
Hans Günther Marek am Bahnsteig des Bahnhofs
Heerstraße über die zur Begrüßung erschienenen
Spitzen der Regierung und der Wehrmacht. Die
beiden Sonderzüge des Führers und des Duce
fahren ein. Begrüßung des Duce durch den Führer,
Vorstellung der Regierungsmitglieder. Der Führer
begibt sich mit dem Duce zum Bahnhofsvorplatz
Rolf Wernicke über das festliche Bild vor dem Bahn
hof, der Duce und der Führer schreiten die Front
der Ehrenkompanie ab und besteigen die Wagen
Die Triumphfahrt durch Berlin beginnt (Jubel,
Heilrufe, Trommelwirbel, „Königsmarsch“, „Gio
vinezza
Fred Krüger am Brandenburger Tor: Die Wagen
kolonne mit dem Führer und Benito Mussolini
passiert das Brandenburger Tor und den Pariser
Platz und biegt in die Wilhelmstraße ein (unge
heurer Jubel)
Gerhard Tannenberg aus der Wilhelmstraße: Die
Wagenkolonne hält vor dem Reichspräsidenten
palais. Die Standarte des Duce steigt am Fahnen
mast hoch. Im Portal des Palais verabschiedet sich
der Führer von Mussolini. (Generalmarsch durch
die Ehrenkompanie.) Der Führer grüßt die Berliner
Bevölkerung und begibt sich in die Reichskanzlei.
Die Ehrenkompanie rückt ab, Absage und Schluß
bericht (Jubel, Begeisterung, Ducerufe)
Hörbericht in italienischer Sprache über die Ankunft
Benito Mussolinis in Berlin vom Fenster des
Sitzungssaales im Hause Wilhelmstraße 65
Großkundgebung auf dem Maifeld des Reichssport
feldes in Berlin mit anschließendem „Großen
Zapienstreich“ der Wehrmacht im Olympia-Stadion
(Dieselbe Kundgebung mit Reportagen und Über
setzung der Rede des Führers und des Duce
in italienischer Sprache)
Glockengeläut der Olympiaglocke
Ansage: Karl Heinz Boese (Glockengeläut)
Einführungsbericht: Gerhard Tannenberg vom Glocken
turm (Heilrufe, Olympiaglocke), Präsentiermarsch,
italienischer Königsmarsch, „Giovinezza. Der
Führer trifft mit Mussolini auf dem Reichssport
feld ein und schreitet mit ihm die Front des Ehren
bataillons ab
Rolf Wernicke: Der Führer betritt mit Mussolini das
Maifeld (Kommandos, ungeheurer Jubel)
Reportagen in italienischer Sprache
Reichsminister Dr. Joseph Goebbels eröffnet die
Großkundgebung und meldet dem Führer, daß drei
Millionen Volksgenossen auf dem Reichssportfeld
und den Anfahrtsstraßen angetreten sind (mehr
fach unterbrochen von Heilrufen)
Rede des Führers (Heilrufe
(Heilrufe
Rede des Führers
Übersetzung in italienischer Sprache
Italienischer Königsmarsch und „Giovinezza (Zwi-
schenansage, Heilrufe 19”)
Reichsminister Dr. Joseph Goebbels kündet die Rede
des Duce an (Heilrufe)
Rede: Benito Mussolini
Rede: Benito Mussolini
Übersetzung in italienischer Sprache
Deutschland- und Horst-Wessel-Lied (Heilrufe)
Schluß der Kundgebung mit dreifachem Sieg-Heil
auf Mussolini und den Führer durch Reichsminister
Dr. Joseph Goebbels
„Badenweiler Marsch von Georg Fürsi
Rolf Wernicke: Mussolini und der Führer verlassen
das Maifeld und begeben sich in das Olympia
stadion („Badenweiler Marsch")
Rolf Wernicke von der Höhe des Glockenturmes
über die jubelnde Menge
Hans Günther Marek aus dem Olympiastadion:
Der Führer betritt mit Mussolini das Stadion.
(Fanfaren, Jubel.) Die beiden Führer begeben sich
zur Regierungsloge, die Führerstandarten steigen
hoch (Fanfaren, Jubel, Zwischenbericht, Kom
mandos
Der Einmarsch der Musik- und Trompeterkorps der
drei Wehrmachtsteile beginnt
Leerlauf
Trommelwirbel (Leerlauf), „Herzog von Braun
schweig", Armeemarsch Nr. 9
Beifall, Leerlauf
„Triumphmarsch" aus der Oper „Aida von Giuseppe
Verdi
Beifall, Kommandos
„Bayrischer Defiliermarsch" von Adolf Scherzer
(dazu Bericht Hans Günther Mareks über den Auf
marsch der Fackelträger)
„Marsch des Yorkschen Korps“ von Ludwig van
Beethoven (dazu Bericht von Rolf Wernicke über
das Einmarschieren des Ehrenbataillons)
Marschtritte, Kommandos, Beifall. Der Bataillons
kommandeur meldet dem Führer, daß 1600 Sol
daten zum „Großen Zapfenstreich“ angetreten sind
(Kommandos)
„Großer Zapfenstreich
Kommandos
Italienischer Königsmarsch und „Giovinezza
Deutschland- und Horst-Wessel-Lied
Kommandos, der Bataillonskommandeur meldet dem
Führer, daß der Zapfenstreich beendet ist, Kom
mandos, Beifall, Jubel. Schlußbericht: Rolf Wer
nicke: Der Führer und der Duce verlassen das
Stadion
Absage: Karl Heinz Boese
Kranzniederlegung am Ehrenmal „Unter den Linden
Regierungsrat Wolfgang Diewerge: Der Duce trifft
vor dem Ehrenmal ein und begrüßt die schwer
kriegsbeschädigten Frontkämpfer. Schwarzhemden
tragen den Kranz des Duce, er betritt, gefolgt von
Marschall Badoglio, das Ehrenmal (Kommandos,
Heilrufe, eine Militärkapelle spielt „Ich hatt einen
Kameraden"
Parade der Wehrmacht vor dem Führer und dem
Duce auf der Charlottenburger Chaussee in Berlin
Einführungsbericht Rolf Wernicke: Der Führer be
tritt mit Mussolini das Podium. Der Komman
dierende General von Witzleben meldet dem
Führer die Parade, Beginn des Vorbeimarsches,
Aufzählung der Regimenter, Vorbeimarsch der Ar
tillerie. Der Führer verläßt mit dem Duce das
Podium, die ungarische Offiziersdelegation wird
begrüßt. Marschall Badoglio meldet sich beim
Führei
Der Abschied auf dem Lehrter Bahnhof, Berlin
Regierungsrat Wolfgang Diewerge über das faschi
stische Begleitkommando des italienischen Sonder
zuges. Der Duce verabschiedet sich vom Führer,
von Generalfeldmarschall Werner von Blomberg,
von Generaloberst Hermann Göring und betritt
den Zug, welcher sich dann in Bewegung setzt
(Rufe: „Duce")
Empfang Benito Mussolinis in Rom nach Rückkehr
von seiner Deutschlandreise
Ansage
Hörbericht in italienischer Sprache (Gesang, Jubel,
Sprechchöre)
Ansprache: Benito Mussolini (unterbrochen von
Beifall)
Jubel, Beifall
Ansage und Hörbericht in deutscher Sprache
Übersetzung der Rede Benito Mussolinis in deut
scher Sprache
Schlußbericht
25.9.37
10 Uhr
13 Uhr
26.9.37
27.9.37
8.07 Uhr
27.9.37
17.40 Uhr
28.9.37
19 Uhr
29.9.37
10.35 Uhr
11 Uhr
29.9.31
15.40 Uhr
30.9.31
Venezia
-
identifier (schema:identifier)
-
Bestellnummer:RRG 38950
-
Bestellnummer:RRG 38962
-
Bestellnummer:RRG 38951
-
Bestellnummer:RRG 38952
-
Bestellnummer:RRG 38953
-
Bestellnummer:RRG 38954
-
Bestellnummer:RRG 38955
-
Bestellnummer:RRG 38956
-
Bestellnummer:RRG 38957
-
Bestellnummer:RRG 38958
-
Bestellnummer:RRG 38959
-
Bestellnummer:RRG 38960
-
Bestellnummer:RRG 38961
-
Bestellnummer:Mchn 39906
-
Bestellnummer:Mchn 39914
-
Bestellnummer:Mchn 39907
-
Bestellnummer:Mchn 39908
-
Bestellnummer:Mchn 39909
-
Bestellnummer:Mchn 39910
-
Bestellnummer:Mchn 39911
-
Bestellnummer:Mchn 39912
-
Bestellnummer:Mchn 39913
-
Bestellnummer:Ipa 39827
-
Bestellnummer:Ipa 39829
-
Bestellnummer:Ipa 39828
-
Bestellnummer:RRG 38808
-
Bestellnummer:RRG 38839
-
Bestellnummer:RRG 38809
-
Bestellnummer:RRG 38810
-
Bestellnummer:RRG 38811
-
Bestellnummer:RRG 38812
-
Bestellnummer:RRG 38813
-
Bestellnummer:RRG 38814
-
Bestellnummer:RRG 38815
-
Bestellnummer:RRG 38816
-
Bestellnummer:RRG 38817
-
Bestellnummer:RRG 38818
-
Bestellnummer:RRG 38819
-
Bestellnummer:RRG 38820
-
Bestellnummer:RRG 38821
-
Bestellnummer:RRG 38822
-
Bestellnummer:RRG 38823
-
Bestellnummer:RRG 38824
-
Bestellnummer:RRG 38825
-
Bestellnummer:RRG 38826
-
Bestellnummer:RRG 38827
-
Bestellnummer:RRG 38828
-
Bestellnummer:RRG 38829
-
Bestellnummer:RRG 38830
-
Bestellnummer:RRG 38831
-
Bestellnummer:RRG 38832
-
Bestellnummer:RRG 38833
-
Bestellnummer:RRG 38834
-
Bestellnummer:RRG 38835
-
Bestellnummer:RRG 38836
-
Bestellnummer:RRG 38837
-
Bestellnummer:RRG 38838
-
Bestellnummer:Ipa 39830
-
Bestellnummer:Ipa 39856
-
Bestellnummer:Ipa 39831
-
Bestellnummer:Ipa 39832
-
Bestellnummer:Ipa 39833
-
Bestellnummer:Ipa 39834
-
Bestellnummer:Ipa 39835
-
Bestellnummer:Ipa 39836
-
Bestellnummer:Ipa 39837
-
Bestellnummer:Ipa 39838
-
Bestellnummer:Ipa 39839
-
Bestellnummer:Ipa 39840
-
Bestellnummer:Ipa 39841
-
Bestellnummer:Ipa 39842
-
Bestellnummer:Ipa 39843
-
Bestellnummer:Ipa 39844
-
Bestellnummer:Ipa 39845
-
Bestellnummer:Ipa 39846
-
Bestellnummer:Ipa 39847
-
Bestellnummer:Ipa 39848
-
Bestellnummer:Ipa 39849
-
Bestellnummer:Ipa 39850
-
Bestellnummer:Ipa 39851
-
Bestellnummer:Ipa 39852
-
Bestellnummer:Ipa 39853
-
Bestellnummer:Ipa 39854
-
Bestellnummer:Ipa 39855
-
Bestellnummer:RRG 38950
-
Bestellnummer:RRG 38051
-
Bestellnummer:RRG 38052
-
Bestellnummer:Mchn 39912
-
Bestellnummer:Mchn 39914
-
Bestellnummer:Mchn 39913
-
Bestellnummer:RRG 38952
-
Bestellnummer:RRG 38959
-
Bestellnummer:RRG 38953
-
Bestellnummer:RRG 38954
-
Bestellnummer:RRG 38955
-
Bestellnummer:RRG 38956
-
Bestellnummer:RRG 38957
-
Bestellnummer:RRG 38958
-
Bestellnummer:Ipa 39827
-
Bestellnummer:Ipa 39829
-
Bestellnummer:Ipa 39828
-
Bestellnummer:Bln 38808
-
Bestellnummer:Bln 38839
-
Bestellnummer:Bln 38809
-
Bestellnummer:Bln 38810
-
Bestellnummer:Bln 38811
-
Bestellnummer:Bln 38812
-
Bestellnummer:Bln 38813
-
Bestellnummer:Bln 38814
-
Bestellnummer:Bln 38815
-
Bestellnummer:Bln 38816
-
Bestellnummer:Bln 38817
-
Bestellnummer:Bln 38818
-
Bestellnummer:Bln 38819
-
Bestellnummer:Bln 38820
-
Bestellnummer:Bln 38821
-
Bestellnummer:Bln 38822
-
Bestellnummer:Bln 38823
-
Bestellnummer:Bln 38824
-
Bestellnummer:Bln 38825
-
Bestellnummer:Bln 38826
-
Bestellnummer:Bln 38827
-
Bestellnummer:Bln 38828
-
Bestellnummer:Bln 38829
-
Bestellnummer:Bln 38830
-
Bestellnummer:Bln 38831
-
Bestellnummer:Bln 38832
-
Bestellnummer:Bln 38833
-
Bestellnummer:Bln 38834
-
Bestellnummer:Bln 38835
-
Bestellnummer:Bln 38836
-
Bestellnummer:Bln 38837
-
Bestellnummer:Bln 38838
-
Bestellnummer:Ipa 39830
-
Bestellnummer:Ipa 39851
-
Bestellnummer:Ipa 39831
-
Bestellnummer:Ipa 39832
-
Bestellnummer:Ipa 39833
-
Bestellnummer:Ipa 39834
-
Bestellnummer:Ipa 39835
-
Bestellnummer:Ipa 39836
-
Bestellnummer:Ipa 39837
-
Bestellnummer:Ipa 39838
-
Bestellnummer:Ipa 39839
-
Bestellnummer:Ipa 39840
-
Bestellnummer:Ipa 39841
-
Bestellnummer:Ipa 39842
-
Bestellnummer:Ipa 39843
-
Bestellnummer:Ipa 39844
-
Bestellnummer:Ipa 39845
-
Bestellnummer:Ipa 39846
-
Bestellnummer:Ipa 39847
-
Bestellnummer:Ipa 39848
-
Bestellnummer:Ipa 39849
-
Bestellnummer:Ipa 39850
-
Bestellnummer:Ipa 38817
-
Bestellnummer:Ipa 38818
-
Bestellnummer:Ipa 38818
-
Bestellnummer:Ipa 38822
-
Bestellnummer:Ipa 38819
-
Bestellnummer:Ipa 38820
-
Bestellnummer:Ipa 38821
-
Bestellnummer:Ipa 38959
-
Bestellnummer:Ipa 38961
-
Bestellnummer:Ipa 38960
-
Bestellnummer:Ipa 38961
-
Bestellnummer:Ipa 38962
-
Bestellnummer:Ipa 39852
-
Bestellnummer:Ipa 39856
-
Bestellnummer:Ipa 39853
-
Bestellnummer:Ipa 39854
-
Bestellnummer:Ipa 39855
-
datePublished (schema:datePublished)
-
29 September 1931
-
30 September 1931
-
25 September 1937
-
26 September 1937
-
27 September 1937
-
28 September 1937
-
29 September 1937
-
25 September 1937 10:00
-
25 September 1937 13:00
-
27 September 1937 08:07
-
27 September 1937 17:40
-
28 September 1937 19:00
-
29 September 1937 10:35
-
29 September 1937 11:00
-
29 September 1931 15:40
-
inLanguage (schema:inLanguage)
-
de-DE
-
position (schema:position)
-
5,067
-
duration (schema:duration)
-
3 hours, 11 minutes, 4 seconds
-
has earliest begin timestamp (sem:hasEarliestBeginTimeStamp)
-
29 September 1931
-
has latest end timestamp (sem:hasLatestEndTimeStamp)
-
29 September 1937
-
spatialCoverage (schema:spatialCoverage)
-
de
Internationaler Programmaustausch
-
Date (dcterms:date)
-
1931