-
internal identifier (dcterms:identifier)
-
TRACE-b7-222
-
additionalType (schema:additionalType)
-
Rundfunk
-
label (rdfs:label)
-
de
„Reichsparteitag der Arbeit“ in Nürnberg vom 6. bis 13.9.37 6. ...
-
description (schema:description)
-
de
„Reichsparteitag der Arbeit“ in Nürnberg vom 6. bis 13.9.37
6. September
Feierlicher Empfang des Führers und Reichskanzlers durch die Stadt Nürnberg im Saal des Rathauses in Anwesenheit der Vertreter der NSDAP. und der Reichs- und Staatsbehörden
Fanfaren
Ansage: Karl Heinz Boese (Leerlauf, Glockengeläute)
Einführungsbericht: Hermann Probst vom oberster Stockwerk des Rathauses über das festliche Straßenbild der Stadt Nürnberg und die Ankunft des Führers (Jubel, Heilrufe, Deutschlandlied, Präsentiermarsch, Salutschüsse)
Fanfarenmusik (zu Beginn Glockengeläute)
Zwischenansage
„Kaisermarsch“ von Richard Wagner
Zwischenansage
„Wach auf, es nahet gen den Tag", Chor aus der Oper „Die Meistersinger von Nürnberg", III. Akt, von
Richard Wagner
Zwischenansage
Oberbürgermeister Willy Liebel überreicht dem Führer mit einer Ansprache das Geschenk der Stadt Nürnberg
Dankesworte des Führers
Deutschland- und Horst-Wessel-Lied, anschließend Fanfaren
Schlußbericht: Hermann Probst
Präsentiermarsch, Jubel, Deutschlandlied, Absage: Karl Heinz Boese
Mitwirkende: Orchester der Stadt Nürnberg unter Alfons Dressel
7. September
Feierliche Eröffnung des Parteikongresses der NSDAP. in der Luitpoldhalle zu Nürnberg
Fanfaren
Ansage: Karl Heinz Boese
Einführungsbericht: Hans Günther Marek (vor der Luitpoldhalle)
Rolf Wernicke (in der Halle) über die Ausschmückung der Halle
Hans Günther Marek: Der Führer kommt (Präsentiermarsch, Deutschlandlied), der Führer schreitet die Ehrenkompanie ab und betritt die Stufen der Luitpoldhalle (Fanfaren 25“)
„Badenweiler Marsch“ von Georg Fürst (Jubel, Heilrufe)
Rolf Wernicke: Der Führer und die Mitglieder der Reichsregierung nehmen auf der Tribüne Platz.
Einmarsch der Fahnen und Standarten durch die Mittelhalle (Dazu „Nibelungenmarsch“ von G. Sonntag 6’29”)
Ouvertüre zur Oper „Rienzi“ von Richard Wagner
„Wir treten zum Beten” (Niederländisches Dankgebet)
Fanfaren
Zwischenansage
Der Stellvertreter des Führers Reichsminister Rudolf Heß eröffnet den Kongreß
Stabschef Viktor Lutze verliest die Namen der Toten der Bewegung (nur Anfang und Ende)
Rede: Reichsminister Rudolf Heß (Heilrufe)
Ansprache: Gauleiter Julius Streicher (Heilrufe, Beifall, Leerlauf)
Reichsminister Rudolf Heß kündet die Verlesung der Proklamation des Führers an
Gauleiter Adolf Wagner verliest die Proklamation des Führers (Leerlauf 27“)
Reichsminister Rudolf Heß gibt die Vertagung des Kongresses bekannt
„Badenweiler Marsch“ von Georg Fürst (1’05“), Heilrufe, die Standarten verlassen die Halle
„Nibelungenmarsch“ von G. Sonntag (25“), Absage: Karl Heinz Boese (40")
Mitwirkende: Reichssinfonieorchester unter Professor Franz Adam
Eröffnung der Ausstellung „Nürnberg, die deutsche Stadt“ durch Reichsminister Rudolf Heß in der
Karthäuserkirche im „Germanischen Museum“.
Zwischenansage
„Wach auf, wach auf du deutsches Land“, Festlied für gemischten Chor aus dem Jahre 1561 von Johann Walther
Ansprache: Reichsleiter der NSDAP. Alfred Rosenberg
Reichsminister Rudolf Heß eröffnet die Ausstellung “Festliche Musik“ für gemischten Chor und Bläser aus dem Jahre 1600 von Hans Leo Hasler
Die große Kulturtagung im Opernhaus
Fanfaren
Ansage und Einführungsbericht: Reichssendeleiter Eugen Hadamovsky
„Einzug der Götter in Walhall“ aus der Oper „Rheingold“ von Richard Wagner
Zwischenansage
Rede: Reichsleiter der NSDAP. Alfred Rosenberg
Rede: Reichsminister Dr. Joseph Goebbels
Ankündigung der Rede des Führers durch Reichsleiter Alfred Rosenberg
Rede des Führers
Mitwirkende: Münchener Philharmonisches Orchester unter Professor Peter Raabe
8. September
Appell und Feierstunde des Reichsarbeitsdienstes auf der Zeppelinwiese
Leerlauf
Ansage und Hörbericht: Hans Günther Marek. Der Führer trifft auf der Zeppelinwiese ein (Fanfaren,
Jubel, Heilrufe)
Hans Günther Marek: Der Wagen des Führers hält vor dem Mahnmal des Reichsarbeitsdienstes. Der Führer wird von Reichsminister Dr. Wilhelm Frick und Reichsarbeitsdienstführer Konstantin Hierl empfangen
Hans Günther Marek über den Vorbeimarsch der Arbeitsdienstgaue vor dem Führer. („Preußens Gloria“ von Gottfried Piefke 14“, Königgrätzer Armeemarsch Nr. II/195 58“.) Die Führerinnen
des Reichsarbeitsdienstes werden dem Führer vor gestellt. (Der Koburger Armeemarsch Nr. 1/27
56“.) Die Arbeitsgauführer erstatten dem Führer Meldung. (Jubel, undeutliche Marschmusik.) (Platte
148 im Wachs zerbrochen.) (Gesang der Arbeitsdienstmänner aus der Ferne näherkommend
1’12“.) Kommandos, Beifall, abwechselnd Fanfaren, Kommandos, die drei letzten Marschsäulen mar
schieren ein. Kommandos, Fanfaren, der Führer steht auf dem Mittelturm der Ehrentribüne. Ende des Vorbeimarsches
Kommandos, Beifall
Reichsarbeitsdienstführer Konstantin Hierl meldet dem Führer 38 000 Arbeitsdienstmänner
Der Führer grüßt die Arbeitsdienstmänner
Kommandos, Beifall
„Nürnberg-Feier des Reichsarbeitsdienstes“, Sprechchorwerk mit Instrumentalbegleitung von Dr. Will
Decker und Thilo Scheller
Einleitung:
„Grüßet die Fahnen, grüßet die Zeichen“, Wort und Weise von Adolf Seifert
„Aufruf“: „Wir danken unserem Führer daß er uns rief“, Wort und Weise von Dr. Will Decker
„Bekenntnis“: „Lobet der Berge leuchtende Firne“, Worte von Thilo Scheller, Ton von Georg Blumensaat
„Von unserer Arbeit": „In unsere Spaten, die wir tragen", Wort und Weise von Dr. Will Decker
„Der Toten Gedächtnis“: „Hebt die Kränze mit den roten Bändern in das Morgenrot“, Worte von Thilo
Scheller, Ton von Fritz Kaiser
„Gelöbnis“: „Gott segne die Arbeit und unser Beginnen", Worte von Thilo Scheller, Ton von Dr.
Will Decker und Dietrich Steinbecker
Ansprache: Reichsarbeitsdienstführer Konstantin Hierl
Rede des Führers (mehrfach unterbrochen von Beifall und Sprechchören)
„Heiliges Feuer“, Wort und Ton von Dr. Will Decker, gemeinsamer Gesang mit Orchesterbegleitung
Kommandos, Jubel, Sprechchöre, Heilrufe
Fortsetzung des Parteikongresses
Ansage: Karl Heinz Boese
Leerlauf, Stimmengewirr
Fanfaren
„Badenweiler Marsch“ von Georg Fürst, Heilrufe
„Nibelungenmarsch" von G. Sonntag
Ernst von Khuon über den Einmarsch der Standarten
(Dazu „Nibelungenmarsch“ 17”
Ouvertüre zur Oper „Der Freischütz“ von Carl Maria von Weber
Fanfaren, Zwischenansage
Reichsminister Rudolf Heß kündigt die Fortsetzung des Kongresses an (Beifall)
Rede: Reichsleiter der NSDAP Alfred Rosenberg
Reichsminister Rudolf Heß kündigt die Rede des Hamptamtsleiters Erich Hilgenfeldt an
Rede: Hauptamtsleiter Erich Hilgenfeldt (auf Schwarzplatten)
Fortsetzung der Rede auf Folie RPT 27, Folie 26/30
Zwischenansage: Reichsminister Rudolf Heß
Rede: Reichsärzteführer Hauptamtsleiter Dr. Gerhard Wagner (Folie 30/45)
Vertagung des Kongresses durch Reichsminister Rudolf Heß
(Auf Folie 26 und 30 teilweise starkes Rauschen)
Mitwirkende: Reichssinfonieorchester unter Professor Franz Adam
(Auf Platte 39178 zu Beginn Rillenfehler)
9. September
Grundsteinlegung zum „Deutschen Stadion“ und Eröffnung der „Nationalsozialistischen Kampfspiele“ durch den Führer
Ansage: Karl Heinz Boese
Einführungsbericht: Hans Spelsberg über die Grundsteinlegung und die Bedeutung der nationalsozialistischen Kampfspiele
Undeutliche Marschmusik, Heilrufe, Jubel
Hörbericht über die Ankunft des Führers (Fanfaren)
Fanfaren, Heilrufe
Hans Spelsberg: Der Führer begibt sich mit Reichsminister Hanns Kerrl, Stabschef Viktor Lutze und
Professor Albert Speer zur Ehrentribüne
Fanfaren, Heilrufe, Leerlauf (Zwischenbericht)
Stabschef Viktor Lutze erstattet dem Führer
Meldung
Kommandos
„Ein junges Volk steht auf“, Ton und Text von Werner Altendorf, gemeinsamer Gesang mit
Orchesterbegleitung
Zwischenbericht
Ansprache: Stabschef Viktor Lutze
Kommandos
Der Führer begibt sich zum Grundstein
Reichsminister Hanns Kerrl verliest die Urkunde über die Grundsteinlegung
Zwischenbericht
„Volk ans Gewehr“, Wort und Ton von Arno Pardun, bearbeitet für Blasmusik von Hermann Schmidt
Die Einmauerung der Urkunde ist beendet, der Führer tritt an den Grundstein heran
Ansprache des Führers
Kommandos
Deutschland- und Horst-Wessel-Lied, Salutschüsse
Kommandos
Fanfarenmusik, Heilrufe
Heilrufe, undeutliche Marschmusik
Schlußbericht: Hans Spelsberg
Fortsetzung des Parteikongresses mit Rede Reichsminister Dr. Joseph Goebbels
Ansage: Karl Heinz Boese
„Nibelungenmarsch“ von G. Sonntag. (Dazu Bericht Ernst von Khuon über das Eintreffen des Reichsministers Rudolf Heß und den Einmarsch der Standarten)
Zwischenansage
Coriolan-Ouvertüre von Ludwig van Beethoven
Stimmengewirr
Leerlauf, Stimmengewirr, Heilrufe
„Badenweiler Marsch“ von Georg Fürst, Heilrufe
Der Führer betritt die Halle
Leerlauf, Fanfaren
Zwischenansage
Reichsminister Rudolf Heß kündigt die Fortsetzung des Kongresses an (Beifall)
Rede: Reichsminister Dr. Joseph Goebbels 1 St
Absage: Karl Heinz Boese, auf Schwarzplatten
Fortsetzung der Absage auf Folie RPT 32, Folie 40
Rede: Reichsminister, Reichsleiter Dr. Hans Frank,
Zwischenansage: Reichsminister Rudolf Heß
Rede: Pressechef der Reichsleitung der NSDAP. Dr. Otto Dietrich, Folie 51/71
Vertagung des Kongresses durch Reichsminister Rudolf Heß
10. September
Appell der deutschen Polizei und Fahnenweihe auf der Deutschherrnwiese
Präsentiermarsch
Hermann Probst über die Abordnungen der deutschen Ordnungspolizei. Der Führer schreitet die Front der Ehrenkompanie der SS.-Leibstandarte ab
(Deutschland- und Horst-Wessel-Lied)
SS.-Obergruppenführer General Kurt Daluege erstattet dem Führer Meldung
Hermann Probst über die neue Paradeuniform der deutschen Polizei sowie über die 23 neuen Standortfahnen. Der Führer schreitet die Front der Formationen ab (Präsentiermarsch, Trommeln und
Pfeifen)
Zwischenansage, Kommandos
Ansprache: Reichsführer SS. Heinrich Himmler
Rede des Führers
Kommandos
Die Fahnenweihe
Kommandos
Schlußworte und dreifaches Sieg-Heil auf den Führer durch Reichsführer SS. Heinrich Himmler
Deutschland- und Horst-Wessel-Lied
Kommandos, Heilrufe, Schlußbericht, Kommandos
(Knackgeräusche und Prasseln, besonders auf Platte 39263-64)
Fortsetzung des Parteikongresses
Fanfaren
Reichsminister Rudolf Heß kündigt die Fortsetzung des Kongresses an
Leerlauf, Beifall
Rede des Reichsministers Walther Darré
Beifall, Leerlauf
Reichsminister Rudolf Heß kündigt die Rede des Reichsleiters Max Amann an
Rede: Reichsleiter Max Amann
Beifall
Reichsminister Rudolf Heß kündigt die Rede des Reichsinspektors Fritz Todt an
Beifall
Rede: Generalinspektor Fritz Todt
Beifall
(Auf Folie 2, 9, 26/30 teilweise starkes Rauschen)
Kundgebung der NS.-Frauenschaft in der Kongreßhalle
Einführungsbericht: Wolfgang Diewerge (Stimmengewirr, Leerlauf)
Eröffnungsansprache: Hauptamtsleiter Erich Hilgenfeldt (unvollständig)
Rede: Reichsleiterin der NS.-Frauenschaft Gertrud Scholtz-Klink
„Dem Fröhlichen gehört die Welt“, Kanon für Frauenchor, Komponist und Textdichter unbekannt
„Flamme empor“, Kanon für Frauenchor mit Instrumentalbegleitung von Christoph Praetorius, Text
von Fritz Joede
Leerlauf, „Badenweiler Marsch“ (2’00"), Heilrufe, Jubel. Der Führer hat die Halle betreten
Zwischenansage, Beifall, Leerlauf
Rede des Führers
„Badenweiler Marsch“ (1’35“), Stimmengewirr
Schlußworte: Hauptamtsleiter Erich Hilgenfeldt
„Uns ward das Los gegeben“, Frauenchor mit Orgelbegleitung, Komponist unbekannt, Text von Werner Gneist
(Auf Platte 39234 Rillenfehler)
Appell der politischen Leiter auf der Zeppelinwiese
Fanfaren
Ansage: Karl Heinz Boese
Dr. Hans Kölzow vom Turm des Südeinganges über die gewaltige Menschenmenge, die Architektur des Zeppelinfeldes. Die politischen Leiter sind angetreten, das diplomatische Korps trifft ein. Die Ankunft des Führers (Kommandos, Jubel)
Reichsorganisationsleiter Dr. Robert Ley meldet demFührer 140 000 politische Leiter. Der Führer be
grüßt die Reichs- und Gauleiter (Fanfaren)
Dr. Friedrich Castelle: Der Führer begibt sich mit den Reichs- und Gauleitern auf das Zeppelinfeld
Dr. Hans Kölzow: Der Appell beginnt, Einmarsch der 35 000 Fahnen
Reichsorganisationsleiter Dr. Robert Ley begrüßt den Führer mit einem dreifachen Sieg-Heil (Kommandos)
Fanfaren, Zwischenbericht
Fanfarenmusik, Zwischenbericht
„Fahnenlied“ von Franz Adam, Text von Gerhard Schumann, Männerchor mit Orchesterbegleitung
Reichsorganisationsleiter Dr. Robert Ley spricht Gedenkworte für die Gefallenen des Weltkrieges,
der Bewegung und der Opfer der Arbeit (Kommandos)
„Ich hatt' einen Kameraden“, Kommandos und weitere Gedenkworte Dr. Robert Leys (dabei Hymnus
für Blasorchester von Franz Adam 59“)
Ansprache: Reichsorganisationsleiter Dr. Robert Ley
Heilrufe
Rede des Führers
Deutschland- und Horst-Wessel-Lied
Dreifaches Sieg-Heil auf den Führer durch Dr. Robert Ley (Heilrufe)
„Badenweiler Marsch“ von Georg Fürst
Absage: Karl Heinz Boese
(Auf Platte 39289 Rillenfehler)
11. September
Appell der Hitler-Jugend in der Hauptkampfbahn des Stadions
Ansage: Karl Heinz Boese
Einführungsbericht: Hans Günther Marek über das Aufmarschbild. Reichsjugendführer Baldur von
Schirach trifft ein. Stabsführer Hartmann Lauterbacher erstattet Meldung. Ankunft des Führers
(Kommandos, „Badenweiler Marsch“ 3”)
Reichsjugendführer Baldur von Schirach meldet dem Führer 48 000 Hitlerjungen und Jungvolk und 5000 Mädchen vom BDM. Der Führer grüßt die Jugend. Kommandos, Heilrufe, Zwischenbericht, Fanfaren, Kommandos
Der Fahneneinmarsch (dazu „Auf, hebt unsere Fahnen, Text von Willi Zorg, Ton von Fritz Sotke,
gemeinsamer Gesang mit Orchesterbegleitung)
Kommandos
Hans Günther Marek über das Fahnenmeer (Fanfaren)
Ein Hitlerjunge spricht Worte des Führers vom Reichsparteitag 1936
„Nichts kann uns rauben Liebe und Glauben“, Ton von Heinrich Spitta, Text von Karl Bröger, gemeinsamer Gesang mit Orchesterbegleitung
Ansprache: Reichsjugendführer Baldur von Schirach
Rede des Führers
Kommandos
Vereidigung von 11 000 Hitlerjungen zur Aufnahme in die NSDAP. durch Reichsminister Rudolf Heß
Der Führer grüßt die neuen Parteigenossen
„Nun laßt die Fahnen fliegen, Text und Ton von Hans Baumann, gemeinsamer Gesang mit Orchesterbegleitung
Dreifaches Sieg-Heil auf den Führer durch Reichsjugendführer Baldur von Schirach
„Vorwärts, vorwärts“, Text von Baldur von Schirach, Ton von Hans Otto Borgmann, gemeinsamer Gesang mit Orchesterbegleitung
Kommandos
Hans Günther Marek über die Besichtigung der HJ. durch den Führer
Präsentiermarsch, Heilrufe
Absage: Karl Heinz Boese
5. Jahrestagung der Deutschen Arbeitstront in der Kongreßhalle
Ansage
„Vorspiel zu einer nationalsozialistischen Feier“ von Karl Ehrenberg
Zwischenansage
„Wir sind des Werktags Soldaten“, Lied von Ernst Erich Buder, Text von Helmut Hansen, gesungen
von 300 Werkscharmännern, begleitet vom Reichssinfonie-Orchester
Zwischenansage
Eröffnungsansprache: Hauptamtsleiter der Deutschen Arbeitsfront Claus Selzner
Rede: Reichsorganisationsleiter Dr. Robert Ley
(Heilrufe 07“, „Helenenmarsch“ II/173 von Fr. Lübbert 1’27“, Beifall 21")
Rede: Generaloberst Hermann Göring
Dreifaches Sieg-Heil auf Hermann Göring und Ankündigung des Führers durch Dr. Robert Ley
(Beifall)
„Badenweiler Marsch“ von Georg Fürst
Jubel, Heilrufe, Saalgeräusche
Reichsorganisationsleiter Dr. Robert Ley begrüßt den Führer (Heilrufe)
Rede des Führers
Dreifaches Sieg-Heil auf den Führer durch Hauptamtsleiter Claus Selzner
Heilrufe, „Badenweiler Marsch“, Jubel
Mitwirkende: Reichssinfonieorchester unter Professor Franz Adam
Fortsetzung des Parteikongresses
Publikumsgeräusche
Ouvertüre zur Oper „Oberon“ von Carl Maria von Weber
Beifall, Fanfaren, Leerlauf
Stellvertreter des Führers, Reichsminister Rudolf
Heß kündigt die Verlesung des Berichts von Dr. Robert Ley an
Leerlauf
Verlesung des Berichts: Reichsorganisationsleiter Dr. Robert Ley. Thema: Der deutsche Arbeiter im nationalsozialistischen Staate Adolf Hitlers
Beifall
Kurze Ansprache: Dr. Robert Ley
Beifall, Ankündigung der Rede des Staatssekretärs Dr. Reinhardt durch den Stellvertreter des Führers
Reichsminister Rudolf Heß (Leerlauf)
Rede: Staatssekretär Dr. Reinhardt
Beifall, Ankündigung der Rede des Reichsarbeitsdienstführers Konstantin Hierl
Rede: Reichsarbeitsdienstführer Konstantin Hierl
Beifall
Stellvertreter des Führers Reichsminister Rudolf Heß vertagt den Parteikongreß
(Auf 1/5, 10/13, 16, 18, 20 Plattenrauschen)
12. September
Appell der SA., SS., NSKK. und des NSFK, und Fahnenweihe in der Luitpoldarena
Fanfaren, Leerlauf
Ansage: Karl Heinz Boese, Kommandos
Rolf Wernicke über den Luitpoldhain und die 34 anmarschierenden Marschsäulen der Kampfformationen (Kommandos)
Fanfaren
Die Führer der Kampfformationen melden dem Führer 78 000 Mann SA., 19 000 Mann SS., 12 000
Mann NSKK. und 1500 Mann NSFK. zum Appell angetreten. Der Führer grüßt die Kampfformationen
Kommandos, Trommeln
Rolf Wernicke über den Aufmarsch der Kampfformationen. Zwei Fahnenkolonnen nehmen rechts
und links von dem Mahnmal Aufstellung (dauern
der Trommelwirbel)
Hermann Probst über die Architektur des Mahnmals. Die Kolonnen marschieren auf das Mahnmal zu
(Trommelwirbel)
Rolf Wernicke: Der Führer begibt sich mit Reichsführer SS. Heinrich Himmler und Stabschef Viktor
Lutze zur Totenehrung zum Mahnmal „Deutschland trauert“, Trauermarsch von Ernst Hanfstaengl
Der Führer ist am Mahnmal angekommen (Kommandos)
„Ich hatt einen Kameraden“
Kommandos
Hans Günther Marek: Der Führer grüßt die Toten des Weltkrieges und der Bewegung. Rückkehr des Führers zur Ehrentribüne
Rolf Wernicke: Die Blutfahne folgt dem Führer
„Badenweiler Marsch“ (Marschtritte)
Rolf Wernicke: Die Einheiten der SS. marschieren ein. Die Ehrentribüne hat sich bis auf den letzten Platz gefüllt (352). Fahneneinmarsch (354). „Badenweiler Marsch", Kommandos (355), Reichsführer SS. gibt das Kommando zum Einrückender SS., Kommandos, Leerlauf, Marschtritte. Die SA. folgt, die Musik schweigt, Kommandos (356)
Zwischenansage
Rede des Führers
Die Fahnenweihe (währenddessen leise das Horst-Wessel-Lied, Kommandos, Salutschüsse). Hans Günther Marek: Namensnennung der Standarten
Kommandos, Zwischenansage
Ansprache: Stabschef Viktor Lutze (Kommandos)
„Deutschland erwache“, Musik von Hans Gansser
Kommandos
Schlußbericht: Rolf Wernicke. „Badenweiler Marsch" (Heilrufe)
Absage: Karl Heinz Boese (Kommandos)
(Auf Platte 39364 Rillenfehler
Vorbeimarsch am Adolf-Hitler-Platz
Ansage: Karl Heinz Boese
Dr. Hans Kölzow (Adolf-Hitler-Platz) über die Architektur des Platzes und dessen Bauten
Der Führer ist auf dem Adolf-Hitler-Platz eingetroffen, er begrüßt die Kriegsbeschädigten und
besteigt seinen Wagen. (Marschmusik.) Beginn des Vorbeimarsches
Die Sieger der ersten NS.-Kampfspiele marschieren vorüber. Wolfgang Diewerge über den Vorbeimarsch. Die SA. passiert die Fleischbrücke („Badenweiler Marsch")
Reichssendeleiter Eugen Hadamovsky aus der Mitte der Marschkolonne vom U-Wagen über das mittelalterliche Nürnberg, geschichtlicher Rückblick, Vorbeimarsch vor dem Führer, Fanfaren, Marschmusik
Wolfgang Diewerge über die Disziplin des Vorbeimarsches. SA.-Standarte Feldherrnhalle, geführt
von Generaloberst Hermann Göring, marschiert vorbei (18). „Badenweiler Marsch", Vorbeimarsch
der Leibstandarte „Adolf Hitler“ (20/21). Ende des Vorbeimarsches. Der Führer verabschiedet sich von Generaloberst Hermann Göring und Reichsführer SS. Heinrich Himmler (Heilrufe, Jubel)
Absage: Karl Heinz Boese
Rede: Reichsminister Dr. Joseph Goebbels während der Tagung der NSV. in der Kongreßhalle
(Zu Beginn Ansage unvollständig 21“)
Tagung der Gau- und Kreispropagandaleiter im Herkulessaal
„Badenweiler Marsch“ (Heilrufe, Beifall)
Eröffnungsansprache: Stellvertretender Propagandaleiter Hugo Fischer
Rede: Reichsminister Dr. Joseph Goebbels
Schlußworte: Stellvertretender Propagandaleiter Hugo Fischer und dreifaches Sieg-Heil auf den Führer
Deutschland- und Horst-Wessel-Lied
Tagung der Gau- und Kreisleiter im Opernhaus
Beifall
Schluß der Ansprache: Reichsorganisationsleiter Dr. Robert Ley
Leerlauf, Beifall
Rede: Reichsminister Rudolf Heß
Schlußworte: Dr. Robert Ley
Horst-Wessel-Lied, Beifall, Heilrufe
Tag der Wehrmacht
Schluß der Meldung über die am Zeppelinfeld angetretenen Truppen
Der Führer grüßt die Truppen, Kommandos, Beifall
Rede des Führers (Heilrufe, Kommandos)
Deutschland- und Horst-Wessel-Lied (Kommandos)
Der Führer vor dem Parteikongreß
(Fortsetzung und Schluß)
Fanfaren, Leerlauf
Ansage: Karl Heinz Boese
Einführungsbericht: Rolf Wernicke
Fanfaren, Heilrufe
„Badenweiler Marsch“ von Georg Fürst (dazu Bericht Rolf Wernicke: Der Führer ist eingetroffen,
Standarteneinmarsch)
„Nibelungenmarsch“ von G. Sonntag (dazu Bericht Rolf Wernicke über die Blutfahne)
Kommandos, Zwischenansage
Vorspiel zur Oper „Die Meistersinger“ von Richard Wagner
Fanfaren, Zwischenansage
Reichsminister Rudolf Heß kündigt die Rede des Führers an (Beifall)
Rede des Führers
Dreifaches Sieg-Heil auf den Führer durch Reichsminister Rudolf Heß
Deutschland- und Horst-Wessel-Lied
Reichsminister Rudolf Heß schließt den Kongreß, Heilrufe, Kommandos
„Badenweiler Marsch“ (Heilrufe)
„Nibelungenmarsch“ von G. Sonntag (Heilrufe)
Absage: Karl Heinz Boese (dazu „Nibelungenmarsch")
-
identifier (schema:identifier)
-
Bestellnummer:RRG 39060
-
Bestellnummer:RRG 39465
-
Bestellnummer:RRG 39061
-
Bestellnummer:RRG 39062
-
Bestellnummer:RRG 39063
-
Bestellnummer:RRG 39064
-
Bestellnummer:RRG 39065
-
Bestellnummer:RRG 39066
-
Bestellnummer:RRG 39067
-
Bestellnummer:RRG 39068
-
Bestellnummer:RRG 39069
-
Bestellnummer:RRG 39070
-
Bestellnummer:RRG 39071
-
Bestellnummer:RRG 39072
-
Bestellnummer:RRG 39073
-
Bestellnummer:RRG 39074
-
Bestellnummer:RRG 39075
-
Bestellnummer:RRG 39076
-
Bestellnummer:RRG 39077
-
Bestellnummer:RRG 39078
-
Bestellnummer:RRG 39079
-
Bestellnummer:RRG 39080
-
Bestellnummer:RRG 39081
-
Bestellnummer:RRG 39082
-
Bestellnummer:RRG 39083
-
Bestellnummer:RRG 39084
-
Bestellnummer:RRG 39085
-
Bestellnummer:RRG 39086
-
Bestellnummer:RRG 39087
-
Bestellnummer:RRG 39088
-
Bestellnummer:RRG 39089
-
Bestellnummer:RRG 39090
-
Bestellnummer:RRG 39091
-
Bestellnummer:RRG 39092
-
Bestellnummer:RRG 39093
-
Bestellnummer:RRG 39094
-
Bestellnummer:RRG 39095
-
Bestellnummer:RRG 39096
-
Bestellnummer:RRG 39097
-
Bestellnummer:RRG 39098
-
Bestellnummer:RRG 39099
-
Bestellnummer:RRG 39100
-
Bestellnummer:RRG 39101
-
Bestellnummer:RRG 39102
-
Bestellnummer:RRG 39103
-
Bestellnummer:RRG 39104
-
Bestellnummer:RRG 39105
-
Bestellnummer:RRG 39106
-
Bestellnummer:RRG 39107
-
Bestellnummer:RRG 39108
-
Bestellnummer:RRG 39109
-
Bestellnummer:RRG 39110
-
Bestellnummer:RRG 39111
-
Bestellnummer:RRG 39112
-
Bestellnummer:RRG 39113
-
Bestellnummer:RRG 39114
-
Bestellnummer:RRG 39115
-
Bestellnummer:RRG 39116
-
Bestellnummer:RRG 39117
-
Bestellnummer:RRG 39118
-
Bestellnummer:RRG 39119
-
Bestellnummer:RRG 39120
-
Bestellnummer:RRG 39121
-
Bestellnummer:RRG 39122
-
Bestellnummer:RRG 39123
-
Bestellnummer:RRG 39124
-
Bestellnummer:RRG 39125
-
Bestellnummer:RRG 39126
-
Bestellnummer:RRG 39127
-
Bestellnummer:RRG 39128
-
Bestellnummer:RRG 39129
-
Bestellnummer:RRG 39130
-
Bestellnummer:RRG 39131
-
Bestellnummer:RRG 39132
-
Bestellnummer:RRG 39133
-
Bestellnummer:RRG 39134
-
Bestellnummer:RRG 39135
-
Bestellnummer:RRG 39136
-
Bestellnummer:RRG 39137
-
Bestellnummer:RRG 39138
-
Bestellnummer:RRG 39139
-
Bestellnummer:RRG 39140
-
Bestellnummer:RRG 39141
-
Bestellnummer:RRG 39142
-
Bestellnummer:RRG 39143
-
Bestellnummer:RRG 39144
-
Bestellnummer:RRG 39145
-
Bestellnummer:RRG 39146
-
Bestellnummer:RRG 39147
-
Bestellnummer:RRG 39148
-
Bestellnummer:RRG 39149
-
Bestellnummer:RRG 39150
-
Bestellnummer:RRG 39151
-
Bestellnummer:RRG 39152
-
Bestellnummer:RRG 39153
-
Bestellnummer:RRG 39154
-
Bestellnummer:RRG 39155
-
Bestellnummer:RRG 39156
-
Bestellnummer:RRG 39157
-
Bestellnummer:RRG 39158
-
Bestellnummer:RRG 39159
-
Bestellnummer:RRG 39160
-
Bestellnummer:RRG 39161
-
Bestellnummer:RRG 39162
-
Bestellnummer:RRG 39163
-
Bestellnummer:RRG 39164
-
Bestellnummer:RRG 39165
-
Bestellnummer:RRG 39166
-
Bestellnummer:RRG 39167
-
Bestellnummer:RRG 39168
-
Bestellnummer:RRG 39169
-
Bestellnummer:RRG 39170
-
Bestellnummer:RRG 39171
-
Bestellnummer:RRG 39172
-
Bestellnummer:RRG 39173
-
Bestellnummer:RRG 39174
-
Bestellnummer:RRG 39175
-
Bestellnummer:RRG 39176
-
Bestellnummer:RRG 39177
-
Bestellnummer:RRG 39178
-
Bestellnummer:RRG 39179
-
Bestellnummer:RRG 39180
-
Bestellnummer:RRG 39181
-
Bestellnummer:RRG 39182
-
Bestellnummer:RRG 39183
-
Bestellnummer:RRG 39184
-
Bestellnummer:RRG 39185
-
Bestellnummer:RRG 39186
-
Bestellnummer:RRG 39187
-
Bestellnummer:RRG 39188
-
Bestellnummer:RRG 39189
-
Bestellnummer:RRG 39190
-
Bestellnummer:RRG 39191
-
Bestellnummer:RRG 39192
-
Bestellnummer:RRG 39193
-
Bestellnummer:RRG 39194
-
Bestellnummer:RRG 39195
-
Bestellnummer:RRG 39196
-
Bestellnummer:RRG 39197
-
Bestellnummer:RRG 39198
-
Bestellnummer:RRG 39199
-
Bestellnummer:RRG 39200
-
Bestellnummer:RRG 39201
-
Bestellnummer:RRG 39202
-
Bestellnummer:RRG 39203
-
Bestellnummer:RRG 39204
-
Bestellnummer:RRG 39205
-
Bestellnummer:RRG 39206
-
Bestellnummer:RRG 39207
-
Bestellnummer:RRG 39208
-
Bestellnummer:RRG 39209
-
Bestellnummer:RRG 39210
-
Bestellnummer:RRG 39211
-
Bestellnummer:RRG 39212
-
Bestellnummer:RRG 39213
-
Bestellnummer:RRG 39214
-
Bestellnummer:RRG 39215
-
Bestellnummer:RRG 39216
-
Bestellnummer:RRG 39217
-
Bestellnummer:RRG 39218
-
Bestellnummer:RRG 39219
-
Bestellnummer:RRG 39220
-
Bestellnummer:RRG 39221
-
Bestellnummer:RRG 39222
-
Bestellnummer:RRG 39223
-
Bestellnummer:RRG 39224
-
Bestellnummer:RRG 39225
-
Bestellnummer:RRG 39226
-
Bestellnummer:RRG 39227
-
Bestellnummer:RRG 39228
-
Bestellnummer:RRG 39229
-
Bestellnummer:RRG 39230
-
Bestellnummer:RRG 39231
-
Bestellnummer:RRG 39232
-
Bestellnummer:RRG 39233
-
Bestellnummer:RRG 39234
-
Bestellnummer:RRG 39235
-
Bestellnummer:RRG 39236
-
Bestellnummer:RRG 39237
-
Bestellnummer:RRG 39238
-
Bestellnummer:RRG 39239
-
Bestellnummer:RRG 39240
-
Bestellnummer:RRG 39241
-
Bestellnummer:RRG 39242
-
Bestellnummer:RRG 39243
-
Bestellnummer:RRG 39244
-
Bestellnummer:RRG 39245
-
Bestellnummer:RRG 39246
-
Bestellnummer:RRG 39247
-
Bestellnummer:RRG 39248
-
Bestellnummer:RRG 39249
-
Bestellnummer:RRG 39250
-
Bestellnummer:RRG 39251
-
Bestellnummer:RRG 39252
-
Bestellnummer:RRG 39253
-
Bestellnummer:RRG 39254
-
Bestellnummer:RRG 39255
-
Bestellnummer:RRG 39256
-
Bestellnummer:RRG 39257
-
Bestellnummer:RRG 39258
-
Bestellnummer:RRG 39259
-
Bestellnummer:RRG 39260
-
Bestellnummer:RRG 39261
-
Bestellnummer:RRG 39262
-
Bestellnummer:RRG 39263
-
Bestellnummer:RRG 39264
-
Bestellnummer:RRG 39265
-
Bestellnummer:RRG 39266
-
Bestellnummer:RRG 39267
-
Bestellnummer:RRG 39268
-
Bestellnummer:RRG 39269
-
Bestellnummer:RRG 39270
-
Bestellnummer:RRG 39271
-
Bestellnummer:RRG 39272
-
Bestellnummer:RRG 39273
-
Bestellnummer:RRG 39274
-
Bestellnummer:RRG 39275
-
Bestellnummer:RRG 39276
-
Bestellnummer:RRG 39277
-
Bestellnummer:RRG 39278
-
Bestellnummer:RRG 39279
-
Bestellnummer:RRG 39280
-
Bestellnummer:RRG 39281
-
Bestellnummer:RRG 39282
-
Bestellnummer:RRG 39283
-
Bestellnummer:RRG 39284
-
Bestellnummer:RRG 39285
-
Bestellnummer:RRG 39286
-
Bestellnummer:RRG 39287
-
Bestellnummer:RRG 39288
-
Bestellnummer:RRG 39289
-
Bestellnummer:RRG 39290
-
Bestellnummer:RRG 39291
-
Bestellnummer:RRG 39292
-
Bestellnummer:RRG 39293
-
Bestellnummer:RRG 39294
-
Bestellnummer:RRG 39295
-
Bestellnummer:RRG 39296
-
Bestellnummer:RRG 39297
-
Bestellnummer:RRG 39298
-
Bestellnummer:RRG 39299
-
Bestellnummer:RRG 39300
-
Bestellnummer:RRG 39301
-
Bestellnummer:RRG 39302
-
Bestellnummer:RRG 39303
-
Bestellnummer:RRG 39304
-
Bestellnummer:RRG 39305
-
Bestellnummer:RRG 39306
-
Bestellnummer:RRG 39307
-
Bestellnummer:RRG 39308
-
Bestellnummer:RRG 39309
-
Bestellnummer:RRG 39310
-
Bestellnummer:RRG 39311
-
Bestellnummer:RRG 39312
-
Bestellnummer:RRG 39313
-
Bestellnummer:RRG 39314
-
Bestellnummer:RRG 39315
-
Bestellnummer:RRG 39316
-
Bestellnummer:RRG 39317
-
Bestellnummer:RRG 39318
-
Bestellnummer:RRG 39319
-
Bestellnummer:RRG 39320
-
Bestellnummer:RRG 39321
-
Bestellnummer:RRG 39322
-
Bestellnummer:RRG 39323
-
Bestellnummer:RRG 39324
-
Bestellnummer:RRG 39325
-
Bestellnummer:RRG 39326
-
Bestellnummer:RRG 39327
-
Bestellnummer:RRG 39328
-
Bestellnummer:RRG 39329
-
Bestellnummer:RRG 39330
-
Bestellnummer:RRG 39331
-
Bestellnummer:RRG 39332
-
Bestellnummer:RRG 39333
-
Bestellnummer:RRG 39334
-
Bestellnummer:RRG 39335
-
Bestellnummer:RRG 39336
-
Bestellnummer:RRG 39337
-
Bestellnummer:RRG 39338
-
Bestellnummer:RRG 39339
-
Bestellnummer:RRG 39340
-
Bestellnummer:RRG 39341
-
Bestellnummer:RRG 39342
-
Bestellnummer:RRG 39343
-
Bestellnummer:RRG 39344
-
Bestellnummer:RRG 39345
-
Bestellnummer:RRG 39346
-
Bestellnummer:RRG 39347
-
Bestellnummer:RRG 39348
-
Bestellnummer:RRG 39349
-
Bestellnummer:RRG 39350
-
Bestellnummer:RRG 39351
-
Bestellnummer:RRG 39352
-
Bestellnummer:RRG 39353
-
Bestellnummer:RRG 39354
-
Bestellnummer:RRG 39355
-
Bestellnummer:RRG 39356
-
Bestellnummer:RRG 39357
-
Bestellnummer:RRG 39358
-
Bestellnummer:RRG 39359
-
Bestellnummer:RRG 39360
-
Bestellnummer:RRG 39361
-
Bestellnummer:RRG 39362
-
Bestellnummer:RRG 39363
-
Bestellnummer:RRG 39364
-
Bestellnummer:RRG 39365
-
Bestellnummer:RRG 39366
-
Bestellnummer:RRG 39367
-
Bestellnummer:RRG 39368
-
Bestellnummer:RRG 39369
-
Bestellnummer:RRG 39370
-
Bestellnummer:RRG 39371
-
Bestellnummer:RRG 39372
-
Bestellnummer:RRG 39373
-
Bestellnummer:RRG 39374
-
Bestellnummer:RRG 39375
-
Bestellnummer:RRG 39376
-
Bestellnummer:RRG 39377
-
Bestellnummer:RRG 39378
-
Bestellnummer:RRG 39379
-
Bestellnummer:RRG 39380
-
Bestellnummer:RRG 39381
-
Bestellnummer:RRG 39382
-
Bestellnummer:RRG 39383
-
Bestellnummer:RRG 39384
-
Bestellnummer:RRG 39385
-
Bestellnummer:RRG 39386
-
Bestellnummer:RRG 39387
-
Bestellnummer:RRG 39388
-
Bestellnummer:RRG 39389
-
Bestellnummer:RRG 39390
-
Bestellnummer:RRG 39391
-
Bestellnummer:RRG 39392
-
Bestellnummer:RRG 39393
-
Bestellnummer:RRG 39394
-
Bestellnummer:RRG 39395
-
Bestellnummer:RRG 39396
-
Bestellnummer:RRG 39397
-
Bestellnummer:RRG 39398
-
Bestellnummer:RRG 39399
-
Bestellnummer:RRG 39400
-
Bestellnummer:RRG 39401
-
Bestellnummer:RRG 39402
-
Bestellnummer:RRG 39403
-
Bestellnummer:RRG 39404
-
Bestellnummer:RRG 39405
-
Bestellnummer:RRG 39406
-
Bestellnummer:RRG 39407
-
Bestellnummer:RRG 39408
-
Bestellnummer:RRG 39409
-
Bestellnummer:RRG 39410
-
Bestellnummer:RRG 39411
-
Bestellnummer:RRG 39412
-
Bestellnummer:RRG 39413
-
Bestellnummer:RRG 39414
-
Bestellnummer:RRG 39415
-
Bestellnummer:RRG 39416
-
Bestellnummer:RRG 39417
-
Bestellnummer:RRG 39418
-
Bestellnummer:RRG 39419
-
Bestellnummer:RRG 39420
-
Bestellnummer:RRG 39421
-
Bestellnummer:RRG 39422
-
Bestellnummer:RRG 39423
-
Bestellnummer:RRG 39424
-
Bestellnummer:RRG 39425
-
Bestellnummer:RRG 39426
-
Bestellnummer:RRG 39427
-
Bestellnummer:RRG 39428
-
Bestellnummer:RRG 39429
-
Bestellnummer:RRG 39430
-
Bestellnummer:RRG 39431
-
Bestellnummer:RRG 39432
-
Bestellnummer:RRG 39433
-
Bestellnummer:RRG 39434
-
Bestellnummer:RRG 39435
-
Bestellnummer:RRG 39436
-
Bestellnummer:RRG 39437
-
Bestellnummer:RRG 39438
-
Bestellnummer:RRG 39439
-
Bestellnummer:RRG 39440
-
Bestellnummer:RRG 39441
-
Bestellnummer:RRG 39442
-
Bestellnummer:RRG 39443
-
Bestellnummer:RRG 39444
-
Bestellnummer:RRG 39445
-
Bestellnummer:RRG 39446
-
Bestellnummer:RRG 39447
-
Bestellnummer:RRG 39448
-
Bestellnummer:RRG 39449
-
Bestellnummer:RRG 39450
-
Bestellnummer:RRG 39451
-
Bestellnummer:RRG 39452
-
Bestellnummer:RRG 39453
-
Bestellnummer:RRG 39454
-
Bestellnummer:RRG 39455
-
Bestellnummer:RRG 39456
-
Bestellnummer:RRG 39457
-
Bestellnummer:RRG 39458
-
Bestellnummer:RRG 39459
-
Bestellnummer:RRG 39460
-
Bestellnummer:RRG 39461
-
Bestellnummer:RRG 39462
-
Bestellnummer:RRG 39463
-
Bestellnummer:RRG 39464
-
Bestellnummer:Folie RPT 38
-
Bestellnummer:Folie RPT 102
-
datePublished (schema:datePublished)
-
1937-09-06
-
1937-09-07
-
1937-09-08
-
1937-09-09
-
1937-09-10
-
1937-09-11
-
1937-09-12
-
1937-09-06T18:00
-
1937-09-07T11:00
-
1937-09-07T16:00
-
1937-09-07T20:00
-
1937-09-08T10:00
-
1937-09-08T18:00
-
1937-09-09T10:00
-
1937-09-09T16:00
-
1937-09-10T08:45
-
1937-09-10T10:30
-
1937-09-10T16:00
-
1937-09-10T20:00
-
1937-09-11T09:30
-
1937-09-11T11:30
-
1937-09-11T18:00
-
1937-09-12T08:00
-
1937-09-12T11:30
-
1937-09-12T09:00
-
1937-09-12T11:30
-
1937-09-12T14:00
-
1937-09-12T20:00
-
locationCreated (schema:locationCreated)
-
Berlin
-
inLanguage (schema:inLanguage)
-
de-DE
-
position (schema:position)
-
5064
-
duration (schema:duration)
-
P1DT6H29M14S
-
has earliest begin timestamp (sem:hasEarliestBeginTimeStamp)
-
1937-09-06
-
has latest end timestamp (sem:hasLatestEndTimeStamp)
-
1937-09-12
-
Date (dcterms:date)
-
1937