Einweihung des Marine-Ehrenmals in Kiel-Laboe Pausenzeichen Hamburg, Stimmengewirr Ansage: Karl ...
Item
-
internal identifier (dcterms:identifier)
-
TRACE-b7-52
-
additionalType (schema:additionalType)
-
Rundfunk
-
label (rdfs:label)
-
de
Einweihung des Marine-Ehrenmals in Kiel-Laboe Pausenzeichen Hamburg, Stimmengewirr Ansage: Karl ...
-
description (schema:description)
-
de
Einweihung des Marine-Ehrenmals in Kiel-Laboe
Pausenzeichen Hamburg, Stimmengewirr
Ansage: Karl Heinz Boese
Fanfaren
Einführende Worte: Ferdinand Krantz über das
Marine-Ehrenmal
Hörbericht: Hermann Rink aus dem Turm des Ehren
mals über das Eintreffen des Führers
Präsentiermarsch, dazu Zwischenansage: Ferdinand
Krantz, Deutschland- und Horst-Wessel-Lied, Kom
mandos
Hörbericht: Ferdinand Krantz. Der Führer schreitet
die Ehrenformationen ab
„Sanctus“ von Franz Schubert
„Das Mahnmal“, Dichtung von Kapitänleutnant Hans
Fuchs
Zwischenansage
Ansprache: Architekt G. August Munzer
Zwischenansage
Ansprache: Bundesführer des Nationalsozialistischer
Deutschen Marinebundes, Fregattenkapitän a. D.
Ernst Hintzmann
„0 Deutschland hoch in Ehren“ von H. Pierson,
Text von Emil Ritterhaus
Zwischenansage
Ansprache: Vizeadmiral Adolf von Trotha
„Volk ans Gewehr“ von Arno Pardun
Zwischenansage
Rede: Oberbefehlshaber der deutschen Kriegsmarine
Generaladmiral Dr. h. c. Erich Raeder
Deutschland- und Horst-Wessel-Lied, Kommandos
Trommelwirbel
Hörbericht: Ferdinand Krantz
Die Traditionsfahnen werden in die Weihehalle ge
tragen. Leerlauf, Kommandos, Trommelwirbel.
Zwei Offiziere tragen den Kranz des Führers in
die Weihehalle. Das Lied vom „Guten Kame
raden ertönt, dazu die Schiffsglocke des bei
Scapa Flow gesunkenen Panzerkreuzers „Seydlitz“.
Der Führer verläßt das Ehrenmal. „Holländischer
Ehrenmarsch“. Abfahrt des Führers
Absage: Karl Heinz Boese
Mitwirkende: Der Sprechchor der Marineschule Kiel.
Das Musikkorps der Lehrabteilung der 1. Marine
Unteroffiziersschule unter Musikfeldwebel Henne
(30805 und 30807 Rillenfehler)
-
identifier (schema:identifier)
-
Bestellnummer:Hmb 30804
-
Bestellnummer:Hmb 30819
-
Bestellnummer:Hmb 30805
-
Bestellnummer:Hmb 30806
-
Bestellnummer:Hmb 30807
-
Bestellnummer:Hmb 30808
-
Bestellnummer:Hmb 30809
-
Bestellnummer:Hmb 30810
-
Bestellnummer:Hmb 30811
-
Bestellnummer:Hmb 30812
-
Bestellnummer:Hmb 30813
-
Bestellnummer:Hmb 30814
-
Bestellnummer:Hmb 30815
-
Bestellnummer:Hmb 30816
-
Bestellnummer:Hmb 30817
-
Bestellnummer:Hmb 30818
-
datePublished (schema:datePublished)
-
30 May 1936
-
locationCreated (schema:locationCreated)
-
Hamburg
-
inLanguage (schema:inLanguage)
-
de-DE
-
position (schema:position)
-
4,896
-
duration (schema:duration)
-
59 minutes, 47 seconds
-
has earliest begin timestamp (sem:hasEarliestBeginTimeStamp)
-
30 May 1936
-
has latest end timestamp (sem:hasLatestEndTimeStamp)
-
30 May 1936
-
Date (dcterms:date)
-
1936