-
internal identifier (dcterms:identifier)
-
TRACE-b6-5054
-
additionalType (schema:additionalType)
-
Rundfunk
-
label (rdfs:label)
-
de
Eishockey, Stadion Rießersee, Kanada—Polen, Ergebnis: 8: 1 für Kanada, 3 ...
-
description (schema:description)
-
de
Eishockey, Stadion Rießersee, Kanada—Polen, Ergebnis: 8: 1 für Kanada, 3 Schallfolien
Eishockey im Kunsteisstadion zwischen USA—
Deutschland, Schilderung des Schlusses des 1. Drittels, in der Spielpause Namensnennung der Teilnehmer, Hörbericht über das 2. Spieldrittel
Ergebnis: 1 : 0 für USA, ferner 10 Schallfolien
Eishockey im Kunsteisstadion, Ungarn—Belgien, Ergebnis: 11 : 2 für Ungarn, 2 Schallfolien
Eishockey im Kunsteisstadion Schweden—Japan, Teile
des 1. und 2. Spieldrittels, Ergebnis: 2:0 für
Schweden, ferner 1 Schallfolie
7. Februar 1936
Eishockey im Kunsteisstadion Kanada—Lettland,
2. Spieldrittel, Ergebnis: 11 : 0 für Kanada, ferner
2 Schallfolien
Eishockey im Kunsteisstadion USA.—Schweiz, Er
gebnis: 3:0 für USA., 2 Schallfolien
Abfahrtslauf für Damen vom Kreuzjoch zur Talstation (während einer Unterbrechung Unterhaltungsmusik auf den Platten 835-38, ca. 14’)
Bekanntgabe der Siegerinnen
Übertragung vom Abfahrtslauf für Herren auf der
gleichen Strecke, auf 848 Bekanntgabe der Sieger,
ferner 22 Schallfolien
Rießersee-Stadion. Eishockey, Ungarn—Frankreich,
1. Spieldrittel, Ergebnis: 3 : 0 für Ungarn, 5 Schallfolien
Eishockey im Kunsteisstadion Deutschland—Italien,
2. Spieldrittel, Ergebnis: 3:0 für Deutschland,
ferner 3 Schallfolien
8. Februar 1936
Eishockey im Kunsteisstadion Lettland—Polen, Ergebnis: 9: 2 für Polen, 2 Schallfolien
Eishockey im Rießersee-Stadion, GroßbritannienJapan, Ergebnis 3 : 0 für Großbritannien, 3 Schall-
folien
Slalom-Abfahrtslauf für Damen am Gudiberg, Ausschnitte, Ergebnis: 1. Christel Cranz, Deutschland;
2. Käte Grasegger, Deutschland; 3. Schou Nielsen,
Norwegen (und 5 Aufnahmen mit 7, 10, 2, 5 und
17 Schallfolien
Eishockey im Kunsteisstadion, Tschechoslowakei—
Ungarn, 2. Spieldrittel, Ergebnis: 3:0 für die
Tschechoslowakei, hierzu 10 Schallfolien
Eishockey im Kunsteisstadion, Schweiz— Deutschland,
2. Spieldrittel, Ergebnis: 2:0 für Deutschland,
hierzu 5 Schallfolien
Bekanntgabe des Olympia-Senders der Siegerinnen
der Goldmedaille: Christel Cranz, und der silbernen Medaille: Käte Grasegger, anschließend
Deutschland- und Horst-Wessel-Lied, zu Beginn
und am Schluß Olympia-Fanfaren. Hierzu eine
Schallfolie
9. Februar 1936
Eishockey im Kunsteisstadion Frankreich—Tschechoslowakei, 2. Spieldrittel, Ergebnis: 2:0 für die
Tschechoslowakei, hierzu 3 Schallfolien
Abfahrtslauf für Herren am Gudiberg, Hörbericht
über den Lauf der einzelnen Teilnehmer vom Start
bis zum Ziel, zwischendurch allgemeine Erklärungen
über Lauftechnik. Am Schluß Bekanntgabe der
vorläufig besten Zeiten (ferner 4 Aufnahmen mit
6, 9, 7 und 11 Schallfolien)
Pflichtlaufen der Herren im Kunsteisstadion
s.adion Schweiz—Italien,
Eishock
2. Spieldrittel, Ergebnis: 1 :0 für die Schweiz,
hierzu 4 Schallfolien
10, Februar 1936
4 X 10-km-Staffellauf, Start an der Kochelbergschanze, Teilnehmer 16 Nationen
Ab Platte 28902 Start, nach dem Start allgemeiner
Bericht über die Strecke und die technische Durchführung, am Schluß von 28904 Absage für Unterbrechung
Bericht über den 1. Wechsel, Bekanntgabe der
Zwischenzeiten der Spitzengruppe
Bericht über den 2. Wechsel
Bericht über den 3. Wechsel
Schlußbericht am Ziel
Ergebnis: 1. Finnland, 2. Norwegen, 3. Schweden
(und 4 Aufnahmen mit 2, 16, 17 und 4 Schallfolien)
Unterhaltung mit dem Schlußläufer Finnlands,
Jalkanen, und mit dem Schlußläufer von Schweden
Matsbo, auf 2 Schallfolien
Eiskunstlauf, Pflichtfiguren für Herren, OlympiaKunsteisstadion, 5 Schallfolien
11. Februar 1936
Vierer-Bobrennen auf der Olympia-Bobbahn
1. Lauf, Hörbericht vom Start und der Fahrt der
ersten Bobs
Weitere Hörberichte über Start und Fahrt der letzten
Bobs abwechselnd vom Start und Ziel
Am Schluß 925 Absage für eine Unterbrechung
Beginnt mit Ansage über Start des letzten Teilnehmers, Bob Deutschland 1, Kilian
Hörbericht vom 2. Lauf, Bekanntgabe der Zeiten,
dann Absage
Bekanntgabe der Endzeiten des Vierer-Bobrennens
(ferner 3 Aufnahmen mit 15, 8 und 8 Schallfolien)
500-m-Eisschnellaufen auf dem Rießersee, Ergebnis:
1. Ballangrud, Norwegen; 2. Krog, Norwegen;
3. Freisinger, USA.; hierzu 15 Schallfolien
Eiskunstlaufen, Pflichtfiguren für Damen im Kunsteisstadion (hierzu 2 Aufnahmen mit 4 und 2
Schallfolien)
Eishockey Österreich—Schweden im Rießersee-Stadion
Ergebnis: 11 :0 für Schweden, 6 Schallfolien
Eishockey USA.—Tschechoslowakei im Rießersee-
Stadion, 2. Spieldrittel, Ergebnis: 2: 0 für USA.,
hierzu 2 Schallfolien
Eishockey Deutschland—Ungarn im Kunsteisstadion,
Ausschnitte aus dem 2. Spieldrittel, ca. 14' und
Hörberichte über die letzten Minuten ca. 7, Ergebnis: 2:1 für Deutschland, hierzu 13 Schall-
folien
Eishockey Kanada—Großbritannien im Kunsteisstadion, Ausschnitte aus dem 1, Spieldrittel, Ergebnis: 2: 1 für Großbritannien, hierzu 3 Schall-
folien
12. Februar 1936
Vierer -Bobrennen, Hörbericht von verschiedenen
Läufen
Am Schluß Unterhaltung mit Kilian
Allgemeiner Bericht über das Unglück der Rumänen
Ergebnis: 1. Schweiz 2, 2. Schweiz 1, 3. Groß
britannien 1 (ferner 2 Aufnahmen mit 12 und
2 Schallfolien)
5000-m-Eisschnellaufen auf dem Rießersee, Ergebnis:
1. Ballangrud, Norwegen; 2. Vasenius, Finnland;
3. Ojala, Finnland; 10 Schallfolien
Eiskunstlaufen, Pflichtfiguren der Damen im Kunsteisstadion, 4 Schallfolien
18-km-Ski-Langlauf (Spezial- und Kombination)
Beschreibung des Startes der einzelnen Läufer nach
je 30 Sekunden, zwischendurch allgemeine Beschreibung der Strecke und der Laufbedingungen,
Namensnennung der Teilnehmer
Fortsetzung des Berichtes, 61 Läufer sind inzwischen
gestartet
Weitere Berichte von der Strecke
1. Bericht vom Ziel
Am Ziel, auf 970 kurze Unterhaltung mit Hagen,
Norwegen und seinem Mannschaftsführer, Er
gebnis: 1. Larsson, Schweden; 2. Hagen, Nor
wegen; 3. Niemi, Finnland; hierzu 3 Aufnahmen
mit 23, 2 und 2 Schallfolien
Eishockey Kanada—Ungarn im Kunsteisstadion, Ausschnitte aus dem 2. Spieldrittel und Ausschnitte
aus dem 3. Spieldrittel, Ergebnis: 15:0 für
Kanada, hierzu 7 Schallfolien
Eishockey Tschechoslowakei—Schweden im Kunsteisstadion, Ergebnis: 4: 1 für die Tschechoslowakei,
2 Schallfolien
Eishockey Deutschland—England im Kunsteisstadion
Ausschnitte aus dem 2. Spieldrittel
Das 3. Spieldrittel
1. Verlängerung
2. Verlängerung
3. Verlängerung, Ergebnis: 1:1 Unentschieden, hierzu
24 Schallfolien
13. Februar 1936
Eishockey Ungarn—Großbritannien im Kunsteisstadion, Ergebnis: 5 : 1 für Großbritannien,
2 Schallfolien
Eishockey Tschechoslowakei—Österreich im Kunsteis
stadion, Ergebnis: 2:1 für die Tschechoslowakei,
3 Schallfolien
1500-m-Eisschnellaufen, Rießersee, Berichte über den
Lauf des 2. Paares, Sieger Sames, Deutschland,
und des 3. Paares, Sieger Ballangrud Norwegen
Hörbericht weiterer Eisläufe, Ergebnis: 1. Mathiesen,
Norwegen; 2. Ballangrud, Norwegen; 3. Vasenius,
Finnland (und 2 Aufnahmen mit 3 und 8 Schallfolien)
Kombinierter Lauf (Lang- und Sprunglauf), allgemeiner Hörbericht, Beschreibung einzelner
Sprünge, Berichte über die Aussichten der einzelnen Teilnehmer
Nach kurzer Unterbrechung Fortsetzung der Hörberichte im 2. Lauf
Nach weiterer Unterbrechung Hörberichte über den
Schluß des Kombinations-Sprunglaufes. Mitteilung,
daß Resultate später bekanntgegeben werden. Ergebnis: 1. Hagen, Norwegen; 2. Hoffsbakken, Norwegen; 3. Brodahl, Norwegen; hierzu 22 Schall-
folien
Eiskunstlaufen für Paare, Bericht über den Lauf
Maxi Herber — Ernst Baier und die Ungarn
Rotter — Szollas
Fortsetzung der Hörberichte über das Paarlaufen,
Schilderung des Laufes der Geschwister Pausin,
auf 026 Unterhaltung mit den beiden Geschwistern
Fortsetzung der Hörberichte über den Eiskunstlauf
der Paare, Ergebnis: 1. Herber—Baier, Deutschland;
2. Geschwister Pausin, Österreich; 3. RotterSzollas, Ungarn; hierzu 13 Schallfolien
Eishockey Kanada—Deutschland im Kunsteisstadion,
Hörbericht vom 3. Spieldrittel, Ergebnis: 6: 2 für
Kanada, hierzu 20 Schallfolien
Eishockey USA.—Schweden im Kunsteisstadion, Hörbericht von den letzten Minuten des letzten Spieldrittels, Ergebnis: 2: 1 für USA., hierzu 3 Schallfolien. Auf 29033 Bekanntgabe der Ergebnisse im
Kombinations-Sprunglauf, im 1500-m-Eisschnellauf
und der letzten Eishockeyspiele
14, Februar 1936
Zweier-Bobrennen auf der Olympia-Bobbahn, Fahrten
des 1. Durchlaufes
Weitere Fahrten des 1. Laufes, Ergebnisse: siehe
15. Februar, hierzu ferner 9 Schallfolien
Militär-Patroillenlauf, Hörbericht über den Start
im Ski-Stadion, Bekanntgabe der Reihenfolge der
Mannschaften, Beschreibung der Strecke
Weitere Hörberichte von der Strecke, Bekanntgabe
von Zwischenzeiten, Hörbericht vom Schießplatz
Erneute Zwischenberichte vom Stand des Laufes
ca. 20 Minuten vor Schluß
Bericht vom Eintreffen am Ziel
Bericht vom Eintreffen der letzten Mannschaften
am Ziel, Ergebnis: 1. Italien, 2. Finnland, 3. Schwe
den, hierzu 46 Schallfolien
10 000-m-Eisschnellaufen, Rießersee, 2 Aufnahmen
mit 4 und 4 Schallfolien, Ergebnis: 1. Ballangrud,
Norwegen; 2. Vasenius, Finnland; 3. Stiepl,
Österreich
Eiskunstlauf für Herren, Kürübungen, Kunsteisstadion, Ausschnitte
Weitere Ausschnitte, Ergebnis: 1. Schäfer, Österreich;
2. Baier, Deutschland; 3. Kaspar, Österreich;
hierzu 13 Schallfolien
Eishockey Tschechoslowakei—Großbritannien im
Kunsteisstadion, Bericht aus dem 2. Spieldrittel,
Ergebnis: 5 :0 für Großbritannien, hierzu 2 Schall-
folien
15. Februar 1936
50-km-Ski-Langlauf, Übertragung vom Start, Beschreibung der Strecke
Hörbericht vom Ziel, Bekanntgabe der Sieger, Ergebnis: 1. Viklund, Schweden; 2. Wikström,
Schweden; 3. Englund, Schweden (hierzu 2 Aufnahmen mit 4 und 5 Schallfolien)
Zweier-Bobrennen, Ergebnis: 1, USA. 1, 2. Schweiz 2,
3, USA, 2, 11 Schallfolien
Eishockey Tschechoslowakei—Kanada, Ergebnis: 7: 0
für Kanada, 5 Schallfolien
Eiskunstlaufen für Damen, Kürfiguren, Lauf von
Cäcilia Colledge
Fortsetzung: über die nächsten Läuferinnen
Berichte über weitere Läuferinnen
Kurze Schilderung über den allgemeinen Stand des
Laufes vor dem Auftreten von Sonja Henie, Ergebnis: 1. Henie, Norwegen; 2. Colledge, Großbritannien; 3. Hultén, Schweden, hierzu 14 Schall
folien
Eishockey USA.—Großbritannien im Kunsteisstadion,
Ausschnitte aus dem 1. Spieldrittel
Ausschnitte aus dem 2. Spieldrittel, hierzu 9 Schallfolien, Ergebnis: 0:0
Beschreibung des Eisballetts und allgemeine Betrachtungen zum Schlußtag zwischen dem Eishockeyspiel USA.—Großbritannien
16. Februar 1936
Spezial-Sprunglauf, Allgemeines und Ausschnitte aus
dem Spezial-Spunglauf zur Zeit als der Führer
erscheint
Ausschnitte aus dem Spezial-Sprunglauf, 2. Lauf,
auf 114 der Führer verläßt die Veranstaltung
Hörbericht vom Spezial-Sprunglauf, allgemeiner Bericht über Leistung und Wertung der Spitzengruppe, Bekanntgabe der Sieger, norwegische
Nationalhymne, Ergebnis: 1. Birger Ruud, Norwegen; 2. Sven Eriksson, Schweden; 3. Reidar
Andersen, Norwegen; hierzu 19 Schallfolien
Eishockey Kanada—USA. im Kunsteisstadion, Ausschnitte aus dem 1. Spieldrittel
Ausschnitte aus dem 2. Spieldrittel
Die letzten Minuten des letzten Spieldrittels, Ergebnis: 1:0 für Kanada
14.30
14.30
16.30
21.00
9.00
11.00
14.30
21.00
9.00
10.00
11.00
14.30
21.00
10.00
11.00
14.00
21.00
9.00
9.00
8.00
11.00
13.30
14.30
15.30
20.00
20.45
8.00
9.00
9.00
10.00
14.30
15.30
21.00
9.00
10.00
11.00
14.30
20.00
8.00
8.30
9.00
14.30
21.00
8.00
8.00
10.00
14.30
21.00
11.00
14.30
17.15
-
identifier (schema:identifier)
-
Matrixnummer:28816
-
Matrixnummer:29126
-
Matrixnummer:28817
-
Matrixnummer:28818
-
Matrixnummer:28819
-
Matrixnummer:28820
-
Matrixnummer:28821
-
Matrixnummer:28822
-
Matrixnummer:28823
-
Matrixnummer:28824
-
Matrixnummer:28825
-
Matrixnummer:28826
-
Matrixnummer:28827
-
Matrixnummer:28828
-
Matrixnummer:28829
-
Matrixnummer:28830
-
Matrixnummer:28831
-
Matrixnummer:28832
-
Matrixnummer:28833
-
Matrixnummer:28834
-
Matrixnummer:28835
-
Matrixnummer:28836
-
Matrixnummer:28837
-
Matrixnummer:28838
-
Matrixnummer:28839
-
Matrixnummer:28840
-
Matrixnummer:28841
-
Matrixnummer:28842
-
Matrixnummer:28843
-
Matrixnummer:28844
-
Matrixnummer:28845
-
Matrixnummer:28846
-
Matrixnummer:28847
-
Matrixnummer:28848
-
Matrixnummer:28849
-
Matrixnummer:28850
-
Matrixnummer:28851
-
Matrixnummer:28852
-
Matrixnummer:28853
-
Matrixnummer:28854
-
Matrixnummer:28855
-
Matrixnummer:28856
-
Matrixnummer:28857
-
Matrixnummer:28858
-
Matrixnummer:28859
-
Matrixnummer:28860
-
Matrixnummer:28861
-
Matrixnummer:28862
-
Matrixnummer:28863
-
Matrixnummer:28864
-
Matrixnummer:28865
-
Matrixnummer:28866
-
Matrixnummer:28867
-
Matrixnummer:28868
-
Matrixnummer:28869
-
Matrixnummer:28870
-
Matrixnummer:28871
-
Matrixnummer:28872
-
Matrixnummer:28873
-
Matrixnummer:28874
-
Matrixnummer:28875
-
Matrixnummer:28876
-
Matrixnummer:28877
-
Matrixnummer:28878
-
Matrixnummer:28879
-
Matrixnummer:28880
-
Matrixnummer:28881
-
Matrixnummer:28882
-
Matrixnummer:28883
-
Matrixnummer:28884
-
Matrixnummer:28885
-
Matrixnummer:28886
-
Matrixnummer:28887
-
Matrixnummer:28888
-
Matrixnummer:28889
-
Matrixnummer:28890
-
Matrixnummer:28891
-
Matrixnummer:28892
-
Matrixnummer:28893
-
Matrixnummer:28894
-
Matrixnummer:28895
-
Matrixnummer:28896
-
Matrixnummer:28897
-
Matrixnummer:28898
-
Matrixnummer:28899
-
Matrixnummer:28900
-
Matrixnummer:28901
-
Matrixnummer:28902
-
Matrixnummer:28903
-
Matrixnummer:28904
-
Matrixnummer:28905
-
Matrixnummer:28906
-
Matrixnummer:28907
-
Matrixnummer:28908
-
Matrixnummer:28909
-
Matrixnummer:28910
-
Matrixnummer:28911
-
Matrixnummer:28912
-
Matrixnummer:28913
-
Matrixnummer:28914
-
Matrixnummer:28915
-
Matrixnummer:28916
-
Matrixnummer:28917
-
Matrixnummer:28918
-
Matrixnummer:28919
-
Matrixnummer:28920
-
Matrixnummer:28921
-
Matrixnummer:28922
-
Matrixnummer:28923
-
Matrixnummer:28924
-
Matrixnummer:28925
-
Matrixnummer:28926
-
Matrixnummer:28927
-
Matrixnummer:28928
-
Matrixnummer:28929
-
Matrixnummer:28930
-
Matrixnummer:28931
-
Matrixnummer:28932
-
Matrixnummer:28933
-
Matrixnummer:28934
-
Matrixnummer:28935
-
Matrixnummer:28936
-
Matrixnummer:28937
-
Matrixnummer:28938
-
Matrixnummer:28939
-
Matrixnummer:28940
-
Matrixnummer:28941
-
Matrixnummer:28942
-
Matrixnummer:28943
-
Matrixnummer:28944
-
Matrixnummer:28945
-
Matrixnummer:28946
-
Matrixnummer:28947
-
Matrixnummer:28948
-
Matrixnummer:28949
-
Matrixnummer:28950
-
Matrixnummer:28951
-
Matrixnummer:28952
-
Matrixnummer:28953
-
Matrixnummer:28954
-
Matrixnummer:28955
-
Matrixnummer:28956
-
Matrixnummer:28957
-
Matrixnummer:28958
-
Matrixnummer:28959
-
Matrixnummer:28960
-
Matrixnummer:28961
-
Matrixnummer:28962
-
Matrixnummer:28963
-
Matrixnummer:28964
-
Matrixnummer:28965
-
Matrixnummer:28966
-
Matrixnummer:28967
-
Matrixnummer:28968
-
Matrixnummer:28969
-
Matrixnummer:28970
-
Matrixnummer:28971
-
Matrixnummer:28972
-
Matrixnummer:28973
-
Matrixnummer:28974
-
Matrixnummer:28975
-
Matrixnummer:28976
-
Matrixnummer:28977
-
Matrixnummer:28978
-
Matrixnummer:28979
-
Matrixnummer:28980
-
Matrixnummer:28981
-
Matrixnummer:28982
-
Matrixnummer:28983
-
Matrixnummer:28984
-
Matrixnummer:28985
-
Matrixnummer:28986
-
Matrixnummer:28987
-
Matrixnummer:28988
-
Matrixnummer:28989
-
Matrixnummer:28990
-
Matrixnummer:28991
-
Matrixnummer:28992
-
Matrixnummer:28993
-
Matrixnummer:28994
-
Matrixnummer:28995
-
Matrixnummer:28996
-
Matrixnummer:28997
-
Matrixnummer:28998
-
Matrixnummer:28999
-
Matrixnummer:29000
-
Matrixnummer:29001
-
Matrixnummer:29002
-
Matrixnummer:29003
-
Matrixnummer:29004
-
Matrixnummer:29005
-
Matrixnummer:29006
-
Matrixnummer:29007
-
Matrixnummer:29008
-
Matrixnummer:29009
-
Matrixnummer:29010
-
Matrixnummer:29011
-
Matrixnummer:29012
-
Matrixnummer:29013
-
Matrixnummer:29014
-
Matrixnummer:29015
-
Matrixnummer:29016
-
Matrixnummer:29017
-
Matrixnummer:29018
-
Matrixnummer:29019
-
Matrixnummer:29020
-
Matrixnummer:29021
-
Matrixnummer:29022
-
Matrixnummer:29023
-
Matrixnummer:29024
-
Matrixnummer:29025
-
Matrixnummer:29026
-
Matrixnummer:29027
-
Matrixnummer:29028
-
Matrixnummer:29029
-
Matrixnummer:29030
-
Matrixnummer:29031
-
Matrixnummer:29032
-
Matrixnummer:29033
-
Matrixnummer:29034
-
Matrixnummer:29035
-
Matrixnummer:29036
-
Matrixnummer:29037
-
Matrixnummer:29038
-
Matrixnummer:29039
-
Matrixnummer:29040
-
Matrixnummer:29041
-
Matrixnummer:29042
-
Matrixnummer:29043
-
Matrixnummer:29044
-
Matrixnummer:29045
-
Matrixnummer:29046
-
Matrixnummer:29047
-
Matrixnummer:29048
-
Matrixnummer:29049
-
Matrixnummer:29050
-
Matrixnummer:29051
-
Matrixnummer:29052
-
Matrixnummer:29053
-
Matrixnummer:29054
-
Matrixnummer:29055
-
Matrixnummer:29056
-
Matrixnummer:29057
-
Matrixnummer:29058
-
Matrixnummer:29059
-
Matrixnummer:29060
-
Matrixnummer:29061
-
Matrixnummer:29062
-
Matrixnummer:29063
-
Matrixnummer:29064
-
Matrixnummer:29065
-
Matrixnummer:29066
-
Matrixnummer:29067
-
Matrixnummer:29068
-
Matrixnummer:29069
-
Matrixnummer:29070
-
Matrixnummer:29071
-
Matrixnummer:29072
-
Matrixnummer:29073
-
Matrixnummer:29074
-
Matrixnummer:29075
-
Matrixnummer:29076
-
Matrixnummer:29077
-
Matrixnummer:29078
-
Matrixnummer:29079
-
Matrixnummer:29080
-
Matrixnummer:29081
-
Matrixnummer:29082
-
Matrixnummer:29083
-
Matrixnummer:29084
-
Matrixnummer:29085
-
Matrixnummer:29086
-
Matrixnummer:29087
-
Matrixnummer:29088
-
Matrixnummer:29089
-
Matrixnummer:29090
-
Matrixnummer:29091
-
Matrixnummer:29092
-
Matrixnummer:29093
-
Matrixnummer:29094
-
Matrixnummer:29095
-
Matrixnummer:29096
-
Matrixnummer:29097
-
Matrixnummer:29098
-
Matrixnummer:29099
-
Matrixnummer:29100
-
Matrixnummer:29101
-
Matrixnummer:29102
-
Matrixnummer:29103
-
Matrixnummer:29104
-
Matrixnummer:29105
-
Matrixnummer:29106
-
Matrixnummer:29107
-
Matrixnummer:29108
-
Matrixnummer:29109
-
Matrixnummer:29110
-
Matrixnummer:29111
-
Matrixnummer:29112
-
Matrixnummer:29113
-
Matrixnummer:29114
-
Matrixnummer:29115
-
Matrixnummer:29116
-
Matrixnummer:29117
-
Matrixnummer:29118
-
Matrixnummer:29119
-
Matrixnummer:29120
-
Matrixnummer:29121
-
Matrixnummer:29122
-
Matrixnummer:29123
-
Matrixnummer:29124
-
Matrixnummer:29125
-
datePublished (schema:datePublished)
-
1936-02-06
-
1936-02-07
-
1936-02-08
-
1936-02-09
-
1936-02-10
-
1936-02-11
-
1936-02-12
-
1936-02-13
-
1936-02-14
-
1936-02-15
-
1936-02-16
-
inLanguage (schema:inLanguage)
-
de-DE
-
position (schema:position)
-
4643
-
keywords (schema:keywords)
-
de
Die XI. Olympischen Spiele; Die IV. Olympischen Winterspiele in Garmisch-Partenkirchen vom 6. bis 16. Februar 1936. Platten Nr. 28060-74 und 28816-29141, ferner Schallfolien laut Text 6. Februar 1936
-
Die XI. Olympischen Spiele
-
duration (schema:duration)
-
PT18H35M30S
-
has earliest begin timestamp (sem:hasEarliestBeginTimeStamp)
-
1936-02-06
-
has latest end timestamp (sem:hasLatestEndTimeStamp)
-
1936-02-16
-
Date (dcterms:date)
-
1936